All Niedersachsen articles – Page 2

  • Obst und Gemüse
    Article

    Niedersachsen: Obst und Gemüse für mehr als 220.000 Kinder

    2023-08-15T14:59:00Z

    Vitamine für Niedersachsens Kinder: In insgesamt 1.261 Schulen und 827 Kitas können Kinder unterschiedlicher Altersklassen vom EU-Schulprogramm profitieren. So viele wie bisher noch nie (Vorjahr: 954 Schulen und 694 Kitas).

  • 230628-Himbeeren Blaubeeren-Dionisvera AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Freilandernte bei Himbeeren und Blaubeeren startet

    2023-06-28T09:26:00Z

    Die Haupternte im Freiland wird, wenn das Wetter moderat bleibt, von Anfang Juli bis Anfang August stattfinden. Aktuell werden bereits Heidelbeeren in den wettergeschützten Folientunneln und frühe Sorten im Freiland geerntet.

  • In Niedersachsen erwarten die Erzeuger Süßkirschen von bester Qualität.
    Article

    Niedersachsen: Süße Kirschen von bester Qualität erwartet

    2023-06-27T12:30:00Z

    In Niedersachsen läuft seit einigen Tagen die Kirschenernte. Die erste frische Ware, die vorwiegend aus dem Alten Land bei Hamburg stammt, wird jetzt in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität.

  • Gemüse mit geringerem Düngereinsatz im Angebot eines Edeka Marktes
    Article

    Edeka Minden-Hannover bietet ab sofort wieder Gemüse mit geringerem Düngereinsatz an

    2023-06-27T11:13:00Z

    Die Edeka Minden-Hannover verkauft auch in diesem Jahr wieder weniger gedüngtes Gemüse in 36 ausgewählten Märkten in Niedersachsen, Bremen und Ostwestfalen. Damit startet das Forschungsprojekt Review, das von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Hochschule Osnabrück, niedersächsischen Gemüsebaubetrieben und Edeka ins Leben gerufen wurde, in das letzte Projektjahr, so Edeka.

  • Qeißer Spargel wird gestochen.
  • Baum als Sinnbild für den Klimawandel
    Article

    Neues Klimagesetz will beschleunigten Schutz und Neutralität Niedersachsens schon bis 2040

    2023-06-19T09:05:00Z

    Das Landeskabinett hat sich mit der geplanten Änderung des „Gesetzes zur Förderung des Klimaschutzes und zur Minderung der Folgen des Klimawandels“ (NKlimaG) befasst. Mit dem neuen NKlimaG sollen die klimapolitischen Ziele für Niedersachsen angehoben und die Verringerung der Treibhausgasemissionen beschleunigt werden. 

  • Foto: Alexstar/AdobeStock
    Article

    Erdbeeren aus Niedersachsen: Freiland-Ernte beginnt Anfang Juni

    2023-05-19T08:33:00Z

    Foto: Alexstar/AdobeStockImmer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf. Die Ware stammt aktuell meist noch aus dem geschützten Anbau. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stehen hervorragende Qualitäten aus Gewächshäusern und Folientunneln zur Verfügung.Nach Einschätzung der LWK-Beerenobstfachleute wird eine gute Erntemenge erwartet. „Die ...

  • Foto: Maren Schulze
    Article

    Niedersachsen: „Gelbes Band“ zur Obstrettung

    2023-05-16T08:01:44Z

    Foto: Maren SchulzeObstbaumeigentümer zwischen Ems und Elbe können ab sofort wieder eigene Bäume beim Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) registrieren und mit einem „Gelben Band“ kennzeichnen. Die gemeldeten Bäume werden in eine Standortkarte eingetragen. Wie das ZEHN mitteilte, können dort Selbstpflücker kostenlos und ohne Rücksprache Obst für den ...

  • (v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWK
    Article

    Startschuss für den Forschungsverbund „Zukunft der Ernährung in Niedersachsen“

    2023-04-03T11:01:49Z

    (v.l.) Dr. Volker Heinz (DIL), Prof. Dr. Nicole Kemper (TiHo), Dr. Georg Schütte (VolkswagenStiftung), Prof. Dr. Bernhard Brümmer (Universität Göttingen), Wissenschaftsminister Falko Mohrs und Rüdiger Eichel (Abteilungsleiter MWK) Foto: MWKWissenschaftsminister Falko Mohrs hat in Hannover den Verbundpartnern einen Förderbescheid über 9 Mio Euro aus dem Programm „zukunft.niedersachsen“ überreicht. Mit der ...

  • Foto: H2.N.O.N
    Article

    Hamburg und Niedersachsen bewerben sich um Millionen-Förderung für Wasserstoff

    2023-03-29T09:16:34Z

    Foto: H2.N.O.NFünf weitere Wasserstoff-Tankstellen, zwei mobile Betankungslösungen, eine neue Elektrolyse-Einrichtung und mindestens 30 zusätzliche H2-Lkw auf die Straße bringen: Das sind einige Ziele des Projekts „Clean Cargo Connect“, mit dem sich das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) und die von einem breiten Konsortium getragene Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur (EEHH) im Rahmen des ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau erholt sich nur langsam

    2023-03-13T09:51:26Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockNach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten 2022 insgesamt 830 niedersächsische Betriebe im Freiland auf einer Fläche von etwa 22.000 ha Gemüse an. Die Erntemenge betrug rund 573.300 t. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Betriebe um 4,3 %, die Größe der Anbaufläche um ...

