All Politik & Verbände articles – Page 112
-
Article
Fruitimprese gibt Exportdaten zum Trimester 2018 bekannt
Die Import- und Exportziffern sinken im ersten Trimester 2018. Beim Export verzeichnet man -7,8 % was Mengen und - 3,2 % was den Wert anbelangt. Beim Import sind es -4,2 % bei den Mengen und 8,7 % wertmäßig.Die Handelsbilanz steigt auf 371 Mio Euro (+13,1 % mehr als im gleichen ...
-
Article
VSSE: Rekordtemperaturen, hohe Erntemengen und tiefe Durchschnittspreise bei Spargel
Zu heiß, zu trocken und viel Sonnenschein – die Rekordtemperaturen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im April und Mai 2018 wirkten sich stark auf die Spargelsaison aus. Die sommerlichen Temperaturen im Frühjahr sorgten, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE), für Höchsterträge und erforderten unermüdlichen Einsatz der Spargelerzeuger und ...
-
Article
Provinzialverband Rheinischer Obst- & Gemüsebauer: Die Himbeerernte läuft
Foto: ALCOM - FotoliaIm Rheinland hat die Ernte von frischen Himbeeren begonnen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Bis weit in den Herbst hinein ernten die rheinischen Obsterzeuger jetzt die rosaroten Beeren. Dabei wird unterschieden zwischen den sogenannten Sommerhimbeeren und den Herbsthimbeeren. Derzeit werden die Sommerhimbeeren geerntet. ...
-
Article
Stephan Weist ist neuer FRESHFEL-Präsident
Der bisherige Präsident Luc Clerx (li.) gratuliert dem neuen Amtsinhaber Stephan Weist.Stephan Weist, Rewe Group, ist für die kommenden zwei Jahre zum neuen FRESHFEL-Präsident gewählt worden. Damit steht zum ersten Mal ein Top-Manager aus dem deutschen LEH an der Spitze des europäischen Dachverbandes. Stephan Weist engagiert sich schon länger bei ...
-
Article
BayWa: Steigerung in allen Elementen - EU-DSGVO ist "unverhältnismäßig und geschäftsschädigend"
Im Geschäftsjahr 2017 hat die BayWa AG das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Vergleich zum Vorjahr in allen Kernsegmenten gesteigert. Das EBIT des Konzerns erhöhte sich nach eigenen Angaben im Vergleich zu 2016 um 18,4 % auf 171,3 Mio Euro; der Umsatz betrug 16,1 Mrd Euro. „Wir wandeln ...
-
Article
Schweiz: Nationalrat will Agroscope-Reorganisation verhindern
Der Nationalrat verlangt einen Stopp der geplanten Reorganisation der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope. Die Mitglieder stimmten am 4. Juni 2018 mit 141 zu 34 Stimmen bei zwei Enthaltungen für einen entsprechenden Beschluss.Nach Meinung der Abgeordneten sei die geplante Reorganisation strategielos und schädlich für die Forschung, wie verschiedene Medien schreiben. Das Bundesamt ...
-
Article
VSSE: Verfrühung durch Folieneinsatz bei Spargel garantiert Wirtschaftlichkeit der Betriebe
Foto: VSSEUm die aktuelle Situation der Spargelerzeuger in Deutschland besser einschätzen zu können, hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) eine Umfrage unter seinen Spargelbau-Mitgliedern durchgeführt. Dreiviertel der Spargelanbauer gaben an, Schwarz-Weiß-Folie auf ihren gesamten Anbauflächen einzusetzen. 11 % der Anbauer nutzen die Folie auf 75 % und ...
-
Article
Schweiz: Nationalrat weist Planung des Bundesrates zur Agrarpolitik zurück
Am 1. November 2017 verabschiedete der Bundesrat die sogenannte Gesamtschau zur Agrarpolitik, die einen Abbau des Grenzschutzes für Agrarprodukte um 30% bis 50% vorsieht. Der Nationalrat beschloss am 4. Juni mit 108 zu 74 Stimmen die Rückweisung dieses Berichts.Wie verschiedene Medien berichten, handelt es sich bei dieser Rückweisung um einen ...
-
Article
DBV: EU-Direktzahlungen müssen weiter landwirtschaftliche Einkommen stützen
Zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die Agrarförderung nach 2020 zeigt sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, besorgt: „Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, der in wichtigen Punkten in eine falsche Richtung geht. Die Umweltauflagen für die Direktzahlungen sollen deutlich erhöht werden, zugleich wird das Agrarbudget gekürzt. Insgesamt ...
-
Article
VSGP: Roboter reduziert Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau
Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten hat am 1. Juni den Prototypen eines einzigartigen Pflanzenschutzroboters vorgestellt. Das multifunktionale Gerät ist mit digitalen Hilfsmitteln ausgestattet und soll in Reihenkulturen eine Reduktion von Pflanzenschutzmitteln um 40 % bis 70 % ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung. Die wissenschaftlich begleitete Testphase wird voraussichtlich 2020 abgeschlossen. ...
