All Nachhaltigkeit articles – Page 8
-
Article
Klimaschutz auf Augenhöhe: Die Lieferanten-Initiative der Rewe Group
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher. ”Wir möchten Vorreiter beim Klimaschutz sein und haben diesen als ein Fokusthema unserer Nachhaltigkeitsstrategie definiert”, teilt die Rewe Group mit.
-
Article
GroentenFruit Huis: Webinar “Öffentliche Konsultation zur Entwicklung der PEFCR”
GroentenFruit Huis arbeitet innerhalb eines europäischen Konsortiums an der Entwicklung eines Standards für die Berechnung der Umweltauswirkungen von O+G mit der Entwicklung des FreshProduce PEFCR. Diese Norm legt den Grundstein für die Harmonisierung von Umweltverträglichkeitsmessungen und sorgt für eine Standardisierung in diesem Bereich, so GroentenFruit Huis.
-
Article
Biodiversitäts-Fußabdruck: Welche Messmethoden nutzen Unternehmen und Organisationen?
Wirtschaftsunternehmen und Organisationen sind wie die gesamte Menschheit von funktionierenden Ökosystemen abhängig. Direkt, indem sie Rohstoffe und Produkte aus der Natur nutzen und verarbeiten sowie indirekt, indem sie entlang ihrer Wertschöpfungskette von (kostenlosen) Ökosystemleistungen wie sauberem Wasser, Erosions- und Hochwasserschutz oder Klimaregulierung profitieren. Gleichzeitig wirkt die unternehmerische Tätigkeit auf die ...
-
Article
Edeka: Mit Samentüten Lebensräume für Insekten schaffen
Auch in diesem Frühjahr erhalten Kunden am Aktionstag, 19. März 2024, in teilnehmenden Edeka-Märkten im Südwesten das Samentütchen „Insekten-Liebling” ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro und solange der Vorrat reicht, so Edeka.
-
Article
Copa Cogeca: Wollen die Europaabgeordneten wirklich die Kohlenstoffbewirtschaftung einschränken?
Der am 12. März vom Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedete Standpunkt sieht vor, die Verwendung von Emissionsgutschriften stark einzuschränken und damit die Einführung von Carbon Farming Praktiken zu erschweren, so Copa Cogeca.
-
Article
Niederlande: Hohes Produktionsniveau in Tomatenkultur bei geringerem Wärmeverbrauch möglich
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und des anhaltenden Wandels hin zu einer nachhaltigen Denkweise führen Grodan und Signify einen dreijährigen Forschungsversuch durch, der im September 2023 im Botanik-Forschungszentrum in den Niederlanden begann, um den ganzjährigen Tomatenanbau mit dem Ziel zu optimieren, bis zu 40 % weniger Wärme zu verbrauchen.
-
Article
Umweltausschuss billigt vorläufige Einigung über EU-Rahmen für Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat über die vorläufige Einigung über den Zertifizierungsrahmen für den Kohlenstoffabbau abgestimmt und mit einer großen Mehrheit angenommen. Die Abstimmung folgt auf die Annahme des Textes im AStV, die am 8. März stattfand, so Copa Cogeca.
-
Article
“FoodSafety4Africa”: Wissen und Instrumente für die Lebensmittelsicherheit in Afrika
Als Reaktion auf den dringenden Bedarf an verbesserten Lebensmittelsicherheitsstandards in Afrika wurde das Projekt “FoodSafety4Africa” (FS4Africa) ins Leben gerufen. Vor allem Verbraucher, die Lebensmittel auf informellen Märkten in Afrika kaufen, sind häufig Risiken ausgesetzt, da die Produkte auf diesen Märkten oft mit gesundheitsgefährdenden Giftstoffen kontaminiert sind, berichtet Wageningen University & ...
-
Article
Forschung: Die Potenziale von Nahrungswäldern nutzen
Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potenziale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung, so die Universität Osnabrück.
-
Article
Uni Hamburg: Verlust von Ökosystemen verursacht höhere Folgekosten als bisher errechnet
Derzeit suchen Regierungen weltweit neue Ansätze, um den Nutzen und Wert von Ökosystemen angemessen zu bewerten. Dies soll helfen, so die Universität Hamburg, die Konsequenzen von Naturzerstörung in politischen Entscheidungsprozessen sichtbarer zu machen.
