All Obst articles – Page 72
-
Article
Huelva: Tief Emma verursacht schwere Schäden in Erdbeer- und Strauchbeerkulturen
Foto: AgroseguraNach Informationen der spanischen Agrar-Versicherungsgesellschaft Agrosegura hat Tief Emma mit Sturm und Windböen bis zu 100 km/h im Südwesten von Spanien schwere Schäden in Erdbeer-, Himbeer- und Heidelbeerkulturen und deren Infrastruktur wie Makrotunnel etc. verursacht. Nach Emma kam es zu neuen Unwettern mit Starkwind (einschließlich Tornados) und intensiven Niederschlägen, ...
-
Article
LALLF: Keine Auffälligkeiten bei Citrusfrüchten
'Das gute Ergebnis vorweg: Rückstandshöchstgehalte von Pflanzenschutzmitteln sind in den gerade untersuchten 30 Proben Citrusfrüchten nicht überschritten worden', sagt Frerk Feldhusen, Direktor des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei M-V in Rostock. Zehn Proben Mandarinen, zehn Proben Grapefruits, sechs Orangen- und vier Zitronenproben sind auf jeweils über 400 Wirkstoffe von ...
-
Article
Ökologischer Apfelanbau: Notfallzulassung für Spruzit Neu gegen Apfelblütenstecher
Die Notfallzulassung gilt für den Zeitraum vom 15. Februar bis zum 14. Juni 2018.Das Pflanzenschutzmittel Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) darf über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) an Äpfeln eingesetzt werden. Das hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) auf Grundlage des Artikels 53 der ...
-
Article
Zespri: Markteinführung von roter Kiwi-Sorte verschoben
Die Markteinführung soll mit Hilfe zusätzlicher Daten abgesichert werden. Eine Entscheidung zur Vermarktung wird 2019 erwartet.In einer Sitzung am 23. Februar 2018 habe der Verwaltungsrat beschlossen, die Bestrebungen zur Vermarktung der roten Sorte im Jahr 2018 nicht fortzusetzen, sondern weiterhin Daten für eine Entscheidung im Jahr 2019 zu sammeln, wie ...
-
Article
Kalifornien: Großes Produktionsplus bei Mega-Kiwi erwartet
Die Mega-Kiwi ist 50 % größer als die konventionelle Hayward-Sorte.Im Vergleich zu ihrer konventionellen Hayward-Schwester wirkt die Mega-Kiwi monströs. Sie wird rund um die Hälfte größer, verfügt über doppelt so viel Vitamin C und 60 % mehr Antioxidantien. Geschmacklich ist sie der ursprünglichen Variante aber sehr ähnlich. Angebaut wird sie ...
-
Article
BVEO: Stoffwechsel ankurbeln mit Gurke, Apfel und Grünkohl aus dem Mixer
Green-Smoothie-Bowl mit Apfel, Grünkohl und Gurke Foto: BVEOWer sich schlecht ernährt, fühlt sich oft auch schlecht, ist müde, abgespannt und anfälliger für Krankheiten. Ein Gefühl, das bei vielen Menschen gerade gegen Ende des Winters besonders ausprägt ist. Leber, Niere, Galle, Darm und Haut müssen sich regenerieren können, so der BVEO. ...
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Plantagen bleiben von Zyklon Gita weitestgehend verschont
Dave Courtney, Chief Grower und Alliances Officer bei Zespri erklärte, dass es nur zu vereinzelten Überschwemmungen um Riwaka auf der Südinsel gekommen sei, wodurch tiefhängende Früchte beschädigt worden seien. Auch ein Packhaus sei von Wasserschäden betroffen, berichtet NZ Farmer. 'Wir arbeiten eng mit den Züchtern zusammen, um bei Bedarf Unterstützung ...
-
Article
Notfallzulassungen bei Bio-Äpfeln und Birnen
Das Insektizid Spruzit Neu (Wirkstoffe: Pyrethrine und Rapsöl) dürfe laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über die bestehende Zulassung hinaus zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers (Anthonomus pomorum) an Äpfeln eingesetzt werden. Das sei auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 beschlossen worden. Die Notfallzulassung für Spruzit Neu ...
-
Article
CIV: Starkes Interesse internationaler Konzerne für neue Apfelsorten und Selektionen
CIV-Stand auf der FRUIT LOGISTICA Foto: CIVDie Resonanz der FRUIT LOGISTICA war für CIV - das Consorzio Italiano Vivaisti mit Sitz in San Giuseppe in Comacchio-Italien - sehr positiv. Auf dem Messestand von CIV trafen der Vorsitzende Pier Filippo Tagliani, der Direktor Eugenio Bolognesi, der Sortenmanager Marco Bertolazzi und die ...
-
Article
Kalifornien: Frost bedroht Mandelblüte und Citrusfrüchte
Foto: Palm Nuts and MoreIn der Nacht auf den 20. Februar seien die Temperaturen in Kalifornien gebietsweise auf Minuns 2 Grad gesunken. Weil die Blüte durch ungewöhnlich hohe Temperaturen im Januar und Februar früher eingesetzt habe, so Palm Nuts and More, sei mit Schäden zu rechnen.Die niedrigen Temperaturen sollen aber ...
