All Obst articles – Page 59
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Weiß wie Schnee und schwarz wie Ebenholz
Foto: Ariane Bille für BVEOEr ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, erfreut sich aber auch in Deutschland an Beliebtheit: der Rettich. Der kleine Bruder der weißen Rübe, der schwarze Winterrettich, den man auch als Kriebelrettich, Ackerrettich oder Kugelrettich kennt, ist laut Deutsches Obst und Gemüse zum Winterbeginn erntereif ...
-
Article
CIV: Forschung und Entwicklung bei Erdbeersorten auf Global Berry Congress im Fokus
Foto: CIVWährend des Global Berry Congress 2019 in Rotterdam werden CIV und sein Northern Europe Partner Idris Consulting Ltd. Dr. Johan Aelterman mit einem eigenen Stand vertreten sein, um das zunehmende Engagement von CIV für die Erforschung und Entwicklung neuer Erdbeersorten zu veranschaulichen. Von Nordeuropa bis in den Mittelmeerraum wird ...
-
Article
Seeka: Höhere Kiwi-Ernte lässt Jahresgewinn steigen
Auch wenn 2018 von Herausforderungen in Australien und dem Bananengeschäft geprägt gewesen sei, entwickelte sich die neuseeländische Kiwi-Produktion gut. Im Jahresbericht 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass der Reingewinn nach Steuern um 27 % auf 7,42 Mio NZ-Dollar gestiegen sei. Der Umsatz stieg um 9 % auf 203,7 Mio NZ-Dollar, ...
-
Article
Österreich: Apfelpreise liegen deutlich unter Vorjahresniveau
Auch wenn es zu Weihnachten und zum Jahreswechsel zu einem stärkeren Abverkauf der Äpfel in Österreich gekommen sei, standen die Verkaufspreise im Januar weiterhin unter Druck und aus Erzeugersicht kam es zu keiner monetären Entlastung, auch wenn sich das Niveau stabilisiert habe, wie aiz.info mit Bezug auf den jüngsten Obstmarktbericht ...
-
Article
Chile: Fünf Prozent Volumenrückgang bei Kiwis möglich
Foto: Fruits from ChileAktuell rechne die Branche damit, dass 175.000 t produziert werden, im Vorjahr waren es noch 184.000 t bei etwas kleineren Kalibern, erklärte Carlos Cruzat, Präsident des chilenischen Kiwi-Komitees gegenüber freshfruitportal.Weil ältere Plantagen aus der Produktion genommen wurden, haben sich die Anbauflächen verkleinert. Zusätzlich hatte ein Hagelsturm im ...
-
Article
Südafrika: Wachstum der Citrusproduktion hält weiter an
Foto: Louise BrodieDie Ausweitung der Anbauflächen, günstige Wetterbedingungen und eine starke Nachfrage haben dazu geführt, dass die Citrusproduktion auch in der Saison 2018/19 weiter steigt, so der Bericht von USDA. Der Handel sei der wichtigste Treiber für das Wachstum, 79 % der Gesamtproduktion gehen in den Export. Für die Saison ...
-
Article
Capespan ernennt neuen Warenverantwortlichen für Citrus
Gerald Gant wird den neuen Posten Mitte April antreten. Mit Gant werde eine auf Produkte ausgerichtete Geschäftseinheit entwickelt und ausgebaut, die dazu beitragen soll, dass das Unternehmen sein Versprechen „Wir liefern“ an die Kunden erfüllen könne, berichtet fruitnet mit Bezug auf Capespan.Capespan freue sich, Gant zu einem Zeitpunkt für das ...
-
Article
Italien: Assomela zeigt sich positiv über Apfelsaison
Assomela, der italienische Verband von Apfelproduzenten, liefert einen Überblick über die Marktsituation im Januar.Die Lagerbestände von Äpfeln am 1. Februar 1,132.786 t betragen, was den vergangenen Jahren entspricht (ausgenommen die vergangenen Saison).Im Vergleich die Jahre bis 2015:1. Dezember 2015 = 1,186.513 t1. Januar 2016 = 1,121.494 t1. Januar 2017 = ...
-
Article
Indien: Strenger Winter kurbelt Apfelproduktion an
Aktuell seien die Witterungsbedingungen in Shimla, dem Hauptanbaugebiet in Himachal Pradesh, Indien, durch die Schneefälle, die fast doppelt so hoch wie im Zehnjahresdurchschnitt sind, besonders günstig für die Apfelproduktion, berichtet der Bereich Economic Times der India Times.Die mehr als ein Dutzend Schneefälle beenden damit einen der trockensten Winter. Für die ...
-
Article
Peru: Granatapfel-Exporte legen um 16 Prozent zu
Im Januar 2019 beliefen sich die peruanischen Granatapfel-Exporte auf rund 1.000 t, im Januar 2018 waren es nur 132 t. Insgesamt wurden 2018 rund 32.500 t exportiert, das sei ein Anstieg von 16 % gegenüber den rund 28.000 t aus 2017, zitiert agraria.pe Daten von Portal Agrodata Peru. Wertmäßig lagen ...
