All Obst articles – Page 19
-
Article
Schweiz: Nachfrage bei konventionellen Äpfeln wieder steigern - Bio weiterhin sehr beliebt
Foto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand von Äpfeln lag Ende April mit 24.700 t um 2.995 t über dem aus 2021 (21.705 t) und um 5.530 t unter dem aus 2020 (19.170 t). Die Lagerminderung im April liegt laut SWISSCOFEL und dem Schweizer Obstverband mit 7.312 t um 226 t unter dem Vorjahr ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Die ersten Erdbeeren aus Deutschland sind reif
Foto: yurakp/AdobeStockClery, Aprika, Allegro, Sibilla oder Rendezvous - es ist wieder Erdbeerzeit. Die Beeren sollen süß, saftig und voller Aroma sein. Mehr als 252.000 t Erdbeeren haben die deutschen Verbraucher im vergangenen Jahr verspeist – über 3 kg pro Kopf.* Dabei greifen sie besonders gern zu Früchten aus heimischer Erzeugung, ...
-
Article
Südafrika: Abstimmung über EU-Maßnahmen für Citrusfrüchte verschoben
Foto: Louise BrodieWeil weitere Gespräche nötig sind, bevor ein Urteil gefällt werden kann, hat der Ständige Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCOPAFF) der Europäischen Union die Abstimmung über neue Maßnahmen für Citrusfrüchte aus Südafrika verschoben. Wie Eurofruit Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes berichtet, wurde der Termin auf den 19./20. Mai ...
-
Article
SPAR Programm „Gemeinsam für die Vielfalt“ bringt bienenfreundliche Apfel Snacks in die Regale
Foto: SPAR/Johannes BrunnbauerIm Rahmen des SPAR-Programms „Gemeinsam die Vielfalt retten“, das 2021 gestartet wurde, setzt sich SPAR intensiv mit dem Erhalt der biologischen Vielfalt auseinander. Ein großes Anliegen sei dabei der Schutz der Bienen, wofür ein eigener Bienenrat mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis gegründet wurde. Die neuen ...
-
Article
Südafrika warnt erneut vor aktualisierten Vorschriften der EU in Bezug auf Falschen Apfelwickler
Foto: Louise BrodieDie vorgeschlagenen Vorschriften würden eine große Gefahr für die Orangenexporte darstellen. Große Lücken in der Lieferkette, Qualitätsverlust, Food Waste und höhere Preise für die europäischen Verbraucher könnten die Folge sein, wird Hannes De Waal, Vorsitzender der Cirtus Growers‘ Association (CGA), von Eurofruit Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes zitiert.'Die neue Gesetzgebung, ...
-
Article
Chile: Deutliches Exportminus bei Citrusfrüchten erwartet
Foto: Fruits from ChileDie Herausforderungen in der aktuellen Saison sind größer als erwartet, was zur Folge hat, dass sich die Exporte von Clementinen, Orangen und Zitronen um einen zweistelligen Prozentsatz verringern werden bezieht sich reefertrends auf das Asoex Citrus Committee.'Es kommen mehrere Probleme zusammen. Zum einen die Verdoppelung der Logistikkosten, ...
-
Article
Südafrika: Unterbrechung der Citrusexporte im Durban-Hafen wegen Überschwemmung möglich
Foto: Louise BrodieZeit ist Geld und von entscheidender Bedeutung. Deshalb wird im Hafen von Durban im Akkord gearbeitet, damit nach den Überschwemmungen in KW 15 die Arbeit wieder aufgenommen werden kann, so Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Zwar sei der Durban Container Port in Betrieb, aber es gebe keinen Zugang für Kühlschiffe. ...
-
Article
Südafrika/CGA: Anstieg der Exporte von Zitronen, Navel, Valencia und Grapefruits erwartet
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockFür Zitronen wird prognostiziert, dass 32,3 Mio Kartons in die wichtigsten Märkte exportiert werden, was einem Anstieg von 1,3 Mio Kartons im Vergleich zu 2021 entspricht, bezieht sich freshfruitportal auf die Citrus Growers‘ Association (CGA).'Junge Bäume werden zu diesem Wachstum beitragen. Ein kühlerer Sommer könnte jedoch in einigen ...
-
Article
Obst vom Bodensee: Offizieller Start des Nachhaltigkeitsprojekts „Echt Bodenseeapfel“
Foto: Obst vom BodenseeGemeinsam mit Erzeugern und Projektbeteiligten pflanzte Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL zum offiziellen Start des „Nachhaltige Produktion – Echt Bodenseeapfel“-Projekts der Obstregion Bodensee auf der neu gepflanzten Versuchsanlage mit robusten Apfelsorten in Frickingen symbolisch einige Bäume. Eine weitere Versuchsanlage steht im Gebiet um Kressbronn. Ziel des Projekts, das ...
-
Article
Mehr als 30.000 knackig-frische Jazz™ Äpfel beim Berliner Halbmarathon verteilt
Foto: T&G Global LimitedJazz™ Apfel stand zum zweiten Mal im Mittelpunkt des Berliner Halbmarathons, der am 3. April in der Hauptstadt stattfand. Alle Halbmarathon-Teilnehmer erhielten einen Jazz™ Apfel vom Verkostungsstand auf der begleitenden Berlin Halb-Marathon Expo. 'Für alle, die sich gerne bewegen, sind Jazz™-Äpfel der perfekte gesunde Snack: Sie haben ...
