All Politik & Verbände articles – Page 108

  • bmel_06.jpg
    Article

    BMEL: "Nur mit gemeinsamer europäischer Landwirtschaftspolitik stellen wir Ernährung sicher"

    2018-11-05T10:02:17Z

    Im Rahmen der deutsch-polnischen Regierungskonsultationen in Warschau hat sich Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, mit ihrem polnischen Amtskollegen Jan Krzysztof Ardanowski zu einem bilateralen Gespräch getroffen, bei dem sie laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) noch einmal ihre Position zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 deutlich gemacht ...

  • Arbeitgeber kritisieren zweite Stufe der Mindestlohnanhebung
    Article

    Arbeitgeber kritisieren zweite Stufe der Mindestlohnanhebung

    2018-11-05T10:00:00Z

    In der Agrarbranche stößt die am 31.10. vom Bundeskabinett beschlossene Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf Kritik. Der Geschäftsführer des Gesamtverbandes der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA), Burkhard Möller, bezeichnete gegenüber Agra-Europe die in der zweiten Stufe ab 2020 vorgesehene Anhebung auf 9,35 Euro pro Stunde als „nicht angemessen“ für ...

  • OI Pera: Verbandsspitze bestätigt
    Article

    OI Pera: Verbandsspitze bestätigt

    2018-11-02T08:29:00Z

    Während der zurückliegenden Hauptversammlung der OI Pera (Interprofessionelle Organisation für Birnen) in Ferrara wurde Gianni Amidei als Präsident des Verbandes und Thomas Brandstätter als Vizepräsident bestätigt. Die OI Pera setzt sich für die Koordination und Zusammenarbeit unter den Hauptakteuren des Birnensektors ein, um die Wettbewerbsfähigkeit dieses wichtigen Produktes für die ...

  • Copa-Cogeca_30.jpg
    Article

    EU-Agrar-Food-Organisationen fordern INTA-Abgeordneten auf für Wirtschaftspartnerschaftsabkommen EU-Japan zu stimmen

    2018-10-31T12:43:00Z

    Mit Blick auf die Abstimmung im INTA-Ausschuss am 5. November, fordern die Partner der EU-Agrar- und Lebensmittelkette, COPA und COGECA, FoodDrinkEurope und CELCAA die Mitglieder des INTA-Ausschusses des Europäischen Parlaments auf, für den Bericht des Abgeordneten Pedro Silva Pereira über das WPA EU-Japan zu stimmen, so eine Mitteilung.Japan gehört zu ...

  • dfhv-logo_03.jpg
    Article

    DFHV FrischeSeminar: Schulungen Qualitätskontrolle auf dem Hamburger und Berliner Großmarkt

    2018-10-29T11:30:00Z

    Die richtige Wareneingangskontrolle entscheidet über die Qualitätssicherung bei Obst und Gemüse in der Vermarktungskette des Fruchthandels. Deshalb bietet das FrischeSeminar – die Bildungsplattform des Deutschen Fruchthandelsverbandes – Tagesseminare auf den Großmärkten bundesweit an.Für Kurzentschlossene: Wenige Plätze gibt es noch bei der Weiterbildung am 15.11.2018 auf dem Großmarkt Hamburg. Am 5.12.2018 ...

  • Rewe_Group_Fahne_40.jpg
    Article

    Rewe legt bei Bio höhere Qualitätsstandards an als EU-Öko-Verordnung

    2018-10-24T14:40:00Z

    Verbraucher wünschen sich möglichst viele Informationen über die Lebensmittel, die sie kaufen. Das gilt erst recht für solche in Bio-Qualität. An die Produkte der Eigenmarke Rewe Bio stellt Rewe nach eigenen Angaben grundsätzlich höhere Qualitätsanforderungen als nur die, die mit dem EU-Bio-Siegel verbunden sind. Mit der Neugestaltung der Produktverpackungen, u.a. ...

