All Obst articles – Page 49
-
Article
BelOrta: Wenn Birnen Kinder wieder Lächeln lassen
Foto: BelOrtaUnter dem Motto 'Let's smile together' haben sich BelOrta und Cliniclowns zum dritten Mal in Folge zusammengetan, um Kindern in ganz Belgien ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Für jede Migo®, die im November verkauft wurde, wurde ein Teil des Erlöses an Cliniclowns gespendet. In diesem Jahr kamen 10.000 ...
-
Article
Schweiz: 2018 viermal mehr Clementinen als Mandarinen importiert
Foto: SchmidtDass die Clementine die Nase vorn hat, liegt daran, dass sie wenig bis keine Kerne hat und süßlicher schmeckt. Zum Schweizer Liebling gehört laut Aargauer Zeitung aber die Orange, von der 2018 insgesamt 69.406 t bzw. 463 Mio einzelne Früchte importiert wurden. Die Schweiz führte Citrusfrüchte vor allem aus ...
-
Article
Spargel und Erdbeeren: Eine Branche am Wendepunkt - viele Herausforderungen
Foto: HeinzZum 17. Mal versammelten sich Akteure aus der Spargel- und Erdbeerbranche zu ihren Unternehmertagen, einem dreitägigen Informations- und Erfahrungsaustausch Anfang Dezember. Die diesjährige Veranstaltung stand unter dem Motto „Eine Branche am Wendepunkt“. Über 100 Teilnehmer und Referenten waren aus ganz Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Großbritannien angereist.Acht ...
-
Article
Zespri: Die rote Kiwi kommt
Für das Unternehmen ist es ein Meilenstein, für die Verbraucher eine bunte Ergänzung des Angebots, teilte Zespri mit. Die Red Kiwi kommt 2020 und 2021 zunächst in Neuseeland und, aufgrund der Nähe, auf dem asiatischen Markt in den Handel. In der Nördlichen Hemisphäre werden, so Zespri weiter, noch Versuche durchgeführt. ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Spitzkohl - der zarte Fitmacher
Foto: BVEO/Ariane BilleDie Kohlsaison ist eingeläutet, wie ein Blick in Supermarktregale und Wochenmarktangebote zeigt. Immer neue Arten von Kohl-Köpfen sind dort jetzt zu entdecken, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt. Als 'Krone' der Kohl-Schöpfung gelte der Spitzkohl, dessen Name auch Programm ist. Ein weiteres Charakteristikum seien seine locker übereinanderliegenden Blätter, ...
-
Article
Biosuisse/SWISSCOFEL: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln stark unterschritten – Bei Birnen stark reduziert
Der angestrebte Ziellagerbestand von rund 4.500 t Bio-Äpfeln wurde zum Ende der Ernte stark unterschritten. Ende November lagen laut Biosuisse und SWISSCOFEL rund 3.289 t Bio-Äpfel an Lager, ein Minus von 1.500 t im Vergleich zu November 2018.Mit Blick auf die Sorten zeige sich ein Anteil von rund 28 % ...
-
Article
Zespri/Neuseeland: Letzte Kiwi-Exporte der Saison erreichen die Märkte
Foto: ZespriVier Container mit Zespri Green verließen Tauranga in Richtung Nordasien und werden in Hongkong und Taiwan entladen. Insgesamt wurden in dieser Saison 74 Mio Trays SunGold und 73 Mio Trays Green in mehr als 50 Länder exportiert, erklärte Blair Hamill, Zespri's Chief Global Supply Officer.'Zespri SunGold und Green Kiwi ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst aus Deutschland und Citrus aus Italien
Nachtfröste im April und Mai im Norden und Nordosten des Bundesgebietes sowie Hagelschlag im Sommer in einigen Gebieten und ein regional verstärktes Auftreten der Kirschessigfliege kennzeichnen die diesjährige Apfelernte in Deutschland. Insgesamt rechnen die Apfelanbieter mit einer unterdurchschnittlichen Ernte von rund 912.000 t, was einem Minus von 17 % entspricht.Während ...
-
Article
Chile: Positiver Saisonabschluss für Kiwis
Foto: Fruits from ChileDie Saison 2018/2019 ist laut Carlos Cruzat, Präsident des Kiwi-Komitees, positiv geendet. Wie simfruit mit Bezug auf Zahlen von Asoex berichtet, seien 153.000 t bis zur KW 43 exportiert worden. China habe davon als eines der Hauptziele 21.355 t erhalten, die USA 19.128 t und Brasilien 11.483 ...
-
Article
Südafrika: Rekordsaison bei Softcitrus
Foto: L. BrodieMit der beendeten Citrus-Saison zeigt sich laut der Citrus Growers' Association of Southern Africa (CGA), dass der Export-Rekord von 16,2 Mio Kartons im Jahr 2018 noch übertroffen wurde. Die erste Exportprognose lag bei 18,3 Mio Kartons, erreicht wurden letztlich 18,2 Mio Kartons.Die größte Produktionsregion war Boland mit 4,3 ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Wirsing – Der coole Krauskopf in der Kohlfamilie
Der Herbst schmeckt nach Eintopf und Kohl – schon immer! Denn Winterzeit ist Kohlzeit. Wie viele andere Kohlsorten gehört auch der Wirsing zu den Klassikern des Gemüse-Herbstes, auch wenn er fast immer Saison hat, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Bereits ab Mai gibt es den sogenannten krausen Frühwirsing mit seinen ...
