All Pilze articles – Page 5
-
Article
Champignon- und Kulturpilzanbau: Organischer Dünger als perfekte Energiequelle
Foto: GMH/BDCOhne Energie funktionieren Pilzkulturen rund ums Jahr nicht. Heizen im Winter, Kühlen im Sommer, Hitze zum Desinfizieren der Kulturhäuser sind die wichtigsten Segmente beim Energieverbrauch. Aber Energie ist teuer und die Nutzung von fossiler Energie fördert die Klimaveränderung. Pilz-Anbauer suchen nach Lösungen, um ihren Energieverbrauch so niedrig wie irgend ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Champignons im Scheinwerferlicht
Licht aus, Spot an: Schweizer Champignons haben sich richtig in Schale geworfen, um in den beiden neuen Produktionsfilmen des Verbands Schweizer Pilzproduzenten VSP glänzen zu können. Wie der VSP mitteilt, sollen die beiden Filme unter der Marke Champignons Suisses die moderne sowie nachhaltige Champignon-Produktion vorstellen. Ziel der Filme ist es, ...
-
Article
Pilze: Herkunft Schweiz und Bio wichtig für Verbraucher
Quelle: DemoSCOPE Bevölkerungsbefragung 20202015 gaben 47 % der Befragten an, dass die Herkunft Schweiz ein relevantes Kaufkriterium ist, 2020 stieg die Wichtigkeit dieses Kriteriums bei den Befragten auf 55 % an. Dies zeigt die Bevölkerungsbefragung 2020 von DemoSCOPE für den Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP. Auch die Auszeichnung Bio legte zu ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Des Pilzes neuer Online-Auftritt
Gesund und vielfältig, nah und frisch, vertraut und sicher und umweltschonend: Nach diesen Prinzipien hat der Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP seinen Webauftritt neu lanciert, so Champignons Suisses.Anhand neuer Strukturen und einem den Nutzern angepassten Layout werden die oben genannten Werte der Zielgruppe schnell und informativ vermittelt. Ein weiteres Element ist ...
-
Article
Pilzhof Wallhausen GmbH: Geschäftsführer geht in Ruhestand
Am 31. Dezember 2020 beendete Michael Schattenberg seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Pilzhof Wallhausen GmbH und ging in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er bedankte sich bei allen Geschäftspartnern für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit. Sein Nachfolger ist Holger Heitmann ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens, der mit den Geschäftsabläufen bestens vertraut ist. ...
-
Article
Pilze Niklas: Frische Pfifferlinge und Steinpilze für Weihnachten und Silvester
Foto: Pilze NiklasIn diesem Jahr gibt es laut Pilze Niklas gute Mengen an frischen Pfifferlingen und Steinpilzen für die Feiertage.Pfifferlinge aus den USA und Steinpilze aus Südafrika seien in guten Mengen und Qualitäten verfügbar. In den vergangenen Jahren war vor allem bei den Steinpilzen genau in den Weihnachtswochen ein Wachstumsstopp, ...
-
Article
VSP: Pilze als Fleischersatz
Foto: Champignons Suisses PilzePilze können nach Informationen des Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP für Verbraucher, Vegetarier und Veganer einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung bieten. „Sie besitzen einen hohen Proteingehalt, sind fettarm und cholesterinfrei. Als ganzer Pilz oder auch als Fleischersatz-Produkte überzeugen sie auch Fleischliebhaber. Der Austernseitling erinnert z. B. ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Mit Kulturpilzen gestärkt durch die Corona-Krise
Foto: GMH/BDCDie Stärkung und Regulierung des Immunsystem ist eine besondere Eigenschaft der Speisepilze, so der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP). Viele Vitamine und Mineralstoffe können durch Pilze aufgenommen werden, z.B. mit Champignons, die reich an Vitamin B2/Riboflavin, Vitamin B5/Pantothensäure und Vitamin D, (pro 100g) sind.Champignons haben z.B. eine Wirkung auf das ...
-
Article
ZVG/BDC/Pilze: Teilnahme auf der BUGA Erfurt – Boxen machen Schule
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wird auch bei der BUGA 2021 in Erfurt mit einem Beitrag dabei sein und seine Pilze vorstellen. Federführend in der Organisation des BDC-Standes ist, wie auch in den vergangenen Jahren, Pilzbotschafter Peter Marseille, wie der ZVG mitteilt.Der ...
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzenwurzeln wachsen auf Bodenpilze zu
Foto: Wageningen University & ResearchAnhand von Gerüchen trifft der Mensch oft unbewusst Entscheidungen. Wie Forscher der Wageningen University & Research (WUR) nun herausgefunden haben, lässt sich das auch auf Pflanzenwurzeln übertragen. Sie geben nicht nur selber Gerüche ab, sondern reagieren auch auf die von nützlichen und schädlichen Pilzen, die im ...
