All Obst articles – Page 28

  • Birne_Abate_Fetel.JPG
    Article

    Italien: Mehr Qualität bei Birnen für den deutschen Markt

    2021-08-26T13:01:00Z

    „Die der neuen Vereinigung UNAPera angeschlossenen Birnenanbieter haben sich zum Ziel gesetzt, ihren wichtigsten Markt mit verbesserten Qualitäten zu bedienen“, betonte Präsident Adriano Aldrovandi im Gespräch mit dem Nachrichtenportal myfruit. Man werde sich mit allen Marktbeteiligten zusammensetzen, um zu verstehen, was von den Lieferanten erwartet werde. „So können wir das ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Äpfel: Landwirtschaftskammer rechnet mit 308.000 Tonnen an der Niederelbe

    2021-08-26T12:59:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDas wäre ein kleines Plus gegenüber 2020 (306.000 t). Die Verbraucher können sich in diesem Jahr laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) auf eine hervorragende Qualität aller Apfelsorten freuen.Die Ernte der Frühsorten läuft seit etwa Mitte August, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__28_.JPG
    Article

    Italien: William-Birnen wegen höherem Brix erst nach dem 10. September anbieten

    2021-08-24T14:09:00Z

    Die italienischen Produzenten haben die William-Ernte beendet und beginnen langsam mit Decana- und Abate Fetel. Nach dem Frost im Frühjahr, der die Ernte dezimiert hat, herrscht Unzufriedenheit vor, berichtet Italiafruit.Auf italienischer Ebene bestätigen die letzten Aktualisierungen von Anfang August eine stark defizitäre Produktionssituation, zitiert das Nachrichtenportal die Birnenorganisation OI Pera: ...

  • Foto: DOSK
    Article

    Obst vom Bodensee/DOSK: SweeTango® ist erste reife Markenapfel-Sorte der Saison

    2021-08-24T07:55:43Z

    Foto: DOSK„Es sind für diese Ernte hervorragende SweeTango®-Qualitäten zu erwarten. Der Apfel überzeugt dabei besonders durch seine außerordentliche Saftigkeit. Für die neue Saison rechnen wir mit einem Vermarktungsvolumen von 1.300 t. Durch die Wettersituation 2021 und der daraus resultierenden Fruchtentwicklung erwarten wir vergleichbare Fruchtgrößen wie 2020“, teilt das Deutsche Obst-Sorten ...

  • DSC00334.JPG
    Article

    Destatis: Apfel- und Pflaumenernte 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau

    2021-08-23T14:40:00Z

    Die Baumobsterzeuger erwarten 2021 eine Apfelernte von rund 937.000 t und eine Pflaumen-/Zwetschenernte von 34.000 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung vom Juli 2021 mitteilt, fällt die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr um knapp 87.000 t und damit 8,5 % niedriger aus. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt werden in ...

  • apfel_01.jpg
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Apfelernte beginnt - Gute Ernte erwartet

    2021-08-23T14:36:00Z

    Mit einigen Frühsorten wie Delbarestivale beginnt die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen. In dem Bundesland werden auf 2.050 ha Äpfel und auf 180 ha Birnen angebaut. Die Obstbauern sind optimistisch und erwarten eine gute Apfelernte, teilte die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Da die Früchte einen kühlen Sommer mögen, haben sie sich in diesem ...

  • Naranja_Spanien_02.JPG
    Article

    Europa: Citrus-Konsum pendelt sich wieder auf Vor-Coronazeit ein

    2021-08-18T14:15:00Z

    Der Boom im zweiten Quartal 2020, während des pandemischen Höhepunkts der ersten Welle von Covid-19, ließ ein sehr gutes Ergebnis für 2020 erwarten. Doch jetzt zeigt sich, dass Realität letztendlich anders aussieht.Wie FruiTrop auf Grund von Zolldaten berichtet, hat sich der Verbrauch mit durchschnittlichen Mengen von rund 6 kg/Kopf für ...

  • Birnen_Belgien_02.jpg
    Article

    Flandern: Später Start der Birnenernte

    2021-08-16T12:43:26Z

    Die flämische Gartenbauorganisation VCBT und die Katholische Universität Leuven haben gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der diesjährigen Birnenernte ermittelt. Dies berichtet das Online-Agrarportal vilt.be. In jedem Jahr werden dazu Labortests und Analysen der verschiedenen Birnen- und Apfelsorten durchgeführt. Tausende unreifer Früchte werden dabei auf Farbe, Zucker und Festigkeit ...

  • Apfel_am_Baum_-_Rheinland_2007__5__03.jpg
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln

    2021-08-16T11:27:40Z

    Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...

  • 20100601_Foto_Zwetschgen_aus_Deutschland_04.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Weniger Äpfel und Zwetschgen in 2021

    2021-08-16T09:53:52Z

    Die ersten Schätzungen zur Apfelernte 2021 ergeben kein einheitliches Bild. Neben sehr guten Aussichten aufgrund der guten Wasserversorgung, wurden von den Obstberichterstattern auch Ernteeinbußen durch Blütenfrost, starken Junifruchtfall bei Äpfeln sowie gebietsweisen Starkregen und massiven Hagelschlag gemeldet. Nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann 2021 bei einer Anbaufläche ...

