All Politik & Verbände articles – Page 25
-
Article
Freshfel Europe überprüft die Prioritäten für Frischprodukte
Klimawandel, Auswirkungen extremer Wetterbedingungen auf Frischprodukte, Bedrohung für funktionierende Binnenmärkte, die Position von O+G in nachhaltigen Systemen und die entsprechende Kommunikation: Dies sind nur einige der Themen, die Anfang der KW 38 vom Vorstand von Freshfel Europe diskutiert wurden.
-
Article
Junge Menschen diskutieren im BMEL über Zukunft der Landwirtschaft
Vertreterinnen und Vertreter von Jugendorganisationen tauschen sich am Wochenende der KW 38 über die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung aus, so das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
75 Jahre Deutscher Bauernverband
Anlässlich des 75-jährigen Verbandsbestehens blickt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen eines Festaktes in Berlin auf zahlreiche Errungenschaften zurück und zeichnet ein Zukunftsbild für die kommenden Jahre. Bundeskanzler Olaf Scholz hielt Festrede.
-
Article
Bioland: „Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern“
Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland kommentiert nachfolgend den Vorschlag der EU-Kommission, das Mittel Glyphosat weitere zehn Jahre zuzulassen.
-
Article
Fruitimprese: Schlechtere O+G-Handelsbilanz für Italien im 1. Halbjahr
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die italienische Handelsbilanz um 24,9 % im Wert verschlechtert − ein harter Schnitt dem stetigen Wachstum der vergangenen fünf Monate des Jahres, “das hoffen ließ”, wie der italienische Branchenverband Fruitimprese bedauert.
-
Article
Global Coalition of Fresh Produce fordert politische Maßnahmen, um O+G-Versorgung zu sichern
Die Global Coalition of Fresh Produce hat die finalen Ergebnisse ihrer im Frühjahr 2023 durchgeführten Umfrage zu den weltweit steigenden Kosten der O+G-Produktion und deren Auswirkungen auf die gesamte Branche und die Verbraucher veröffentlicht.
-
Article
Agrar- und Fischereirat berät über Bodenschutz
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am 18. September 2023 zum Agrar- und Fischereirat nach Brüssel reisen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das Thema Bodenschutz.
-
Article
DFHV/Frische Seminar: Obst sicher beurteilen – in Kooperation mit Frischezentrum Frankfurt
Die Qualitätskontrolle des vielfältigen Obst-Sortiments ist Schwerpunkt der eintägigen Präsenz-Schulung des Frische Seminar am 25. Oktober im Frischezentrum Frankfurt.
-
Article
Copa Cogeca: „Wir brauchen mehr Dialog und weniger Polarisierung“
Die jüngste Rede von Ursula von der Leyen zur Lage der Europäischen Union wurde von allen Akteuren des land- und forstwirtschaftlichen Sektors mit großer Spannung erwartet, wie Copa Cogeca mitteilte.
-
Article
Mercosur: Wirtschaftsexperten fordern von EU mehr Kompromissbereitschaft
Aus der Wirtschaft wächst der Druck auf die Europäische Union, dem Freihandelsabkommen mit dem Mercosur-Block zuzustimmen. Die EU müsse bei diesem Kompromissbereitschaft zeigen.
-
Article
Frankreich: Landwirtschaftsminister kündigt umfangreiche Budgeterhöhungen für 2024 an
Der Etat soll im kommenden Jahr um “knapp eine Milliarde Euro” erhöht werden, gab Marc Fesneau, der französische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, vergangene Woche im nordfranzösischen Cambrai bekannt. Das entspricht etwa 15 % Plus im Vergleich zu den 5,9 Mrd Euro, die in 2023 verfügbar waren.
-
Article
DKHV: Künstliche Intelligenz in der Kartoffelwirtschaft - Thema auf der Kartoffel-Herbstbörse
Künstliche Intelligenz (KI) und Smart Farming werden die Art der Produktion und des Handels von Lebensmitteln grundlegend verändern. Die Kartoffelwirtschaft will den Wandel durch technische Innovationen und die Digitalisierung aktiv gestalten, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKVH).
-
Article
Interfel: Saisonales O+G hilft Konsumenten beim Sparen
Als Ergänzung zur “Jamais trop…”-Kampagne, die der interprofessionelle Dachverband Interfel ins Leben gerufen hat, wird nun “Jamais trop économe”, “Nie zu sparsam” vorgestellt. Ziel sei es, die Französinnen und Franzosen zu unterstützen, ihr Haushaltsbudget angesichts der anhaltenden Inflation bestmöglich zu nutzen.
-
Article
Copa Cogeca: „Europäische Land- und Forstwirtschaft darf bei Rede zur Lage der Union nicht außen vor gelassen werden“
In wenigen Tagen wird die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, traditionell die letzte Rede zur Lage der Union in ihrer Amtszeit halten.
-
Article
Bioland/Gentechnik: Bollwerk gegen Patentflut bilden
„Die Deregulierungs-Welle für Neue Gentechnik rollt weiter auf uns zu und sie zieht eine deutlich erkennbare Flut von Patenten nach sich”, erklärte Bioland-Präsident Jan Plagge.
-
Article
BÖLW begrüßt Dachverband Öko-Pflanzenzüchtung als neues Mitglied
„Das Engagement der Öko-Pflanzenzüchterinnen und -Züchter steht für ‘Bio von Anfang an’ und stärkt so den auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgerichteten Bio-Spitzenverband BÖLW”, zeigt sich Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erfreut.
-
Article
Deutscher Bauernverband: Kürzungen des Bundes bei GAK-Mitteln inakzeptabel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, lehnt die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 zu Lasten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) im Etat des BMEL ab.
-
Article
Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Obst-, Hopfen- und Weinbaubetriebe in der Krise
Um Landwirte in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen, hat die Europäische Kommission im Sommer 2023 ein Hilfspaket für 22 Mitgliedstaaten (ohne Ukraine-Anrainerstaaten) vorgelegt. Deutschland erhält rund 36 Mio Euro von den insgesamt 330 Mio Euro, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Fresh Produce Consortium nimmt neue Grenzkontrollen der britischen Regierung mit vorsichtigem Optimismus auf
Nigel Jenney, Geschäftsführer Fresh Produce Consortium (FPC), begrüßt die Überarbeitung des Grenzkontrollsystems. Das Border Target Operating Model ziele darauf ab, die nationale und biologische Sicherheit zu verbessern und den Warenfluss zu optimieren.
-
Article
DFHV: Erste Sitzung der Arbeitsgruppe zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Koordiniertes Vorgehen für alle sinnvoll
„Die Anforderungen durch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betreffen unsere Mitgliedsunternehmen in unterschiedlicher Weise“, so Rechtsanwalt Henning Kleinespel, stellv. Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbands (DFHV).