All Niedersachsen articles – Page 5
-
Article
Sachsen/Niedersachsen: Trockenheit, Frost und Mäuse dezimieren Strauchbeerenernte
Foto: Romario Ien/AdobeStock2020 wurden in Sachsen insgesamt 408 t Strauchbeeren geerntet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sind das 153 t (27 %) weniger als im Vorjahr. Dies ist zugleich die geringste Erntemenge nach 2012. Das dritte Trockenjahr in Folge und Frost in der Blüte führten 2020 insgesamt zu erheblichen Ertragseinbußen ...
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Gute Qualität bei Grünkohl erwartet
Die Wachstumsbedingungen für das Wintergemüse waren passend. Ganz besonders profitierte der Grünkohl von den sommerlichen Temperaturen im September. Allerdings musste das Gemüse dort, wo die Niederschläge nicht ausreichten, zusätzlich bewässert werden. In einigen Regionen Niedersachsens ist die Ernte bereits im vollen Gange, teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit.Die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie ...
-
Article
LWK Niedersachsen: Durchwachsene Erntebilanz
„Zu Beginn der Corona-Pandemie bestand große Unsicherheit bei den Obst- und Gemüsebetrieben. Nicht nur in Bezug auf die Vermarktungswege, sondern auch darüber, ob die gepflanzte Ware überhaupt geerntet werden könnte“, berichtete Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen.Neben den Saisonarbeitskräften aus Osteuropa wurden auf vielen Betrieben auch einheimische Erntehelfer eingesetzt, ...
-
Article
Lwk Niedersachsen erwartet durchschnittliche Ernte mit guter Qualität bei Zwetschen & Pflaumen
Foto: HeinzAuch wenn die Volumen bei Zwetschen und Pflaumen in diesem Jahr aufgrund von Frühjahrsfrösten und natürlichen Ertragsschwankungen wohl geringer ausfallen werden, erwarten Niedersachsens Erzeuger qualitativ hochwertige Früchte. „Der geringe Behang wirkt sich positiv auf den Geschmack aus, denn es werden mehr wertvolle Inhaltsstoffe in den einzelnen Früchten eingelagert. Das ...
-
Article
LWK Niedersachsen/JKI/BÖLN: Was tun gegen die Spargelfliege?
Foto: U.J. Alexander/AdobeStockDer Befall von Spargelkulturen mit der Spargelfliege lässt sich durch ein späteres Ende des Stechens, einen größeren Abstand zwischen neu angelegten Flächen zu Altanlagen und durch eine mechanische Bodenbearbeitung verringern. Zudem könnte die Bekämpfungsschwelle wahrscheinlich deutlich höher angesetzt werden als bisher angenommen. Das sind die Ergebnisse einer dreijährigen ...
-
Article
Niedersachsen: 29.000 Tonnen Erdbeeren erwartet
Das Minus zum Vorjahr beläuft sich zwar nur auf 2,8 %, aber die Erntemenge ist damit das vierte Jahr in Folge gesunken, wie das Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt.Hauptursache für den Rückgang ist neben dem Wetter (Spätfröste im Mai, Dürre aus Vorjahren) und der seit Jahren rückläufigen Anbaufläche aktuell ...
-
Article
Niedersachsen: Durchwachsene Spargelernte 2020
Foto: HLPhoto/AdobeStockNach vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen wurden in diesem Jahr in Niedersachsen 26.600 t Spargel gestochen. Die niedersächsische Spargelernte fiel damit um 9,6 % geringer aus als im Vorjahr.Covid-19 wirkte sich deutlich auf die Spargelernte aus, allerdings weniger stark als zunächst befürchtet. Zum einen kamen zur Spargelernte ...
-
Article
Niedersachsen: Voraussichtlich normale Kartoffelernte
„Gerade bei Kartoffeln gleicht kein Jahr dem anderen. Dieses Jahr kommt noch hinzu, dass Corona den Markt gestört hat“, erklärte Joachim Hasberg von der Niedersächsischen Frühkartoffel-Erzeugergemeinschaft Burgdorf gegenüber der Uelzener Presse. Überraschenderweise habe die Ernte der Frühkartoffeln aus geschütztem Anbau schon Anfang Mai beginnen können.Mit dem aktuellen Preisniveau seien die ...
-
Article
Niedersachsen: Bauern leiden unter massivem Import von Heidelbeeren
Foto: HeinzDas Bundesland gilt mit aktuell 2.000 ha Produktionsfläche und rund 70 % der Erzeugung als Zentrum des deutschen Heidelbeeranbaus. Trotz der guten Ausgangslage und einer stabilen Ernte in diesem Sommer blicken die Erzeuger mit einiger Sorge auf den Markt. „Die Importe der Früchte haben so stark zugenommen, dass wir ...
-
Article
Niedersachsen: Gute Fruchtqualität und Erntemenge bei Blaubeeren erwartet
Die Norddeutsche Tiefebene, Deutschlands größtes Anbaugebiet für Blaubeeren, startet in die Saison. „Bei uns in Niedersachsen haben die meisten Heidelbeeren ideale Anbauvoraussetzungen, denn sie wachsen auf Heide- oder Moorstandorten, ihrem natürlichen Lebensraum“, berichtete Felix Koschnick, bei der LWK Leiter der Versuchsstation Beerenobst in Vechta-Langförden. Nicht nur der Standort, auch die ...
