All Politik & Verbände articles – Page 113

  • Article

    Asoex/Chile: Vorschlag für öffentlich-private Initiative für Pflanzenschutz

    2018-05-08T06:30:00Z

    Während eines Treffens mit dem chilenischen Landwirtschaftsminister Antonio Walker Ende April hat die Asoex (Asociación de Exportadores de Frutas de Chile) die Schaffung einer öffentlich-privaten Einrichtung vorgeschlagen. Diese soll die Arbeit der Landwirtschafts- und Viehzuchtbehörde (SAG) für die Pflanzengesundheit im Obstsektor unterstützen.Wie Ronald Bown, Präsident von Asoex, erklärte, ergebe sich ...

  • Europaparlament verabschiedet Kompromisspapier zur Revision der EU-Öko-VO
    Article

    Europaparlament verabschiedet Kompromisspapier zur Revision der EU-Öko-VO

    2018-05-04T07:56:51Z

    Das Europäische Parlament hat Mitte April nach vierjährigen Verhandlungen mit dem EU-Rat und der EU-Kommission den Vorschlag zur Revision der EU-Öko-Verordnung mit breiter Mehrheit verabschiedet. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte nach Angaben des Deutschen Fruchthandelsverband e.V.: Strenge, risikobasierte Kontrollen über die gesamte Lieferkette. Kontrollen werden vor Ort ...

  • EU-Haushalt für die Zukunft vorgestellt
    Article

    EU-Haushalt für die Zukunft vorgestellt

    2018-05-02T13:31:57Z

    Der Etat der EU-Kommission sieht für den Zeitraum von 2021 bis 2027 ein Budget von 1,135 Mrd Euro vor, was 1,11 % des Bruttonationaleinkommens der EU27 entspricht. Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, sagte: „Der neue Haushalt ist eine Chance, unsere Zukunft als neue, ehrgeizige und solidarische EU27 zu ...

  • BVEO: Saisonstart Erdbeeren
    Article

    BVEO: Saisonstart Erdbeeren

    2018-05-02T10:30:00Z

    Das sommerliche Wetter hat sie reifen lassen: Die ersten heimischen Erdbeeren aus Folientunneln werden schon geerntet – vor der eigentlichen Saisoneröffnung! Die findet erst im Mai statt und die ersten roten Freiland-Früchte werden auch erst in zwei bis drei Wochen zu haben sein. Denn die Erdbeerzeit ist stark vom Wetter ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO/DRV: Übergabe von „Raiffeisen-Obstgärten“ an karitative Einrichtungen

    2018-04-27T07:26:00Z

    Foto: BVEOAm 26. April haben der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, und der Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), Dr. Christian Weseloh, 200 Obstbäume und -sträucher an ausgewählte, soziale Einrichtungen übergeben. Darunter mehrere SOS-Kinderdörfer und die Allmen-de-Kontor-Gemeinschaftsgärten des Tempelhofer Feldes, heißt es in ...

  • DBV und FNSEA: Gemeinsames Schreiben an Merkel und Macron - EU-Agrar-Budget stabil halten
    Article

    DBV und FNSEA: Gemeinsames Schreiben an Merkel und Macron - EU-Agrar-Budget stabil halten

    2018-04-26T11:00:00Z

    Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im EU-Agrarhaushalt bitten die Präsidentin des französischen Bauernverbandes FNSEA, Christiane Lambert, und der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in einem gemeinsamen Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron darum, sich für die Zukunft der ländlichen Räume und der Landwirtschaft ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_09.JPG
    Article

    Bioland-Präsident Jan Plagge: "Landwirtschaft geht auch ohne Neonikotinoide"

