All Niedersachsen articles – Page 2
-
Article
LWK: Schöne, süße Kirschen von bester Qualität erwartet
In Niedersachsen hat die Kirschenernte begonnen – rund zehn Tage früher als in den zurückliegenden Jahren. Dies hängt vor allen mit der sehr frühen Blüte Anfang April und mit dem warmen Mai zusammen.
-
Article
Niedersachsen: Kirschenernte hat zehn Tage eher begonnen als sonst
Vorfreude ist die schönste Freude – und alle, die sich auf frische Kirschen aus dem Alten Land freuen, kommen dieses Jahr etwa zehn Tage eher als sonst auf ihre Kosten, wie der Landvolk Pressedienst (LPD) mitteilt.
-
Article
Heidelbeer-Saisoneröffnung 2024 in Deutschland
Die diesjährige Heidelbeer-Saisoneröffnung fand am 19. Juni 2024 auf dem Heidelbeerbetrieb der Familie Rodemeier in Walsrode statt. Die amtierende Heidelbeerkönigin Tessa 1. eröffnete offiziell die Saison, so die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V.
-
Article
Niedersachsen: Start in die Freiland-Saison bei Erdbeeren
In Hofläden und an Marktständen hat die Zeit der heimischen Erdbeeren begonnen. Die Ware stammt aktuell meist noch aus dem geschützten Anbau. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stehen im Moment hervorragende Qualitäten aus dem geschützten Anbau und aus dem Freiland zur Verfügung.
-
Article
Niedersachsen: Obst pflücken erlaubt – Ernteprojekt „Gelbes Band” startet wieder
Zu viel Obst an Bäumen und Sträuchern? Das Ernteprojekt „Gelbes Band” hilft!
-
Article
Niedersachsen: Blaubeerernte schließt an Spargelsaison an - Selbstpflückfelder bei Erdbeeren beliebt
Die Spargel- und Erdbeersaison ist in vollem Gange und die Landwirte freuen sich über eine rege Nachfrage und gute Preise, teilt der Landvolk Presse Dienst (LPD) mit.
-
Article
Niedersachsen bleibt auch 2023 Kartoffelland
Der Trend zu immer weniger, dafür aber größeren Betrieben setzte sich in der niedersächsischen Landwirtschaft fort. Zwischen 2020 und 2023 sank die Zahl der Betriebe um 3,7 % auf 34.040, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand der Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung mitteilt.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: „Wir ernten in Deutschland die besten Früchte der Welt“
Erdbeeren, Spargel, Schinken und Frühkartoffeln passen nicht nur beim Festtagsessen an den kommenden Feiertagen ganz wunderbar zusammen, das gemeinsame Angebot belebt auch die Nachfrage an den Verkaufsständen, teilt der Landvolk Presse Dienst (LPD) mit.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: April mit Wärmerekorden und viel Regen – prachtvolle Blüte im Alten Land
Gegen das Wetter ist kein Kraut gewachsen: Während dieser zugleich teils sehr warme, aber auch regenreiche April vielen Landwirtinnen und Landwirten aktuell das Ackern erschwert, freuen sich die Obstbauern im Alten Land über eine prachtvolle Blüte. Dies teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
Article
Spargelernte in Niedersachsen startet langsam
Nach der anhaltenden Nässe in Herbst und Winter haben die zuletzt etwas trockeneren Bedingungen für etwas Entspannung auf den niedersächsischen Spargelbetrieben gesorgt. Viele Flächen sind endlich wieder befahrbar, so dass die Vorbereitungen für die Spargelernte starten konnten. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Oldenburg.
-
Article
Kulturheidelbeeren aus Niedersachsen dominieren deutschen Anbau
2023 bauten 224 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen auf einer Fläche von 2.617 ha Strauchbeeren an. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, lag die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren mit 11.764 t 2,1 % über der des Vorjahres.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Forderungen an Özdemir bei Obstbautagen
Bei den 74. Norddeutschen Obstbautagen in Jork nutzte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Gelegenheit, die fünf Kernbotschaften des Landesbauernverbandes an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erneut zu unterstreichen. Dies teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Norddeutscher Gemüsebautag am 30. Januar
Feldsalat, Rosenkohl, Grünkohl und Porree werden im Moment trotz Kälte und Nässe noch auf heimischen Feldern geerntet, ein großer Teil des frischen Gemüses wird jedoch aus dem Ausland importiert.
-
Article
Äpfel aus Niedersachsen „grüner“ als aus Neuseeland
Schon Seneca wusste es: „Einen Apfel täglich, und keine Krankheit quält dich“.
-
Article
Niederlande: Kooperation mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wichtig
Laut dem niederländischen Landwirtschaftsminister Piet Adema ist eine enge Zusammenarbeit mit den deutschen Nachbarbundesländern entscheidend für die heimische Agrarbranche.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Tagung in Loccum rückt Wassermangel in den Fokus
Ein konstruktiver Austausch über fluktuierende Wasserangebote und Wasserverteilung sowie über geeignete Maßnahmen für ein nachhaltiges Wassermanagement ist Ziel einer Tagung am 21. und 22. November in Loccum, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.
-
Article
Niedersachsen: Anzahl der Freilandbetriebe gesunken - Erntezeit bei Kohlgemüse
Grünkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl – die Liste ließe sich noch weiterführen. Diese Gemüsesorten werden nicht nur jetzt im Herbst geerntet, sie schmecken bei Schmuddelwetter auch besonders lecker.
-
Article
Niedersachsen: 25 Obstbäume für mehr Artenvielfalt in der Region
Seit 2015 organisiert die Stiftung Kulturlandpflege in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land und mit finanzieller Unterstützung der Firma Cargill GmbH Salzgitter eine Fülle von Naturschutzmaßnahmen, um die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft zu verbessern.
-
Article
LPD: Kartoffelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren
Die vorwiegend festkochende und frühreifende Marabel, die fest kochende und in Norddeutschland besonders begehrte Linda, die langgestreckte, seit 1935 angebaute Sieglinde oder die rotschalige Laura - auf Niedersachsens Feldern ist die Haupternte der Kartoffeln im vollen Gang, wie der Landvolk-Pressedienst berichtet.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Keine Altbestände mehr vorhanden – stetiger Niederschlag setzt den Kartoffeln zu
Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen.