All Politik & Verbände articles – Page 89
-
Article
Deutschland – Mein Garten./BVEO: Petersilie ist beliebtestes Kraut der Deutschen
Exotische Gräser, mediterrane Blätter, würzige Klassiker: Die Liste der Küchenkräuter ist lang und nicht nur in der Gastronomie äußerst beliebt. Nach langen Jahren des Trockenkräuter-Einsatzes sind heute vor allem die frischen Aromawunder so beliebt wie selten zuvor, weiß Deutschland – Mein Garten. Ganz vorn im Verbrauchs-Ranking liegt das Lieblingskraut der ...
-
Article
ZVG: Schnelle Anschlusslösung für Saisonarbeitskräfte angemahnt
„Die Zeit läuft uns langsam davon“, betonen Christian Ufen, Vorsitzender Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG), und Jens Stechmann, Vorsitzende der Bundesfachgruppe Obstbau, und pochen auf eine schnelle Anschlusslösung für die Einreise von Saisonarbeitskräften unter Wahrung der strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen.Verstöße gegen die vorgeschriebenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen müssen unbedingt geahndet werden. Für das ...
-
Article
Politik: Gespräch zur Situation der Saisonarbeitskräfte und Besuch landwirtschaftlicher Betriebe
Zwischen Saisonarbeitskräften aus Rumänien und ihren Arbeitgebern in Deutschland bestehen zum Teil jahrelange Verbindungen. Einerseits sind die eingearbeiteten Fachkräfte für die Pflanz- und Erntearbeiten in der Landwirtschaft in Deutschland unverzichtbar, andererseits ist der Verdienst für viele Rumänen in Deutschland attraktiv. Die rumänische Arbeitsministerin Violeta Alexandru nutzte ihren Deutschlandbesuch für ein ...
-
Article
Welthandelsorganisation: Genraldirektor Roberto Azevêdo tritt zum 31. August zurück
Foto: WTODamit wird Azevêdo seine zweite Amtszeit um ein Jahr verkürzen. Er erklärte in einem Statement, dass die Mitglieder so die Möglichkeit hätten, seinen Nachfolger in den kommenden Monaten zu wählen, ohne die politische Energie und Aufmerksamkeit von den Vorbereitungen für die 12. Ministerkonferenz, die 2021 stattfinden soll, abzulenken. Roberto ...
-
Article
CopaCogeca: Mehr Wachsamkeit bei Einzelhandelsallianzen für eine stärkere EU-Lebensmittelversorgungskette nötig
„Wir begrüßen den GFS-Bericht über Einzelhandelsbündnisse und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der bestätigt, dass es bei Einzelhandelsbündnissen zu unlauterem oder wettbewerbswidrigem Verhalten kommen kann. Der Bericht zeigt jedoch auch, dass mehr Forschung erforderlich ist, um die negativen Auswirkungen von Einzelhandelsbündnissen auf die gesamte Lieferkette zu ...
-
Article
Österreich: Handelsverband begrüßt Initiative "Österreich isst regional"
'Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass wir die regionale Wertschöpfung entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette ausbauen und Österreich in diesem Bereich noch krisenresistenter machen müssen. Die Sicherstellung einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung mit regional produzierten, hochwertigen Lebensmitteln aus Österreich ist aus Sicht des Handels absolut systemrelevant und muss daher intensiviert werden. Um ...
-
Article
BfG/ZVG: Gespräche über Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften begrüßt
Foto: VRD/AdobeStockLandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will sich in KW 21 mit Bundesinnenminister Horst Seehofer zusammensetzen und eine Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften besprechen. Christian Ufen und Jens Stechmann, je Vorsitzender der Bundesfachgruppen Gemüsebau (BfG) und Obstbau, begrüßen diese Treffen, so der ZVG. „Es ist bereits Mitte Mai und die Betriebe ...
-
Article
Politik/Corona: „Den europäischen Geist nicht vergessen“ – Warnung vor „Konsumnationalismus“
'Gerade in der Krise ist deutlich geworden: Der europäische Binnenmarkt und der Zusammenhalt sind wichtige Trümpfe. Sie machen Europa stark und sichern Wohlstand', sagte Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner nach einer Videokonferenz mit ihren europäischen Amtskollegen.'Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit der Bürger sind grenzüberschreitende Lieferketten und der ...
-
Article
EU-Kommission/China: Fairer Marktzugang und Vertrauensaufbau nach der Pandemie
Nach EU-Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic sollen die Handelsbeziehungen zu China nach der Pandemie wieder aufgebaut werden. Allerdings sei dabei auf Gegenseitigkeit zu achten, betonte er.Europäische Unternehmen sollten nach der Krise einen faireren Marktzugang in China erhalten und Vertrauen müsse auf beiden Seiten wiederhergestellt werden, so die euractiv.de. Die EU hat schon ...
-
Article
Copa und Cogeca: Kritik an Biodiversitätsstrategie 2030
Der von der EU-Kommission vorgesehene ganzheitliche Ansatz versuche, so viele Elemente im Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt wie möglich anzugehen, aber die Reflexion über die sozioökonomischen Folgen der verschiedenen Ziele fehlten eindeutig.So werde die Nutzung von 10 % der landwirtschaftlichen Flächen unter nichtproduktiven Elementen zu Ertrags- und Einkommensverlusten für die ...
