All Niederlande articles – Page 25

  • Zwiebeln_NiederLande_2.jpg
    Article

    Niederlande: Zwiebel-Exporte nach Senegal sind wieder möglich

    2019-09-03T11:20:45Z

    Die senegalesische Agentur Agence de Régulation des Marchés (ARM) hat die Grenze für Zwiebeln aus den Niederlanden wieder geöffnet. Das westafrikanische Land vergibt nur Importlizenzen bei entsprechendem Bedarf und auf der Grundlage vorheriger Liefermengen, berichtet „Boerderij“. Für jedes Exportland wird dann eine individuelle Liefermenge festgesetzt. Ziel dieser Politik ist es ...

  • Foto: Rijk Zwaan
    Article

    Rijk Zwaan verstärkt Engagement im Bio-Gemüse-Bereich

    2019-09-02T14:33:00Z

    Foto: Rijk ZwaanDie Nachfrage nach Bio-Gemüse wächst weiter, der Markt ist laut den Marktforschern von Ecovia Intelligence in den vergangenen 18 Jahren von 18 Mrd US-Dollar auf über 100 Mrd US-Dollar im vergangenen Jahr gewachsen. Dies stellt eine enorme Herausforderung für die gesamte Bio-Kette von Erzeugern, Händlern und Einzelhändlern dar. ...

  • FH_35_2019_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio & Fairtrade und Produkte aus den Niederlanden

    2019-08-29T13:28:00Z

    Der Export von niederländischen Birnen nach China nimmt stark zu, im vergangenen Jahr um 55 % auf 2.800 t, teilt das Haager Agrarministerium mit. Seit Oktober 2014 ist die chinesische Grenze für niederländische Birnen offen und seitdem wachsen die Birnenausfuhren jedes Jahr.Was die neue EU-Ökoverordnung für Betriebe, Kontrollstellen und Kontrollbehörden ...

  • Logo_Rijk_Zwaan_08.jpg
    Article

    Rijk Zwaan stellt „Asian Jewels“ Melonen auf ASIA FRUIT LOGISTICA vor

    2019-08-23T12:21:17Z

    Diamonds Are a Girl‘s Best Friend, das wusste schon Marilyn Monroe. Rijk Zwaan hat nun seine ganz eigene „Juwelen-Sammlung“ für den asiatischen Markt entwickelt. Auf der ASIA FRUIT LOGISTCA will das Saatgutunternehmen nach eigenen Angaben die drei neuen Melonensorten Golden Emerald, Silky Pearl und Silver Coral vorstellen. Bei Golden Emerald ...

  • Tomatoworld_Tomaten_Gewächshaus_Hollandreise_Oktober_2009_nb__118_.JPG
    Article

    Niederländische Agrarbranche wittert Morgenluft in China

    2019-08-21T06:36:36Z

    Der niederländische Agrar- und Gartenbausektor verzeichnet ein wachsendes Interesse aus China an einer intensiveren Zusammenarbeit und profitiert damit offenbar vom anhaltenden Handelsstreit zwischen den USA und der Volksrepublik. Wie die holländische Tageszeitung „Het Financieele Dagblad“ kürzlich mit Verweis auf Aussagen von Branchenvertretern berichtete, lassen sich bürokratische Hindernisse, deren Beseitigung bis ...

  • Unperfekt.jpg
    Article

    Niederlande: Unperfektes Obst und Gemüse beliebter als gedacht

    2019-08-20T12:26:24Z

    Obst und Gemüse mit einer abweichenden Form oder Farbe sowie mit kleinen Beschädigungen wird von mehr niederländischen Konsumenten akzeptiert als es die Verkaufszahlen der Supermärkte wiedergeben. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Radar sagen nur 2 % der befragten Niederländer, diese Produkte grundsätzlich nicht kaufen zu wollen. Für die übrigen ...