-
Article
Niedersachsen: Turbulente Spargel-Saison beendet
„Lange war nicht klar, ob Betriebe die nötigen Erntehelfer bekommen können. Flächen wurden daher teilweise nicht beerntet“, erklärt Nils Kraushaar von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. „Flächendeckend versuchten die Anlagen-Betreiber, den Erntebeginn so gut wie möglich zu verzögern, um sich Zeit zu verschaffen.“Zu Beginn der Saison waren die Mengen daher recht knapp ...
-
Article
Niedersachsen rechnet mit bis zu 6.000 Tonnen Süßkirschen
Im Alten Land bei Hamburg hat die Ernte der ersten Kirschen begonnen. Wenn das Wetter mitspielt, können in Niedersachsen in diesem Jahr 5.000 t bis 6.000 t von sehr guter Qualität geerntet werden, wie Dr. Matthias Görgens von der zur LWK gehörenden Obstbauversuchsanstalt (OVA) in Jork (Kreis Stade, erklärt. „Wir ...
-
Article
Niedersachsen: Gute Qualitäten aber zu niedrige Preise bei Himbeeren erwartet
Die aktuell trockene Witterung kommt den Himbeeren aus Niedersachsen, die derzeit in Gewächshäusern und unter Folientunneln reifen, zugute. Wie die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mitteilt, werden qualitativ sehr hochwertige Früchte erwartet. Sorgen bereite dagegen die Frage, ob rechtzeitig und genügend Erntehelfer bereitstehen. Auch sei das Preisniveau für deutsche Himbeeren aufgrund der ...
-
Article
DBU/LWK Niedersachsen: Weniger Gemüse verschwenden – vom Acker bis zum Teller
Foto: Franz Pfluegl/Adobe StockDas ist das Ziel des Projekts „Reduktion der Stickstoffemissionen im Gemüseanbau durch Reduzierung der Düngung und der Lebensmittelverluste in der Wertschöpfungskette“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), das sie mit rund 500.000 Euro fördert. Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen gehört neben der Hochschule Osnabrück, mehreren Gemüsebaubetrieben und der Lebensmittelhandelskette ...
-
Article
Niedersachsen: Plus bei Zwiebeln - Minus bei Gurken
Foto: laplateresca/AdobeStockMit einer Ernte von 137.172 t machten Speisezwiebeln fast ein Viertel der gesamten Erntemenge aus, obwohl sie nur auf etwas über einem Achtel der Anbaufläche wuchsen. Damit stieg der Zwiebelertrag von 432,8 dt/ha im Jahr 2018 auf 481,2 dt/ha im Jahr 2019. Über die Hälfte der Speisezwiebeln stammte aus ...
-
Article
Niedersachsen: Strauchbeerensegment wird wieder "stacheliger"
Foto: Dieter Simon/BadenpressEs geht wieder bergauf für die Stachelbeere in Niedersachsen. Nachdem Krankheiten und mangelnde Nachfrage den Früchten zugesetzt hatte, sorgen neue, resistente Sorten sowie die Vermarktung als haltbare Beere dafür, dass die Anbaufläche laut Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) seit 2014 wieder stetig steigt.2012 lag die Fläche nur bei ...
-
Article
Niedersachsen ist die Hochburg für das Superfood Grünkohl
2018 wurden in Deutschland rund 17.335 t Grünkohl produziert. Niedersachsen gehörte mit rund 7.956 t zum Spitzenreiter. Auf Platz 2 folgte Nordrhein-Westfalen mit rund 7.892 t. Wie das Landesamt für Statistik (LSN) im aktuellen Monatsheft bekannt gab, entfallen auf diese beiden Bundesländer damit rund 91 % der bundesweiten Grünkohlernte.196 Betriebe ...
-
Article
Niedersachsen: Hochsaison für Wintergemüse
Foto: Rita Gäbel/PixelioJetzt zu Herbstbeginn und bis in den Winter hinein werden Kohl- sowie Wurzelgemüsesorten geerntet. Sie lassen sich über den gesamten Winter lagern und werden deshalb auch als Wintergemüse bezeichnet. Ob Rosenkohl, Grünkohl, Wirsing und Rotkohl oder Steckrüben, Rote Bete, Möhren, Pastinaken oder Schwarzwurzeln – auf Niedersachsens Tellern landet ...
-
Article
Niedersachsen: Erzeuger zwischen „blauem Auge“ und Katastrophe
2019 ist das dritte schwierige Erntejahr für die Landwirtschaft in Niedersachsen, so die Landwirtschaftskammer. „Die Auswirkungen auf die Erträge waren regional sehr unterschiedlich“, sagte Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer. Auf guten Standorten, die Regen abbekommen hatten, wurden teilweise gute Erträge erzielt. Dramatisch sah es dagegen ...
-
Article
Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen: Geschäftsführer Gabriel geht, Yuki Henselek kommt
Foto: Bioland e.V.Der Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V. hat seinen scheidenden Geschäftsführer Harald Gabriel in den Ruhestand verabschiedet. Yuki Henselek wird den Ökolandbau Niedersachsens in Zukunft prägen und weiterentwickeln, heißt es in einer Pressemitteilung.Harald Gabriel leitete 23 Jahre lang die Geschäftsstelle in Visselhövede und führte in dieser Zeit den Landesverband ...