All Obst articles – Page 83
-
Article
Südafrika: Citrus Growers Association erwartet 2017 Export-Wachstum in allen Kategorien
Vor allem bei Valencias, Zitronen und Grapefruit erwarte die Citrus Growers Association (CGA) ein deutliches Wachstum. So sollen die Exporte der Valencia Orange nach Schätzungen auf 50 Mio Kartons (je 15 kg) steigen. 2016 seien es noch 42 Mio Kartons gewesen, bezieht sich freshfruitportal auf Daten des Citrus Marketing Forums.Im ...
-
Article
Italien/Lagnasco Group: Neue Apfelsorte Story Inored entwickelt
Foto: Ncx Drahorad„Wir kombinieren die Sorte mit der Handelsmarke Eplì®. Es handelt sich um einen Apfel mit einer perfekten Balance zwischen Süße und Säure, Knackigkeit und Saftigkeit. Wir arbeiten auch an einem Projekt, um den Verbrauchern die Werte dieses Apfels näherzubringen“, erklärte Massimo Perotto vom Verkaufsbüro dem Fruchthandel Magazin.2017 befinde ...
-
Article
Thessaloniki: International Kiwi Congress befasst sich mit Problemen im Handel
Am 27. April findet im Rahmen der Freskon der Internationale Kiwi Kongress in Thessaloniki statt, so der Veranstalter.In Griechenland sei die Kiwi eines der Hauptptodukte, das in vielen Gegenden angebaut werde, vor allem aber im Norden des Landes. Innerhalb der EU gehöre Griechenland zum zweitwichtigsten Kiwiproduzenten. Die Produktion wachse jedes ...
-
Article
Spanien: Erdbeerproduktion im Februar 60% unter Vorjahresniveau
Grund dafür sei das anhaltende schlechte Wetter gewesen. Laut der Erzeuger- und Exporteur-Gesellschaft Freshuelva sei das Problem aber nicht die kleinere Ernte, sondern eine verzögerte Produktion gewesen.„Die niedrigere Erntemenge führt zu einer erheblichen Preiserhöhung, die auf das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist. Die Preise sind im Vergleich zum ...
-
Article
Italien: Sizilianische Citrusfrüchte sind auf dem Weg nach China
Nach Kiwis haben nun auch italienische Citrusfrüchte freie Bahn. Dies bestätigte in der KW 9 das italienische Ministerium für Landwirtschaft (Mipaaf). Das schon Anfang des vergangenen Jahres unterzeichnete, phytosanitäre Abkommen zwischen China und Italien soll nun in Kraft treten und erste Exporte von frischen Citrusfrüchten wie Zitronen, Orangen, Pampelmusen, Clementinen ...
-
Article
Italien: Kiwikampagne ist "außergewöhnlich und nicht einfach zu handhaben"
Das sagt Giovanni Gullino, Direktor der gleichnamigen Gruppe aus Piemont, über die aktuelle Kiwikampagne. „Wir betrachten diese Saison als sehr verschieden von der vorherigen. Das Angebot von Früchten aus der ganzen Welt hat im Herbst etwas Verwirrung gestiftet und die Einschätzungen des Kiwi-Marktes waren im ersten Teil der Saison nicht ...
-
Article
Zespri: Ändert der Iran Importbestimmungen für neuseeländische Kiwis?
Laut dem neuseeländischen Primärindustrie-Minister Nathan Guy wolle Zespri in einen der am schnellsten wachsenden Kiwimärkte der Welt investieren: den Iran, zitiert freshfruitportal.In einer Absichtserklärung zwischen Zespri und dem iranischen Landwirtschaftsministerium sei das Potenzial des iranischen Marktes als großer Obstkonsument festgehalten worden. „Derzeitige Bestimmungen machen es Neuseeland unmöglich, Kiwis in den ...
-
Article
Polen: Apfelexporte steigen nach ruhigem Jahresbeginn
Die Exporte von polnischen Äpfeln, vor allem nach Weißrussland und Serbien, steigen nach einem ruhigen Jahresbeginn deutlich und rasch an, erklärte die AMI. Exportierende Apfelanbaugebiete wie Italien und Frankreich würden von den polnischen Produkten aber auch im Nahen Osten und Asien verstärkt Konkurrenz bekommen. Wie die AMI berichtet, bestehe vor ...
-
Article
Ukraine sieht Chancen beim Wachstumssegment Erdbeeren
Die Ukraine habe bisher einen Anteil von 6% an der Erdbeer-Weltproduktion und liege im Hinblick auf die Produktionsmenge auf Platz sieben unter den europäischen Ländern, das berichten ukrainische Medien. Weiterhin hieß es, dass die ukrainischen Erdbeerexporte Rekordhöhen erreicht haben. Der jährliche Erdbeerverbrauch in der Ukraine betrage 60.000 t bis 70.000 ...
-
Article
BFV: Belgische Birnen schaffen Markteintritt in Brasilien
Marc Evrard, Verkaufsdirektor der Belgische Fruitveiling (BFV): „Sobald die ersten Birnen geerntet wurden, werden wir sie kühlen, verpacken und nach Brasilien schicken. Erfahrungsgemäß beginnen wir zwischen Mitte August und Anfang September mit der Ernte.“Die Exporte sollen von einer Marketingkampagne begleitet werden, die sich auf die Conference konzentriere, heißt es bei ...