  • Van_Nature_01.jpg
    Article

    Niederlande: Van Nature mit weniger Umsatz, aber mehr Gewinn in 2018

    2019-08-20T12:24:00Z

    Die niederländische Erzeugervereinigung Van Nature schloss das Jahr 2018 mit einem Umsatz von mehr als 349 Mio Euro ab. Das waren zwar 0,5 % weniger als im Jahr 2017, aufgrund geringerer Kosten und Abschreibungen stieg das Betriebsergebnis jedoch um 30 %. Nach Steuern konnte das Geschäftsjahr 2018 mit einem operativen ...

  • Uni_Wageningen_15.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Wind in den Blättern schützt vor Pilz- und Schädlingsbefall

    2019-08-19T13:11:30Z

    Forscher der Wageningen University & Research (WUR) haben nach einer Antwort auf die Frage gesucht, wie sich der Apfelanbau mit möglichst wenigen Pflanzenschutzmitteln vor Pilzkrankheiten und Schädlingen schützen lässt. Mit dem „Cabrio-Verdeck“, ein Dach, dass sich bei Regen schließen lässt, und Teil des Projekts Green Crop Protection and Pollinators ist, ...

  • Foto: Wageningen University & Research
    Article

    NL: Universität Wageningen liefert Fachwissen für Gartenbau in Saudi-Arabien

    2019-08-07T12:20:14Z

    Foto: Wageningen University & ResearchTemperaturen von durchschnittlich 45 Grad Celsius im Sommer und anhaltende extreme Trockenheit sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für den Anbau von Obst und Gemüse. Dies aber ist Normalität in Saudi-Arabien. Gemeinsam mit der König Faisal Universität und dem saudi-arabischen Agrarministerium will Wageningen University & Research ...

  • Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich
    Article

    Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich

    2019-08-05T15:00:00Z

    Die Auswirkungen der enormen Hitze von Ende Juli auf das aktuelle Erntegeschehen sind nach Einschätzung des niederländischen Obstverbandes NFO derzeit noch nicht genau abzuschätzen. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Ernte bei Kernobst, Pflaumen und Beerenobst eher etwas kleiner ausfallen wird als ursprünglich angenommen. Die Folgen der Hitze würden ...

  • The Greenery lanciert digitales Kundenportal
    Article

    The Greenery lanciert digitales Kundenportal

    2019-08-05T14:24:00Z

    Foto: The GreeneryUnter dem Namen „Mijn Greenery“ richtet The Greenery ein digitales Kundenportal ein, Kunden des Unternehmens könnten zukünftig von einem erheblich verbesserten Informationsfluss profitieren, heißt es aus der Zentrale in Barendrecht. „Die tägliche Lieferung von frischem Obst und Gemüse an Kunden ist ein Prozess, bei dem viele Informationen zwischen ...

  • Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen
    Article

    Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen

    2019-07-29T10:15:00Z

    Nach Informationen von GroentenFruit Huis, der Interessengemeinschaft für Erzeugerorganisationen und Handelsunternehmen, und der Dutch Fruit Growers Organisation (NFO) liegt die Apfelernte des Landes in diesem Jahr bei voraussichtlich 285 Mio kg Äpfel (+7 % gegenüber dem Vorjahr), während 379 Mio kg Birnen (-6 %) erreicht werden.Die Schätzungen wurden auf der ...

  • Foto: Prominent
    Article

    Niederlande: Spannendes Finale der „Prominent Kids Food Challenge 2019“

    2019-07-12T08:43:08Z

    Foto: ProminentAm 7. Juli fiel der Startschuss zum Finale der „Prominent Kids Food Challenge 2019“. Neun begeisterte junge Köchinnen aus den ganzen Niederlanden gingen im Wettbewerb um den Titel „Gemüseheld des Jahres 2019“ an den Start. Sie waren dabei nicht auf sich gestellt, sondern wurden von einem Elternteil unterstützt. „Es ...

