All Pilze articles – Page 8
-
Article
Pilze Niklas: Erster Import frischer Pilze aus China mit der Bahn
Foto: Pilze NiklasRund 8.000 kg frische Zuchtpilze, u.a. Shimeji-Pilze und Shii-Take Pilze, wurden zum ersten Mal von einem Unternehmen in Europa mit der Bahn und Kühlcontainern aus China importiert, so Pilze Niklas über die Lieferung.Etwas mehr als zehn Tage dauerte die Reise der Pilze von Zhejiang, China, nach Neubäu am ...
-
Article
Bremer Gewürzhandel: Burger mit Pilzpattie - lecker ohne Fleisch?
Foto: Bremer GewürzhandelAuf einen guten Burger gehört ein saftiges Stück Fleisch? „Dem kann ich nur widersprechen“, sagt Daniel König, Geschäftsführer vom Bremer Gewürzhandel. In Sachen Fleischersatzprodukte geben zurzeit Pilze den Ton an, mit dem 'Portobello Mushroom Burger'.Vegane Burger-Alternativen müssen also nicht unbedingt aus Tofu oder Soja bestehen. Der Vorteil ...
-
Article
Forschung: Neu entdeckter Pilz versorgt Pflanze mit Phosphor
Forscher der Universität Köln haben entdeckt, wie ein bisher unbekannter Pilz eine Pflanze mit dem wichtigen Mineralstoff Phosphor versorgt. Im Rahmend der Untersuchung zeigte die Forschergruppe um Professor Dr. Marcel Bucher vom Exzellenzcluster CEPLAS (Cluster of Excellence on Plant Science) am Beispiel der Pflanze Arabis alpina (Alpen-Gänsekresse), dass der Pilz ...
-
Article
FAO: Globales Projekt soll Bedrohung durch Bananen-Pilz reduzieren
Die UN Food and Agriculture Organization und ihre Partner Bioversity International, das Internationale Institut für Tropische Landwirtschaft und das Weltbananenforum haben für 98 Mio USD ein globales Projekt gestartet, um einen neuen Stamm des Bananen-Pilzes Fusarium wilt (TR4) einzudämmen, teilte die Organisation mit. Zunächst wolle man in 67 Ländern versuchen, ...
-
Article
DOGK 2017: Premiere für Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC)
Foto: BDCZum ersten Mal nahm der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) am Deutschen Obst und Gemüse Kongress in Düsseldorf teil. Mit dem Fachvortrag „Pilze Made in Germany, Nachhaltigkeit und Regionalität par Excellence“ des BDC-Vorsitzenden Michael Schattenberg trugen die Champignon- und Kulturpilzanbauer zum Programm bei. ...
-
Article
VSP/Migros: Einblick in die Schweizer Pilzproduktion
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP und der Migros Genossenschaftsbund MGB organisieren gemeinsam den ersten 'Tag der offenen Schweizer Pilztür' am 23. September 2017. Mit dem Einblick in die Schweizer Pilzproduktion wird die Schweizer Herkunft der inländischen Pilze für den Konsumenten erlebbar gemacht, heißt es von VSP und Migros. Es werden ...
-
Article
Pilze im Dessert ...
... mit Schokolade oder Feigen, bitte sehr: Es müssen nicht immer Apfelstrudel oder Crème brûlée sein, um dem Menü einen perfekten Abschluss zu geben. Das zeigt das neue Kochbuch von Ruth Debernardi, das zusammen mit Studenten der Berner Fachhochschule, Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL entstanden ist. Unter ...
-
Article
Pilze: Hohes Einkaufsvolumen, aber leider noch nicht in aller Munde
Das Einkaufsvolumen frischer Pilze wächst kontinuierlich, insbesondere hinsichtlich der modern gewordenen vegetarischen und veganen Lebensweise sind diese Produkte interessant. Allerdings ist der Preisdruck hoch und leider sind Pilze längst noch nicht „in aller Verbraucher Munde“.Christian Nacke, Geschäftsführer der Pilzland Vertriebs GmbH, skizziert deswegen während des DOGK Ideen, durch die der ...
-
Article
Neuseeland: Sorge um Verbreitung des Pilzes Ceratocystis fimbriata
Der Pilz, der in Brasilien erhebliche Schäden an Kiwipflanzen verursacht, könnte sich über den Pazifik verbreiten, heißt es aus Neuseeland. In Brasilien seien in den vergangenen fünf Jahren 50 % der Pflanzen zerstört worden. Möglichkeiten zur Bekämpfung gebe es aktuell nicht. Sollte der Pilz Neuseeland erreichen, könnte er pro Jahr ...
