All Politik & Verbände articles – Page 109

  • Foto: ZVG
    Article

    ZVG feiert 70-jähriges Jubiläum - Präsident im Amt bestätigt

    2018-09-26T08:44:00Z

    Foto: ZVGDabei blickt Der Verband blickte bei den Feierlichkeiten auf sieben Jahrzehnte erfolgreiche Verbandsgeschichte zurück. Das Netzwerk aus Vertretern des Verbandes auf Landes- und Bundesebene hat in Zusammenarbeit mit engagierten Ansprechpartnern aus Branche und Politik die Belange des Deutschen Gartenbaus über sieben Jahrzehnte zielführend vertreten, so der ZVG.„Es bleibt eine ...

  • Article

    ZVG: Der deutsche Gartenbau ist innovativ und zukunftsgerichtet

    2018-09-25T10:28:23Z

    Im Rahmen des Deutschen Gartenbautages 2018 sprachen Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Michael Stübgen, über die Herausforderungen des deutschen Gartenbaus. Unter dem Motto „Cybersicherheit im Gartenbau“ empfing der ZVG Gäste aus Branche und Politik.„Der deutsche Gartenbau ist ...

  • Foto: Gina Sanders/fotolia
    Article

    HDE: „Innenstadthandel darf nicht die Zeche für die Versäumnisse anderer zahlen“

    2018-09-21T07:54:00Z

    Foto: Gina Sanders/fotoliaHändler fürchten um die Attraktivität ihrer Innenstädte und damit um ihr Geschäft, seit Kommunen mit der Diesel-Problematik konfrontiert werden. Nach Hamburg, Stuttgart und München muss nun auch in Frankfurt ein Fahrverbot umgesetzt werden. „Fahrverbote zerstören alle Bemühungen um vitale Innenstädte, die die öffentliche Hand mit teuren Fördergeldern finanziert ...

  • Foto: putilov_denis/fotolia
    Article

    ZVG: Cybersicherheit im Gartenbau

    2018-09-20T08:21:47Z

    Foto: putilov_denis/fotoliaUnter dem Motto „Cybersicherheit im Gartenbau“ lädt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) vom 25. bis 26. September 2018 zum Deutschen Gartenbautag. Die Teilnehmer haben dann die Gelegenheit, mit IT-Experten über das Thema Cybercrime, Schutzmöglichkeiten in Form von Software oder Versicherungsoptionen zu diskutieren, so der ZVG.„Cyberkriminalität ist eine nicht zu ...

  • schweiz_47.JPG
    Article

    Schweiz: Bauernverband ist gegen Erhöhung der Glyphosat-Grenzwerte

    2018-09-20T08:17:35Z

    Die Grenzwerte für 25 Pflanzenschutzmittel sollen laut Plänen des Schweizer Bunds deutlich erhöht werden. Für Glyphosat würde das eine Erhöhung der Grenzwerte um das Hundertfache bedeuten, beruft sich lid auf das Schweizer Fernsehen SRF.Der Schweizer Bauernverband ist gegen die Pläne des Bundes. „Das ist etwas, das wir gar nicht wollen. ...

  • Foto: VLAM/BVEO
    Article

    VLAM/BVEO: „Gemüse sind die neuen Sneakers“

    2018-09-19T14:45:00Z

    Foto: VLAM/BVEODen Frischgemüsekonsum der jungen Generation ankurbeln, das ist das Ziel einer neuen Kampagne, die von Januar 2019 bis Ende 2021 in Deutschland und Belgien laufen wird. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) und Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM) erhalten hierfür finanzielle Unterstützung von der Europäischen Union und werden ...

  • ZVG: Anbau von Pflaumen und Zwetschen in Mitteleuropa gefährdet
    Article

    ZVG: Anbau von Pflaumen und Zwetschen in Mitteleuropa gefährdet

    2018-09-13T10:50:24Z

    Foto: HeinzDer Anbau von Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden hat in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition. Der Pflaumenwickler ist der bedeutendste tierische Schaderreger in diesen Kulturen. Die Bundesfachgruppe Obstbau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) fordert, unter Berücksichtigung erweiterter Risikominderungsmaßnahmen, die Zulassung und damit eine Anwendung des für den Anbau bedeutenden ...