  • FH_28_2019_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommersaison in Deutschland, Spanien und der Niederlande

    2019-07-11T12:33:29Z

    Die deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, vereinigt in der BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.), gehen seit diesem Jahr in der Kampagnenarbeit ganz neue Wege. Um den Frischgemüsekonsum der jungen Generation anzukurbeln, läuft erstmals eine über die neue EU-Verordnung 1144/2014 finanzierte Mehrländerkampagne auf dem deutschen und belgischen ...

  • Uni_Wageningen_14.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Simulation von Sozialverhalten kann Verluste nach der Ernte reduzieren

    2019-07-11T08:57:18Z

    Wenn nigerianische Tomatenerzeuger statt Raffiakörben Kunststoffkisten für den Transport ihrer Waren nutzen, können sie die Qualitäts- und Mengenverluste deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts aus den Jahren 2017 und 2018, das laut Wageningen University & Research (WUR) auf fünf informellen Aspekten der Wertschöpfungskette basierte, darunter Landwirte, Spediteure, Groß- ...

  • Uni_Wageningen_12.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Vollautomatische Ernte mit dem „Plantalyzer“

    2019-07-10T14:27:00Z

    Langsam zieht er seine Bahnen durch das Gewächshaus, testet Fruchtgröße, Volumen und Reifegrad der Tomaten und erntet sie vollautomatisch. Der „Plantalyzer“, der selbstfahrende Wagen der Wageningen University & Research (WUR) und HortiKey/Berg Hortimotive Greenhouse Horticulture, soll die Arbeit der Erzeuger vereinfachen und effektiver gestalten, so die Hoffnung der Wissenschaftler.Seine Jungfernfahrt ...

  • Uni_Wageningen_13.jpg
    Article

    Wageningen University & Research übernimmt Leitung für Robotik-Projekt

    2019-07-10T12:12:32Z

    Im Rahmen des Programms Agro Food Robotics von Wageningen University & Research (WUR) wird das AgROBOfood-Projekt gestartet, in dem getestet werden soll, in wie weit Robotik die Produktivität landwirtschaftlicher Produkte steigern kann, so WUR mit Bezug auf die Europäische Union.Das 16 Mio Euro schwere Innovationsprojekt werde in enger Zusammenarbeit mit ...

  • The Greenery/Rijk Zwaan: Mit kleinerem Gemüse gegen Food Waste
    Article

    The Greenery/Rijk Zwaan: Mit kleinerem Gemüse gegen Food Waste

    2019-07-02T10:28:17Z

    Foto: The GreeneryNach einer Studie, die gemeinsam von The Greenery und Rijk Zwaan durchgeführt wurde, steigt die Nachfrage nach biologisch produziertem und unverpacktem Gemüse. Um diesen Anforderungen entgegen zu wirken und die Nahrungsmittelverschwendung zu verringern, haben beide Unternehmen ein Pilotprojekt gestartet, bei dem Gemüse in kleineren Kalibern verkauft wird. Das ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_32.jpg
    Article

    Niederlande: Zunahme der Fläche von Speisekartoffeln

    2019-07-01T10:57:00Z

    Die Anbaufläche von Speisekartoffeln wuchs in den Niederlanden laut dem Statistikamt CBS im Jahr 2019 auf mehr als 79.000 ha (+ 4,1 %) an. Seit 2000 ist die Anbaufläche nicht mehr so groß gewesen. Im Durchschnitt werden seit dem Jahr 2000 jährlich 73.000 ha Speisekartoffeln angebaut. Die Anbaufläche von Pflanzkartoffeln ...

  • Rijk_Zwaan_18.jpg
    Article

    Rijk Zwaan: Neue Rasse Bremia lactucae offiziell benannt

    2019-07-01T09:59:21Z

    Mit Wirkung zum 1. Juli 2019 hat das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) eine neue offizielle Rasse von Falschmehltau im Salat, Bl:36EU, benannt, wie Rijk Zwaan mitteilt.Diese neue Rasse des Bremia-Pathogens (Bremia lactucae, Bl) wurde in den vergangenen Jahren identifiziert; Bl:36EU wurde erstmals 2016 in Deutschland gefunden und in ...