-
Article
Erstes Frachtschiff mit Zespri™ Kiwis für Europa trifft Ende April ein
Foto: Jamie Troughton/Dscribe Media ServicesDie ersten Zespri™ SunGold™ Kiwis dieser Saison haben den Hafen von Tauranga verlassen und sind auf dem Weg zum Hafen von Zeebrugge, wo sie Ende April erwartet werden. Die erste Lieferung von Zespri™ Green Kiwis wird laut dem Unternehmen voraussichtlich im Mai in Europa eintreffen.In dieser ...
-
Article
Chile: Kiwi-Exporte auf Kurs
Foto: Fruits from ChileBislang wurden 2.813 t Kiwis exportiert, im Vergleichszeitraum 2021 waren es 4.882 t. Das Hauptproblem zu Beginn der Saison sind laut Chilean Kiwifruit Committee die hohen Transportkosten für die Verschiffung, die sich direkt auf die Logistik und die Vermarktung aller chilenischen Früchte auswirken. Die hohen Lagerbestände in ...
-
Article
VIP: Schulungs-App „VIP Academy“ vermittelt Wissen über den Apfel und das Anbaugebiet Vinschgau
Foto: VIPMit der neu entwickelten Schulungs-App „VIP Academy“ übermittelt VIP, der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse, dem Fachpersonal in den Obstgeschäften eigenen Angaben zufolge wichtiges Wissen über den Apfel und das Anbaugebiet Vinschgau. Die App „VIP Academy“ ist eine selbstgeführte Online-Schulung für Apfelverkäufer in den LEH-Geschäften. Sie ...
-
Article
Neuseeland: Kiwi-Pflücker sind „Mangelware“
Foto: elovich - AdobeStockIn Neuseeland läuft aktuell die Ernte für Kiwis, doch es fehlt den Farmern an Erntehelfern. Normalerweise werden in der Hauptsaison für das Pflücken und Verpacken der Früchte rund 24.000 Helfer benötigt. Momentan steht aber laut Medienberichten nur rund die Hälfte zur Verfügung. Es fehlten aufgrund der Grenzschließungen ...
-
Article
Schweiz: Gute Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln – Bio-Birnen-Lager bereits leer
Der Lagerbestand liegt Ende März 2022 mit 32.012 t um 2.769 t über dem aus dem Vorjahr (29.243 t) und um 3.971 t über dem aus 2020 (28.041 t). Die Lagerminderung im März 2022 liegt mit 8.061 t um 606 t unter dem Vorjahr (8.667 t) und um 1.022 t ...
-
Article
Frankreich: Kiwi-Branche strukturiert sich neu
Foto: I. EgelhoffDie französische Kiwi-Branche befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess. Um den Fortbestand der französischen Produktion zu sichern, wurde am 16. März 2022 auf der diesjährigen Pflanzenmesse SIVAL in Angers die AOPn Kiwi (Nationale Vereinigung der Erzeugerorganisationen für Kiwi) gegründet.„Der französische Kiwisektor leidet unter einem Mangel an Investitionen und einer ...
-
Article
Club-Apfel Tessa® wächst weiter
Foto: Feno GmbHDer 2020 auf dem europäischen Markt eingeführte Club-Apfel hat sich zu einem erfolgreichen Player entwickelt, so die Feno GmbH. Satte 4.000 t hochwertiger Äpfel wurden in der Saison 2021 geerntet. Mit starkem Rückenwind startet Tessa® in die anstehende Marketing- und Verkaufssaison und rollt europaweit seine neue, internationale Kampagne ...
-
Article
WAPA: Lagerbestände haben bei Äpfeln in Europa zugelegt - Birnen rückläufig
Die Apfellagerbestände in Europa sind im Vergleich zum 1. März 2021 um 8,6 % auf 2.935.962 t gestiegen, während die Birnenbestände um 14,9 % auf 388.495 t gesunken sind, so die WAPA.Dies sei vor allem auf die Zuwächse bei Red Jonaprince (+54 %), Jonagold (+27,9 %), Golden Delicious (+23,3 %) ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Erster deutscher Spargel im Handel
Foto: BVEO/Hendrik HaaseAuch wenn die Temperaturen noch nicht durchgehend frühlingshaft sind, kann Spargel dennoch bereits vielerorts gekauft und genossen werden. Leider lässt sich der exakte Beginn der Spargelsaison aber immer nur schwer vorhersagen – denn die Spargelernte ist sehr wetterabhängig, so Deutsches Obst und Gemüse.Damit Spargelliebhaber schon möglichst früh in ...
-
Article
HS Osnabrück/TU München/Charité: Europaweit erste offizielle allergikerfreundliche Apfelsorten entwickelt
Foto: Hochschule OsnabrückIn wenigen Jahren wird es in Supermärkten offiziell anerkannte allergikerfreundliche Äpfel geben. Das ist das Ergebnis eines fünfjährigen Forschungsprojekts von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück, Technischen Universität München (TUM) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ihnen ist es in Zusammenarbeit mit der Züchtungsinitiative Niederelbe (ZIN) gelungen, zwei ...