All Politik & Verbände articles – Page 26

  • Article

    Minister Peter Hauk MdL: "Lebensmittel gehören nicht in den Müll"

    2023-02-02T07:47:10Z

    „Auch vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Kosten für Energie und Nahrungsmittel seit Beginn des Krieges in der Ukraine müssen wir die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln weiter eindämmen. Die Landesregierung setzt sich seit 2018 mit ihrem Maßnahmenplan für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung ein. Das Thema ist auch ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: Künftig 30 Prozent der Forschungsmittel für den Ökolandbau

    2023-02-01T14:51:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Öko-Forschung massiv ausweiten. „Wir werden zukünftig 30 % unserer Forschungsmittel für den Ökolandbau einsetzen“, kündigte er an. Nach den Worten von Özdemir belegt die Wissenschaft klar, welche positiven Auswirkungen eine nachhaltige Bewirtschaftung auf den Klima- und Umweltschutz hat. Er ...

  • vegefox.com - AdobeStock
    Article

    Mittelstand fordert Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    2023-02-01T11:53:00Z

    vegefox.com - AdobeStock„Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist in Deutschland eine der größten Herausforderungen des Mittelstands“, erklärte nun der Bundesverband Der Mittelstand (BVMW). Nach den Plänen der Bundesregierung soll verstärkte Einwanderung zur Lösung des Problems beitragen. Die Kommission Bildung innerhalb des BVMW habe sich mit dem Eckpunktepapier zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschäftigt. „Wir ...

  • Article

    BVL und IVA empfehlen standardisierte Gebrauchsanleitungen und Etiketten

    2023-02-01T07:00:00Z

    Einen Standardisierungsvorschlag für einheitliche Gebrauchsanleitungen und Etiketten von Pflanzenschutzmitteln hat jetzt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht. Wie das BVL erklärte, unterscheiden sich die Etiketten und Gebrauchsanleitungen verschiedener Anbieter von Pflanzenschutzmitteln zurzeit sehr deutlich. Dadurch könnten die Anwender und die amtlichen PSM-Verkehrskontrolleure produktrelevante Informationen nur schwer auffinden. Hinzu ...

  • Foto: BVE
    Article

    BVE: Leitfaden zum Klimaschutz für die Ernährungsindustrie veröffentlicht

    2023-01-31T11:04:45Z

    Foto: BVE„Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität“: Der neu entwickelte Leitfaden hilft Unternehmen der Ernährungsindustrie, das Thema Klimaschutz ganzheitlich zu betrachten und die notwendigen Weichen für eine ressourcenschonende Produktionsweise zu stellen. Erarbeitet wurde er im Rahmen der BVE-Klimaschutzkampagne „PlusPlus-Prinzip“ gemeinsam mit ÖKOTEC (ÖKOTEC Energiemanagement GmbH) und dem ...

  • Foto: uschi dreiucker_pixelio
    Article

    Bestäuberinsekten: EU-Kommission will Schutzmaßnahmen ausweiten

    2023-01-31T10:51:09Z

    Foto: uschi dreiucker_pixelioDie Brüsseler Behörde stellte dazu einen „neuen Deal für Bestäuber“ vor, der als Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien des Green Deals das Naturschutzpaket ergänzen soll. Die Initiative stellt eine Überarbeitung des 2018 vorgestellten Vorgängers dar und umfasst Ziele für 2030 sowie Maßnahmen, mit denen vor allem der Rückgang der Bestäuber ...

  • bmel_97.jpg
    Article

    BMEL/Technische Universität München: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

    2023-01-31T09:07:05Z

    Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 30 % Ökolandbau bis 2030 vorgenommen. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Technischen Universität München zeigt die positiven Umweltwirkungen einer ökologischen Bewirtschaftung und wie sie die Kosten für die Gesellschaft verringert, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass ...

  • logo_dbv_64.jpg
    Article

    DBV: Inwertsetzung von Carbon Farming & verlässlicher Rahmen für Zertifizierungssysteme erforderlich

    2023-01-27T07:21:48Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, betonte, dass Treibhausgasneutralität nur über die Einlagerung von Kohlenstoff in der Natur und durch technische Senken möglich sein werde, d.h. durch negative Emissionen. Dies sei teilweise politisch bereits verankert und wissenschaftlich anerkannt.„Die Land- und Forstwirtschaft kann über die langfristige Kohlenstoffspeicherung, z.B. in ...

  • bmel_96.jpg
    Article

    Özdemir: „Ländliche Räume sind Pionierräume“

    2023-01-26T14:08:00Z

    „Land.Kann.Klima – Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen“ lautet das Motto des 16. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet wurde. Ebenfalls zu Gast ist die irische Ministerin für ländliche und kommunale Entwicklung, Heather Humphreys. Zwei Tage lang diskutieren im Rahmen der Internationalen Grünen ...

  • Top_10_Trends_BZfE_01.jpg
    Article

    BLE: Trendreport Ernährung 2023 - die Zukunft ist flexitarisch

    2023-01-25T10:08:08Z

    Fachleute sind sich einig: Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. Der Flexitarismus, die pflanzenbetonte Ernährung, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Für die vierte Auflage des „Trendreports Ernährung“ haben sich Nutrition Hub, Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung, und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erneut ...

