All Politik & Verbände articles – Page 19
-
Article
Pflanzengesundheitssystem: EU-Gesetzgeber einigen sich
Die Europäische Union wird ihre Regelungen für den Handel mit bestimmten Pflanzen im Hinblick auf den Pflanzenpass lockern. Darauf haben sich das Europaparlament und die Mitgliedstaaten verständigt.
-
Article
BGA: Deutscher Export robust
Der deutsche Außenhandel sei schwungvoll in das Jahr 2024 gestartet. Damit zeige sich der deutsche Export robust, trotz andauernder geopolitischer Krisen und konjunktureller Abkühlung in wichtigen Absatzmärkten, wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), mitteilt.
-
Article
Copa Cogeca ruft zu Flash Action auf - “EU muss landwirtschaftlichen Kompass neu ausrichten”
”Seit einigen Monaten mobilisieren sich die Landwirte in ganz Europa, um lokale, nationale und europäische Anliegen vorzubringen. Unsere Landwirtschaft befindet sich in vielen Betrieben an einem Wendepunkt”, so Copa Cogeca, die am 12. März von 10 Uhr bis 11.30 Uhr vor dem Europaparlament in Straßburg zu einer Flash Action aufrufen.
-
Article
Glyphosat: Aurelia Stiftung und Deutsche Umwelthilfe kritisieren geplante Freigabe durch Landwirtschaftsministerium
Laut eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) plant das Ministerium, das Anwendungsverbot für Glyphosat aus der Pflanzenschutzanwendungsverordnung (PflSchAnwV) zu streichen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Aurelia Stiftung kritisieren dies scharf und werfen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor, ohne Not das aktuell bestehende Anwendungsverbot streichen zu wollen.
-
Article
Neue Ernährungsempfehlungen der DGE - Transparenz und Vielfalt entscheidend
Mit Blick auf die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE e.V.) kommentiert Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland: “Gesundheit und Nachhaltigkeit gehören für viele Unternehmen der Lebensmittelbranche bereits heute zusammen.”
-
Article
Bürokratie-Aufwand bei Bio: Frische Seminar liefert mehr Sicherheit bei Dokumenten und Co.
Tatsache ist, dass der Import und Export von Bio-Produkten kontrollpflichtig ist. Zwingend erforderlich für eine zeitnahe Abwicklung der Dokumentenprüfung ist das korrekt ausgefüllte „certificate of inspection“ – kurz COI, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).
-
Article
Nachhaltig, resilient & wettbewerbsfähig: Strategien von Genossenschaften im Agrar- & Ernährungssektor
Auch Genossenschaften müssen die veränderten Anforderungen und Erwartungen von Landwirtschaft und Gesellschaft erkennen und auf diese reagieren. Um diesen Herausforderungen der Zukunft mit Lösungen entgegentreten zu können, veröffentlichte das Fachgebiet Agrarmärkte der Uni Hohenheim die Studie „Welche Strategien sichern Nachhaltigkeit, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit? Bedeutung baden-württembergischer Genossenschaften für die Zukunft der ...
-
Article
Bundesminister Özdemir zu politischen Gesprächen in Polen - ”Lösungssuche im Dialog wichtiger denn je”
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, war am 1. März zu Gast in Warschau bei seinem Amtskollegen, dem neuen polnischen Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Czesław Siekierski, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Copa Cogeca fordern für Trilog über Verpackungen praktikable Vereinbarung für landwirtschaftliche Gemeinden
Mehr als ein Jahr nach dem Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wollen das Parlament und der Rat am 4. März eine interinstitutionelle Vereinbarung zu diesem Thema erzielen.
-
Article
DBV begrüßt Entscheidung zur Regelung von GLÖZ 8
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die Vorschläge der EU zu „GLÖZ 8“ auch in Deutschland 1:1 umzusetzen, so der DBV.
-
Article
GLÖZ 8: Bundesregierung vereinbart, Ziele bei der Stärkung der Artenvielfalt in der Landwirtschaft einzuhalten
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Ausnahme bei der Umsetzung von Brachflächen (GLÖZ 8) national umzusetzen. Gleichzeitig hat die BR beschlossen, Gespräche mit den berufsständischen Vertretungen und den umweltpolitischen Interessensvertretungen zu führen, um die Ziele des GAP-Strategieplans für die Biodiversität weiter zu erreichen, so ...
-
Article
BGA: Lieferkettenrichtlinie zu Recht ohne Mehrheit
Die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) habe erneut keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten gefunden.
-
Article
DBV: EU-Naturwiederherstellungsgesetz ist rückwärtsgewandter und verfehlter Ansatz
Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law – NRL) im Europäischen Parlament über das Trilogergebnis sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als schwere Bürde für das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.
-
Article
ZVG: Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau an Staatssekretärin Bender übergeben
Ein breiter Querschnitt aus Praxis, Branchenorganisationen, Verbänden und Wissenschaft hat das „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erarbeitet und an die Staatssekretärin des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, Silvia Bender, übergeben.
-
Article
Cem Özdemir: “Schützen und Nutzen der Ressourcen gut zusammenzubringen”
Bundesminister Cem Özdemir sagte zur EU-Abstimmung “Wiederherstellung der Natur”: “Die Landwirtschaft hängt wie kein anderer Sektor ab von intakten Ressourcen, von stabilem Klima, gesunden Böden und reicher Artenvielfalt.”
-
Article
“Worte zur Landwirtschaft nicht in NRL-Änderungsanträgen des EU-Parlaments berücksichtigt”
Nach der Abstimmung im Plenum über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (NRL) bedauern Copa Cogeca das Ergebnis dieser Nicht-Ablehnung mit 329 Abgeordneten, die dafür, 275 dagegen und 24 Enthaltungen stimmten.
-
Article
Copa Cogeca: Wer wird Landwirte bei Schlussabstimmung über Naturwiederherstellungsgesetz unterstützen?
Während die Landwirtschaftsdemonstrationen in Brüssel stattfinden, muss das Europäische Parlament (EP) in Straßburg über seinen endgültigen Standpunkt zum Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) entscheiden, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
EU-Agrarministertreffen in Brüssel von "heftigen" Bauernprotesten überschattet
Am 26. Februar haben sich die EU-Agrarminister in Brüssel getroffen. Dabei kam es zu teils gewaltsamen Handlungen von hunderten von Bauern. Wie Medien berichten, wurden Reifen in Brand gesetzt, Gülle auf die Straße geschüttet und sogar Pyrotechnik eingesetzt.
-
Article
Copa Cogeca: “Landwirtschaft muss in den Mittelpunkt der EU-Strategie zurück, um Agrarproteste anzugehen”
Damit die EU den historischen Agrarprotesten wirksam begegnen kann, muss sie die Landwirtschaft wieder in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen, erklären Copa Cogeca in einem offenen Brief an die Europäische Kommission.
-
Article
Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten der FEPEX gewählt
Der Verband der Obst- und Gemüseexporteure der Region Murcia (Proexport) freut sich über die Wahl von Cecilio Peregrín zum Vizepräsidenten des Spanischen Verbandes der Obst- und Gemüseexporteure (FEPEX), der den Gemüsesektor vertritt. Peregrín ist derzeit Präsident des Sektors Salat und Chicorée von Proexport.