  • (v.r.n.l.): Andreas Kientzler, Gartenbau Kientzler, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Volker Schmitt, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V. Foto: ZVG/Peters
    Article

    ZVG: Bundesministerin Klöckner zu Gast beim Gartenbau

    2018-09-11T08:14:18Z

    (v.r.n.l.): Andreas Kientzler, Gartenbau Kientzler, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Volker Schmitt, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland-Pfalz e.V. Foto: ZVG/PetersJulia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, folgte der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), um bei einem Besuch des Gartenbaubetriebs Kientzler GmbH & Co KG in Gensingen aktuelle ...

  • Spanien: EU-Gemeinschaftsprogramm zur Förderung von Obst- und Gemüse-Konsum wieder aufgenommen
    Article

    Spanien: EU-Gemeinschaftsprogramm zur Förderung von O+G-Konsum wieder aufgenommen

    2018-09-10T10:45:00Z

    Foto: Gerhard Seybert - Fotolia.comDie Gemeinschaftsprogramme zur Förderung des Verzehrs von Obst und Milch in Schulen sind seit vergangenem Jahr zusammengefasst und unterliegen im Wesentlichen der EU-Verordnung vom 11. Mai 2016. Aufgrund von verschiedenen Fragen der Mitgliedstaaten nach dem ersten Verlauf des Programms hatte die Europäische Kommission Dokumente mit Auslegungen ...

  • Fruit_LOgistica_Partnerland_Chile___2009__1__01.jpg
    Article

    ASOEX/ProChile: Möglichkeiten und Beziehungen auf dem indischen Markt erkennen und nutzen

    2018-09-03T15:00:00Z

    Der indische Markt gewinnt aus verschiedenen Gründen an Bedeutung. Zum einen aufgrund der großen Bevölkerungszahl, die laut der jüngsten Veröffentlichung der Vereinten Nationen bis 2024 die von China übertreffen wird. Zusammen mit dem Wachstum von Wirtschaft und Mittelschicht besteht eine große Anziehungskraft für die Branche, die Indien als Chance zur ...

  • EU-Kommission unterstützt Verwaltungen bei Ausarbeitung nationaler GAP-Pläne
    Article

    EU-Kommission unterstützt Verwaltungen bei Ausarbeitung nationaler GAP-Pläne

    2018-09-03T10:15:00Z

    Foto: Stephanie Hofschlaeger - pixelio.deDie EU-Kommission hat mit Blick auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 und der dann national zu erstellenden Strategiepläne den jeweils zuständigen Verwaltungen ihre Unterstützung zugesichert. EU-Agrarkommissar Phil Hogan erklärte dazu am 28. August in seiner Antwort auf die Parlamentarische Anfrage des französischen ...

  • Foto: euschoolfruit.nl
    Article

    Niederlande: Zehntes EU-Schulobst- und Gemüseprogramm startet im November

    2018-08-31T07:43:15Z

    Foto: euschoolfruit.nlJubiläum für gesunde Schulernährung in den Niederlanden: Im November startet zum zehnten Mal das EU-Schulobst- und Gemüseprogramm. Die teilnehmenden Schulen erhalten über einen Zeitraum von 20 Wochen drei Stück Obst und Gemüse pro Schüler und Woche. Vom 3. bis 14. September können sich Grundschulen unter www.euschoolfruit.nl für das EU-Schulobstprogramm ...

  • VSGP_05.jpg
    Article

    Schweiz: Gemüseverband VSGP sagt Nein zu Volksinitiativen

    2018-08-29T08:45:00Z

    Am 23. September stimmen die Schweizer Wähler gleich über zwei Volksinitiativen ab. Der Leitende Ausschuss des VSGP lehnt sowohl die „Fair Food-Initiative“ als auch die „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab. „Erstere zielt insgesamt auf eine ‚ökologisierte‘ Landwirtschaft ab. Der VSGP macht seit Jahren auf die unterschiedlichen Anforderungen an die inländische Produktion ...