-
Article
Brasilien: Geringerer Rückgang bei Apfelernte als erwartet
In der Vorsaison wurde aufgrund des schlechten Wetters während und nach der Blüte bei Äpfeln mit einem Volumenrückgang von 20 % bis 30 % gegenüber dem Vorjahr gerechnet, bezieht sich reefertrends auf die aktuelle Prognose von Hortifruti/Cepea.Bei einigen Früchten sei die Schätzung auf 1 Mio t bs 1,2 Mio t ...
-
Article
Der "Yeti" hat die ersten Citrusfrüchte gegessen
Denn laut der Studie 'Genomics of the origin and evolution of Citrus', liegen die Wurzeln von Citrusfrüchten in den südöstlichen Ausläufern des Himalaya. Bereits vor rund acht Millionen Jahren seien hier die ersten Citrusfrüchte gewachsen.In der Studie seien genomische, phylogenetische und biogeografische Analysen an 60 verschiedenen Citrusfrüchten und verwandten Sorten ...
-
Article
Ein Herz voll Erdbeeren für die Liebe(n)
Foto: SanLucarSanLucar hat anlässlich des Valentinstags am 14. Februar ein Präsent entworfen: eine spezielle Verpackung für aromatische Erdbeeren, wie es von dem Unternehmen heißt.Ihre saftig-rote Farbe leuchtet durch den großen Herzausschnitt der 400 g-Schale und lädt zum gemeinsamen Naschen ein. SanLucar baut die aromatischsten Erdbeersorten im sonnigen Andalusien (Huelva) an, ...
-
Article
Markenapfel Jazz®: BayWa fährt erste deutsche Ernte für Vermarktung ein
Die BayWa hat in der Region Weisenheim, Rheinland-Pfalz, die erste Ernte des Markenapfels Jazz® für die kommerzielle Vermarktung in Deutschland eingefahren. 100.000 Bäume auf rund 30 ha wurden in der Region seit 2015 gepflanzt, die nun sukzessive in den Ertrag kommen, so BayWa. Auch wenn Anlagen vereinzelt vom Frost beeinträchtigt ...
-
Article
Gute Ernte für Cheeky Birnen
Auch wenn die Ernte der Cheeky Birne in diesem Jahr rund zehn Tage später begonnen habe, verlaufe die Saison sehr vielversprechend, erklärte Christo Strydom von Wolseley Fruit Packers (Wolfpack). 'Wenn der chinesische Markt für uns offen wäre, so würden sie die Birnen lieben! Sie mögen große, rote Früchte', sagt Christo ...
-
Article
VOG: Positiver Ausblick für den Rest der Apfelsaison
Auf dem Stand der Südtiroler Apfelwirtschaft herrscht positive Stimmung. „Sechs Monate nach dem Start der Saison zeigt sich, dass sich die Trendvorschau von Anfang der Saison bestätigt hat: Ein knappes europäisches Apfel-Angebot und steigende Preise“, sagte Gerhard Dichgans, VOG/Direktor, im Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin. Die um 25 % niedrigere ...
-
Article
Marokko: Citrus-Export nach Deutschland soll gesteigert werden
Marokko plant den Fruchtexport nach Europa, insbesondere aber nach Deutschland, weiter zu steigern. Aus diesem Grund besucht der marokkanische Agrarminister Aziz Akhannouch die FRUIT LOGISTICA in Berlin. Vor allen mit der Fruchtqualität und dem Preis möchte das Land punkten. Insbesondere bei den Citrusfrüchten befindet sich Marokko auf Erfolgskurs: Seit 2012 ...
-
Article
Evelina®: Qualitätsapfel weiter auf dem Vormarsch
Der Qualitätsapfel baut seine Marktposition insgesamt deutlich aus. Die Anteile in den Zielmärkten sind 2017 weiter gestiegen, Ernteerträge und Absätze konnten deutlich erhöht werden. Die Evelina®-Anbauflächen sind auf mittlerweile 1.200 ha Gesamtfläche angewachsen. Die aktuelle Ernte von 30.000 t soll in den kommenden Jahren auf 60.000 t verdoppelt werden. Der ...
-
Article
Citrus Grower's Association gibt Ausblick auf kommende Saison
Obwohl die Ernteschätzungen erst im März erstellt werden, sei davon auszugehen, dass die Exportvolumina durch die Trockenheit am Westkap und in Teilen des Ostkaps beeinträchtigt werden, gab die Citrus Grower's Association (CGA) in ihrem aktuellen Newsletter einen kleinen Ausblick auf die kommende Saison.Die Neuanpflanzungen von Zitronen und Soft-Citrus werden auch ...
-
Article
Neuseeland: Apfel- und Birnenernte liegt unter Vorjahresniveau
2018 werde die Apfel- und Birnenernte bescheiden ausfallen. Mit einem geschätzten Volumen von 576.172 t liege sie unter den Prognosen für 2017 und damit auf dem Niveau von 2015. In der aktuellen Saison setze sich der Trend weiter fort, sich von traditionellen Sorten abzuwenden.Laut Alan Pollard, Chief Executive von New ...