All Politik & Verbände articles – Page 11
-
Article
Politik/Europa: Herkunftsland auf Obstverpackungen muss ab 1. Januar 2025 sichtbarer sein
Die Europäische Kommission hat entschieden, dass das Herkunftsland ab dem 1. Januar 2025 auf Verpackungen von Obst und Gemüse deutlicher sichtbar sein muss. Auch auf Verpackungen von geschnittenem Obst und Gemüse muss der Ursprung des Produkts angegeben werden, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
BMEL: Özdemir rät vom Mitbringen von Pflanzen ab
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) rät Urlaubern davon ab, lebende Pflanzen aus dem Ausland mitzubringen – unabhängig davon, welche Verkehrsmittel genutzt werden. Denn so eingeschleppte Schädlinge und Krankheiten können zu einer ernsthaften Gefahr für die heimische Ernte und Natur werden.
-
Article
Südafrika: Ernennung von Landwirtschaftsminister John Steenhuisen birgt großes Potenzial für Obstexporte
Nach dem Ende der 30-jährigen Regierungszeit des Afrikanischen Nationalkongresses und der Bildung der neuen Regierung der Nationalen Einheit Südafrikas wurde John Steenhuisen, Vorsitzender der Democratic Alliance, am 3. Juli 2024 ins Ministerium berufen.
-
Article
BMEL fördert Forschung zur Klimaanpassung im Ackerbau
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) investiert in das Forschungsprojekt “DIversifizierter Ackerbau für Risikominderung und Nachhaltige KlimaAnpassung (DIARNIKA)”, um den Ackerbau widerstandsfähiger gegen die Folgen der Klimakrise zu machen.
-
Article
BGA: Zweite Chance für ein leistungsstarkes Europa
„Ich gratuliere der Kommissionspräsidentin zu Ihrer Wiederwahl. Die schnelle Einigung der EU-Parlamentarier ist ein gutes und wichtiges Zeichen für Stabilität auf europäischer Ebene. Jetzt kann und muss die Kommission an die Arbeit gehen, es warten viele Baustellen. Das ist eine zweite Chance für Frau von der Leyen und für ein ...
-
Article
Zwei neue Vorstandsmitglieder für Plant & Food Research
Candace Kinser und Paul Connell sind die neuen Mitglieder des Verwaltungsrats, wie Plant & Food Research bekanntgegeben hat.
-
Article
Düngegesetz: Zunächst kein Vermittlungsverfahren
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat noch nicht entschieden, ob es nach der Ablehnung der Novelle des Düngegesetzes im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anruft. Dies werde geprüft, teilte eine Sprecherin des Ressorts am 19. Juli auf Anfrage gegenüber AGRA Europe mit.
-
Article
Zentralverband Gartenbau: Transformation braucht begleitende Finanzierung
Für eine ausreichende Unterstützung des „Maßnahmenpaketes Zukunft Gartenbau“ hat sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgesprochen.
-
Article
Wachstumsinitiative: Ernährungsindustrie bemängelt fehlenden Spitzenausgleich für Gas
Am 17. Juli hat das Bundeskabinett die „Wachstumsinitiative - neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“ beschlossen. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen für einen leistungsfähigen Energiemarkt begrüßt die energieintensive Ernährungsindustrie ausdrücklich.
-
Article
Südafrika: Hilferuf für das von der Flut verwüstete Citrusdal
Sofortige Finanzmittel werden benötigt, um den Erzeugern der landwirtschaftlichen Gemeinde Citrusdal aus der Flutkatastrophe zu helfen. Die Citrus Growers’ Association of Southern Africa (CGA) hat den Landwirtschaftsminister der Provinz Westkap, Dr. Ivan Meyer, schriftlich um Unterstützung gebeten.
