All Politik & Verbände articles – Page 3
-
Article
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz feiert 75. Jubiläum
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) feierte heute sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen einer Festveranstaltung. Seit seiner Gründung berät das Gremium das Ministerium mit wissenschaftlich fundierten Empfehlungen zu zentralen Fragen der Agrar- und Ernährungspolitik, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
PPWR: Die Wertschöpfungskette von Obst und Gemüse fordert nachhaltige, datengestützte Regulierung
Auf dem von ProFood und Freshfel Europe organisierten FRUIT LOGISTICA-Panel trafen sich europäische und internationale Verbände, um unter dem Thema ”PPWR Implementation = less sustainability and less internal market?” über die Verpackungsregulierung (PPWR) zu diskutieren. Sie forderten einen pragmatischen Ansatz und warnten vor der Gefahr einer Fragmentierung des Binnenmarktes.
-
Article
GLOBALG.A.P.: Kleinbauern stärken - Nachhaltigkeit und Effizienz in der Wertschöpfungskette fördern
Im Rahmen des Fresh Produce Forums auf der FRUIT LOGISTICA 2025 beleuchtete die Podiumsdiskussion mit dem Titel ”Die Bedeutung von Kleinbauern: Verantwortungsvolle Landwirtschaft global neu denken” die entscheidende Rolle von Kleinbauern bei der Schaffung eines widerstandsfähigen und nachhaltigen globalen Lebensmittelsystems, so GLOBALG.A.P.
-
Article
UNIKA: Weiterbildung mit dem Studienmodul „Kartoffelproduktion“ – Anmeldung ab sofort möglich
Das deutschlandweit einmalige Studienmodul „Kartoffelproduktion“ geht in eine neue Runde: Im Sommersemester 2025 bieten die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) und die Georg-August-Universität Göttingen erneut diese praxisnahe Weiterbildung an. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 15. März 2025 möglich.
-
Article
World Avocado Organisation: Avocado-Konsum erreicht neue Höchstwerte und erobert Europa
Die neuesten Verbrauchsdaten der Saison 2023/24, die von der World Avocado Organisation (WAO) veröffentlicht wurden, zeigen, welche europäischen Märkte zu den größten Avocado-Konsumenten gehören. Länder wie Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich und Italien verzeichneten im Vergleich zu den Daten für 2022/23 einen deutlichen Anstieg des Pro-Kopf-Verbrauchs, so die WAO.
-
Article
EU: Import von Düngemitteln aus Russland und Belarus soll erschwert werden
Die Europäische Kommission will weitere Agrarwaren aus Russland und Belarus mit Einfuhrabgaben belegen. Vor allem der Import von Düngemitteln soll erschwert werden. Einen entsprechenden Vorschlag präsentierte die Brüsseler Behörde am 28. Januar 2025.
-
Article
VSSE unterstützt Mitglieder bei Klagen gegen DRV-Bescheide - Höhere Rechtssicherheit bei Beschäftigung von Saisonarbeitskräften
Die kurzfristige, sozialversicherungsfreie Beschäftigung ist für osteuropäische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen eine faire und günstige Möglichkeit, ihr Einkommen zu verbessern, und für Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu produzieren, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE).
-
Article
BMEL unterstützt Außer-Haus-Verpflegung auf dem Weg zu mehr Bio
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet eine neue Förderung, um es Unternehmen der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) zu erleichtern, Bio-Lebensmittel zu verwenden und die Außer-Haus-Verpflegung nachhaltiger zu gestalten.
-
Article
Biomasse-Paket: BMEL sichert Förderung für bestehende Biogasanlagen
Der Bundestag hat mit dem Beschluss des Gesetzentwurfs zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die zielgerichtete Weiterentwicklung des Biogasanlagenbestands gesichert, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
ZVG kritisiert ETS-2-Erweiterung für den Gartenbau
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) äußert scharfe Kritik an der Erweiterung des Emissionshandelssystems (ETS-2), die im Rahmen der Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024) beschlossen wurde, so der ZVG.
-
Article
Zehn Jahre „1000 gute Gründe“ – zehn Jahre Inspiration und Genuss pur
Zehn Jahre „1000 gute Gründe“ – das ist mehr als nur ein Jubiläum: Seit ihrem Start bei der IPM 2015 begeistert die generische Initiative mit echtem Enthusiasmus besonders junge Menschen für Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse. Bei der Flower Hour auf der IPM 2025 fiel nun am 30. Januar 2025 ...
