All Obst articles – Page 12
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Lagerminderung im Dezember bei Bio-Äpfeln - Bio-Birnen weiter beliebt
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Dezember 2022 wurden die Lagerbestände der Bio-Äpfel stark reduziert. Die Lageminderung lag bei 708 t, dies entspricht einer Steigerung von ca. 200 t gegenüber den Dezember-Abverkäufen in den Jahren davor, teilen swisscofel und Bio Suisse mit. Über die Hälfte der verkauften Lagermenge entfiel auf Gala (422 t), ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln geringer - bei Birnen dafür höher
Foto: TristanBM/AdobeStockDer Lagerbestand lag Ende Dezember 2022 liegt mit 48.447 t um 5.603 t unter dem aus 2021 (54.050 t) und um 4.167 t unter dem Bestand aus 2020 (52.614 t). Die Abnahme im Monat Dezember hat mit einem Wert von 6.198 t gegenüber dem Vorjahrsmonat um fast 1.000 t ...
-
Article
Zespri: Erstes italienisches Charterschiff liefert Kiwis zum chinesischen Neujahrsfest
Mehr als 4.000 Paletten (3.300 t oder 942.000 Trays) SunGold Kiwis aus italienischem Anbau hat die Baltic Performer auf ihrer Jungfernfart nach China transportiert. Gestartet war das Schiff Ende November, im Hafen von Shanghai eingelaufen ist es am 22. Dezember. Durch das dreiwöchige Transitfenster wird die Zeit von Containersendungen zwischen ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Der „Tag des Deutschen Apfels“ ist „unternehmenslustig“
Foto: BVEO/Florian FuchsWie in jedem Jahr, wird das liebste Obst der Deutschen eine Woche lang im Handel und am 11. Januar gefeiert, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Deutschlandweit wurde zur Teilnahme an der diesjährigen Aktion zum „Tag des Deutschen Apfels“ aufgerufen, bei der es um 111 knackfrische Apfelkörbe für die ...
-
Article
Rockit Global: Innovative Apfelmarke in Snackgröße rockt ein großes Jahr
Dank einer sehr guten Nachfrage konnte das neuseeländische Apfelunternehmen Rockit Global Limited mit Ready. Set. Rockit auf den Märkten rund um den Globus eigenen Angaben zufolge zu Rekordpreisen in einem seiner bisher schwierigsten Jahre ausverkauft.CEO Mark O'Donnell: 'Wir haben in diesem Jahr große Fortschritte gemacht, um unser Ziel die beliebteste ...
-
Article
Chile: Erholung der Citrusproduktion für 2022/23 erwartet
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockIn einem aktuellen Bericht geht USDA davon aus, dass die Produktion von Zitronen auf 200.000 t steigen wird. Nach einem komplizierten Jahr mit geringeren Erträgen aufgrund von Frösten in den Regionen Valparaíso, Metropolitana und O'Higgins wäre das eine Erholung, so freshfruitportal.Bei Orangen wird ein Plus von 22 % ...
-
Article
Südafrika: Citrusexporte legen trotz schwieriger Saison zu
Foto: Louise BrodieInsgesamt wurden in der diesjährigen Saison 164,8 Mio Kartons für den Versand in die Weltmärkte verpackt. Dies ist ein Anstieg von 3,2 Mio Kartons im Vergleich zu 2021, aber etwa 5,7 Mio Kartons unter der Prognose vor der Saison. Die Citrus Growers‘ Association (CGA) erklärte laut Südafrika-Korrespondent Fred ...
-
Article
AMI: Verzögerter Start der Granatapfelsaison
Foto: vitals/AdobeStockAuch diesen Herbst und Winter wird der Granatapfel vom Handel stark beworben. In den vergangenen Jahren sind die Werbeaktionen für diese exotische Frucht deutlich gestiegen. Die Durchschnittspreise der vergangenen Woche zeigen sich leicht rückläufig.Da im Winter, bis auf das reichhaltige Apfelangebot, nahezu jegliche Frischware aus deutscher Obstproduktion aus den ...
-
Article
Südafrika: Citrusfrüchte-Expansion wird sich verlangsamen
Foto: Louise BrodieDas Land war auf dem besten Weg, in der Kampagne 2021/22 eine Rekordmenge von 2,7 Mio t zu exportieren. Dem Bericht zufolge wird sich die Expansion der Citrusplantagen 2022/23 jedoch voraussichtlich verlangsamen, berichtet eurofruit mit Bezug auf einen USDA-Bericht.Die Citrusanbaufläche in Südafrika beträgt mehr als 100.000 ha, wovon ...
