All Politik & Verbände articles – Page 54
-
Article
DBV und GLFA: Bundestagsdebatte Mindestlohn - Gesetz verfassungsrechtlich bedenklich
Anlässlich der ersten Debatte im Deutschen Bundestag über den Entwurf eines Mindestlohnerhöhungsgesetzes warnen der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Martin Empl, vor gravierenden negativen Folgen der geplanten politischen Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022. ...
-
Article
ZVG: Hilfen für energieintensive Betriebe begrüßt – Ausgestaltung entscheidend
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die Entscheidungen im Energiebereich. Die Ankündigung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, die EU-Krisenmittel zu verdreifachen und damit gezielt energieintensive Betriebe zu unterstützen, kommt zum richtigen Zeitpunkt. Nun kommt es auf die genaue Ausgestaltung an.„Bereits seit Monaten muss sich die Branche mit enorm gestiegenen Preisen für ...
-
Article
Südafrika: Abstimmung über EU-Maßnahmen für Citrusfrüchte verschoben
Foto: Louise BrodieWeil weitere Gespräche nötig sind, bevor ein Urteil gefällt werden kann, hat der Ständige Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCOPAFF) der Europäischen Union die Abstimmung über neue Maßnahmen für Citrusfrüchte aus Südafrika verschoben. Wie Eurofruit Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes berichtet, wurde der Termin auf den 19./20. Mai ...
-
Article
VSSE: Heimischer Spargel in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelDas launische Wetter im April und die Inflation bremsen die Lust auf Spargel etwas aus. Mit den wärmer werdenden Tagen rechnet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mit steigender Nachfrage, auch weil die Preise niedriger sind als zunächst erwartet.„Aktuell befindet sich der durchschnittliche Spargelpreis auf ...
-
Article
Copa Cogeca: Innovation fördern und Wert schaffen
Zwei spanische, eine polnische, eine irische, eine belgische und eine schwedische Genossenschaft haben den 5. Europäischen Preis für genossenschaftliche Innovation bekommen. Die Preisverleihung wurde von Cogeca veranstaltet und von der spanischen Genossenschaftsbank „Cajamar Caja Rural“ gesponsert. Der belgische Verband der Obst- und Gemüsegenossenschaften (BE) gewann den Preis für Rückverfolgbarkeit und ...
-
Article
BMEL: 180 Millionen Euro für die deutsche Landwirtschaft
Das Bundeskabinett hat am 27. April den Regierungsentwurf zum Ergänzungshaushalt beschlossen. Auf Vorschlag des Bundesministers für Landwirtschaft und Ernährung, Cem Özdemir, sind in dem Ergänzungshaushalt 120 Mio Euro für Hilfsmaßnahmen infolge des Ukraine-Krieges vorgesehen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. Cem Özdemir: „Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges ...
-
Article
Coldiretti verleiht „Grünen Oscar“
Foto: ColdirettiDer italienische Bauernverband hat anlässlich des Earth Day am 21. April kreative Ideen italienischer Jugendliche und jungen Erwachsenen mit dem „Green Oscar“ ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs war es, „revolutionäre Innovationen“ zu fördern, mit denen die Selbstversorgung des Landes auch in Krisenzeiten gewährleistet werden könne, so Coldiretti in einer Mitteilung. ...
-
Article
Cem Özdemir: "Ukraine kann sich der deutschen Unterstützung sicher sein"
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich am Wochenende der KW 16 digital mit dem ukrainischen Landwirtschaftsministerium ausgetauscht. Dabei sicherte er eine Vertiefung der bilateralen Kooperation und weitere Hilfen zu, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.Bundesminister Özdemir machte erneut deutlich, dass die ...
-
Article
Globaler Obsthandel vor dem Knockout? Aktuelle Infos und Hintergründe online im Frische Seminar
Erst die Pandemie und jetzt zusätzlich der Krieg in der Ukraine: Der Obsthandel befindet sich massiv im Umbruch. Die Vermutung besteht, dass es sich um eine längerfristige Neuausrichtung der Obstmärkte handelt, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).Wie gehen die Akteure in der Lieferkette mit dieser herausfordernden Situation um und welche Chancen ...
