All Politik & Verbände articles – Page 37
-
Article
IVA begrüßt Erwähnung von CRISPR/Cas in der Zukunftsstrategie der Bundesregierung
Foto: Sergey Nivens - AdobeStockAm 8. Februar wurde im Bundeskabinett die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Hierzu äußerte sich Dr. Heike Köhler, Vorsitzende des Fachbereichs Pflanzenzüchtung im Industrieverband Agrar e. V. (IVA). Sie erklärte: „Die Bundesregierung hat in ihrer Zukunftsstrategie die besondere Rolle von modernen Züchtungstechniken wie CRISPR/Cas zur Entwicklung ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Handeln gegen Inflation und Energiekrise
Foto: Messe BerlinDas zurückliegende Jahr war für die internationale Fruchtbranche kein leichtes. Nach zwei Jahren Pandemie hat der Angriffskrieg auf die Ukraine auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen gestellt. Gerade die Inflation und die hohen Preise für Energie und Düngemittel wirken sich auf die Branche weltweit aus. Das zeigt sich ...
-
Article
Bundesrechnungshof: Absage an Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln
Foto: New Africa - AdobeStockEine Reform der Umsatzsteuer ist nach Einschätzung des Bundesrechnungshofs „längst überfällig“. Zudem mahnt die Bonner Bundesbehörde an, den Katalog der Begünstigungen „grundlegend zu überarbeiten“. Dabei sollte jede einzelne Begünstigung evaluiert und somit auf Schwachstellen untersucht und kritisch hinterfragt werden, heißt es in einem nun vorgelegten Bericht ...
-
Article
ZVG/Fleischer: Pflanzenschutz weiterentwickeln statt verbieten
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) erneuert anlässlich der Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zum Pflanzenschutz am 6. Februar 2023 seine deutliche Kritik an den europäischen Vorschlägen zum nachhaltigen Pflanzenschutz. „Die Vorgaben der Verordnung sind unrealistisch und für die Betriebe nicht zumutbar. Die bislang erreichten Reduktionsfortschritte bei ...
-
Article
DFHV: Obst und Gemüse nach wie vor preiswert - Hohe Importquote bei Obst und Gemüse
Foto: DFHV„Auch wenn immer wieder behauptet wird, Obst und Gemüse würden zum Luxusgut, so sprechen die Zahlen eine deutlich andere Sprache“, erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV), Dieter Krauß, anlässlich der bevorstehenden FRUIT LOGISTICA in Berlin. Insgesamt seien die Verbraucherpreise bei Obst und Gemüse in Deutschland 2022 gegenüber ...
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung verbessert sich deutlich
Die Verbraucherstimmung in Deutschland erholt sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index den vierten Monat in Folge und noch dazu so deutlich wie in keinem Monat zuvor. Trotz dieser steilen Aufwärtsbewegung habe die Stimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher noch nicht ...
-
Article
HACCP bei Obst und Gemüse - Frische Seminar informiert im Frischezentrum Frankfurt
HACCP zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche, wenn es um die Lebensmittelhygiene im eigenen Unternehmen geht. Sowohl der Gesetzgeber als auch der Standardgeber fordern die unternehmensinterne Gefahrenanalyse. Darüber hinaus ist die Schulung der Mitarbeiter zum Themenkomplex HACCP vorgeschrieben. Das Frische Seminar „HACCP bei Obst und Gemüse - Gefahrenanalyse und Risikobewertung ...
-
Article
HDE: Fahrermangel auch in der Handelslogistik spürbar
Foto: Norman01 - AdobeStockDer Straßengüterverkehr sieht sich seit Jahren mit einem Mangel an qualifizierten Berufskraftfahrern konfrontiert, der sich stetig verschärft. Die Dringlichkeit des Problems fehlender Lkw-Fahrer zeigt eine unter Mitwirkung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) veröffentlichte Studie zum Fahrermangel in Deutschland auf. Gerade der Einzelhandel ist laut HDE auf funktionierende Transportketten ...
-
Article
Minister Peter Hauk MdL: "Lebensmittel gehören nicht in den Müll"
„Auch vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Kosten für Energie und Nahrungsmittel seit Beginn des Krieges in der Ukraine müssen wir die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln weiter eindämmen. Die Landesregierung setzt sich seit 2018 mit ihrem Maßnahmenplan für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung ein. Das Thema ist auch ...
-
Article
Özdemir: Künftig 30 Prozent der Forschungsmittel für den Ökolandbau
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Öko-Forschung massiv ausweiten. „Wir werden zukünftig 30 % unserer Forschungsmittel für den Ökolandbau einsetzen“, kündigte er an. Nach den Worten von Özdemir belegt die Wissenschaft klar, welche positiven Auswirkungen eine nachhaltige Bewirtschaftung auf den Klima- und Umweltschutz hat. Er ...