-
Article
Chile: Rückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben
Laut dem US Department of Agriculture (USDA) ist in der Saison 2019/2020 aufgrund von Dürre und abnehmenden Anbauflächen mit Exportrückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben.Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Behörde berichtet, erreichen die Apfelexporte 656.650 t, was einem Rückgang um 7 % gegenüber 2017/18 entspricht, die Tafeltraubenexporte ...
-
Article
Italien: Forschungsinstitut CIV entwickelt neue Fuji-Apfelsorte
Das Consorzio Italiano Vivaisti (CIV) in San Giuseppe di Comacchio hat das Gemeinschaftspatent für den neuen Klon von Fuji-Äpfeln namens FUCIV51pbr im Zusammenhang mit der Marke SAN-CIV® erhalten. Die von den CIV-Forschern entwickelte neue Sorte soll einige der Eigenschaften von Fuji, insbesondere die Farbgebung, spürbar verbessern. Wie CIV erklärte, ist ...
-
Article
LED-Belichtung: Signify und Fragaria arbeiten an ganzjähriger Erdbeerzucht in Westeuropa
Foto: Fragaria InnovationDer globale Beleuchtungskonzern Signify (Philips) und der niederländische Zuchtspezialist Fragaria Innovation werden in den kommenden Jahren gemeinsam an Konzepten für den Anbau von Erdbeeren unter LED-Wachstumslicht arbeiten. Ein umfassendes, zunächst auf zwei Jahre festgesetztes Forschungsprogramm, wurde gerade unterzeichnet. Bereits seit Jahren laufen an diversen Forschungseinrichtungen u.a. in den ...
-
Article
Birnen: Neue Marktchancen im Mittelpunkt des World Pear Forum Ende November
Foto: Ncx DrahoradItalienische und internationale Experten treffen sich 29. November zur FuturPera World Pear Forum Convention, die sich auf ein für den Sektor wichtiges Thema konzentrieren wird: 'Geschäftsaussichten und neue Marktchancen für Birnen'. Es sei dringend erfoderlich, neue Wege zu finden, um die Vermarktung von Birnen zu verbessern, erklärte Stefano ...
-
Article
Citrus Growers‘ Association: Navel-Exporte liegen rund 10 Prozent unter der Schätzung
Foto: Louise BrodieSie erreichen 24,3 Mio Kartons, im März lag die Prognose bei 26,9 Mio Kartons. Grund dafür sei die späte Färbung, der Rückgang des Säuregehalts und Hagelschäden in einigen Anbauregionen, so die Citrus Growers‘ Association (CGA). Aus dem Sundays River und dem Westkap kamen jeweils 6 Mio Kartons (-1 ...
-
Article
Schweiz: Verkäufe für Äpfel und Birnen tiefer als 2018
Die Ergebnisse der Herbstverkäufe von Äpfeln sind um 866 t tiefer als 2018 und betragen insgesamt 12.847 t (inklusive Bio). Sie sind mit -2.108 t unter dem Fünf-Jahresdurchschnitt von 14.955 t, wie swisscofel und der Schweizer Obstverband mitteilen.Die Verkäufe der Klasse I (IP: 8.728 t) sind gegenüber 2018 um 835 ...
-
Article
Zespri: Ähnliche Kiwi-Mengen in der Nördlichen Hemisphäre wie 2018
Zespri erwartet für die Nördliche Hemisphäre ein Erntevolumen von rund 19 Mio Kartons aus Frankreich, Italien und Griechenland. Zu den Herausforderungen in dieser Saison gehören der Kampf gegen die asiatische Wanze, PSA und die Erschließung neuer Märkte.„Für einige europäische Erzeuger war dies eine schwierige Saison, da ein kalter und regnerischer ...
-
Article
BelOrta: Prinzessin Astrid ist mit der Conference-Birne in China auf königlicher Mission
Foto: BelOrtaAm 18. November wird Prinzessin Astrid in China „grünes Licht“ für die bisher größte belgische Wirtschaftsmission geben. Mehr als 600 Teilnehmer werden laut BelOrta bekannten als auch neuen Kontakten ihre Produktvielfalt präsentieren. Im Mittelpunkt werde die Conference-Birne stehen.Jedes Jahr produzieren BelOrtas-Erzeuger mehr als 90.000 t Birnen. Seit 2010 werden ...
-
Article
Freshfel/Ailimpo: World Citrus Organization vorgestellt
Am 13. November 2019 hat die Europäische Kommission in Brüssel die neue Marktbeobachtungsstelle für Citrusfrüchte vorgestellt. Bei dieser Gelegenheit bat die Europäische Kommission José Antonio Garcia Fernandez, Direktor von Ailimpo und einer der Initiatoren der World Citrus Organisation (WCO), die Struktur, die Rolle und die Ziele dieser neu geschaffenen Plattform ...