All Politik & Verbände articles – Page 13
-
Article
Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesländer auf, im Bundesrat das bestehende Glyphosatverbot beizubehalten
Der Bundesrat stimmt am 14. Juni 2024 über die Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab. Damit will die Bundesregierung das in Deutschland bereits beschlossene Anwendungsverbot von Glyphosat wieder aufheben.
-
Article
DRV-Präsident Holzenkamp fordert „Kultur der Zusammenarbeit“ zwischen Wirtschaft und Politik
„Diskussions- und Lösungsvorschläge aus der Wirtschaft werden grundsätzlich erst einmal kritisch beäugt. Das muss sich ändern“, sagte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raffaisenverbands (DRV) beim Deutschen Raiffeisentag in Berlin.
-
Article
HDE fordert Fokus auf Bürokratieentlastung in neuer Legislaturperiode
Auf die Europawahl blickt der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einer gemischten Bilanz zurück.
-
Article
BMEL: Bundeskabinett beschließt Ernährungspolitischen Bericht
Die Bundesregierung hat den vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Bericht „Gesunde, nachhaltige und sichere Ernährung – Bericht der Bundesregierung zur Ernährungspolitik, Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ beschlossen.
-
Article
Verbände fordern: Pflanzenschutz zukunftsfest machen statt Rückbauprogramm für die Landwirtschaft
Anlässlich der Befragung der Bundesregierung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 12. Juni 2024 appellieren 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft – darunter u.a. auch die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) und der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) – an das Bundesministerium für Ernährung und ...
-
Article
BMEL: EU-Kommission greift Erhöhung der „De-minimis“-Beihilfen im Agrarsektor auf
Die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche (KW23) eine öffentliche Konsultation über eine Anhebung der Grenze für „De-minimis“-Beihilfen im Agrarsektor gestartet.
-
Article
Bitkom: Landwirtschaft immer digitaler
Der Einsatz digitaler Technologien hat bei landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland in fast allen Bereichen zugenommen. Das geht aus den veröffentlichten Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom hervor.
-
Article
ZVG: „Gartenbau leidet unter einer überbordenden Bürokratie“
Hinsichtlich des Ergebnisses der Wahlen zum EU-Parlament am 9. Juni 2024 betonte Jürgen Metz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), dass die Europawahl auch als deutliches Zeichen an die deutsche Bundesregierung zu werten sei. Für die Ampel gelte es jetzt, die richtigen Schlüsse zu ziehen.
-
Article
BGA: Wählerauftrag – Wettbewerbsfähigkeit stärken
Die Wählerinnen und Wähler in Europa haben gesprochen. Die Ergebnisse der Europawahlen seien eindeutig, wie Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), betonte.
-
Article
VDW: „Kreislaufbewahrer“ soll Recycling stärken
Wenn Altpapiertonnen schon kurz nach der Leerung wieder voll sind, ist dies nicht nur ein Ärgernis für die betroffenen Haushalte.
-
Article
BMEL: Junge Menschen diskutierten mit Özdemir über die Zukunft der Landwirtschaft
Rund 50 junge Menschen aus unterschiedlichsten Verbänden, Unternehmen und Hochschulen haben am Wochenende im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme diskutiert.
-
Article
UNIKA: Verbände sehen Kartoffelanbau bedroht
„Die Gefahr massiver Krautfäule-Ausbrüche ist so groß, wie schon lange nicht mehr“, betont Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzender der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) sowie Vorsitzender des Fachausschusses Kartoffeln im Deutschen Bauernverband e.V. (DBV).
-
Article
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“: Bundesminister Özdemir prämiert Sieger
Im Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich dieses Jahr alles um das wichtigste Lebensmittel: Wasser. 182 Klassen und Gruppen und damit über 1.800 Schüler aus ganz Deutschland beteiligten sich mit 424 Einzelbeiträgen.
-
Article
Tag des offenen Hofes 2024 - Hunderte Landwirtschaftsbetriebe öffnen am 8. und 9. Juni ihre Tore
Bundesweit laden am 8. und 9. Juni hunderte landwirtschaftliche Betriebe auf ihre Höfe ein, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Die Landwirtinnen und Landwirte ermöglichen an diesem Wochenende den Blick in ihre Ställe, führen landwirtschaftliche Maschinen vor, zeigen, welche Kulturen auf ihren Feldern wachsen und sorgen mit regionalen Erzeugnissen ...
-
Article
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will Lieferkettengesetz zwei Jahre lang aussetzen
„Wir können das Gesetz jetzt – auch mit Blick auf das, was dann europäisch irgendwann national umgesetzt werden wird in zwei Jahren ungefähr – pausieren“, wird Robert Habeck in den Medien zitiert. In der Zwischenzeit könnte man die Regelungen auf solche Unternehmen reduzieren, die ihnen freiwillig folgen wollten, „alle anderen, ...
-
Article
ZVG begrüßt Förderung für ZBG-Nachhaltigkeitsmodul
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Förderzusage für die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsbewertung durch das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG). Damit wird eine wichtige Forderung aus dem „Maßnahmenpaket Zukunft Gartenbau“ erfüllt. Weitere Umsetzungen müssen dringend folgen, so der ZVG.
-
Article
DSLV: Erfolg Europas nicht durch Überregulierung gefährden
Die Europäische Union ist Garant für den Erfolg der Wirtschaft und damit für den Wohlstand in ihren Mitgliedstaaten.
-
Article
Bundestag beschließt Änderung des Düngegesetzes: Mehr Planungssicherheit für Landwirtschaft
Der Deutsche Bundestag hat Änderungen des Düngegesetzes beschlossen. Mit der von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erarbeiteten Novelle erhalten landwirtschaftliche Betriebe künftig mehr Planungssicherheit, zudem wird der Umweltschutz verbessert, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
BGA: EZB-Leitzinssenkung nur ein Anfang
Die Senkung des Leitzinses ist aus Sicht von Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), ein positives und richtiges Signal für die wirtschaftliche Entwicklung.
-
Article
DFHV-Jahrestagung: Deutscher Fruchthandel traf sich im Herzen des Reviers
Eine Branche, die wie der Fruchthandel selbst seit Jahren in einem starken Wandel begriffen ist, könnte sich für ihre Jahresversammmlung wohl kaum einen symbolträchtigeren Ort aussuchen als das ‚Revier‘. Der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV) tagte in diesem Jahr in der Zeche Zollverein in Essen, einem der Wahrzeichen des Ruhrgebietes schlechthin, das ...