-
Article
Mittelstand fordert Verbesserungen beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz
vegefox.com - AdobeStock„Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist in Deutschland eine der größten Herausforderungen des Mittelstands“, erklärte nun der Bundesverband Der Mittelstand (BVMW). Nach den Plänen der Bundesregierung soll verstärkte Einwanderung zur Lösung des Problems beitragen. Die Kommission Bildung innerhalb des BVMW habe sich mit dem Eckpunktepapier zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschäftigt. „Wir ...
-
Article
BVL und IVA empfehlen standardisierte Gebrauchsanleitungen und Etiketten
Einen Standardisierungsvorschlag für einheitliche Gebrauchsanleitungen und Etiketten von Pflanzenschutzmitteln hat jetzt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht. Wie das BVL erklärte, unterscheiden sich die Etiketten und Gebrauchsanleitungen verschiedener Anbieter von Pflanzenschutzmitteln zurzeit sehr deutlich. Dadurch könnten die Anwender und die amtlichen PSM-Verkehrskontrolleure produktrelevante Informationen nur schwer auffinden. Hinzu ...
-
Article
BVE: Leitfaden zum Klimaschutz für die Ernährungsindustrie veröffentlicht
Foto: BVE„Ambitionierten Klimaschutz erfolgreich umsetzen. Auf dem Weg zur Klimaneutralität“: Der neu entwickelte Leitfaden hilft Unternehmen der Ernährungsindustrie, das Thema Klimaschutz ganzheitlich zu betrachten und die notwendigen Weichen für eine ressourcenschonende Produktionsweise zu stellen. Erarbeitet wurde er im Rahmen der BVE-Klimaschutzkampagne „PlusPlus-Prinzip“ gemeinsam mit ÖKOTEC (ÖKOTEC Energiemanagement GmbH) und dem ...
-
Article
Bestäuberinsekten: EU-Kommission will Schutzmaßnahmen ausweiten
Foto: uschi dreiucker_pixelioDie Brüsseler Behörde stellte dazu einen „neuen Deal für Bestäuber“ vor, der als Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategien des Green Deals das Naturschutzpaket ergänzen soll. Die Initiative stellt eine Überarbeitung des 2018 vorgestellten Vorgängers dar und umfasst Ziele für 2030 sowie Maßnahmen, mit denen vor allem der Rückgang der Bestäuber ...
-
Article
BMEL/Technische Universität München: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 30 % Ökolandbau bis 2030 vorgenommen. Eine neue wissenschaftliche Untersuchung der Technischen Universität München zeigt die positiven Umweltwirkungen einer ökologischen Bewirtschaftung und wie sie die Kosten für die Gesellschaft verringert, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass ...
-
Article
DBV: Inwertsetzung von Carbon Farming & verlässlicher Rahmen für Zertifizierungssysteme erforderlich
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, betonte, dass Treibhausgasneutralität nur über die Einlagerung von Kohlenstoff in der Natur und durch technische Senken möglich sein werde, d.h. durch negative Emissionen. Dies sei teilweise politisch bereits verankert und wissenschaftlich anerkannt.„Die Land- und Forstwirtschaft kann über die langfristige Kohlenstoffspeicherung, z.B. in ...
-
Article
Özdemir: „Ländliche Räume sind Pionierräume“
„Land.Kann.Klima – Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen“ lautet das Motto des 16. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung, das von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet wurde. Ebenfalls zu Gast ist die irische Ministerin für ländliche und kommunale Entwicklung, Heather Humphreys. Zwei Tage lang diskutieren im Rahmen der Internationalen Grünen ...
-
Article
BLE: Trendreport Ernährung 2023 - die Zukunft ist flexitarisch
Fachleute sind sich einig: Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung ist die zentrale Entwicklung der nächsten Jahre. Der Flexitarismus, die pflanzenbetonte Ernährung, ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Für die vierte Auflage des „Trendreports Ernährung“ haben sich Nutrition Hub, Deutschlands größtes Netzwerk für Ernährung, und das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) erneut ...
-
Article
DBV: Landwirtschaft & Klimaschutz als Staatsziele ins Grundgesetz - Rechtsgutachten vorgelegt
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ein Rechtsgutachten zur Einbeziehung von Landwirtschaft und Klimaschutz in die Staatsziele nach Artikel 20a des Grundgesetzes vorgelegt. Das Gutachten wurde von Prof. José Martinez, Universität Göttingen, erstellt. Es leitet her, warum eine Ergänzung der bisherigen Staatsziele für Umwelt und Tierschutz geboten ist. Der DBV ...
-
Article
VSSE-Arbeitgeberseminar: Neues zum Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht
Am Donnerstag, 16. Februar 2023, von 13 bis ca. 15:30 Uhr, veranstaltet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) ein Arbeitgeberseminar zu den Themen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht – in Präsenz und digital. Den Link zum Online-Meeting über das Programm Zoom erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung per E-Mail. Elias ...