-
Article
Logistikverbände: Straßengüterverkehr muss Teil der Wachstumsinitiative sein
Die Wachstumsinitiative der Bundesregierung soll am 17. Juli gemeinsam mit dem Haushalt 2025 im Kabinett beschlossen werden. Im Vorfeld betonten der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. sowie der BWVL-Bundesverband für Eigenlogistik & Verlader gemeinsam mit dem Umweltverband Transport & Environment (T&E), dass die Ampel-Koalition zur Erreichung der Klimaziele ...
-
Article
Schweiz: Kirschen und Zwetschgen künftig noch nachhaltiger
Der Schweizer Obstverband (SOV) hat sich gemeinsam mit Swisscofel sowie den zwei grossen Einzelhandelspartnern Migros und Coop auf die Erweiterung des nationalen Branchenkonzepts ‚Nachhaltigkeit Früchte‘ auf Kirschen und Zwetschgen geeinigt.
-
Article
Niederlande: Mehr Bio-Produkte beim Schulobstprogramm
Kürzlich wurde das Programm für Schulobst und -gemüse 2024, das für das Schuljahr 2024/25 gilt, im Amtsblatt der niederländischen Regierung veröffentlicht. Für das kommende Schuljahr 2024/25 stehen demnach rund 5,7 Mio Euro aus dem EU-Haushalt für Schulobst und -gemüse und rund 1,6 Mio Euro für Schulmilch zur Verfügung.
-
Article
Italien: Landwirtschaftsgesetz mit 500-Mio-Euro-Paket und Entscheidung zugunsten der NGT verabschiedet
“Ich danke allen, die das Vorhaben unterstützt haben”, so der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida, nachdem das Parlament das neue Gesetz verabschiedet hatten. 500 Mio Euro sollen der Branche zur Verfügung gestellt werden, Lieferketten stützen, mehr Kontrollen v.a. bei Importen ermöglichen und den Produzenten ein angemessenes Einkommen gewährleisten, so der Minister. ...
-
Article
Frosthilfen: Özdemir fordert EU-Kommission zur Gleichbehandlung auf
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Europäische Kommission eindringlich aufgefordert, EU-Hilfen infolge von Frostschäden auch für deutsche Obst- und Weinbaubetriebe zugänglich zu machen.
-
Article
Niederlande: Staatssekretär stattet Paprika-Betrieb Besuch ab
Staatssekretär Jean Rummenie besuchte laut einem Bericht des Branchenverbands GroentenFruit Huis kürzlich die Kwekerij Overgaag, einen Paprikaanbauer der Erzeugervereinigung Harvest House.
-
Article
Freshfel: Kürzungen des Werbebudgets gefährden den Obst- und Gemüsekonsum in der EU
Der Europäische O+G-Dachverband Freshfel Europe äußert sich besorgt über die Auswirkungen, die dies auf die Wettbewerbsfähigkeit für EU-Frischprodukte und die Kontinuität der aus dem EU-Haushalt kofinanzierten Absatzförderungs- und Marketingmaßnahmen haben würde.
-
Article
Schweiz: Swisscofel wertet Entscheidung gegen Kennzeichnungspflicht für Flugware als Erfolg
Die Schweizer Nationalratskommission lässt die geplante Deklarationspflicht von eingeflogenen, unbearbeiteten Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse, Fisch oder Fleisch fallen. Schon seit längerem hatte es von verschiedenen Seiten deutliche Kritik an der geplanten Regelung gegeben.
-
Article
Leicht sinkende Nitratkonzentrationen im Grundwasser
Der aktuelle Nitratbericht 2024 weist für den Berichtszeitraum 2020 bis 2022 an 25,6 % der Messstellen des EU-Nitratmessnetzes im Mittel Konzentrationen größer 50 Milligramm pro Liter aus.
-
Article
EU-Umweltausschuss: Zuständigkeit vor Neuorganisation
Das Portfolio des bisherigen Umweltausschusses im Europäischen Parlament wird künftig wohl auf zwei Fachausschüsse aufgeteilt. Wie verschiedene Brüsseler Kreise gegenüber AGRA Europe bestätigten, sollen die Themenkomplexe Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Pflanzenschutz in einen neuen Gesundheitsausschuss überführt werden.