-
Article
Hafen von Antwerpen: Besuch der EU-Arbeitsgruppe Brexit
Die für die Beratung der EU-Brexit-Verhandlungsführer zuständige Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der 27 EU-Länder, Europäischen Kommission und des Europäischen Rates, besuchte am 28. Mai den Hafen von Antwerpen. Bei ihrem Besuch der Grenzkontrollstelle und des Antwerpener Gateway Terminals lernten die europäischen Diplomaten die verschiedenen Verfahren bei der Ein- und Ausfuhr ...
-
Article
CHINA FRUIT LOGISTICA: Interfel zieht positive Bilanz für französischen Messeauftritt
Der Interprofessionelle Dachverband der französischen Obst- und Gemüsebranche zeigt sich mit den Ergebnissen der ersten CHINA FRUIT LOGISTICA, die vom 14. bis zum 16. Mai 2018 in Shanghai stattfand, sehr zufrieden. Die französische O+G-Branche war dort auf einem Gemeinschaftsstand von 54 m² mit insgesamt 18 Unternehmen vertreten. „Die Messe ist ...
-
Article
Schweiz/VSGP: „Radikale Anti-Pflanzenschutz-Initiative macht Schweizer Gemüse zum Luxusgut“
Die Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“, die jetzt bei der Bundeskanzlei eingereicht wurde, wird vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) massiv kritisiert. Er bekämpft die Initiative deshalb mit Nachdruck. „Die Anti-Pflanzenschutz-Initiative will synthetische Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Produktion und der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie der Boden- und Landschaftspflege ...
-
Article
VSGP: Schweizer Gemüse - "Nah & Frisch"
Foto: VSGPDie Vielfalt an Farben, Formen und Geschmäckern ist beim Gemüse kaum zu übertreffen. Schweizer Gemüse ist nah und frisch – das vermittelt die aktuelle Werbekampagne vom Verband Schweizer Gemüseproduzenten.Der Saisonstart von Schweizer Gemüse ist bunt und kommt mit vielen frischen Farben daher. So prä-sentiert der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) ...
-
Article
ASOEX und ProChile sprachen über die Erschließung neuer Märkte und Werbemaßnahmen
Blaubeeren aus ChileVertreter von ASOEX haben sich mit dem neuen ProChile-Direktor Jorge O’Ryan Schütz und Mitarbeitern getroffen, um neue und zukünftige Strukturen von ProChile und Maßnahmen der Branche zur Förderung chilenischer Früchte im Ausland zu diskutieren. Dabei ging es u.a. um die Öffnung des chinesischen Marktes, die neuen Pflanzenschutzmittelvorschriften der ...
-
Article
Georg Bregy verlässt den Schweizer Obstverband
Georg Bregy Foto: SOVWeil er sich beruflich verändern will, beendet Georg Bregy seine Tätigkeit als Direktor des Schweizer Obstverbands, wie jetzt bekannt wurde. „Ich verlasse den SOV mit Genugtuung. Heute ist der Verband richtig aufgestellt. Er kann so für die Branche weiterhin unverzichtbare Dienste leisten“, erklärte Bregy. Seit 2008 arbeitete ...
-
Article
Bioland: Jan Plagge zum neuen Präsidenten der IFOAM EU Group gewählt
Jan Plagge, Präsident Bioland und IFOAM EU Group Foto: BiolandMit der Ernennung am 15. Mai tritt Bioland-Präsident Jan Plagge nach Angaben von Bioland die Nachfolge von Christopher Stopes an, der das Amt neun Jahr lang innehatte. Zuvor war Plagge zwei Jahre Vize-Präsident mit Schwerpunkt Politik gewesen.Plagge wolle vor allem die ...
-
Article
Landwirtschaftliche Verbände legen Zukunftsstrategie Ackerbau vor
Foto: Zentralausschuss der Deutschen LandwirtschaftGemeinsam haben die fünf Verbände des Zentralausschusses der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) eine Zukunftsstrategie für den Ackerbau entwickelt und am 14. Mai vorgestellt. Für den Deutschen Bauernverband (DBV), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), den Deutschen Raiffeisenverband (DRV), den Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und den Zentralverband Gartenbau (ZVG) stehen ...
-
Article
Statement der NL-Dachverbände: „Biologischer Pflanzenschutz ist ein flächendeckender Standard bei uns“
Kürzlich hatte eine Meldung des Statistikamtes CBS, wonach der biologische Pflanzenschutz in der niederländischen Gewächshausproduktion aufgrund neuer Züchtungs- und Anbautechniken rückläufig ist, für Verwirrung gesorgt. In der Branche wird der Einsatz von biologischen Mitteln wie Raubmilben und parasitären Insekten nämlich als völlig selbstverständlich angesehen, was die Dachverbände GroentenFruit Huis und ...