All Obst articles – Page 15

  • wapa-logo_03.jpg
    Article

    WAPA korrigiert Apfelernte für Europa nach unten - Wachsende Besorgnis über steigende Kosten

    2022-09-14T14:55:00Z

    Die europäische Apfelernte wird vermutlich auf 12.076.000 t zurückgehen. Das wären etwa 90.000 t weniger als die Prognose vom August (12.168.000 t) erwarten ließ. Die meisten Länder außer Polen und Tschechien haben ihre ursprünglichen Schätzungen laut WAPA nach unten korrigiert - insbesondere Frankreich, Italien und Spanien. Auch in den USA ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Gute Kirschernte – Apfelernte unterdurchschnittlich

    2022-09-12T09:03:15Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Durchschnittsertrag von 20 t je Hektar ein. Auf der insgesamt 873 ha umfassenden ertragsfähigen Anbaufläche liegt der geschätzte Ertrag um 14 t/ha bzw. 40 % unter dem Vorjahr. ...

  • Foto: Sonja Herpich
    Article

    Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik

    2022-09-12T08:08:14Z

    Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...

  • Foto: Irina Fischer/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Elstar weiterhin an der Spitze der Apfelsorten

    2022-09-09T08:54:09Z

    Foto: Irina Fischer/AdobeStockIn Niedersachsen wurde 2022 auf insgesamt 9.440 ha Baumobst kultiviert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand endgültiger Ergebnisse der in diesem Jahr durchgeführten Baumobstanbauerhebung mitteilt. Damit lag Niedersachsen bundesweit hinter Baden-Württemberg (17.640 ha) auf dem zweiten Platz. Die niedersächsische Baumobstanbaufläche vergrößerte sich in den vergangenen fünf ...

  • Foto: volff/AdobeStock
    Article

    Schleswig-Holstein: Obstanbauflächen insgesamt rückläufig, verstärkter Anbau neuerer Apfelsorten

    2022-09-08T10:34:33Z

    Foto: volff/AdobeStock2022 wird in Schleswig-Holstein auf einer Fläche von 506 ha Baumobst ange­baut. Damit hat sich die Anbaufläche seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 um rund 19 % reduziert. Im gleichen Zeitraum blieb die Anzahl der Obstbaubetriebe hingegen mit 72 Be­trieben fast konstant (2017: 73 Betriebe). Die durchschnittliche Betriebsgröße ...

  • (v.l.) Udo Hemmerling (stellv. Generalsekretär DBV), Joerg Hilbers (Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau), Dr. Henning Ehlers (Hauptgeschäftsführer DRV), Bertram Fleischer (Generalsekretär ZVG) und Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO) Foto: Pet...
    Article

    Trägerverbände unterstützen gemeinsame Aktion des deutschen Obstbaus

    2022-09-07T14:09:00Z

    (v.l.) Udo Hemmerling (stellv. Generalsekretär DBV), Joerg Hilbers (Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau), Dr. Henning Ehlers (Hauptgeschäftsführer DRV), Bertram Fleischer (Generalsekretär ZVG) und Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO) Foto: Peter AdamikDie Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) möchte mit der Aktion „Zeit der deutschen Äpfel ...

  • (v.l.) Klaus Hoher (MdL Baden-Württemberg), Thomas Heilig (Vorsitzender Obstregion Bodensee e.V.), Karl-Ludwig Rostock (Präsident Bayer. Erwerbsobstbau-Verband e.V.), Klaus Burger (MdL Baden-Württemberg), Martin Hahn (MdL Baden-Württemberg), Erich Rö...
    Article

    Obst vom Bodensee: "Gute Ernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln"

    2022-09-06T13:37:00Z

    (v.l.) Klaus Hoher (MdL Baden-Württemberg), Thomas Heilig (Vorsitzender Obstregion Bodensee e.V.), Karl-Ludwig Rostock (Präsident Bayer. Erwerbsobstbau-Verband e.V.), Klaus Burger (MdL Baden-Württemberg), Martin Hahn (MdL Baden-Württemberg), Erich Röhrenbach (Vorsitzender Obstregion Bodensee e. V.), Sabine Kurtz (Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg), Hartwig Roth (stellv. Präsident Landesverband Erwerbsobstbau ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Swisscofel: Saisonende bei Äpfeln in Sicht - Lager bei Bio-Birnen leer

    2022-09-05T13:27:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer letzte Lagerbestand von Äpfeln der Ernte 2021 liegt mit 2.620 t um 1.196 t über dem Vorjahr (1.043 t) und um 1.586 t über dem aus dem Jahr 2020 (1.034 t). Das noch verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln besteht zu 62 % aus Golden Delicious mit 1.630 ...

  • Foto: constanze wilking/pixelio
    Article

    Chile: 39 Prozent weniger Clementinen exportiert

    2022-09-02T10:06:00Z

    Foto: constanze wilking/pixelioMit einem Ausfuhrvolumen von 41.832 t ging die Saison für Clementinen mit einem Minus von 39 % im Vergleich zum Vorjahr zuende. Grund dafür ist, dass die Region Coquimbo stark von Dürre in Mitleidenschaft gezogen war, berichtet simfruit. Juan Enrique Ortúzar, Vorsitzender des Citrus Committees, gab aber Anlass ...

