All Politik & Verbände articles – Page 34
-
Article
Bundesregierung will „Containern“ doch nicht komplett straffrei stellen
Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in seiner Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion klarstellt, hat sich die Bundesregierung nicht für ein „Absehen von Strafe“, eine „Straffreistellung“ oder eine „Bereichsausnahme im Strafrecht“ beim „Containern“ ausgesprochen. Lebensmittelverschwendung sei „eine vielschichtige Problematik, die nicht durch eine singuläre Maßnahme gelöst werden kann“, heißt es ...
-
Article
BMEL: Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2024 - jetzt bewerben
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL) startet in die nächste Runde. Bis zum 30. Juni 2023 können sich zukunftsweisende Betriebe bewerben, die sich mit innovativen Konzepten etwa im Bereich der Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements in der Praxis bewährt haben, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Dazu ...
-
Article
RED III Trilog-Einigung: Copa Cogeca hält Ergebnis für akzeptablen Kompromiss
Am 29. und 30. März 2023 erzielten das Europäische Parlament, die Kommission und der Rat eine Einigung über die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Das Ergebnis der RED III-Verhandlungen wird als akzeptabler Kompromiss für die EU-Landwirte angesehen, erklärt Copa Cogeca. Da der Primärsektor für die Erzeugung erneuerbarer Energien von zentraler ...
-
Article
BMEL fördert Forschung für weniger Treibhausgase im Ackerbau
Einen wichtigen Beitrag dazu, den Ackerbau klimafreundlicher aufzustellen, wird das Forschungsvorhaben „Treibhausminderungspotentiale in ökologischen und konventionellen Anbausystemen – Einfluss von Düngung, Bodenbearbeitung und Stickstofftransfer in der Fruchtfolge“ (Transfer) leisten, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. In Transfer, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium über drei Jahre mit rund 460.000 Euro ...
-
Article
Mindestlohnentwicklung: Deutliche Fortschritte, aber kein Grund, sich zurückzulehnen
Foto: Hans Böckler StiftungMit der strukturellen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ist Deutschland einen großen Schritt in Richtung eines angemessenen Mindestlohnniveaus im Sinne der Europäischen Mindestlohnrichtlinie gegangen. Es bleibt aber Luft nach oben, wenn eine existenzsichernde Untergrenze erreicht und gehalten werden soll. Zu diesem Ergebnis kommen ...
-
Article
DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...
-
Article
BGL: "Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung ist politisches Harakiri"
Anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition hat sich BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt zu den Auswirkungen dieses Beschlusses auf den Güterverkehrs- und Logistiksektor geäußert.„Habeck & Co. sollten sich überlegen, ob sie sich ihre Rhabarber-Schorle künftig nicht besser mit der Bahn vor die Haustür liefern lassen! Denn die vom Koalitionsausschuss ...
-
Article
DBV: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz muss Perspektiven für die Betriebe entwickeln
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erwartet von der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), dass Landwirte bei einem fachlich fundierten und effizienten Klimaschutz unterstützt werden. Gleichzeitig muss eine klimaschädliche Verlagerung der Produktion vermieden werden. „Das ANK muss für uns Bauern auch Geschäftsmodelle für Leistungen im Klimaschutz vorsehen. Nur ...
-
Article
BLE/BZL: Erdbeerpflanzen jetzt aus dem Winterschlaf holen
Foto: shibachuu/AdobeStockDer Frühling beginnt und im Garten wird es Zeit, Erdbeerpflanzen auf die neue Saison vorzubereiten. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verrät, wie die Pflanzen mit etwas Pflege schon bald eine reiche Ernte garantieren, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Nach der Winterpause sollten die Erdbeerpflanzen nach Angaben des Bundesinformationszentrums ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar gibt Tipps für ein modernes Supplier Chain Management
Die Ansprüche im Obst- und Gemüsemarkt werden immer höher. Hinzu kommt der enorme Preisdruck. Dabei sind in der Vermarktungskette nicht nur das Erzeugnis und der Artikel im Fokus, sondern immer mehr auch Prozesse und Ressourcen. Ein Marktbeteiligter muss sich deshalb nicht nur auf seine Lieferanten verlassen können. Vielmehr sind darüber ...
