All Politik & Verbände articles – Page 21
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.: Spargelstangen bis zu 24 cm Länge verringern Lebensmittelverschwendung und steigern nachhaltige regionale Produktion
Die zulässige Länge von weißen und violetten Spargelstangen für den Handel ist von maximal 22 cm auf 24 cm durch die Änderung der UNECE-Norm FFV-04 erhöht worden. Bereits ab der kommenden Spargelsaison kann der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) die längeren Spargelstangen vermarkten, teilt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. mit.
-
Article
Trotz Protesten: Bundestag beschließt Abbau von Steuerentlastungen für Bauern
In dem am 2. Februar vom Parlament verabschiedeten Haushaltsfinanzierungsgesetz ist Medienberichten zufolge auch die schrittweise Abnschaffung der Steuerentlastungen beim Agrardiesel enthalten. Noch müsse das Gesetz aber den Bundesrat passieren.
-
Article
Özdemir wirbt für Zustimmung zum Vorschlag der EU-Kommission
Die EU-Kommission hat am 31. Januar 2024 vorgeschlagen, dass Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr von dem verpflichtenden Mindestanteil an Brachflächen zum Schutz der Artenvielfalt und Böden (GLÖZ 8) abweichen können. Der Vorschlag wird nun mit den Mitgliedstaaten abgestimmt, teilt das Bundesminsiterium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Scheitert das EU-Lieferkettengesetz an Deutschland?
Im Dezember 2023 hatten sich die EU-Institutionen auf einen Kompromiss zum Lieferkettengesetz geeinigt. Ein genauer Rechtstext zu dem politischen Deal ist aktuell in Arbeit. Doch jetzt lösen Bundesfinanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann Medienberichten zufolge große Besorgnis in Bezug auf das geplante EU-Lieferkettengesetz aus.
-
Article
Logistik: DSLV unterstützt Gleisanschluss-Charta
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik setzt sich weiter für eine Stärkung und Förderung von Gleisanschlüssen im deutschen Schienennetz ein.
-
Article
DBV: EU greift Forderung nach nutzungsintegrierten Vorgaben in der GAP auf
Im Entwurf einer Durchführungsverordnung schlägt die EU-Kommission kurzfristig für das laufende GAP-Antragsjahr 2024 vor, den Mitgliedstaaten bei den Vorgaben zur Bereitstellung von biodiversitätsfördernden Flächen im Rahmen der Konditionalität eine vierte Option anzubieten, so der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
EU-Kommission kündigt Ausnahmeregelungen für bestimmte landwirtschaftliche Vorschriften an
Copa Cogeca hat die Europäische Kommission eigenen Angaben zufolge wiederholt aufgefordert, für das Jahr 2024 Ausnahmen von den GAP-Konditionalitäten (z.B. GLÖZ 6, 7 und 8), Öko-Regelungen und darauf aufbauende Agrarumwelt- und Klimaverpflichtungen in Betracht zu ziehen.
-
Article
Copa Cogeca: Proteste in der Landwirtschaft – „Die EU muss auf diese Notlage reagieren“
In einem offenen Brief haben sich Copa Cogeca an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, gewandt. Darin heißt es: ”Sehr geehrte Frau Präsidentin der Europäischen Kommission, wir müssen heute auf die Stimmen hören, die in unseren ländlichen Gebieten von West- bis Osteuropa zu hören sind.”
-
Article
DBV: Landwirtschaft braucht tragfähige Lösungen und Entlastungen
Anlässlich der Haushaltswoche fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) Bundeskanzler Olaf Scholz in einem offenen Brief erneut auf, sich für eine tragfähige Lösung beim Agrardiesel einzusetzen und weitere Entlastungen für die Landwirtschaft auf den Weg zu bringen.
-
Article
Bauernproteste in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Am 31. Januar haben die Bauern in Thüringen und Sachsen-Anhalt wieder Protestaktionen durchgeführt. Wie der MDR berichtet, hatte der Thüringer Bauernverband die Autobahnzufahrten im Freistaat blockiert, was zusätzlich zu der An- und Abreise der Traktoren zu Behinderungen führte. Gestartet war der Protest in den frühen Morgenstunden im äußersten Osten Thüringens.