  • Foto: Gad Kober
    Article

    Apfelernte mit dem Pflückroboter – die Zukunft schon heute?

    2021-08-10T09:24:00Z

    Foto: Gad KoberErnten wie am Fließband, rund um die Uhr und völlig ohne Pflücker. Die Verschmelzung von Bildverarbeitungssystemen, Maschinenlernen und Robotik – in Form von Ernterobotern – nimmt rasant an Fahrt auf und steht nach entscheidenden Durchbrüchen schon bald vor der Einführung in die US-amerikanischen Apfelanlagen. Abundant Robotics heißt das ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__21__01.JPG
    Article

    Italien: Deutlich geringere Birnenproduktion als im Vorjahr

    2021-08-10T08:40:17Z

    Mit rund 213.000 t ist das für dieses Jahr prognostizierte Birnenangebot um 65 % geringer als im Vorjahr und damit so niedrig wie nie zuvor. Wie Oi Pera mitteilte, würden die Zahlen im Wesentlichen nicht von den ersten Schätzungen im Juni abweichen. „Die diesjährigen Fröste haben in quantitativer und qualitativer ...

  • Apfelkultur__Schweiz_19.png
    Article

    Schweiz: Apfelkulturen haben die schlechte Witterung gut überstanden

    2021-08-09T11:40:26Z

    Die Schweizer Äpfel scheinen der miesen Witterung zu trotzen. Laut dem Schweizer Obstverband (SOV) gibt es ein gutes Apfeljahr. Die Frostnächte im April, die Unwetter ab Juni sowie der regnerische Sommer hätten die Obstproduzentinnen und Obstproduzenten stark gefordert, betonte der SOV in einer Mitteilung. Die Ernteschätzung für Tafelkernobst zeigten nun ...

  • Foto: UNAPera
    Article

    Italien: UNAPera soll Birne zum Aufschwung verhelfen

    2021-08-09T10:37:53Z

    Foto: UNAPeraIn Ferrara wurde nun mit UNAPera ein Konsortium mit beschränkter Haftung aus 25 Unternehmen – 13 Erzeugerorganisationen und 12 Nicht-Erzeugerorganisationen – gegründet. Diese repräsentieren über 70 % der in den letzten drei Jahren auf dem italienischen Markt verkauften Birnen und mehr als 55 % der nationalen Ausfuhren dieser Frucht. ...

  • Birne_Conference_02.jpg
    Article

    Birnen: Ein Jahr voller Herausforderungen steht bevor

    2021-08-06T10:51:38Z

    Die diesjährige Birnenprognose befindet sich mit 1,604 Mio t für die EU-27 und Großbritannien auf einem historisch niedrigen Niveau. Laut den Marktexperten von AMI wurde zuletzt vor 30 Jahren ein solch niedriger Wert erreicht. Quer durch das Sortenspektrum gibt es große Verwerfungen, wobei Italien mit einer Gesamtmenge von voraussichtlich 213.000 ...

  • Birnen_Belgien_01.jpg
    Article

    Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet

    2021-08-06T07:29:00Z

    Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...

  • Foto: Benihort
    Article

    Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus

    2021-08-06T06:27:00Z

    Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...

  • Wolfgang Mücke - AdobeStock
    Article

    AMI: Mehr EU-Äpfel, massiver Ausfall bei Birnen

    2021-08-05T09:23:00Z

    Wolfgang Mücke - AdobeStockDie Wetterkapriolen beeinflussen auch die europäische Kernobsternte. Es gibt mehr deutsche Äpfel, aber das europäische Umfeld schwächelt in der Menge. Bei EU-Birnen deutet sich die kleinste Birnenernte der letzten 30 Jahre an. Was bedeutet das für den Markt? Nach der schwachen EU-Apfelernte im Vorjahr waren die „Bäume ...

  • Apfelkultur__Schweiz_18.png
    Article

    Schweiz: Lagerbestände dünnen aus - Äpfel dank kühlem Sommer immer noch gefragt

    2021-08-05T09:00:00Z

    Aufgrund des nassen und kühlen Sommers sind die Tafeläpfel bei den Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz weiterhin sehr gefragt. Die Sortimentsbreite sowie die fehlende Ware der Klasse II, konnte laut SWISSCOFEL dank dem Importkontingent und der darauffolgenden freien Importphase aufrechterhalten werden. Die verbleibende Lagerware sei qualitativ immer noch hervorragend. ...

  • Inga Nielsen - AdobeStock
    Article

    AMI: Paraguayos kompensieren sinkende Mengen an Pfirsichen

    2021-08-05T05:40:00Z

    Inga Nielsen - AdobeStockNach zwei kleinen Ernten in Europa sind Pfirsiche und Nektarinen in Deutschland aus den Top-10 der am meisten gekauften Obstarten verschwunden. Zusammen würden sie aber immer noch den 8. Platz belegen, das gilt auch für die Verbraucherausgaben. Haben sich die beiden Artikel in den vergangenen Jahren in ...