-
Article
ZVG: Dringend Regelung für Saisonarbeitskräfte ab Juni gefordert
Dazu zählten neben der Öffnung der Grenzen auch praktikable Transitlösungen, teilte der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mit. „Ein breites Kulturspektrum im Gemüsebau braucht nun die notwendigen Arbeitskräfte - für durchgehende Pflege der Kulturen über den Pflanzenschutz bis hin zur Ernte“, erläuterte der BfG-Vorsitzender Christian Ufen. Da die Bewässerung der ...
-
Article
Freshfel Europe veröffentlicht COVID-19-Folgenabschätzung
Das in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern entstandene, 88 Seiten umfassende Dokument kann heruntergeladen werden. Es bietet laut Philippe Binard eine eingehende Analyse u.a. auch der wirtschaftlichen Auswirkungen der Gesundheitskrise auf jeder Stufe der Versorgungskette sowie der durch die Pandemie verursachten Mehrkosten.„Der Sektor war in der Lage, eine kontinuierliche Versorgung mit ...
-
Article
Niederlande: Bio-Kontrollorganisation Skal startet mit Ferninspektionen
Die Corona-Krise erfordert auch ein Umdenken bei turnusmäßig stattfindenden Inspektionen und Audits. In den Niederlanden hat der Bio-Zertifizierer Skal seit Anfang Mai auf Ferndiagnose umgestellt. Die hierfür ausgewählten Betriebe erhalten per E-Mail eine Einladung zur jährlichen Inspektion. Darin enthalten sind Informationen darüber, welche Dokumente benötigt werden. Der betreffende Inspektor prüft ...
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung weiter auf Talfahrt
Foto: famveldman - AdobeStockDie Coronakrise sorgt nach Angaben des Handelsverbands Deutschland (HDE) auch im Mai für schlechte Stimmung bei den Verbrauchern. Das HDE-Konsumbarometer stürze nach der historischen Verschlechterung im April weiter ab und erreiche einen neuen Tiefpunkt. „Von Woche zu Woche zeigen sich die negativen Folgen der Coronakrise auch in ...
-
Article
Italien/EU: Logistikverbände fordern Maßnahmen für mehr Transparenz
Es sei an der Zeit, den fragmentierten, europäischen Straßengüterverkehr zu vereinheitlichen und neue, übergeordnete und gemeinsame Rahmenbedingungen zu schaffen, forderten die wichtigsten europäischen Logistikverbände in einem Kommuniqué an die EU. Damit solle ein transparenter Wettbewerb der Speditionen gewährleistet werden. „Wir können es uns nicht länger leisten, noch mehr Zeit zu ...
-
Article
Niederlande: Verbände fordern Umsicht bei der Umsetzung der Corona-Nothilfen
Die in der Dutch Produce Association (DPA) zusammengeschlossenen Erzeugerorganisationen sowie die bei Glastuinbouw Nederland angeschlossenen Betriebe sind besorgt über die Umsetzung des 600 Mio Euro umfassenden Corona-Soforthilfepakets für den niederländischen Lebensmittel- und Zierpflanzengartenbau. In einem Interview hatte Landwirtschaftsministerin Carola Schouten kürzlich gesagt, dass die Unterstützungsmaßnahmen für viele Erzeuger kein Sicherheitsnetz ...
-
Article
NRW: Gartenbau befürchtet Wettbewerbsverzerrungen durch niederländisches Notfallpaket
Die nordrhein-westfälischen Gartenbaubetriebe befürchten erhebliche Nachteile durch den niederländischen Corona-Notfonds in Höhe von 600 Mio Euro und die Absicht, den Unternehmen 70 % des Umsatzschadens zu ersetzen. „Mit dem am 16. April 2020 gestarteten Bürgschaftsprogramm der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist zwar endlich unsere Forderung nach einer Liquiditätshilfe umgesetzt worden, durch das ...
-
Article
Frische Seminar bietet Webinare zur aktuellen Lage in der Fruchtbranche
Die Obst- und Gemüsemärkte sind durch die Corona-Krise durcheinandergewirbelt. Der Lebensmitteleinzelhandel meldet verstärkte Nachfrage, während der Außer-Haus-Markt herbe Verluste hinnehmen muss. Die globalen Warenströme verändern sich durch Grenzschließungen und Probleme in der Logistik. Muss sich der Fruchthandel nach der Überwindung der Pandemie neu erfinden? Und kommen die Megatrends der Zeit ...
-
Article
Schweiz: Bauernverband unterstützt Risikoverminderung bei Pflanzenschutzmitteln
Der Schweizer Bauernverband (SBV) unterstützt im Grundsatz die parlamentarische Initiative zur Verringerung von Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Diese Initiative ist von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats - der kleinen Kammer des Parlaments - in die Vernehmlassung gegeben worden. Ziel des Vorstoßes ist es laut SBV, ...
-
Article
Copa und Cogeca: Covid-19-Krise erhöht Druck auf Kartoffelbauern
Die COVID-19-Pandemie habe verheerende Auswirkungen auf den Speisekartoffelmarkt, die sich für die Erzeugerorganisationen wie die Genossenschaften bemerkbar machten. In einem Schreiben vom 22. April 2020 hat der Sektor, vertreten durch Copa und Cogeca, der Europäischen Kommission verschiedene Lösungen vorgeschlagen. Laut Arnaud Delacour, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kartoffeln bei Copa-Cogeca, „werden die ...