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand bei Bioäpfeln fast erreicht
Foto: TristanBM/AdobeStockEnde November lagen rund 6.280 t Bioäpfel an Lager. Dies sind rund 1.600 t mehr als Ende November 2021 und 700 t mehr als im November 2020. Der Ziellagerbestand von 6.500 t wurde knapp nicht erreicht, teilen Swisscofel und Biosuisse. Rund 36 % (2.238 t) der eingelagerten Menge sind ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestand bei Äpfeln unter Ziel, bei Birnen dagegen höher
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand Ende November 2022 kommt bei Äpfeln mit 54.645 t um 2.355 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t zu liegen. Der Lagerbestand ist tiefer als im Vorjahr und liegt um 4.620 t unter dem Vorjahr von (59.265 t) und um 4.252 t unter dem des ...
-
Article
Global Citrus Congress diskutierte Marktentwicklungen und -positionierung
Foto: NataliTerr/AdobeStockÜber 320 Teilnehmer aus der gesamten internationalen Citrusbranche nahmen an der Onlineversion des Global Citrus Congress am 30. November teil. Der Kongress, der zum dritten Mal in Folge gemeinsam von der World Citrus Organisation (WCO) und Fruitnet Media International organisiert wurde, umfasste die jährliche Prognose für die Nördliche Hemisphäre, ...
-
Article
Europäisches Bioobst Forum: Wieder ausreichend Bioäpfel
Foto: janvier/AdobeStockDie vergangenen Jahre waren durch Witterungsumstände wie Blütenfröste und Sommertrockenheit gezeichnet. Dies ist durch ein nicht ganzjährig ausreichendes Angebot an Bioäpfeln am Markt deutlich geworden. Im Rahmen der Interpoma haben sich die Mitglieder des Europäischen Bioobstforums zu einer gesamteuropäischen Betrachtung des Bioapfelmarktes getroffen. Helwig Schwartau von der AMI hat ...
-
Article
World Citrus Organisation: 13 Prozent weniger Citrusfrüchte in Nördlicher Hemisphäre erwartet
Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockDaten von Branchenverbänden aus Ägypten, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien, der Türkei und den USA lassen für die Nördliche Hemisphäre insgesamt 25.958.275 t erwarten. Dies teilte die World Citrus Organisation (WCO) beim Global Citrus Congress am 30. November mit. 'Die diesjährige Ernte ist eine der kleinsten der ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus und Wintergemüse aus Italien
Citrusfrüchte aus Italien befinden sich gerade in einer komplexen Zeit, doch gleichzeitig ist an zahlreichen Ecken viel Wachstum und Dynamik zu spüren: Plus 11 % gegenüber dem Vorjahr melden die Erzeuger. Hinzu kommt eine große Portion Optimismus und ein Vertrauen darin, dass die Konsumenten Wert auf die Qualität italienischer Früchte ...
-
Article
VIP: Apfelsorte Ambrosia™ wieder auf italienischem und europäischem Markt erhältlich
Foto: VIPWie der Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) mitteilte, beginnt zunächst der Verkauf der Ambrosia™- Äpfel der Rivoira-Gruppe aus dem Piemont, dann folgen die Äpfel aus dem Vinschgau von VIP, die etwas später geerntet wurden. „Wir hatten mit steigenden Mengen gerechnet, aber aufgrund der großen Sommerhitze ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Möhren und Karotten – die cleveren Rüben
Foto: kitchenkiss.de/AdobeStockSie sind kalorienarm, gesund und bringen Farbe in den Winter: In leuchtendem Orange sind Möhren zwar am bekanntesten, doch ist das bei weitem nicht die einzig mögliche Farbvariante. Die knackige Wurzel gibt es nämlich auch in Gelb und Weiß bis hin zu Rot und Violett. Und nicht nur farblich ...
-
Article
Belgien: Großer Teil der Äpfel wurde in diesem Jahr nicht geerntet
Nach Schätzungen des Verbandes der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT), der die Erntezahlen noch eingehender analysiert, wurden 15 % der Äpfel in dieser Saison nicht gepflückt. „Dies war vor allem wegen der hohen Energiekosten, die die Lagerung teuer machen, und wegen des niedrigen Apfelpreises auf dem Markt der Fall', erklärt VBT-Generalsekretär Luc ...
-
Article
AMI: Wann entspannt sich der Apfelmarkt?
Foto: Gina Sanders/AdobeStockDer Apfelmarkt läuft nicht rund. Die EU-Apfelernte fällt höher als erwartet aus, zusätzlich kaufen die Konsumenten weniger Äpfel und generell preisbewusster ein. Mit der Erhebung der Lagervorräte zum 1. November keimt aber Hoffnung auf eine entspanntere Marktlage nach dem Jahreswechsel auf.Die EU-Apfelvorräte zum 1. November liegen zwar noch ...
-
Article
Europa: Apfelernte auf 12.201.000 Tonnen geschätzt
Foto: PixabayZur Eröffnung der Interpoma wurden die Zahlen zur diesjährigen Apfelernte in Europa aktualisiert. Zunächst gab Philippe Binard von der World Apple and Pear Association (WAPA) einen Überblick. Die geschätzte Gesamternte in der EU beläuft sich demnach auf 12.201.000 t. Polen ist mit 4.750.000 t das führende Erzeugerland und liegt ...