All Obst articles – Page 78
-
Article
Kleinere Apfelernte in Polen
Nach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamts GUS fällt die diesjährige Ernte im Vergleich zum Vorjahr kleiner aus. Die Baumobsternte 2017 schätzt GUS gegenwärtig auf 2,4 bis 2,8 Mio. t, was gegenüber dem vorangegangenen Jahr ein Rückgang zwischen 30 % bis 40 % darstellt. Ebenso bei den Beerenfrüchten rechnet das Hauptstatistikamt ...
-
Article
Prognosfruit: Apfelproduktion in der EU geht um 21% zurück und liegt bei 9.343.000 Tonnen
Mit 555.000 t Äpfeln geht Deutschland in die neue Apfelsaison 2017/18. Das ist ein Minus von 46 % gegenüber 2016. Auch andere europäische Länder müssen wegen widriger Wetterbedingungen erhebliche Einbußen hinnehmen: Niederlande -26 %, Belgien -68 % und Polen – 29 %. Österreich legt dagegen gegenüber 2016 leicht zu und ...
-
Article
Unterdurchschnittliche Apfelernte 2017 in Brandenburg erwartet
Ersten vorläufigen Meldungen zufolge gehen Brandenburgs Ernteberichterstatter in diesem Jahr von einem Ertrag von 204 t Äpfel pro Hektar aus. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg liegt dieser Ertrag 37 Dezitonnen pro Hektar unter dem 6-jährigen Durchschnitt und sogar 142 t pro Hektar unter dem Ergebnis des Vorjahres. Ursache ...
-
Article
Weniger zubeißen: Apfelernte 2017
Mit einer Millionen Dezitonnen kleinste Ernte seit 30 Jahren in Baden‑WürttembergIn Baden‑Württemberg wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2017 mit einer historisch kleinen Apfelernte gerechnet. Dies wird durch die ersten Schätzungen der amtlichen Obsternteberichterstatter von Mitte Juli belegt. Demzufolge wird nach derzeitigem Behang im Marktobstbau eine Erntemenge von einer Millionen ...
-
Article
Neuseeland: Erfolgreiche Apfel-Saison erwartet
Wenngleich die Prognosen für die Erträge des ersten Halbjahres niedrig ausfielen, geht New Zealand Apples and Pears Geschäftsführer Alan Pollard von hohen Gesamterträgen aus.So war T&G Global in einer ersten Ankündigung aufgrund von schlechtem Wetter von einem Rückgang um 49 % ausgegangen. Zudem sei die Vermarktung vom Erntezeitraum in der ...
-
Article
USA: Export von Bio-Grapefruits wächst weiter
Die Vereinigten Staaten von Amerika exportierten im vergangenen Jahr Bio-Produkte im Wert von 547,7 Mio US-Dollar. Die fünf meistgehandelten Bio-Produkte aus den USA sind nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH Äpfel, grüner Salat, Grapefruits, Erdbeeren und Spinat. Bei Bio-Äpfeln wird von einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von fast 10% ausgegangen, während ...
-
Article
Niederlande: Weniger Erzeuger produzieren mehr Erdbeeren
Wie Statistics Netherlands (CBS) bekannt gab, hat sich die Zahl der Erdbeer-Produzenten in den Niederlanden zwischen 2006 und 2017 um fast die Hälfte reduziert. Auch die Anbaufläche schrumpfte in diesem Zeitraum um etwa 5 %. Am 1. April 2017 belief sich das gesamte Erdbeeranbaugebiet auf 1.630 ha, gegenüber 1.780 ha ...
-
Article
Italien: Sommerbirnensaison startet mit durchschnittlichen Mengen
Foto: Ncx DrahoradDie Ernte von B.C. Williams beginnt am 4. August und wird zehn Tage dauern. Abate Fetel folgt am 22./23. August und endet ca. am 10. September. Bei Carmen, die in den vergangenen Jahren nach dem Niedergang der Sorten Morettini und Guyot in die Spitzenposition bei den frühen Sorten ...
-
Article
Spanien: AFRUCAT fordert Quotenerhöhung zur Marktentnahme von Pfirsichen und Nektarinen
Der Generaldirektor des katalanischen Unternehmerverbands für Obst (Afrucat), Manel Simon, traf heute mit seinen italienischen, französischen und griechischen Kollegen zusammen mit dem Ziel, das Gesuch für ein Dringlichkeitstreffen mit der EU-Kommission zu koordinieren. Die Branche fordert im Rahmen der außergewöhnlichen Maßnahmen eine Quotenerhöhung der Marktentnahme, die – so Afrucat – ...
-
Article
Südafrika: Safe schützt größte Citrusfarm mit Hagelnetzen
Um die Top-Qualität der Citrusfrüchte kontinuierlich zu garantieren, investiert das in Kapstadt ansässige Unternehmen auf Marblehall, seiner größten Citrusfarm, in Netze. Die ersten 109 ha sollen, so Safe, bis Dezember dieses Jahres fertig sein.Bis Januar 2018 sollen weitere 70 ha mit Witkran late Navels folgen. Die Plantagen liegen in einem ...