-
Article
Özdemir: "Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun"
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/ Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundesminister Cem Özdemir hat sich zu den Beschlüssen der Agrarministerkonferenz wie folgt geäußert:'Als Agrarministerinnen und -minister müssen wir Zielkonflikte gemeinsam lösen: Klimakrise, Artensterben, die Sicherung unserer Ernten und starke Höfe. Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun. Dafür müssen ...
-
Article
BVEO: Deutsche Erzeugerorganisationen für O+G stellen sich den Herausforderungen - technologischer Fortschritt unerlässlich
Foto: BVEOMassiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen, wie bei der Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) deutlich wurde. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, hat dabei erklärt: ...
-
Article
BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Um die im Klimaschutzgesetz festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Landwirtschaft weiter die notwendigen Schritte gehen. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die jährlichen Emissionen in der Landwirtschaft von derzeit 62 Mio t CO2-Äquvalente bis 2030 auf 56 Mio t zu reduzieren. Um die Landwirtschaft auf dem Weg zu unterstützen, hat das ...
-
Article
BMDV fördert Anschaffung von Elektrofahrzeugen für Firmen, Vereine und Kommunen
Foto: © Elnur - AdobeStockDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Unternehmen, Verbände und Vereine bei der Elektrifizierung ihrer Fahrzeugflotten. Gefördert werden dem Ministerium zufolge die Mehrkosten, die beim Kauf eines Elektrofahrzeugs im Vergleich zu einem Referenzfahrzeug mit Verbrennungsmotor anfallen, mit bis zu 50 % (inkl. Bonus für ...
-
Article
BMEL/BMUV/AA/BMZ: Gemeinsam für eine Trendwende in der globalen Wasserpolitik
Foto: Vera Kuttelvaserova/AdobeStockDie deutsche Bundesregierung setzt sich vom 22. bis 24. März bei der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen (UN) in New York für ein entschlossenes Handeln gegen die globale Wasserkrise ein. Der diesjährige Internationale Weltwassertag bildet unter dem Motto „Accelerating Change“ den Auftakt der dreitägigen Weltwasserkonferenz, bei der die UN-Mitgliedstaaten, ...
-
Article
Bioland: Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten
Zum Weltwassertag am 22. März unterstreicht Bioland erneut die Bedeutung des Ökolandbaus im Gewässerschutz. Der Verband nimmt dabei die Bundesregierung in die Pflicht, das 30 %-Ökolandbau-Ziel bis 2030 ernst zu nehmen und die vergangene Woche beschlossene ‚Nationale Wasserstrategie‘ dahingehend mit Leben zu füllen. „Der Ökolandbau ist die geeignetste präventive Maßnahme ...
-
Article
DBV: Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Wasser ist die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsender Rohstoffe. Durch den Klimawandel wird auch in Deutschland die Ressource Wasser zum entscheidenden Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit, erklärt der Deutsche Bauernverband anlässlich der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett. Eine Nationale Wasserstrategie muss aber in erster Linie ...
-
Article
Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem, das politisches Handeln erfordert
Foto: BMEL Am 21. März 2023 übergab der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) in Berlin seine neue Stellungnahme „Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen“ an den Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir. Darin analysieren die 18 Wissenschaftler die Ernährungssituation von armutsgefährdeten Haushalten während der Pandemie ...
-
Article
VSSE: Saisonstart für ersten heimischen Spargel
Foto: VSSE/Christoph GoeckelMit dem Frühlingsanfang ist auch der Start der Spargelsaison nicht mehr weit. Wie der Verband Süddeutscher Spargel-und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mitteilt, erwarten Spargelanbauer und Spargelanbauerinnen in warmen Regionen Deutschlands Ende März größere Mengen an Spargel, der durch Minitunnel verfrüht wurde.Spargelexperte Dr. Ludger Aldenhoff resümiert mit Blick auf das ...
-
Article
BLE: Tätigkeitsbericht 2022 zu unlauteren Handelspraktiken
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat als Durchsetzungsbehörde des Verbots unlauterer Handelspraktiken in 2022 insgesamt sechs Verfahren geführt. In über 50 Fällen unterstützte die BLE Unternehmen innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette dabei, den Anforderungen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) zu entsprechen. Dies geht aus dem BLE-Tätigkeitsbericht für 2022 ...