  • Copa-Cogeca_c8b721.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Maßnahmen zur Kältebehandlung bei Import von Citrusfrüchten vollständig umsetzen

    2022-08-31T14:50:00Z

    Copa Cogeca unterstützt die neue EU-Maßnahme, die eine Kältebehandlung für die Einfuhr von Citrusfrüchten aus Südafrika vorschreibt, um die Obstplantagen in der EU vor dem Falschen Apfelwickler zu schützen. Die EU dürfe jetzt nicht halbherzig handeln, sondern einen Schritt weiter gehen und Mandarinen in die Liste der Citrusfrüchte aufnehmen, die ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile/Kiwis: Hohen Kosten für Seefracht, Material und Dienstleistungen schmälern die Erträge

    2022-08-31T13:53:00Z

    Foto: Fruits from ChileMit dem Ausbruch des Krieges zwischen der Ukraine und Russland zu Beginn der Saison habe sich erste Unsicherheit breit gemacht. Als Folge wurden vorsichtigere Entscheidungen getroffen, so das Kiwi Komitee von Asoex. Ein heißer Sommer in der Südlichen Hemisphäre habe dann zu kleineren Kalibern und einem niedrigeren ...

  • Foto: Marc Eijkelenboom/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Startschuss für Apfelernte 2022 ist gefallen

    2022-08-29T10:10:38Z

    Foto: Marc Eijkelenboom/AdobeStockDer Apfel ist mit Abstand das Lieblingsobst der Deutschen. 87 % der Deutschen sind Apfelkäufer. Das zeigt sich auch im Anbau. 1.004.625 t wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland geerntet. Jeder deutsche Privathaushalt kaufte 2021 durchschnittlich 18,5 kg des köstlichen Kernobstes. Das macht rund 123 Äpfel pro ...

  • Foto: T&G Fresh
    Article

    T&G Fresh: Afourer-Mandarine ergänzt Citrussortiment

    2022-08-23T12:39:00Z

    Foto: T&G FreshNach einer sehr guten Satsuma-Mandarinensaison, die im Juli zu Ende ging, eröffnet die neue Afourer-Mandarine ein neues saisonales Fenster mit einer Ernte gegen Ende des Jahres, traditionell von September bis Dezember, teilt T&G Fresh mit. Die kernlose Afourer-Mandarine weist eine kräftige orangene Farbe und einen etwas süßeren Geschmack ...

  • Foto: Dusan Kostic/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Sommerzeit ist Steinobstzeit

    2022-08-22T08:43:00Z

    Foto: Dusan Kostic/AdobeStockDank des warmen Frühjahrs startete der Süden Deutschlands bereits Ende Juni in die Zwetschgensaison – rund zwei Wochen früher als im späten Jahr 2021, so Deutsches Obst und Gemüse.Grundsätzlich lassen sich mit Aprikose, Pflaume, Zwetschge, Kirsche und Nektarine leckere Koch- und Backrezepte zubereiten. Da helfen dann auch Kinder ...

  • Foto: BayWa
    Article

    BayWa Obst geht mit neuer Sortier- und Packtechnik in die Bio-Apfelsaison 2022

    2022-08-22T07:16:58Z

    Foto: BayWaViele Sonnenstunden und ein optimaler Witterungsverlauf nach der Blüte haben am Bodensee für beste Bio-Äpfel gesorgt: eine perfekte Ausgangsbasis für den Start in die neue Kernobstsaison, wie die BayWa Obst GmbH & Co. KG mitteilte. Die Marke „Bio-Obst vom Bodensee“ feiert nicht nur ihr 20jähriges Jubiläum. Zudem geht die ...

  • Foto: mythja - AdobeStock
    Article

    Deutschland: Obstbaubetriebe hoffen auf eine überdurchschnittlich gute Apfelernte

    2022-08-18T13:10:00Z

    Foto: mythja - AdobeStockDie Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1,051 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2022 mitteilt, wird die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um knapp 46.000 t und damit 4,6 % höher ausfallen. Demnach werden gegenüber ...

  • Apfel_am_Baum_2004_Deutschland__6__01.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte zu erwarten

    2022-08-17T10:57:28Z

    Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes.Nach den vorläufigen Schätzungen könne demnach 2022 mit einer Apfelernte von 373.000 t gerechnet werden. Damit würde die prognostizierte ...

  • Foto: Alexey Protasov - AdobeStock
    Article

    Verwandter des Citrus Greening-Erregers in Brasilien gefunden

    2022-08-16T13:12:27Z

    Foto: Alexey Protasov - AdobeStockDie bakterielle Pflanzenkrankheit Citrus Greening stellt bekanntlich die ernsthafteste Bedrohung für die weltweite Citrusproduktion dar. In Florida hat der Erreger, der durch winzige Blattflöhe übertragen wird, binnen eines guten Jahrzehnts die Orangenproduktion um deutlich mehr als die Hälfte reduziert. Das Liberibacter-Bakterium unterbindet dabei den Nährstofftransport innerhalb ...

  • Foto: AdobeStock
    Article

    Thüringen: Geringere Apfelernte erwartet

    2022-08-16T07:11:02Z

    Foto: AdobeStockNach einem Bericht der LandesWelle Thüringen haben Hitze und Trockenheit in den Thüringer Apfelplantagen ihre Spuren hinterlassen. „Die Äpfel leiden massiv unter Sonnenbrand', sagte Hendrik Kraft, Geschäftsführer von Fahner Obst in Gierstädt.Betroffen sei schätzungsweise ein Viertel der Ernte, damit seien etwa 3000 t bis 4000 t der Gierstädter Äpfel ...

  • Granatäpfel.JPG
    Article

    Peru: Granatapfel-Export legt deutlich zu

    2022-08-16T06:55:00Z

    Von Januar bis Juni dieses Jahres exportierte das Andenland 48.000 t Granatäpfel. Wie agraria.pe berichtete, sei dies ein Wachstum von 26,3 % im Vergleich zur vorherigen Kampagne 2021. Hauptziele für Granatäpfel aus Peru sind die Niederlande, gefolgt von den USA, Kanada, Großbritannien, den Vereinigten Arbabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Die Lieferungen ...