-
Article
Kiku: Bio-Snack-Apfel ISAAQ® hat die Lizenz zum Knabbern
Handlich, knackig, lecker und mit langem Shelf-life: Der Mini-Apfel ISAAQ® von Kiku eigne sich perfekt als Snack to go, schreibt das Unternhemen in einer Mitteilung.Auch auf der FRUIT LOGISTICA sei der Apfel sehr gut angekommen. Jürgen Braun, Geschäftsführer von KIKU Variety Management: „ISAAQ® ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ideal für ...
-
Article
Neuseeland: Rekordernte bei Äpfeln und Birnen
Branche prognostiziert in dieser Saison für Äpfel und Birnen ein Ernteergebnis von 548.000 t.Ein Grund für die Megaernte sind die Zuwächse in der Produktivität: Während die Rekorderträge von 2004 von 560.000 t auf einer Fläche von 13.500 ha angebaut wurden, beläuft sich die Fläche in diesem Jahr nur auf 9.500 ...
-
Article
Italien: Situation am Apfelmarkt ist zufriedenstellend
Seit Anfang der Saison seien insgesamt 868.081 t Äpfel verkauft worden, was den Absätzen der vergangenen Kampagne und dem erstellten Verkaufsplan entspreche. Nach den Verkäufen im Januar, die 200.000 t überschritten haben, betragen die Lagerbestände der Äpfel Anfang Februar rund 1,138 Mio t, heißt es von Assomela.Was die Fuji anbelangt ...
-
Article
Neuseeland: Apfelpreise im Januar um 40 Prozent gestiegen - Rekordhoch
Im Januar würden die Preise für Äpfel immer etwas steigen. Aktuell seien sie aber auf einem absoluten Rekordwert mit 5,04 NZD pro Kilo. Im Januar habe man dafür noch 3,60 NZD gezahlt, das sei eine Steigerung um 40%, erklärte Jason Attewell, Senior Manager Verbraucherpreise bei Statistics New Zealand.Grund für die ...
-
Article
Origine Group: Markteintritt der Kiwi Sweeki wird für den spanischen Markt vorbereitet
Foto: Origine GroupMit der neuen Kiwi-Marke Sweeki bereite man gerade den Eintritt auf den spanischen Markt vor – bei Supermärkten und Großhandel. Im März wolle man bei Mercamadrid eine Promotionreihe starten. Insgesamt sei Alessio Orlandi, General Manager, über den Messeauftritt bei der FRUIT LOGISTICA sehr zufrieden, wie es in einer ...
-
Article
WAPA-Prognosen sagen 5,430 Millionen Tonnen Äpfel und 1,341 Millionen Tonnen Birnen voraus
Bei Äpfeln sei dies ein Plus von 9% im Vergleich zur Ernte aus 2016, da sich die Mengen in Brasilien wieder normalisiert hätten. Prognostizierte Exportzahlen würden stabil bei 1,665 Mio t liegen, heißt es in einer Mitteilung. Im Vergleich zu 2016 habe es bei den Birnen einen Ernte-Rückgang von 2% ...
-
Article
IDM: Der Südtiroler Apfel auf internationaler Bühne
IDM Südtirol hat auf der FRUIT LOGISTICA wieder einen Gemeinschaftsstand für die Obstverbände VOG und VI.P sowie den Erzeugerverband Fruttunion errichtet. Im Mittelpunkt des Messeauftritts auf 225 m² steht der Südtiroler Apfel g.g.A, teilt IDM mit.„Die Messe bietet uns zum einen die Möglichkeit, bestehende Geschäftskontakte zu pflegen, und andererseits die ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Chinesische Schneewittchen-Birne soll europäischen Markt erobern
Foto: FRUIT LOGISTICASie hat ein spezielles Aroma und ist Dank ihrer guten Haltbarkeit für den weltweiten Export prädestiniert: Von der FRUIT LOGISTICA aus soll die chinesische Schneewittchen-Birne jetzt auch den europäischen Markt erobern, wie die Messe mitteilt. Die Birne, die äußerlich eher einem Apfel ähnelt, ist ...
-
Article
Zespri: To increase Italian production SunGold kiwifruit to meet rising demand
L to R: Zespri President Global Sales & Marketing Daniel Mathieson; Zespri Chief Operating Office Simon Limmer; An Italian SunGold orchard. High res images available on the links below.Zespri will allocate an additional 1,800 hectares of European SunGold licence over the next three years, doubling production of this ...
-
Article
Swisscofel: Rekordabverkauf für Biotafelbirne Kaiser Alexander
Der gesamte Lagerbestand von Biotafelbirnen betrage in der Schweiz Ende Januar 135 t, wie swisscofel berichtet. Zwischen Ende Februar und Mitte März erwarte man, dass die Lager leer seien. Die Sorte Kaiser Alexander habe mit 55 t einen 5-Jahres-Rekord erzielt. Der Lagerbestand habe Ende Januar bei 9 t gelegen. Der ...