-
Article
Auch Frankreichs Bauern demonstrieren
Jetzt gehen auch Frankeichs Erzeuger auf die Straßen und protestieren, um ihren Unmut über sinkende Einnahmen und komplexe europäische Umweltauflagen kund zu tun. Wie Medien berichten, haben sie am 29. Januar nach Aufruf der wichtigsten Bauernverbände damit begonnen, wichtige Zufahrtsstraßen nach Paris für unbegrenzte Zeit zu blockieren.
-
Article
Copa-Cogeca: Pekka Pesonen wird Agrarstaatssekretär in Finnland
Pekka Pesonen verlässt das Brüsseler Agrarparkett. Der langjährige Generalsekretär des EU-Ausschusses der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca) geht zurück nach Finnland.
-
Article
Niederlande: Zertifizierungspflicht für Bio-Produkte ist kostspielig und nicht praktikabel
Die sich aus den EU-Verordnungen ergebende Zertifizierungspflicht für Bio-Erzeugnisse ist für einige Unternehmen kaum praktikabel. Außerdem können die strengen Vorschriften zu unverhältnismäßig hohen Befolgungskosten führen, schreibt die Adviescollege Toetsing Regeldruk (ATR) in einem Ratschlag an den Minister des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität.
-
Article
BMEL/Özdemir: “Nationale Obergrenze bei Direktzahlungen muss vollständig ausgeschöpft werden”
Bei einer digitalen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eigenen Angaben zufolge mit den Agrarministerinnen und -ministern sowie den Agrarsenatorinnen und -senatoren der Länder über Anpassungen am deutschen GAP-Strategieplan ab 2025 beraten.
-
Article
DBV: Lebensmittelkette rückt zusammen - Kurswechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik gefordert
Landwirtschaft, Ernährungsindustrie und Lebensmittelhandel rücken zusammen und betonen den Schulterschluss in der Lebensmittelkette. Anlässlich des Berliner Gesprächs fordern Vertreter der drei Branchen einen Kurswechsel in der Agrar- und Ernährungspolitik, berichtet der Deutsche Bauernverband (DBV).
-
Article
„Ohne Großmarkt kein Wochenmarkt!“ - Wichtige Anhörung zur Zukunft der Großmärkte im Düsseldorfer Landtag
Um die Zukunft von Großmärkten und Frischezentren als unverzichtbare Plattformen und Drehscheiben für die Versorgung der Bevölkerung mit frischen und regionalen Lebensmitteln – und selbstredend als Abnehmer für die lokalen Erzeuger – ist es bekanntlich nicht zum Besten bestellt.
-
Article
Copa Cogeca: Europäische Landwirtschaftsorganisationen sollen Lösungen finden und strategische Vision entwickeln
Auf Einladung des Präsidenten der Europäischen Kommission nahmen die beiden Präsidenten von Copa Cogeca an der Auftaktveranstaltung des strategischen Dialogs über die Zukunft der Landwirtschaft in Brüssel teil.
-
Article
DBV: Bauern protestieren weiter
Vor den Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag in der KW 5 demonstrieren Landwirtinnen und Landwirte am 26. Januar erneut bundesweit mit deutlich sichtbaren Aktionen, um für den Erhalt des Agrardiesels zu kämpfen.
-
Article
Bioland: Gentechnik-Abstimmung im EU-Parlament muss verschoben werden
Im Umweltausschuss (ENVI) des Europaparlamentes hat eine Mehrheit gegen Kennzeichnung, Risikoprüfung und Koexistenzregeln für die meisten neuen Gentechnik-Pflanzen votiert. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet. Bioland fordert die Europaabgeordneten daher auf, die für Anfang Februar geplante Abstimmung im Parlament zu verschieben.
-
Article
1x1 der Warenkontrolle: Frische Seminar - Warenein- und -ausgang im Überblick
Die korrekte und zugleich effiziente Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse zählt zu einer der zentralen Tätigkeiten im Handel mit den ultrafrischen Artikeln. Geschulte Mitarbeiter im Warenein- und -ausgang sind der Garant, dass in dieser Schnittstelle der Vermarktungskette alles reibungslos funktioniert.