    2018-04-26T09:23:51Z

    'Seit zehn Jahren ist bekannt, dass Neonikotinoide Insekten schädigen. Vor vier Jahren wurde nachgewiesen, dass die Mittel mitverantwortlich für das Vogelsterben sind. Eine zwischenzeitliche Anwendungsbeschränkung dieser Insektizide verbesserte die Situation für Insekten nicht. Erst jetzt, nachdem der massive Rückgang der Artenvielfalt in aller Munde ist, wird die Politik konkreter. Diese ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_29.jpg
    Article

    ZVG fordert einheitliche Regelungen für den bodengebundenen Unterglasanbau in der EU

    2018-04-20T11:30:06Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt, dass auch künftig die biologische Produktion von Küchenkräutern in Töpfen im Rahmen der novellierten EU-Öko-Verordnung erlaubt ist. Darüber hinaus hatte der ZVG in seiner Stellungnahme die ursprüngliche Forderung entschieden abgelehnt, dass 80 % der Erde in den Topfkulturen aus der eigenen biologischen Produktionseinheit des ...

  • EU_Bio_Logo_16.jpg
    Article

    Bio-Produktion: Parlament verschärft EU-Vorschriften

    2018-04-20T11:19:00Z

    Das Parlament hat am 19. April neue Regeln verabschiedet, um sicherzustellen, dass in der EU nur hochwertige Bio-Produkte verkauft werden, und um die ökologische Produktion anzukurbeln, wie es in einer aktuelen Mitteilung heißt. Die Abgeordneten gaben mit 466 Ja-Stimmen bei 124 Gegenstimmen und 50 Enthaltungen grünes Licht für die Neufassung ...

  • Chile_Quelle_Blaubeeren_aus_Chile__1__06.jpg
    Article

    ASOEX führt weitere Gespräche über Import-Verbesserungen und Beschleunigungen

    2018-04-18T15:00:00Z

    Chilenische Branchenvertreter trafen sich zu Gesprächen über Verbesserungen und Beschleunigungen bei der Einfuhr von Produkten sowie der Lösung logistischer Herausforderungen, um die Wettbewerbsfähigkeit wieder zu stärken. So müsse die Einfuhr von Birnen nach China sowie die Einfuhr von Avocados nach Südkorea beschleunigt werden, immer unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen, ...

  • scheizer_obstverband.png
    Article

    Schweizer Obstverband: Die Obstbranche schaut nach vorne

    2018-04-17T14:36:00Z

    Der Freihandel mit dem Mercosur, weitere Öffnungsabsichten, die erneute Restrukturierung von Agroscope und die Volksinitiativen im Bereich Pflanzenschutzmittel sind für den Schweizer Obstverband (SOV) von äußerster Relevanz. Diese Themen standen auch an der 20. Delegiertenversammlung des SOV vom 13. April in Morges VD im Fokus.'Genau vor einem Jahr fanden die ...

  • Costa_Rica_2007_Ananas_04.jpg
    Article

    EU-Einfuhren von Obst und Gemüse aus Drittländern um fünf Prozent gestiegen

    2018-04-16T13:37:00Z

    Die EU hat nach Daten von Eurostat 2017 ein Volumen von 15,5 Mio t Obst und Gemüse aus Drittländern importiert (+5 %). Davon entfielen 13,3 Mio t auf Obst (+6 %) und 2,2 Mio t auf Gemüse (+1 %). Bananen, Orangen und Ananas waren die wichtigsten Früchte. Der Import von ...

  • Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
    Article

    Sachsen: Bewerbung für EU-Schulprogramm O+G seit 16. April möglich

    2018-04-13T08:15:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/Fotolia„Obst, Gemüse und Milch sind natürliche, gesunde Fitmacher und wichtige Bausteine einer gesunden Ernährung. Das rege Interesse am laufenden EU-Schulprogramm bestärkt uns, dieses Programm auch im neuen Schuljahr fortzuführen“, so Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt. Im laufenden Schuljahr 2017/2018 nehmen bisher 380 Kinderkrippen und Kindergärten sowie 362 Grund- und Förderschulen ...