-
Article
Forschung: Neuer Schutz vor Pilzbefall bei Pflanzen gefunden
Foto: Perino et al. in PhytopathologyWeitverbreitete Pilzschädlinge bei Pflanzen lassen sich mit einer handelsüblichen Chemikalie gezielt bekämpfen, die bislang vor allem in der Medizin eingesetzt wurde. Das haben Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Staatlichen Universität von Paraná in Brasilien herausgefunden. Mit Hilfe eines umfangreichen Experiments sind sie einem ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Champignons - natürliche Powerlieferanten
Foto: BScThesis_20200807, HAFL, Bühler Nicole100 g der Pilze sind reich an Vitamin B2/Riboflavin, Vitamin B5/Pantothensäure und Vitamin D. Sie sind fettarm, besitzen einen hohen Proteingehalt - pro Kilo mehr als Fleisch – und sind zudem cholesterinfrei, wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mitteilt. Champignons sind die bekanntesten Kulturpilze bei der ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Wenn Pilze Schule machen
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenBis April 2021 können Schweizer Schulen wieder Sets bestehend aus einer Champignon-Box und zwei Austernseitlings-Boxen inklusive Poster des Verbands Schweizer Pilzproduzenten (VSP) bestellen.Wie der VSP mitteilt, sollen die Schüler die Möglichkeit bekommen, jeden Tag hautnah dabei zu sein und zu beobachten, wie sich Austernseitlinge und Champignons entwickeln. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pilze, Zwiebeln & Kartoffeln
Die deutsche Pilzbranche hat seit einigen Jahren mit einer Reihe von Herausforderungen zu kämpfen. Doch ist es trotz Konkurrenz- und Preissituation, Düngeverordnung, Mindestlohn und Arbeitskräftemangel gelungen, u.a. durch gezielte Marketingmaßnahmen für heimische Ware den Konsum von Kultur- und Edelpilzen in Deutschland zu steigern.Auch die Kartoffelbranche steht nicht zuletzt aufgrund der ...
-
Article
Pilze Niklas: Gute Nachfrage nach Pfifferlingen & Co.
Foto: Pilze NiklasPilze halten in Corona-Zeiten tapfer die Stellung. Wie Pilze Niklas mitteilt, ist die Saison in vollem Gange und die Nachfrage nach Pfifferlingen und Steinpilzen bei Groß- und Einzelhandel groß.Traditionell beginnt die Saison für Pfifferlinge am Balkan, in diesem Jahr ist sie später gestartet. Dafür begann sie in Weißrussland ...
-
Article
Cornell AgriTech/New York: Neuer Pilz-Erreger bei Äpfeln gefunden
Foto: janvier/AdobeStockIn Zusammenarbeit mit Forschern der Pennsylvania State University hat Cornell AgriTech im Bundesstaat New York eine Studie zu Pilzerkrankungen auf Apfel-Plantagen durchgeführt. Dabei wurde ein komplett neuer Pilz identifiziert, der in den Früchten Bitterfäule verursacht, sowie ein weiterer Fäulnis auslösender Pilz, der zum ersten Mal auf Äpfeln nachgewiesen werden ...
-
Article
Schweiz/Pilze: Scheidender VPS-Präsident kritisiert LEH
Foto: VPSWährend einer elektronisch durchgeführten Generalversammlung des Verbandes Schweizer Pilzproduzenten VSP, verabschiedete sich Daniel Suter nach sechs Präsidentschafts-Jahren. Er nahm dies auch zum Anlass, Kritik am Verhalten der Migros gegenüber den Pilzbetrieben zu üben.Daniel Suter bemängelte in seinem Abschiedswort an die Mitglieder vor allem einen nicht vorhersehbaren Preisdruck durch die ...
-
Article
Coop/Verband Schweizer Pilzproduzenten: Kleine Pilzproduktion für Zuhause
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenIn zahlreichen Coop-Filialen wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP das Angebot der Pilzbox erweitert.Kleine Forscher und erwachsene Fans können in Zeiten des Homeoffice während Corona ihre eigene kleine Produktion starten, so VSP. Zusätzlich kann ein Poster mit der Darstellung, Rätsel und Infofacts zu der ...
-
Article
Thüringen erzeugte 2019 rund 3.330 Tonnen Speisepilze
Fünf Betriebe erzeugten im vergangenen Jahr durch Mehrfachnutzung der Flächen auf insgesamt 128.000 m² laut Thüringer Landesamtes für Statistik rund 3.300 t Speisepilze, darunter Champignons, Shiitake und Austernseitlinge.Der Anteil Thüringens an der gesamtdeutschen Pilzerzeugung (71.800 t, davon 70.300 t Champignons) betrug knapp 5 %. Vier Betriebe produzierten konventionell, einer vollständig ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Corona, Bananen und Pilze
Die Covid-19 Pandemie hält die Welt in Atem. War das Frischfrucht-Geschäft in den vergangenen Wochen eher nicht betroffen, spitzt sich die Lage nun auch für Obst und Gemüse spürbar zu. Und wie Gesundheitsexperten weltweit warnen, ist der Höhepunkt noch nicht erreicht. Die Redaktion des Fruchthandel Magazin befragte zahlreiche Mitglieder der ...