-
Article
Rollout abgeschlossen: Digitale Preisschilder in allen Hofer-Filialen
Hofer prescht in Sachen Digitalisierung vor und hat nun den Rollout der digitalen Preisschilder in allen rund 540 Filialen abgeschlossen. Nicht nur für Kunden ein Schritt in Richtung mehr Komfort, sondern auch für die Filialmitarbeiterinnen und -mitarbeiter eine wesentliche Arbeitserleichterung, so der Discounter.
-
Article
Greenports Nederland: Weiterentwicklung des Umweltindikators Pflanzenschutz
In den vergangenen Jahren haben die Agrarindustrie und das niederländische Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft gemeinsame Anstrengungen unternommen, um die Grundlage für einen internationalen Umweltindikator Pflanzenschutz (MIG) zu entwickeln, berichtet Greenports Nederland.
-
Article
Dänemark: Drei Modelle für die CO2e-Abgabe - erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft
In Dänemark hat eine von der Regierung beauftragte Expertenarbeitsgruppe drei Modelle für eine CO2e-Steuer vorgestellt, mit dem Ziel, die Klimaemissionen aus der Landwirtschaft, außer durch Energie, um 2,5 Mio t CO2e zu reduzieren, so das Ministerie van Landbouw, Natuur en Voedselkwaliteit.
-
Article
Die Folgen des PV-Booms: Studie des HI ERN untersucht Recycling-Strategien für Solarmodule
Photovoltaik (PV) ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen an Ressourcen. Zirkuläre Recycling-Strategien sind nötig, um in Zukunft Abfallströme zu vermeiden, die in der Größenordnung des heutigen weltweiten Elektroschrotts liegen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des HI ERN in einer Studie in der renommierten ...
-
Article
FoodVentures schließt sich Dutch Greenhouse Delta an, um nachhaltige Lebensmittelsysteme voranzutreiben
Für FoodVentures ist der Beitritt zu Dutch Greenhouse Delta (DGD) ein strategischer Schritt, um die kollektive Stärke des niederländischen Gartenbausektors international zu fördern, heißt es vom Unternehmen. Der neue Partner von DGD biete Investoren umfassende Lösungen für die Entwicklung großer Gemüsegewächshäuser.
-
Article
Port of Rotterdam Authority präsentiert Jahresbericht 2023
„Connecting the world. Building tomorrow’s sustainable port.“ Die Überschrift des Jahresberichts fasst laut Hafen die Projekte und Ergebnisse zusammen und zeigt das Ziel auf, an dem die Port of Rotterdam Authority gearbeitet hat und weiter arbeitet: einen sicheren und zukunftsfähigen Hafen- und Industriekomplex zu schaffen, der sich durch erneuerbare Energien, ...
-
Advertorial
Warum sollte man dem Trend zur nachhaltigen Produktion folgen?
Für die Verbraucher hat das Wohl der Umwelt Vorrang. Dies ist ein Trend, der der Branche nicht entgeht. Laut einer vom Verband Polnischer Obstbauern in Auftrag gegebenen und im Rahmen der Kampagne “Zeit für eine nachhaltige Obsterzeugung” durchgeführten Umfrage stimmen sogar 90 % der deutschen Obstbauern, 87 % der Händler ...
-
Article
Agroscope: Kostenloser E-Learning-Kurs über nachhaltige Landwirtschaft
Landwirte stehen vor der Herausforderung, wirtschaftlich und umweltschonend zugleich zu produzieren. Wie dies möglich ist und wo die Grenzen liegen, haben Forschende dreier Forschungsinstitutionen untersucht. Sie stellen ihre Resultate in einem kostenlosen E-Learning-Tool zur Verfügung, so Agroscope.
-
Article
Expertenkommission Forschung und Innovation: Pflanzenbau - Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt sich die EFI auch mit neuen Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft.
-
Article
DBV: EU-Naturwiederherstellungsgesetz ist rückwärtsgewandter und verfehlter Ansatz
Die Verabschiedung des Gesetzes zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law – NRL) im Europäischen Parlament über das Trilogergebnis sieht der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als schwere Bürde für das Verhältnis zwischen Naturschutz und Landwirtschaft.