All Obst articles – Page 21
-
Article
Zespri: Versuche mit Zero-Carbon-produzierten Kiwis geplant
Laut NZKGI möchte Zespri mit einer kleinen Anzahl von SunGold-Erzeugern einen zweijährigen Versuch starten, um bei der Produktion Zero-Carbon umsetzen zu können. Im Juni 2022 soll es losgehen, berichtet eurofruit.'Dieser Versuch wird Zespri dabei helfen, auf die wachsende Besorgnis des Marktes über den Klimawandel zu reagieren und Wege zu finden, ...
-
Article
OTC Organics: Bio-Granatäpfel in Peru geerntet
Foto: OTC OrganicsDas Sortiment wurde um das Superfood Granatapfel erweitert, wie das Unternehmen mitteilt. Im Januar wurden die ersten Früchte geerntet, mittlerweile sind sie in den Niederlanden angekommen. Da das Produkt neu im Portfolio sei, erhalte OTC Organics in dieser Saison vorläufig nur acht Container mit Granatäpfeln, die ...
-
Article
China darf wieder Äpfel und nach Birnen nach Russland exportieren
Foto: Markus Mainka/AdobeStockZum 20. Februar 2022 ist das Lieferverbot, das seit dem 10. August 2019 bestand, aufgehoben worden, was für die russischen Verbraucher eine gute Nachricht sei, so EastFruit. Für die Republik Moldau bedeute das aber, das ein bedeutender Konkurrent auf den russischen Markt zurückgekehrt ist.'China ist der weltweit größte ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Der Winter wird bunt mit Gemüse aus Deutschland
Foto: Yevgeniya Shal/fotoliaWintergemüse gehört zur kalten Jahreszeit, allen voran Wurzelgemüse wie Möhre oder Rote Bete, aber auch Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder so manche Kohlart. Was vielen Gemüsearten so gar nicht behagt, ist für einige eher von Vorteil: Frost. Denn sie lassen sich nicht nur bei Minusgraden lagern und teilweise ...
-
Article
Chile: Zu frühe Ernte von Kiwis ist Täuschung des Verbrauchers
Foto: Fruits from ChileCarlos Cruzat, Präsident des Chilean Kiwifruit Committee, erklärte in einem Interview mit Simfruit, dass Kiwis geerntet worden seien, obwohl sie für den Export noch nicht reif genug gewesen seien.„Es ist unmöglich, diese Früchte in einem guten Zustand zu exportieren. Sie weisen die Mindestreife für den Verzehr nicht ...
-
Article
Peru: Granatäpfel starten sehr vielversprechend in die Saison 2022
Foto: Sabine Rietdorf/pixelioIm Januar erreichten die Ausfuhren 2.330.739 kg, das ist ein Anstieg von 117 % gegenüber dem Vorjahresmonat (1.074.247 kg). Bis Mitte Februar lagen die Exporte bei 2.453.056 kg. Laut agraria.pe wird erwartet, dass die Zahl bis zum Ende des Monats auf 5.000.000 kg steigen wird, was ein Plus ...
-
Article
Neuseeland: Rekordernte bei Kiwis erwartet
Foto: dasuwan/AdobeStockVoraussichtlich werden mindestens 190 Mio Trays bei Zespri geerntet, womit der Rekord von 2021 mit über 177 Mio Trays übertroffen werden würde. Im Durchschnitt enthält jeder Tray etwa 30 Kiwis, so freshfruitportal.Die neue Sorte RubyRed von Zespri beginnt die Saison. Erstmals wird sie kommerziell verkauft, sowohl in Neuseeland als ...
-
Article
T&G Global: Hohe Qualität und gute Kaliber bei Neuseeland-Äpfeln erwartet
6,5 Mio Tray Carton Equivalents (TCEs) sollen in dieser Saison geerntet werden. Das entspricht 120.000.000 kg Äpfeln. Laut Craig Betty, Director of Operations bei T&G Global, seichen die Früchte bei allen Sorten qualitativ hochwertig bei im Allgemeinen guten Kalibern. Bei den Premiummarken Jazz™ und Envy™ sei die Fruchtgröße sogar besser ...
-
Article
Fructus: Niederhelfenschwiler Beeriapfel ist Schweizer Obstsorte des Jahres
Dabei handelt es sich um eine lokale Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen. Sie steht stellvertretend für viele lokale Obstsorten, die trotz guten Eigenschaften nie den Weg über eine Region hinausgefunden haben, so Fructus. Vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel, der über ein festes und saftiges Fruchtfleisch mit intensivem Aroma verfügt, existierten nur ...
-
Article
New Zealand Kiwifruit Growers: Chronischer Arbeitskräftemangel wird sich erstmal nicht erholen
Foto: dasuwan/AdobeStockAb Mitte März erlaubt die neuseeländische Regierung Saisonarbeitskräften die Einreise wieder. Für die diesjährige Kiwiernte kommt die Öffnung der internationalen Grenzen jedoch zu spät, berichtet Produce Plus mit Bezug auf die New Zealand Kiwifruit Growers (NZKGI).Wie Colin Bond, Geschäftsführer der NZKGI, erklärte, stehe das Datum für die erneute Grenzöffnung ...