-
Article
Erfolgreicher Pfälzer Spargeltag in Neustadt an der Weinstraße - Im Fokus: Grünspargelanbau und Ernteroboter
Mit über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 14 Ausstellern stieß der Pfälzer Spargeltag 2025, der vor Ort oder erstmals auch online besucht werden konnte, auf große Resonanz. Zum ersten Mal wurde der Spargeltag in Kooperation vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, vom Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren (BDSE) e.V. und vom ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe leitet Eilverfahren wegen Flufenacet-Zulassungen ein - Landwirtschaftsminister Özdemir muss eingreifen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) leitet gegen die Zulassung der beiden Flufenacet-haltigen Pflanzenschutzmittel Elipris und Tactic Eilverfahren beim Verwaltungsgericht Braunschweig ein. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hatte im Oktober 2024 u.a. aufgrund von Klagen der DUH gegen die beiden Pflanzenschutzmittelprodukte den Widerruf der Zulassungen sämtlicher Flufenacet-haltiger Pflanzenschutzmittel angekündigt.
-
Article
Copa-Cogeca: Sanktionen gegen Düngemittel bedrohen europäische Landwirtschaft in Wettbewerbsstrategie
An dem Tag, an dem die Europäische Kommission ihren strategischen Kompass für die europäische Wettbewerbsfähigkeit vorstellt, hat sie gleichzeitig einen Vorschlag zur Verhängung von Sanktionen gegen russische und weißrussische Düngemittel vorgelegt - ein Schritt, der die landwirtschaftliche Produktion und Wettbewerbsfähigkeit stark beeinträchtigen wird. Ohne eine klare Diversifizierungsstrategie werden die europäischen ...
-
Article
VSSE: Vorstandsveränderung - Chantal Wendel folgt auf Rolf Meinhard
Auf ein herausforderndes, aber gutes Jahr 2024 blickte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) eigenen Angaben zufolge in seiner Generalversammlung zurück. Themen waren u.a. Stellungnahmen zur Kritik am Folien-gestützten Anbau vom Landwirtschaftsministerium in Hessen, bilaterale Abkommen für den Zugang zu Arbeitskräften aus Drittstaaten und die Aussetzung der anvisierten ...
-
Article
Grundsätzlicher Wandel in Landwirtschafts- und Ernährungspolitik erforderlich - DFHV formuliert Erwartungen an neue Bundesregierung
„Wir fordern einen grundsätzlichen Wandel in der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Die tatsächlichen Herausforderungen unseres Landes müssen wieder im Vordergrund stehen und nicht wohlklingende, aber inhaltsleere Strategiekonzepte“, erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dieter Krauß, bei der Präsentation der Erwartungen des Verbandes an die neue Bundesregierung.
-
Article
ZVG: Aktualisierte Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat gemeinsam mit dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. und dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) seine Empfehlungen zum Umgang mit invasiven Arten aktualisiert.
-
Article
DBV: Spielräume der GAP für mehr Akzeptanz, Flexibilität und Praxisnähe effektiv nutzen
Im Rahmen der Grünen Woche 2025 fand das Fachforum „Modell der Naturschutz-Kooperativen in der Praxis” statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Deutschen Bauernverband (DBV), zog zahlreiche Teilnehmer vor Ort und im Live-Stream an, die sich für innovative Ansätze im Naturschutz interessierten, so der DBV.
-
Article
BGA: Herausforderungen für die transatlantischen Handelsbeziehungen
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, hat die Amtseinführung von US-Präsiden Donald Trump zu Beginn der Woche kommentiert.
-
Article
Von “Dealern” und Deadlines: Frankreichs Landwirtschaft weiter von Turbulenzen geprägt
Am 13. Januar hatte der französische Premierminister François Bayrou die wichtigsten Landwirtschaftsverbände Frankreichs, darunter FNSEA, Jeunes Agriculteurs (JA), Coordination Rurale (CR) und Confédération Paysanne, getroffen, um die aktuellen Herausforderungen der Landwirte zu erörtern.