-
Article
Neuseeland: Weitere Kiwi-Baumschulen zertifiziert
Vier weitere Kiwi-Baumschulen sind dem Kiwifruit Plant Certification Scheme (KPCS) beigetreten, das sicherstellt, das die Pflanzen frei von Schädlingen und Krankheiten sind.Wie es aus Neuseeland heißt, dürfen die Baum-Schulen Te Heriko, Baygold und Norfolk Pflanzen an Erzeuger in den Regionen Opotiki, Te Puke, Gisborne verkaufen. Die Eastbay Horticulture Ltd in ...
-
Article
Valencia: Citrusernte Saison 2017-18 fällt wesentlich kleiner aus
Foto: SchmidtAlle von der valencianischen Agrarorganisation AVA-ASAJA in den wichtigsten Anbaugebieten konsultierten Quellen stimmen darin überein, dass es im Land Valencia in der Saison 2017-18 eine wesentlich kleinere Citrusernte geben wird als in der Saison 2016-17. Der Rückgang wird auf 26,8 % geschätzt. Die Fehlmengen betreffen sowohl Orangen (-29,8 %) ...
-
Article
Ukraine: Apfelimporte in Saison 2016/17 um 70 Prozent gestiegen
Foto: Zwiazek Sadownikow41.000 t Äpfel habe die Ukraine in der Saison 2016/17 importiert, in der Vorjahressaison seien es nur 24.700 t gewesen, so fruit-inform.Grund für den drastischen Anstieg sei laut Experten die zurückgegangene Produktion in der Ukraine gewesen. Damit sei die Produktion 2016 eine der niedrigsten überhaupt gewesen.Aufgrund des Russland-Embargos ...
-
Article
Schweiz: Apfelernte beginnt rund acht Tage früher als im Vorjahr
Im Vergleich zum Vorjahr beginne die diesjährige Apfelernte rund sieben bis acht Tage früher. Damit liegen die Ernte-Termine im Schnitt der vergangenen zehn Jahre, bezieht sich lid auf das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg.Für die frühen Sorten Galmac und Gravensteiner gehe das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg in seiner Region von einem Erntebeginn am ...
-
Article
Niederlande: Kleinere Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartet
Laut einer Prognose der Vereinigung niederländischer Obsterzeuger (NFO) wird in dieser Saison bei Äpfeln mit einem Rückgang von rund 25 % und bei Birnen von 18 % gerechnet. Insgesamt soll die Erntemenge bei Äpfeln 233.000 t erreichen, im Birnenbereich geht die Saisonprognose von einem Volumen in Höhe von 307.000 t ...
-
Article
Spanien: Katalonische Apfelernte geht zurück, Birnen verzeichnen Plus
Bei 284.790 t werde die katalonische Apfelproduktion in der Saison 2017/18 voraussichtlich liegen, das sei ein Rückgang von 7 % im Vergleich zur Vorjahressaison. Die Birnenproduktion könne dagegen ein Plus von 1 % auf 139.970 t verzeichnen, bezieht sich fruitnet auf Schätzungen des Verbands Afrucat.Man hoffe, dass die Lagerbestände auf ...
-
Article
Italien: Zweckverband für Pfirsiche und Nektarinen aus der Romagna bekommt Schutzstatus
Paolo Pari, Präsident des Consorzio della Pesca e Nettarina di Romagna IGP teilte jetzt mit, dass das Konsortium in Kürze den besonderen Schutzstatus durch die offizielle MIPAAF erhalten werde. Der Zweckverband arbeitet seit 2002 an der Aufwertung von Pfirsichen und Nektarinen aus der norditalienischen Romagna.Damit wird das Konsortium erweiterte Aufgaben ...
-
Article
Geringe Erdbeerernte in Thüringen
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden nach ersten vorläufigen Ergebnissen in diesem Jahr im Freiland auf rund 114 ha Erdbeeren angebaut. Gegenüber dem Vorjahr sank die im Ertrag stehende Anbaufläche um 17 ha bzw. 13 % und erreichte damit das Flächenniveau der Anbaujahre 2008 und 2009. Im Durchschnitt ...
-
Article
Baden-Württemberg: Gute Spargelernte, starke Einbußen bei Erdbeeren
Die Spargelernte erreichte 2017 mit rund 11.000 t ein vergleichbares Niveau wie im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg nach den Ergebnissen der Vorerhebung Spargel und Erdbeeren feststellt. Vor allem der frühe Saisonstart bescherte den Spargelanbauern einen guten Flächenertrag. Im Durchschnitt wurden auf einem Hektar 5,1 t Spargel gestochen und ...