  • logo_dbv_63.jpg
    Article

    DBV: Landwirtschaft & Klimaschutz als Staatsziele ins Grundgesetz - Rechtsgutachten vorgelegt

    2023-01-25T09:37:17Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Rechtsgutachten zur Einbeziehung von Landwirtschaft und Klimaschutz in die Staatsziele nach Artikel 20a des Grundgesetzes vorgelegt. Das Gutachten wurde von Prof. José Martinez, Universität Göttingen, erstellt. Es leitet her, warum eine Ergänzung der bisherigen Staatsziele für Umwelt und Tierschutz geboten ist. Der DBV ...

  • vsse_logo_04.jpg
    Article

    VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht

    2023-01-24T12:27:00Z

    Am Donnerstag, 16. Februar 2023, von 13 bis ca. 15:30 Uhr, veranstaltet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) ein Arbeitgeberseminar zu den Themen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht – in Präsenz und digital. Den Link zum Online-Meeting über das Programm Zoom erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung per E-Mail. Elias ...

  • Foto: BZL
    Article

    BZL: Broschüre zur Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau

    2023-01-24T12:26:58Z

    Foto: BZLErkenntnisse aus Praxistests des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammengestellt. Checklisten und Tipps zu Bedarfsermittlung und Düngereinsatz bieten praktische Unterstützung für die Betriebe. „Die Produktion gesunder und sicherer Lebensmittel ist eine Herausforderung: Im Spannungsfeld von ...

  • Foto: BMEL
    Article

    BMEL: Özdemir übergibt Förderbescheide „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“

    2023-01-24T11:56:00Z

    Foto: BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023 Förderbescheide für das vom BMEL ins Leben gerufene Programm „Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen“ übergeben. Das Programm dient der Forschungsförderung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft sowie in vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten. Aufbauend auf die bereits ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL: Deutschland und Frankreich vereinbaren enge Zusammenarbeit in zentralen Fragen europäischer Landwirtschaftspolitik

    2023-01-23T15:16:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELAnlässlich des deutsch-französischen Ministerrats, der zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags stattfand, haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und sein französischer Amtskollege Marc Fesneau vereinbart, die Zusammenarbeit bei europäischen agrarpolitischen Schlüsselprojekten zu intensivieren. Dazu erklärt Bundesminister Özdemir: „Deutschland und Frankreich verfügen über eine einzigartige und unersetzliche Beziehung, deren Grundstein ...

  • Foto: Unsplash
    Article

    Bio-Round Table: Nachhaltigkeit und Angebotsdiversifizierung als Schlüssel

    2023-01-23T09:41:00Z

    Foto: UnsplashIm Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Made in Nature“ fand vergangenen Monat ein Round Table von CSO Italy statt, bei dem sich Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche über die Chancen und Herausforderungen auf dem europäischen Biomarkt austauschten. „Trotz eines leichten Rückgangs ist die Biobranche in Italien und ...

  • logo_dbv_62.jpg
    Article

    DBV: Versorgung mit Lebensmitteln sichern - national, europäisch und global Impulse setzen

    2023-01-23T07:33:55Z

    Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche 2023 verabschiedet das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Resolution zur sicheren Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln. Mit dieser Erklärung unterstreicht der Deutsche Bauernverband den inzwischen wieder wahrgenommenen hohen Stellenwert dieses Themas. 'Ernährungssicherheit ist keine Selbstverständlichkeit. Um eine Versorgung der Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln ...

  • bmel_95.jpg
    Article

    BMEL/Afrikanische Union: Zusammenarbeit für klimafreundliche Landwirtschaft und Ernährungssicherung

    2023-01-23T07:05:00Z

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, und die Kommissarin für ländliche Wirtschaft und Landwirtschaft der Afrikanischen Union, Josefa Sacko, haben anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture eine Absichtserklärung unterzeichnet, um künftig in zentralen Fragen der Transformation der Ernährungssysteme eng zusammenzuarbeiten, teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland mit Themen Insekten-Lobby und Gentechnik bei Demo "Wir haben es satt"

    2023-01-23T07:04:00Z

    Foto: BiolandBei der Demonstration „Wir haben es satt“ hat Bioland Libellenmasken an die Teilnehmer verteilt. Der Verband hat damit auf die Bioland-Insektenlobby aufmerksam gemacht, die er im vergangenen Jahr mit Renate Künast gegründet hat. „Der Verlust an Biodiversität steht der Klimakrise in seiner Brisanz und den Folgen für uns Menschen ...

  • Foto: HHM/Multhaupt
    Article

    Hamburger Hafen vermisst bundespolitisches Interesse

    2023-01-20T07:04:00Z

    Foto: HHM/MulthauptDie politischen Institutionen haben in den vergangenen Debatten des Öfteren festgestellt, dass die deutschen Häfen zur kritischen Infrastruktur gehören. Jetzt ist es auch an der Zeit, dass der Bund die volkswirtschaftliche Bedeutung der deutschen Häfen anerkennt und entsprechend handelt. Allein der Hamburger Hafen sichert direkt und indirekt mehr als ...