-
Article
VLAM: Royale Unterstützung für die Conference-Birne
Mexiko, so VLAM, könnte ein möglicher neuer Markt für die Conference-Birne werden. Im Rahmen einer VLAM-Förderkampagne, die Teil eines dreijährigen EU-Programms ist, das 2019 beginnt, werden Maßnahmen für den möglichen Export in die USA, Kanada, Mexiko und Kolumbien ergriffen.Der Besuch von Prinzessin Astrid in Mexiko könnte sich nun positiv auf ...
-
Article
Citrus Growers' Association: „Vorsicht“ war das Messewort 2019
Zumindest am südafrikanischen Stand, wie die Citrus Growers' Association (CGA) mitteilt. Denn die Situation in der Traubenbranche stelle sich aktuell wenig vielversprechend dar - die meisten Exporteure melden schlechte Erträge - und oft folgte auf eine solche Kampagne schon eine schwierige Citrussaison.Hinzu komme die Enttäuschung über den Saisonstart 2018/19 auf ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Verbraucher entdecken Rote Bete neu
Foto: Yevgeniya/fotoliaRund 100.000 t Rote Bete wurden 2017 auf deutschen Feldern geerntet. Die Hauptanbaugebiete liegen in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg, berichtet Deutsches Obst und Gemüse mit Bezug auf das Statistische Bundesamt. Die Rote Bete kommt nicht nur als frisches Gemüse in den Handel, sondern wird auch für die Weiterverarbeitung angebaut. ...
-
Article
Peru: Zehn Prozent mehr Citrus-Ausfuhren erwartet
Foto: AGAPDie Exporte könnten 2019 demnach 200.000 t erreichen, wie der Generaldirektor des Verbandes der peruanischen Citrusproduzenten (ProCitrus), Sergio del Castillo Valderrama, erklärte. Laut agraria.pe betonte er, dass dieser Anstieg durch die gestiegenen Versendungen von Mandarinen verursacht werde, angeführt von den Sorten W. Murcott und Tango.In La Libertad, Lambayeque und ...
-
Article
WAPA: Vorsitzender will die Würfel für die globale Apfel- und Birnenstatistik neu spielen
Foto: Louise BrodieAls neugewählter WAPA-Vorsitzender will Nicholas Dicey in seiner Amtszeit vor allem aussagekräftige und genaue Statistiken von allen Apfel- und Birnenerzeugern auf der ganzen Welt zu erhalten, um bessere Marketingentscheidungen treffen zu können, heißt es in einer Mitteilung.„Es gibt eine Reihe von Ländern, die noch nicht Mitglied sind, aber ...
-
Article
Frostige Zeiten für Erdbeeren
Derzeit ist kaum Ware aus Spanien verfübar, da die Witterung in den vergangenen Wochen zu kühl war. Das hatte zur Folge, so die AMI, dass die Preise in Deutschland in KW 7 auf Großhandelsebene gestiegen sind.Nur langsam reifen die Früchte nach, während der LEH in Europa zahlreiche Aktionen schießt. Angetrieben ...
-
Article
Peru: Chancen für Erdbeer-Export nach Europa sind vorhanden
In Europa werden jährlich 1,3 Mio t Erdbeeren erzeugt. Aufgrund der Gewächshaus-Produktion ist die EU fast autark. In der Periode zwischen der mediterranen und nordeuropäischen Produktion können aber auch Länder der Südlichen Hemisphäre wie Peru Fuß fassen, wenn sie sich auf Geschmack und eine gut ausgebaute Logistik konzentrieren, schreibt agraria.pe.Laut ...
-
Article
Ava-Asaja verteilt 4.000 Kilo Citrusfrüchte an Bevölkerung
Foto: SchmidtWas zunächst positiv klingt, hat einen ernsten Hintergrund: Denn der Valencianische Bauernverband (Ava-Asaja) will mit der Verteilung von 4.000 kg Citrusfrüchten am 14. Februar erneut auf die Krise im Citrussektor aufmerksam machen. Die Verwaltung solle endlich dringende und tatsächlich wirksame Maßnahmen zur Lösung der Situation ergreifen, heißt es von ...
-
Article
Gesundheit: Mit Kiwis gegen Kaliummangel
Foto: ZespriKreislaufprobleme und Verdauungsbeschwerden können die Folge von Kaliummangel sein. Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich wirksam gegensteuern: Kalium ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, zum Beispiel in der Kiwi.Kalium ist ein essenzieller Bestandteil aller Körperzellen. Es regelt den Flüssigkeitsgehalt der Zellen und ist für die Entstehung von Nervenimpulsen ...
-
Article
Universität Florida: Mandarine "legt Marathon zurück"
Die neue frühe kernlose Mandarinen-Sorte „Marathon“ wächst im Oktober und kann bis weit im Dezember hinein am Baum hängen. Zudem ist sie leicht zu schälen, erklärte Fred Gmitter, Professor für Züchtung und Genetik am University o Florida Institute of Food and Agricultural Sciences.'Marathon' sei unempfindlicher gegenüber Citrus Greening oder Huanglongbing ...