  • vsgp_logo_01.jpg
    Article

    Schweiz: VSGP lehnt „Fair Food-Initiative“ und „Initiative für Ernährungssouveränität“ ab

    2018-08-28T08:18:41Z

    Während durch GlobalGAP und SwissGAP bereits eine Harmonisierung der Agrarpraxis im In- und Ausland gegeben ist, bestehen große Differenzen in anderen Bereichen, wie z.B. bei den zugelassenen Produktionsmitteln, den Produktionskosten und der Investitionen. Die Initiative „Für gesunde sowie umweltfreundlich und fair hergestellte Lebensmittel (Fair-Food-Initiative)“ suggeriere eine Angleichung der Produktionsstandards und ...

  • Foto: © HHM / Dietmar Hasenpusch
    Article

    Hamburg: Grünes Licht für die Elbvertiefung – Umweltverbände können noch klagen

    2018-08-24T10:51:19Z

    Foto: © HHM / Dietmar HasenpuschDie baurechtlichen Rahmenbedingungen für die Fahrrinnenanpassung, die den Hamburger Hafen international deutlich wettbewerbsfähiger macht, sind nun geschaffen. Der Hamburger Senat teilte mit, dass nach dem sogenannten Planergänzungsbeschluss die ersten Bauarbeiten beginnen könnten. Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch sagte, dies sei „ein besonderer Tag in einer langen ...

  • Salate_Schweiz__2__01.JPG
    Article

    Schweiz: VSGP begrüßt Ablehnung der Anti-Pflanzenschutz-Initiative

    2018-08-23T06:30:00Z

    Der Schweizer Bundesrat lehnt die Initiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ ab und verzichtet auf einen direkten Gegenvorschlag. Um die Anliegen der Initiative aufzunehmen, will er ein Maßnahmenpaket in die Vernehmlassung (Stellungnahme zum Gesetzentwurf) zur Agrarpolitik ab 2022 aufnehmen. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten begrüßt dieses Vorgehen und beabsichtigt seinerseits, ...

  • Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope
    Article

    Schweizer Bauernverband: Nein zu Abbauplänen bei Agroscope

    2018-08-17T08:51:34Z

    Der Schweizer Bundesrat will bei der landwirtschaftlichen Forschung 40 Mio CHF sparen, was diese nach Angaben des Schweizer Bauernverbandes (SBV) empfindlich schwächen würde. Aus diesem Grund seien die Abbaupläne ein „No-Go“.Der Vorstand des SBV befasste sich nach verschiedenen Gesprächen und Diskussionen im Parlament erneut mit dem Sparvorhaben von 40 Mio ...

  • Bundesregierung: Ende der 70-Tage-Regelung ohne „bedeutsame“ Wirkung
    Article

    Bundesregierung: Ende der 70-Tage-Regelung ohne „bedeutsame“ Wirkung

    2018-08-14T11:00:00Z

    Foto: HeinzDie Bundesregierung erwartet „keine bedeutsamen“ gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen durch das baldige Ende der sogenannten 70-Tage-Regelung für die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften und fürchtet auch nicht um die Existenz der betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe. Schließlich handele es sich um eine bereits bei ihrer Einführung im Jahr 2014 befristete Übergangsregelung zur Vorbeugung von möglichen ...

  • Politische Unterstützung bei der Hofnachfolge noch ausbaufähig
    Article

    Politische Unterstützung bei der Hofnachfolge noch ausbaufähig

    2018-08-14T06:58:00Z

    Foto: TiM Caspary - pixelio.deDie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bietet zwar schon länger Instrumente zur Unterstützung der Betriebsnachfolge; dennoch besteht in Bezug auf die agrarpolitische Begleitung des Prozesses noch erheblicher Verbesserungsbedarf. Das zeigt eine Studie, in der Prof. Vera Bitsch und Andreas Gabriel von der Technischen Universität München mit Unterstützung der ...

  • EU-Gemüseverarbeiter beklagen deutliche Ertragsrückgänge
    Article

    EU-Gemüseverarbeiter beklagen deutliche Ertragsrückgänge

    2018-08-13T08:52:41Z

    Foto: Versonnen - pixelio.deDie Erträge und Qualitäten von Freilandgemüse haben in den wichtigsten Produktionsregionen der Europäischen Union unter der Sommerhitze und der anhaltenden Trockenheit empfindlich gelitten. Wie der Europäische Verband der gemüseverarbeitenden Industrie (PROFEL) mitteilte, ist die aktuelle Situation der Anbauer und Verarbeiter die schlimmste der vergangenen 40 Jahre. Vor ...