All Obst articles – Page 22
-
Article
Neuseeland: Optimistisch in die kommende Apfel- und Birnensaison
Die neuseeländische Apfel- und Birnensaison 2022 dürfte insgesamt besser verlaufen als die letzte, die durch Arbeitskräftemangel und große logistische Herausforderungen stark beeinträchtigt war. Wie freshfruitportal mit Bezug auf Vanguard International berichtete, hätten die Erzeuger trotz der gestiegenen Kosten in diesem Jahr gute Gründe, positiv und optimistisch zu sein.'Die Saison 2021 ...
-
Article
Assomela: "Apfelmarkt ist äußerst wettbewerbsintensiv"
Foto: PixabayWie Assomela, der Verband italienischer Apfelproduzenten, berichtet, habe sich der Absatz im Dezember gut entwickelt und mit 158.960 t leicht über dem vergangenen Jahr gelegen. Die Lagerbestände an Äpfeln wurden am 1. Januar mit 1.198.597 t beziffert. Dies gehöre mit zu den niedrigsten Zahlen der vergangenen Jahre, sei aber ...
-
Article
Serbische Äpfel erobern ausländische Märkte
Der geschätzte Anstieg 2021 beläuft sich im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 5 %. Der serbische Apfelexperte und Wissenschaftler Zoran Keserovič prognostiziert, dass Serbien 2021 zwischen 530.000 t und 540.000 t Äpfel produzieren wird, und geht davon aus, dass die Gesamtexporte von Obst 2021 zwischen 550 Mio US-Dollar und 560 ...
-
Article
Florida Citrus: Stabiles Ergebnis für Grapefruits, aber Rückgang bei Orangen
Foto: Leonid Nyshko/AdobeStockIn einer aktuellen Prognose für die Saison 2021/22 rechnet USDA mit 44,5 Mio Kartons Orangen, so Florida Citrus. Davon entfallen 27 Mio Kartons auf Valencia-Orangen und 17,5 Mio Kartons auf Nicht-Valencia-Orangen. Das ist ein Minus von insgesamt 1,5 Mio Kartons zu Dezember 2021. Die Prognosen für Grapefruits bleiben ...
-
Article
Tango-Mandarinen bald auch aus Italien
Foto: PixabaySeit drei Jahren sind die kernlosen Mandarinen durch den Exklusivvertrieb von Spreafico Francesco &f.lli bereits in Italien erhältlich. Nun kommen im Februar auch erste Mengen der Tango-Mandarinen direkt aus italienischer Produktion. Zudem hat das Unternehmen in die Lizenz für weitere 100 ha in den Regionen Basilikata, Kalabrien und Apulien ...
-
Article
AMI: Hohe Werbeintensität zu Ehren der Äpfel
Foto: janvier/AdobeStock2022 fiel der Tag des deutschen Apfels, wie auch in den vergangenen fünf Jahren, in die 2. Kalenderwoche. Diese Woche war in den vergangenen Jahren unter den Top 3 der werbestärksten Wochen für Äpfel im gesamten Jahresverlauf. In der aktuellen 2. Woche laufen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) 99 Werbeaktionen ...
-
Article
WAPA: Plus bei Apfellagerbeständen, Minus bei Birnen
In Europa sind die Apfellagerbestände gegenüber 2020 um 6,8 % auf 4.917.891 t gestiegen. Das spiegele den Anstieg der Ernte um 11 % wider. Die Birnenbestände sind dagegen um 27 % auf 656.438 t gesunken, so die World Apple and Pear Association (WAPA) in den ersten Zahlen für die Apfel- ...
-
Article
Artevos: Schorftoleranter Frühapfel ergänzt Sortiment
Foto: ArtevosEr kommt aus dem gleichnamigen Südtiroler Dorf und verfügt über Geschmacksnoten wie der Gewürztraminer: aromatisch, würzig, süß, aber gleichzeitig mit einer edlen Säure, erklärt Artevos. Seit Ende 2021 ergänzt der Frühapfel Tramins das Sortiment.Der Sommerapfel ist nicht nur schorftolerant (schorfresistent Rvi6), sondern auch nur wenig anfällig für Mehltau. Die ...
-
Article
OvB: Apfelspende für Kindergärten
Foto: Obst vom Bodensee VertriebsgesellschaftDer deutsche Apfel feiert bundesweit am 11. Januar seinen Ehrentag. Zu diesem Anlass spendet die Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) eigenen Angaben zufolge Apfelpakete an alle Kindergärten in Friedrichshafen.Insgesamt 42 Kindergärten wurden beliefert. Jedes Apfelpaket enthielt vier verschiedene, in der Bodenseeregion angebaute, Apfelsorten, damit die Kinder ...
-
Article
Destatis: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau - Pflaumenernte um 14 Prozent gesunken
Foto: Di Wiltrud/AdobeStockDer Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio t Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 %). Im Vergleich zum langjährigen ...