  • Brombeeren_01.JPG
    Article

    Niedersachsen: Strauchbeerenmenge ging um 10 Prozent zurück

    2023-02-09T06:36:00Z

    Nach einer Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2022 in Niedersachsen insgesamt 233 Betriebe auf einer Fläche von 2.506 ha Strauchbeeren an. Die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren lag mit rund 11.524 t ca. 10 % unter der des Vorjahres. Mit einer Anbaufläche von 2.089 ha blieb ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität

    2022-10-31T10:04:12Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockObwohl der Grünkohl wegen des trockenen Sommers in diesem Jahr keine idealen Startbedingungen hatte und häufig zusätzlich bewässert werden musste, rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit guten Qualitäten und guten Ernteerträgen. Höchsterträge, so die Mitteilung, seien aber nicht zu erwarten.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr 174 niedersächsische ...

  • Foto: KÖN
    Article

    Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen ist 20 Jahre alt geworden

    2022-10-12T08:07:17Z

    Foto: KÖNGegründet wurde das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN), um die Umstellung auf Ökolandbau professioneller und breiter zu unterstützen. Der damalige niedersächsische Landwirtschaftsminister Uwe Bartels, SPD, versorgte das KÖN mit einem Startkapital von einer Million Euro. Seine Nachfolger unterstützten das KÖN über alle Parteigrenzen hinweg.Uwe Bartels war ebenso Gast auf der ...

  • Foto: Landvolk
    Article

    Niedersachsen: Mindestlohnerhöhung gefährdet Wirtschaftlichkeit arbeitsintensiver Betriebe

    2022-10-11T08:14:16Z

    Foto: LandvolkAllen Warnungen seitens der Landwirtschaft vor gravierenden negativen Folgen für den landwirtschaftlichen Bereich zum Trotz, erfolgte zum 1. Oktober 2022 die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro Bruttostundenlohn. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte , sei vor allem die Wirtschaftlichkeit der arbeitsintensiven Betriebe stark gefährdet. „Gerade Betriebe mit Sonderkulturen, wie ...

  • Foto: Irina Fischer/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Elstar weiterhin an der Spitze der Apfelsorten

    2022-09-09T08:54:09Z

    Foto: Irina Fischer/AdobeStockIn Niedersachsen wurde 2022 auf insgesamt 9.440 ha Baumobst kultiviert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand endgültiger Ergebnisse der in diesem Jahr durchgeführten Baumobstanbauerhebung mitteilt. Damit lag Niedersachsen bundesweit hinter Baden-Württemberg (17.640 ha) auf dem zweiten Platz. Die niedersächsische Baumobstanbaufläche vergrößerte sich in den vergangenen fünf ...

  • Foto: DGE
    Article

    Deutsche Gesellschaft für Ernährung: 40 Jahre Sektion Niedersachsen

    2022-08-30T09:05:00Z

    Foto: DGEDer neue Podcast der Sektion und der niedersächsischen Vernetzungsstelle Seniorenernährung „Zu Tisch, bitte“ startete am 29. August 2022 und feiert das niedersächsische Jubiläum bis zum 3. September täglich mit einer Folge zu vielseitigen und aktuellen Ernährungsthemen, so die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).Bereits zum 26. Mal findet das „Niedersächsisches ...

  • Foto: breakingthewalls/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Heimische Blaubeeren begehrt

    2022-08-16T07:36:22Z

    Foto: breakingthewalls/AdobeStockDer Höhepunkt der Heidelbeeren-Ernte in Niedersachsen ist erreicht und steuert dem Ende zu. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mittelte, würden die Betriebe derzeit noch pflücken, die Mengen allerdings auch stark zurückgehen. Fred Eickhorst, Geschäftsführer der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer in Niedersachsen, zeigt sich zufrieden mit den Abverkäufen in ...

  • Foto: Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.
    Article

    Niedersachsen: Gute Kartoffelqualitäten erwartet

    2022-08-12T06:44:00Z

    Foto: Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V.Für die Kartoffelernte ist es derzeit einfach zu heiß und zu trocken. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte, fahren die Bauern daher in den frühen Morgenstunden oder abends auf die Felder, um die noch nicht lagerfähigen Frühkartoffeln zu ernten. „Wenn wir auf dem Kartoffelroder Öl dabei ...

  • Foto: Piman Khrutmuang/AdobeStock
    Article

    Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

    2022-07-29T09:23:05Z

    Foto: Piman Khrutmuang/AdobeStockIn Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6 % weniger).Auch wenn bis zum endgültigen Ergebnis die ...