-
Article
Pilz-Ballaststoffe sind natürlich und gesund
Besondere Bedeutung bei einer ballaststoffreichen Ernährung komme den Pilzen zu, auch wenn sie von der Ballaststoff-Menge her mit anderen Gemüsen vergleichbar sind. Aber ihre kaum verdaulichen oder unverdaulichen Bestandteile seien für den Körper wichtig, so eine Mitteilung des Grünen Medienhauses. Chitin, der Stoff, aus dem Insektenpanzer bestehen, stabilisiere die Zellwände ...
-
Article
Hessischer Pilztag 2017
Die Hessische Landesfachgruppe Pilzbau lädt am 7. und 8. November 2017 zum Pilztag ins Schweizerischen Sachseln.Während der 7. November inhaltlich unter den Themen Mitgliederversammlung und Erfahrungsaustausch steht, erfolgt am 8. November die Besichtigung der Kernser Edelpilze GmbH. Ab 14 Uhr erfolgen Vorträge über den Anbau von Goldkäppchen, die Vermarktung über ...
-
Article
Greenyard übernimmt Mykogen Polska S.A., einen Hersteller für Pilzsubstrat
Durch den Kauf von Mykogen werde u.a. der direkte Kontakt zu den Erzeugern weiter ausgebaut, da Greenyard für die großen Pilzerzeuger zum Hauptlieferanten wird, teilte das Unternehmen mit. Der Zugang zu handgepflückten und mechanisch geernteten Pilzen werde erhöht, was eine bessere Positionierung auf dem Pilzmarkt durch übergreifende Synergien zur Folge ...
-
Article
Neuseeland: Wissenschaftler entwickeln ersten Bekämpfungsplan für Pilz Brazilian Wilt
Der Brazilian Wilt gehört zu den Kiwi-Pilzen, die in vielen Wirten zu finden sind, über eine große genetische Vielfalt verfügen und geografisch sehr weit verbreitet sind. Er kommt in über 35 Ländern vor. Deshalb haben neuseeländische Wissenschaftler den ersten Bekämpfungsplan im Rahmen des Government Industry Agreement (GIA) für Biosecurity Readiness ...
-
Article
BDC: Verbraucher bevorzugt heimische Pilze
Pilze aus heimischer und regionaler Produktion sind sehr gefragt, die Erlöse stimmen mit dieser Nachfrage oft nicht überein, wie der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. berichtet. Im Vergleich zu den Vorjahren ist der Druck auf die Preise nach Aussagen der Produzenten sogar gestiegen. Heimische Ware ist so stark ...
-
Article
Bio-Speisepilze beim Verbraucher gefragt
Bio-Speisepilze erfreuen sich in Deutschland einer erhöhten Nachfrage. Wie im konventionellen Anbau sind auch in der Bio-Schiene Champignons die bedeutendste Kultur. Infolge der gestiegenen Nachfrage wurde auch der Bio-Pilzanbau in Deutschland ausgeweitet.Die Produktion von Bio-Speisepilzen stellte nach Informationen von AMI 2016 mit fast 7.000 t einen Anteil von 9,6 % ...
-
Article
Tesco: Recyclebare Pilzschalen sollen shelf life verlängern und Lebensmittelverschwendung reduzieren
Die neuen Pappkörbe bestehen aus recycelbarem Material und sollen Feuchtigkeit abbauen können, wie PackagingNews berichtet. In den gängigen Plastikschalen sammele sich die Feuchtigkeit in der Schale, wodurch es zum schnelleren Verderb der Pilze komme.„Wir suchen immer nach neuen Ideen, um Nahrungsmittelabfälle zu reduzieren und achten sehr auf die Rückmeldungen unserer ...
-
Article
China: Pilz auf europäischen Apfelimporten gefunden
Foto: Zwiazek SadownikowFünf Chargen mit Äpfeln aus Europa seien in den vergangenen Wochen gefunden worden, die von dem Fäulnis verursachenden Pilz Neofabraea alba betroffen waren, zitiert freshfruitportal die China’s General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine (AQSIQ).Drei betroffene Chargen seien aus Polen in Guangdong und Xiamen angekommen, zwei Chargen ...
-
Article
Bundesehrenpreis: Ehrung für Bayerische Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat erstmalig drei obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitende Unternehmen mit dem Bundeseh-renpreis ausgezeichnet (von links nach rechts): Dr. Diedrich Harms, Manfred Wulf, Uwe Niklas, Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, Lisa Niklas, Dietmar Otte, David Krause, Bernd Sladky und Konrad Linkenheil (BOGK).Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt ehrte Bayerische Pilze & ...
-
Article
Niederlande: Pilzsektor gründet Stiftung „Mushroom Valley“
Unternehmer aus der limburgischen Gemeinde Horst aan de Maas haben die Initiative ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit vor allem von regionalen Champignonerzeugern zu stärken. Die Plattform soll den Wissensaustausch aller für die Branche wichtigen Parteien verbessern und die Bekanntheit des Produktes steigern. Als Vorsitzender von „Mushroom Valley“ wurde Jan ...