All Obst articles – Page 2
-
Article
BLGL: Ministerpräsident übernimmt Schirmherrschaft für Streuobstwettbewerb
Seit 1965 sind rund 70% der Streuobstflächen in Deutschland verschwunden. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) engagiert sich daher als Teil des Bayerischen Streuobstpaktes für den Schutz dieser artenreichen Kulturlandschaften.
-
Article
Niedersachsen: Einsatz von Pflanzenschutzmittel weiter reduziert
2023 ist der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit 30 Jahren gesunken. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hervor.
-
Article
ZVG/BOG: Turbulentes Jahr für den Obst- und Gemüsebau
Die heimischen Obst- und Gemüseproduzenten stehen u.a. durch die nationalen Alleingänge der deutschen Politik vor massiven Herausforderungen.
-
Article
Niederlande: Positive Entwicklung bei Biolebensmitteln vor allem angebotsbedingt
Der Erlös für Biolebensmittel in den Niederlanden hat in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugelegt.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise für Obst gestiegen, für Gemüse gesunken
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2024 um 2,8 % niedriger als im August 2023.
-
Article
BMEL: Fahrplan für mehr Pflanzenvielfalt in Deutschland überarbeitet
In der neuen Version des Fachprogramms für pflanzengenetische Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft werden gegenwärtige politische Rahmenbedingungen und Herausforderungen berücksichtigt, um dem Verlust der genetischen Vielfalt und der Klimakrise zu begegnen sowie zur Ernährungssicherung beizutragen
-
Article
Brandenburg: Frosthilfen für Obstbauern – Anträge bis 31. Oktober möglich
Das Agrarministerium hat das Antragsverfahren für die Frosthilfen gestartet – es läuft bis zum 31. Oktober 2024.
-
Article
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wächst und beliefert immer nachhaltiger den Markt
Für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine gute Jahresbilanz.
-
Article
Georg Boekels: “Erhöhung des Mindestlohns auf bis zu 15 Euro bedeutet für viele Betriebe das wirtschaftliche Aus”
Der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer und die Arbeitgebervereinigung im Rheinischen Landwirtschafts-Verband (RLV-Arbeitgebervereinigung) lehnen die jüngsten Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nach einer deutlichen Erhöhung des Mindestlohns mit aller Entschiedenheit ab.
-
Article
Baden-Württemberg: Regionales Streuobst verarbeiten und vermarkten – ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Regionalität
Regionalität und Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln sind Trends in der Gesellschaft, die sich auch Landwirtinnen und Landwirte zu Nutzen machen können.
-
Article
Ungarn: Obstbau steht vor großen Herausforderungen
Der ungarische Obstanbau steht laut einem Bericht von ‚Trade Magazine Hungary‘ vor einer schwierigen und unsicheren Zeit, die vor allem durch die Probleme des Klimawandels, des Arbeitskräftemangels und der Überalterung der Plantagen bestimmt wird, so Ferenc Apáti, Präsident des ungarischen Obst- und Gemüseverbandes (FruitVeB).
-
Article
Rheinland-Pfalz: Anbaufläche für den ökologischen Landbau weiter gestiegen
Der ökologische Landbau gilt als eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz und die Biodiversität aus.
-
Article
LfL-Projekt „Praxis-Netzwerk Streuobst“ für Neueinsteiger
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unterstützt seit mehr als 20 Jahren die verschiedenen Akteure im Streuobstanbau mit der Aktion Streuobst.
-
Article
Australien: Initiative zur Sicherung und Entwicklung von Früchten im Obstbau
Eine auf fünf Jahre angelegte Initiative, die durch das Investitionsprogramm Frontiers von Hort Innovation finanziert wird, ist es, die Entwicklung neuer Sorten von Mandeln, Äpfeln, Citrusfrüchten, Macadamia und Mango zu ermöglichen, um ihre langfristige Lebensfähigkeit und globale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
-
Article
Baden-Württemberg: Streuobst-Unterricht für Grundschulen
Wie auch schon in den vergangenen neun Jahren möchte der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. im kommenden Schuljahr alle Grundschüler hinaus ins „Klassenzimmer im Grünen“ locken.
-
Article
Fepex: Spanische Obst- und Gemüseexporte nach Europa entwickeln sich weiterhin positiv
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse in die EU27 stiegen um 7 % auf insgesamt 5.526.745 t und einen Wert von 8.103 Mio Euro (+1 %), teilt der Branchenverband Fepex mit.
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar zum Herkunftskennzeichen Deutschland
Im Herbst 2023 haben sich die Vorstandsmitglieder der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. (ZKHL) auf eine Branchenvereinbarung zur Einführung des Herkunftskennzeichens Deutschland verständigt, welche am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist.
-
Article
Portugal: Strategieplan für die Verwaltung von Wasserressourcen nötig
Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE), die von Portugal Fresh analysiert wurden, beliefen sich die Ausfuhren zwischen Januar und Juni dieses Jahres auf insgesamt 1,18 Mrd Euro.
-
Article
Schweiz: Juli 2024 – ein Monat der Extreme
Der Juli 2024 in der Schweiz war geprägt von einem wechselhaften Beginn mit häufigen Schauern und Gewittern, besonders im Süden.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Unterstützung für geschädigte Obst- und Weinbauern
Infolge der außergewöhnlich schweren Frostnächte im April 2024 haben Obst- und Weinbaubetriebe in Sachsen-Anhalt massive Schäden erlitten.