  • Granatapfel_Fruit_Logistica_2010_02.jpg
    Article

    Aserbaidschan hat vier EU-Märkte für den Export von Granatäpfeln im Visier

    2018-10-23T13:42:00Z

    Shahin Hasanli, Secretary der Pomegranate Producers and Exporters Association, erklärte Azernews gegenüber, dass derzeit Verhandlungen über einen Marktzugang für Granatäpfel in Deutschland, Frankreich, Lettland und Polen stattfinden und ein baldiger Abschluss der Verträge zu erwarten sei. Hauptabnehmer für aserbaidschanische Granatäpfel ist derzeit der russische Markt. Da für dieses Jahr mit ...

  • Bauernverband fordert mehr Pragmatismus bei der Dürrehilfe
    Article

    Bauernverband fordert mehr Pragmatismus bei der Dürrehilfe

    2018-10-18T07:58:54Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied kritisiert die Umsetzung der zwischen Bund und Ländern beschlossenen Dürrehilfe für die Bauern. 'Das Verfahren lässt eine schnelle und effektive Dürrehilfe nicht zu. Wir befürchten, dass einige bürokratische Hürden viele betroffene Betriebe von der Hilfsmaßnahme ausschließen. Das Verfahren überfordert die Landwirte und dauert ...

  • EU-Kommission legt Bioökonomie-Strategie vor
    Article

    EU-Kommission legt Bioökonomie-Strategie vor

    2018-10-17T09:49:04Z

    Foto: Schmuttel - pixelio.deDie Europäische Kommission hat einen Aktionsplan zum Aufbau einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie vorgelegt. Gemäß dem Plan will die Brüsseler Behörde die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen verbessern und ausweiten, um die globalen und lokalen Herausforderungen wie den Klimawandel und eine nachhaltige Entwicklung bewältigen zu können. Dafür soll ...

  • DBV und FNSEA: Gemeinsame Erklärung zur Europäischen Agrarpolitik
    Article

    DBV und FNSEA: Gemeinsame Erklärung zur Europäischen Agrarpolitik

    2018-10-17T07:45:00Z

    Bei einer gemeinsamen Veranstaltung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am 16. Oktober in der französischen Botschaft in Berlin haben der Deutsche Bauernverband (DBV) und der französische Landwirtschaftsverband (FNSEA) die Mitgliedstaaten der EU in einem Positionspapier erneut aufgefordert, ihre Beiträge nach Brüssel zu erhöhen.„Die Kürzungen des GAP-Haushalts sind inakzeptabel. Insgesamt ...

  • Verbraucherpreise: Energie und Nahrungsmittel treiben die Inflation
    Article

    Verbraucherpreise: Energie und Nahrungsmittel treiben die Inflation

    2018-10-17T07:29:00Z

    Foto: Jürgen Fälchle - FotoliaDie Verbraucherpreise in Deutschland sind im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,3 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, war das die stärkste Zunahme der Inflationsrate seit November 2011. Maßgeblich dazu beigetragen haben zum einen die höheren Energiepreise, die binnen Jahresfrist um 7,7 % stiegen. ...

  • Polnische Regierung nimmt Äpfel vom Markt
    Article

    Polnische Regierung nimmt Äpfel vom Markt

    2018-10-16T07:32:00Z

    Foto: Bruno T - FotoliaWährend in Polen der trockene Sommer bei Getreide und anderen Feldfrüchten zu deutlichen Ertragseinbrüchen geführt hat, zeichnet sich für die polnischen Obstbauern eine riesige Apfelernte ab. Aktuelle Schätzungen zufolge ist von einem Aufkommen von rund 4,5 Mio t auszugehen, womit die diesjährige Apfelerzeugung so groß wie ...

  • Baumschulverband warnt vor Einschleppung des Feuerbakteriums
    Article

    Baumschulverband warnt vor Einschleppung des Feuerbakteriums

    2018-10-16T07:16:00Z

    Nachdem in Belgien in einem Großhandelsunternehmen Olivenbäume, die mit dem gefährlichen Feuerbakterium Xylella fastidiosa infiziert waren, gefunden worden sind, warnt der Bund deutscher Baumschulen (BdB) vor einer Einschleppung nach Deutschland durch „sorglosen Pflanzenimport“. Der Fund der infizierten Olivenbäume in Belgien zeige einmal mehr, wie wichtig es sei, vor allem Pflanzen ...