  • Kiwistrauch_02.jpg
    Article

    ASOEX führte intensive Gespräche über verschiedene Freihandelsabkommen

    2018-04-12T14:58:00Z

    Vertreter der Association of Chilean Fruit Exporters AG (ASOEX) und der Generaldirektor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen des Außenministeriums, Rodrigo Yáñez, haben sich getroffen, um wichtige Fragen für den chilenischen Fruchtexport zu analysieren und Vorschläge für Verbesserungen und Änderungen zu unterbreiten. Dabei ging es u.a. um Maßnahmen zur Verbesserung des ...

  • DBV_Bauernverband_15.jpg
    Article

    DBV: EU-Vorschlag zu unlauterem Handel ist nicht weitreichend genug

    2018-04-12T10:19:32Z

    „Dieser Vorschlag ist ein wichtiger, erster Schritt gegen unfaire Praktiken im Lebensmittelhandel. Damit werden im europäischen Recht erstmals Mindestregeln gegen den Missbrauch von Einkaufsmacht durch den Lebensmitteleinzelhandel anerkannt und gesetzt. Diese Regeln müssen für die gesamte Lebensmittelbranche gelten und wirksam von den Kartellbehörden durchgesetzt werden“, erklärte Joachim Rukwied, Präsident des ...

  • Salatsorte Goldforellen Foto: BLE
    Article

    BLE: Neue Datenbank für historisches und verschollenes Gemüse online

    2018-04-12T09:25:09Z

    Salatsorte Goldforellen Foto: BLEWelche Gemüsesorten sind in den vergangenen 150 Jahren vom Markt, aus den Gärten und von unseren Tellern verschwunden? Informationen dazu und Bilder von rund 7.000 alten Gemüsesorten sind nun in einer Datenbank verfügbar. Die Internetseite soll nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vergessene Sorten ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_28.jpg
    Article

    ZVG: „Keine Verschiebung der Grundsteuerbelastung in Richtung Betriebe“

    2018-04-11T09:25:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) fordert bei der Einführung einer neuen Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer sicherzustellen, dass eine Mehrbelastung vermieden wird und es vor allem zu keiner Verschiebung der Grundsteuerbelastung in Richtung Betriebe kommt.Am 10. April hat das Bundesverfassungsgericht das Aus für die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer beschlossen. Die Regelungen ...

  • Türkei_Zitronensorte_Interdonato_am_Baum__1__02.JPG
    Article

    ASOEX/Chile: Zitronenmarkt öffnet sich für die USA

    2018-04-09T14:50:00Z

    Nach vierjähriger Verhandlungszeit wurde die Zertifizierung von chilenischen Zitronen nach Richtlinien des Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) des United States Department of Agriculture (USDA) genehmigt, Wie ASOEX berichtet, können Zitronen jetzt unter besseren Bedingungen exportiert werden, da die Begasung mit Methylbromid vermieden wird und die Nacherntebedingungen erheblich verbessert ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_27.jpg
    Article

    ZVG fordert zusätzliche Mittel zur Steigerung der Energieeffizienz für 2018

    2018-04-06T10:30:00Z

    Das Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau ist zu einem, von vielen nicht erwarteten, großen Erfolg geworden. Die Bundesregierung geht davon aus, dass die zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 65 Mio Euro bereits im März in vollem Umfang ausgeschöpft ...

  • indien_flagge_01.jpg
    Article

    Indien: Regierung lanciert digitale Plattformen zur Erleichterung landwirtschaftlicher Exporte

    2018-04-05T13:41:00Z

    Im Rahmen der Digital Initiative habe die Regierung drei Online-Portale entwickelt, um den Export von Agrarprodukten aus Indien zu erleichtern und die Transaktionskosten zu senken, wie die Economic Times mit Bezug auf eine Pressemeldung der Regierung berichtet.'Das Potenzial für den Agrar- und Lebensmittelexport wird durch diese digitalen Initiativen einen großen ...