-
Article
O+G-Markt im Überblick: Frische Seminar liefert Informationen über Strukturen und Trends
Welche Einflussfaktoren bestimmen den Obst- und Gemüsemarkt auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene? Wird der Lebensmitteleinzelhandel seine „Corona-Gewinne“ verteidigen können? Gelten die langfristigen Trends noch oder hat die Corona-Pandemie alles verändert? Wie wirken sich die Preissteigerungen für Rohstoffe und Frachten auf Produktion und Handel aus?Antworten auf diese aktuellen Fragestellungen liefert ...
-
Article
VSSE: Start der Erdbeersaison
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelNach einem durchschnittlich milden Winter und Stürmen haben die Kulturen die Spätfröste dank der Folientunnel, Vliesabdeckungen und der Frostschutzbewässerung im Freiland bisher gut überstanden. Während die Ernte in Süddeutschland nach und nach in den Hochtunneln startet, setzt sie in den kühleren Regionen Deutschlands etwas später ein, so ...
-
Article
SHAFFE: Simbabwe ist neues Mitglied
'Wir freuen uns sehr, die Aufnahme von Simbabwe bekannt zu geben, das durch den Zimbabwe Horticultural Development Council vertreten wird', sagte Nelli Hajdu, Generalsekretärin SHAFFE.Das neue Mitglied wurde während der FRUIT LOGISTICA 2022 aufgenommen. 'Eines unserer Ziele ist es, zu wachsen und unsere Organisation zu positionieren. Die Erzeuger- und Exportländer ...
-
Article
HACCP bei Obst und Gemüse: Gefahren analysieren im Frische Seminar-Webinar für Einsteiger
HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht. Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung ...
-
Article
BMEL: Ostafrika droht schlimmste Hungersnot seit 40 Jahren – Bundesregierung stellt 430 Millionen Euro für globale Ernährungssicherung bereit
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft (AbL) sowie den zivilgesellschaftlichen Hilfsorganisationen Misereor, Brot für die Welt, Christliche Initiative Romero (CIR), FIAN, INKOTA und Oxfam zur aktuellen Problematik des Hungers in der Welt ausgetauscht. Cem Özdemir: “Wir sind ...
-
Article
BayWa: Politiker benötigt, die Verantwortung für Deutschland und Europa übernehmen
Mit einem eindringlichen Appell an die Politik reagiert der BayWa Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz auf eine mögliche Ausweitung der EU-Sanktionen auf Öl- und Gasimporte aus Russland. „Ich verstehe die moralische Not, die Gräuel an den Menschen in der Ukraine hart bestrafen zu wollen. Doch das entschuldigt noch lange nicht, ...
-
Article
Copa Cogeca: Schlussfolgerungen zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen in Land- und Forstwirtschaft begrüßt
Das Hauptziel des Agrarsektors muss die nachhaltige Nahrungsmittelproduktion bleiben, so eine der Schlussfolgerungen der Europäischen Kommission, die von Copa Cogeca nach der Tagung des Agri-Fish-Rates zur Mitteilung der Europäischen Kommission über nachhaltige Kohlenstoffkreisläufe in der Land- und Forstwirtschaft begrüßt wurde. Besonders hervorzuheben sei die Unterstützung des Rates für die Konzeption ...
-
Article
Fruchtgemüse im Wareneingang: Frische Seminar liefert Tipps für die Qualitätskontrolle
Die Warengruppe Fruchtgemüse zeichnet sich durch seine umfangreiche Arten- und Sortenvielfalt aus. Ob Gemüsepaprika, Gurken, Auberginen oder Zucchini: Jede Art hat ihre eigenen Besonderheiten und Qualitätskriterien. Hintergrundinformationen zur Produktion und Ernte, zu Qualitäten und Mängeln sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Vermarktung liefert das Frische Seminar-Webinar „Warenkunde/Qualitätskontrolle – Fruchtgemüse“ am 4. ...
-
Article
BMEL: Folgen des Ukraine-Krieges bewältigen und nachhaltige Landwirtschaft voranbringen
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat am EU-Agrar- und Fischereirat in Luxemburg teilgenommen. Im Mittelpunkt standen die Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für die Agrarmärkte. Zugeschaltet war auch der neue ukrainische Landwirtschaftsminister, Mykola Solskyi, um über die aktuelle Situation in seinem Land zu berichten, so ...