  • Foto: BDC
    Article

    ZVG/BDC: „Wir sind Pilz“

    2018-10-12T07:39:57Z

    Foto: BDCMehr als 160 Teilnehmer kamen zur 70. Jahrestagung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) Anfang Oktober. Der Teilnehmerrekord ist laut ZVG und BDC ein Zeichen dafür, dass sich das „Wir-Gefühl“ in der Branche weiter verstärkt hat.Aktuelle Probleme, wie zu niedrige Erlöse für die ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_33.jpg
    Article

    ZVG: Baumschulerlass wird unverändert verlängert

    2018-10-12T06:47:00Z

    Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat sein Schreiben aus dem Jahr 2014 zur Bewertung mehrjähriger Kulturen in Baumschulbetrieben bis zum Ablauf des Wirtschaftsjahres 2020/2021 bzw. des Kalenderjahres 2021 unverändert verlängert. Wie der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) mitteilt, begrüßt er den Erhalt der verwaltungsarmen Bewertungsmethode für Kulturen von Baumschulbetrieben.Mit der Verlängerung ...

  • Foto: obs/LIDL/Lidl
    Article

    Lidl startet langfristige Kooperation mit Bioland-Erzeugern

    2018-10-11T11:26:00Z

    Foto: obs/LIDL/LidlAb sofort kooperiert der Lebensmittelhändler Lidl mit Bioland. Gemeinsames Ziel ist es, hochwertige und heimische Bio-Produkte auf breiter Basis in die Gesellschaft zu bringen sowie sich langfristig für die Weiterentwicklung einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft einzusetzen. Nach intensiven Gesprächen beider Partner über 18 Monate fiel laut Lidl nun der ...

  • Foto: BVEO/DRV
    Article

    BVEO und DRV kamen zum Gipfeltreffen ins Kanzleramt

    2018-10-10T11:51:35Z

    Foto: BVEO/DRVBundeskanzlerin Angela Merkel und die Bundesminister Olaf Scholz, Horst Seehofer, Ursula von der Leyen, Julia Klöckner, Franziska Giffey, Anja Karliczek, Svenja Schulze und viele mehr begrüßten am 10. Oktober beim traditionellen Apfel-Empfang die Apfel-Hoheiten aus Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern, so BVEO und DRV. Mit im ...

  • Foto: Freshfel
    Article

    EU: Zweites Freshfel-Webinar zur Belebung des O+G-Konsums

    2018-10-04T06:30:00Z

    Foto: FreshfelEnde September beteiligten sich rund 30 Teilnehmer aus dem europäischen Agrar- und Gesundheitssektor an der zweiten Auflage des Freshfel-Webinars zur Stimulierung des Obst- und Gemüsekonsums in Europa. Generaldelegierter Phillipe Binard informierte die Webinar-Teilnehmer über Fortschritte innerhalb des Freshfel-Themennetzwerks sowie Schwerpunkte und Ziele der Marketingarbeit des Dachverbandes. Die Freshfel-Mitglieder GroentenFruitHuis ...

  • foto_conferenza_interpoma_2018.jpg
    Article

    Interpoma: Verband „Frauen in der O+G-Branche“ präsentiert sich in Bozen

    2018-10-04T06:15:00Z

    Der nationale Verband „Le donne dell’Ortofrutta“ (Frauen in der O+G-Branche) wird auf der diesjährigen Interpoma in Bozen eine Konferenz über den Export italienischer Äpfel organisieren, der am 17. November um 10.30 h im Kongresszentrum der Messe stattfindet. Die Veranstaltung trägt den Titel „Öffnung, Innovation, Teamarbeit: die italienischen Äpfel auf dem ...

  • logo_asoexweb_02.jpg
    Article

    ASOEX hat an neuen GlobalG.A.P.-Standards mitgewirkt

    2018-09-26T14:58:00Z

    ASOEX hat an der zweiten Jahrestagung des Technischen Ausschusses von GlobalG.A.P. teilgenommen, bei der das Institut einen Vorschlag zur Bewertung der Gefahren in landwirtschaftlichen Gewässern sowie mikrobiologische Analysen vorlegte. Wie es heißt, soll dieser Vorschlag Teil der neuen Version des GlobalG.A.P.-Standards sein. Weitere Themen waren die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, für ...