-
Article
Schweiz: Lagerabnahme legt bei Äpfeln wieder zu - Bio-Birnenlager praktisch leer
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde Januar betrug der Apfel-Lagerbestand mit 46.782 t um 1.629 t über dem von 2021 (45.153 t) und um 1.877 t über dem aus 2020 (44.905 t). Die Lagerabnahme hat sich gegenüber der laufenden Entwicklung des Vormonats wieder erholen können und beträgt 7.268 t, dies gegenüber 7.461 t im ...
-
Article
Lleida: Kostenanstieg und stagnierende Preise bremsen Apfelvermarktung
Foto: AfrucatDer Unternehmensverband für katalanisches Obst, Afrucat, präsentierte Ende der KW 5 einen Bericht über die Situation im Apfelmakt aus dem hervorgeht, dass die Unternehmen aufgrund der gestiegenen Produktionskosten und Stagnation der Marktpreise die Vermarktung gebremst haben, um nicht unter Kostpreis zu verkaufen. Manel Simon, Generaldirektor von Afrucat, der den ...
-
Article
yello® Äpfel: Noch bis April im LEH
Foto: Armin HuberMitte November lief die neue Verkaufssaison des gelbschaligen Shinano Gold Apfels an, den die zwei Verbände VOG und VIP seit 2016 exklusiv unter dem Markennamen yello® anbauen und vermarkten. 2022 startet nun eine neue Marketingoffensive. In den Fokus sollen dabei immer das Geschmackserlebnis und die besonderen Eigenschaften gerückt ...
-
Article
WAPA: 2022 Plus bei Europas Apfellagerbeständen – Birnen weisen Minus auf
Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn den ersten Apfel- und Birnenbeständen für 2022 zeigt WAPA auf, dass Äpfel im Vergleich zu 2021 auf 4.308.683 t (+5 %) gestiegen sind, während Birnen um 18,2 % auf 661.587 t gesunken sind.Der Anstieg sei vor allem auf Golden Delicious (+19,5 % gegenüber 2021), Jonagold (+15,8 %) ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Deutschland, CO2-freier Handel, Citrus aus Spanien
2022 stehen für die gesamte Obst- und Gemüsebranche, aber auch für die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), wichtige Richtungsentscheidungen an. Wir sprachen darüber mit BVEO-Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh.Auf der UN-Klimakonferenz COP 26, die im vergangenen Jahr vom 31. Oktober bis 12. November 2021 in Glasgow stattfand, zählte ...
-
Article
Peru: Stabile Granatapfelexporte sorgen für bessere Preise
Foto: trimailova/AdobeStockZwischen Januar und November 2021 wurden 39.130 t Granatäpfel im Wert von 82 Mio US-Dollar exportiert. Damit sind die Volumina laut Fresh Fruit Peru um 3 % und der Wert um 25 % gestiegen. Das deutliche Wertplus sei auf einen um 21 % höheren Preis zurückzuführen. Pro Kilo werden ...
-
Article
Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent
Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...
-
Article
VIP: Zukunft des Apfelanbaus im Vinschgau dank junger Produzenten gesichert
Foto: VIPNicht nur wegen der langen Tradition, sondern auch weil die Arbeit reich an Herausforderungen, wettbewerbsfähig und auf internationale Ebene auf höchstem Niveau ist. Der Beruf des Apfelbauern erweist sich daher laut VIP für zahlreiche junge Vinschger als attraktiv und erstrebenswert. Die Erzeuger seien sehr motiviert und voller Zuversicht, auch ...
-
Article
Citrosol Webinar-Serie: „How to avoid losses and claims in the fresh citrus supply chain“
Citrosol (Potries/Valencia), ein auf Nachernteprodukte und -lösungen spezialisiertes Unternehmen, setzt im Februar seine Webinar-Reihe fort. Das zentrale Thema: „How to avoid losses and claims in the fresh citrus supply chain. Alternative decay control strategies.”Die erste der drei geplanten Veranstaltungen “Consumers Complains and Shelf-life extension” findet am 8. Februar statt. Themen ...
-
Article
Baby-Kiwis: Saison in den Startlöchern
Foto: Früchte WidmannSeit mehr als 15 Jahren importiert Früchte Widmann, Beerenspezialist aus München, frische Kiwibeeren, die auch Baby-Kiwi genannt werden, aus Chile. Von der Qualität der Kiwibeeren aus chilenischem Anbau sind sie überzeugt: Aufgrund der geografischen Lage und der damit verbundenen unterschiedlichen Klimazonen böte Chile auch für Kiwibeeren optimale Wachstumsbedingungen. ...