-
Article
Valencia: Anbauflächen für Mandarinen und Kakis weiter rückläufig
Foto: la unióEine von der Agrarorganisation La Unió de Llauradors durchgeführte Studie, die auf der jüngsten Flächenerhebung des Landwirtschaftsministeriums basiert, zeigt, dass die Erzeuger im Land Valencia den Anbau von Mandarinen und Kakis 2021 auf 2.056 ha bzw. 888 ha aufgegeben haben. In der Studie wird auch der starke Rückgang ...
-
Article
Schweiz: Bio-Birnen beliebt - Unterdurchschnittliche Absatzentwicklung bei Äpfeln
Foto: Markus Mainka/AdobeStock Der Lagerbestand Ende Dezember 2021 liegt mit 54.050 t um 1.436 t über dem aus 2020 (52.614 t) und um 1.532 t über dem Bestand aus 2019. Die Abverkäufe im Monat Dezember sind deutlich unterdurchschnittlich und betragen 5.215 t. Im Vergleich dazu betrug die ...
-
Article
Am 11. Januar ist wieder Tag des deutschen Apfels
Foto: BVEO/Deutschland Mein GartenDer deutsche Apfel hat am 11. Januar wieder seinen Ehrentag. Neben vielen Rezept 'feiert' das Kernobst vom 10. bis 14. Januar 2022 eine Woche lang den „Tag des Deutschen Apfels“ mit Aktionen im LEH sowie einer Vielzahl von Kurzfilmen und Snippets, die die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst ...
-
Article
Schweiz: Neuer Markenauftritt für "gluschtigen" Apfel
Foto: fenaco Landesprodukte'Der Blauton ist noch intensiver und frischer, die Farbenpalette wurde ergänzt und das Logo überarbeitet. Eine verspielte Schrift und grafische Elemente, welche die Verbindung zur Natur widerspiegeln, runden das Logo ab. Leuchtende Farben und das noch frischere Design unterstreichen den Slogan 'Always refreshing'. Ein harmonischer Auftritt, der Konsumenten ...
-
Article
WAPA erwartet mehr Äpfel und Birnen für Europa
Ende Dezember 2021 hat die WAPA die Prognose der Apfel- und Birnenproduktion für die Nördliche Hemisphäre konsolidiert. Insgesamt decken die von der WAPA untersuchten Länder eine Produktion von 81 Mio t Äpfeln und 23 Mio t Birnen, heißt es.Die aktualisierten Schätzungen für die europäische Apfelproduktion der 21 wichtigsten EU-Erzeugerländer und ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pastinake und Petersilienwurzel sind angesagt
Jahrhundertelang gehörten Pastinake und Petersilienwurzel zum Standardrepertoire der heimischen Winterküche. Dann kam die Kartoffel, ein amerikanischer Newcomer. Sie lief den Gebrüdern Pastinake und Petersilienwurzel den Rang ab und avancierte sehr erfolgreich erst zum Trendsetter und dann zum Allrounder in der Küche, heißt es in einer Mitteilung von Deutsches Obst und ...
-
Article
La Frutta: Mit Apfel Eplí® in der Erfolgsspur
Christian Esposito von La FruttaSeit Anfang Dezember 2021 ist der Apfel Eplí® wieder auf dem Markt zu finden. Es ist die dritte Vermarktungssaison für diesen Apfel der Lagnasco Group, die in Zusammenarbeit mit der Handelsagentur La Frutta, München deutschlandweit erfolgreich beworben und verkauft wird. Die Handelsagentur La Frutta bietet seit ...
-
Article
Türkische Citrus-Branche zeigt sich optimistisch
Foto: 165106/pixabayDas US-Landwirtschaftsministerium USDA hat den Jahresbericht für türkische Citrusfrüchte veröffentlicht. Darin wird für das Wirtschaftsjahr 2021/22 ein Wachstum der Orangenernte um 40 % auf 1,82 Mio t prognostiziert. Dies sei hauptsächlich auf günstige Wetterbedingungen im März und April 2021 zurückzuführen, heißt es in dem Report. Hingewiesen wird aber auch ...
-
Article
Grapefruits: Moderater Anstieg der Einkaufsmenge
Foto: Nikolai Sorokin - AdobeStockAn Grapefruits scheiden sich die Geister: Von einigen geliebt, von anderen wiederum verschmäht. Neben dem Geschmack war phasenweise auch die Entwicklung der Einkaufsmengen aus Sicht des Handels bitter. Sie war über Jahre rückläufig, und damit nahm auch der Anteil der Grapefruits am gesamten Citrussortiment von 3 ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: „Superfood“ Chinakohl gefragt
Foto: pixabay/Ally J Chinakohl, auch „Pekingkohl“, „Japankohl“, „Blätterkohl“ oder „Selleriekohl“ genannt, ist populär wie nie. Der zarte, wenn auch majestätisch aussehende Kohlkopf mit ursprünglich ostasiatischer Vergangenheit erklimmt hierzulande gleich mehrere Karriereleitern – im Gemüseregal, in Food-Zeitschriften und dem Internet, teilte Deutsches Obst und Gemüse mit. Ein Wunder ...