All Nachhaltigkeit articles – Page 11
-
Article
Copa Cogeca: Europäischer Rahmen für Kohlenstoffzertifizierung geht in die richtige Richtung
Mit der Verabschiedung des Abschlussberichts des Europäischen Parlaments über einen Vorschlag zur Schaffung des ersten EU-weiten Zertifizierungsrahmens für den Kohlenstoffabbau macht Europa große Schritte in die richtige Richtung, teilt Copa Cogeca mit.
-
Article
Zespri stellt ZAG-Initiative zur Innovationsförderung für nachhaltige Zukunft vor
Angetrieben von dem Ziel, Menschen, Gemeinschaften und der Umwelt auf der ganzen Welt mit Kiwis zu helfen, soll ZAG dem Unternehmen zufolge eine wichtige Rolle in der Mission von Zespri spielen. Der jährliche Fonds in Höhe von 2 Mio US-Dollar soll innovative Problemlöser aus der ganzen Welt anziehen, die dazu ...
-
Article
Chile: Wissenschaftler entwickeln bioaktives Papier zur Verlängerung der Haltbarkeit von Obst
Forscher der chilenischen Universität Concepción haben eine neue Technologie entwickelt, um die Haltbarkeit von Obst zu verlängern. Bioshield Pack ist ein bioaktives Papier aus Zellstoff, Monterey-Kiefer und Algen, berichtet eurofruit.
-
Article
Edeka Minden-Hannover unterstützt Europäische Woche der Abfallvermeidung
Diese wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Vom 18. bis 26. November finden europaweit vielfältige Aktionen zum Thema Abfallvermeidung statt.
-
Article
Schweiz: Aufruf zur Sammlung gebrauchter Agrarkunststoffe
Das eidgenössische Rücknahme- und Verwertungssystem ERDE Schweiz führt gebrauchte Siloballenfolien, Netze und Garne einem geordneten Recycling zu.
-
Article
Verbraucherzentrale NRW: Klimawerbung auf Lebensmitteln oft schleierhaft
Auf Lebensmitteln finden sich viele verschiedene Zeichen und Werbeaussagen rund ums Klima.
-
Article
Schweiz: Biobranche warnt vor Liberalisierung des Gentechnikrechts
Bio Suisse, der Dachverband der Schweizer Biolandwirtschaft, hat sich erneut nachdrücklich gegen jeglichen Einsatz von Gentechnik im Ökolandbau ausgesprochen und dazu klare Rahmenbedingungen gefordert.
-
Article
Forschungsaufruf: BMEL sucht Ideen für „zukunftsweisende Produktionssysteme“
Ob Vertical Farming, Controlled Environment Agriculture oder Sheltered Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung.
-
Article
Österreich: Weinviertler Kartoffelerzeuger schaffen hektarweise Bienenweiden gemeinsam mit SPAR
Mehr als 10 ha (ca. 150 Tennisplätze) neue Bienenweiden stehen bereit. Spar und Frutura konnten 2023 zusammen mit dem Kartoffelspezialisten Dorfinger erste Kartoffelerzeuger in der Region für die Idee gewinnen, mit wertvollen Saaten nahrhafte und lebenswerte Bienenweiden anzulegen.
-
Article
Copa Cogeca: Weiterer Schritt zu Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau und Kohlenstoffbewirtschaftung getan
Am 24. Oktober stimmten die Abgeordneten des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments mit großer Mehrheit für einen EU-Zertifizierungsrahmen für Kohlenstoffabbau und Kohlenstoffbewirtschaftung, der die Kohlenstoffspeicherung in Produkten und die Verringerung von Kohlenstoff- und Treibhausgasemissionen einschließt, aber auch einen Ansatz für Zusatznutzen und Nachhaltigkeitsanforderungen enthält.
-
Article
Katrin Eder: „Überarbeitung des Mindesthaltbarkeitsdatums hilft im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung
Die Rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder begrüßt den Einsatz von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir für eine verbindliche MHD-Ausnahmeliste.
-
Article
Universität Cranfield tritt der European Alliance for Zero-Emission Aviation bei
Diese freiwillige Initiative öffentlicher und privater Partner will den Markt für wasserstoff- und elektrobetriebene Null-Emissions-Flugzeuge vorbereiten. Cranfield ist dabei die einzige britische Universität, ihre Experten werden dazu beitragen, die Herausforderungen emissionsfreier Flugzeuge zu identifizieren und zu bewältigen, so die Universität.
-
Article
ZVG: Gemischte Bewertung für erste ANK-Fördermöglichkeiten
Licht und Schatten sieht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) bei den bereits gestarteten Förderaufrufen im Rahmen des Aktionsprogrammes Natürlicher Klimaschutz (ANK), so der ZVG.
-
Article
Westfalia Fruit: Den Obstgarten der Zukunft schon heute bauen
Westfalia Fruit hat auf der Fruit Attraction 2023 in Madrid zum ersten Mal seinen visionären “Obstgarten der Zukunft” in virtueller Realität vorgestellt. Dieses innovative Projekt stellt einen entscheidenden Fortschritt im Avocadoanbau dar, der auf mehr als 40 Jahren Forschung und einem Engagement für nachhaltige Praktiken beruht, so das Unternehmen.
-
Article
Port International macht einen bedeutenden Schritt im Wasserschutz
Port International ist eine wegweisende Partnerschaft mit der internationalen Klimaschutz-NGO WRAP, dem IDH und anderen Unternehmen eingegangen, um ein Kollektivprojekt zur Förderung von nachhaltigem Wassermanagement und Wasserverantwortung im Süden Spaniens zu unterstützen und mitzufinanzieren.
-
Article
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar-Reihe informiert über Landwirtschaft als Energie- und Rohstoffversorger
Welche Maßnahmen können landwirtschaftliche Betriebe unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ergreifen, um die eigene Energieversorgung zu sichern und die Energie- und Rohstoffwende voranzubringen?
-
Article
Norma und Charge Construct schließen strategische Partnerschaft
Die Elektromobilität schreitet jeden Monat mit steigenden Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen voran.
-
Article
Tosca legt weiteren ESG-Bericht vor
Der Anbieter wiederverwendbarer Verpackungslösungen und Pooler für Lebensmittel-Lieferketten hat die Veröffentlichung seines zweiten Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichts (ESG) mit dem Titel “All Together Better, Innovation through Partnership” bekanntgegeben.
-
Article
Lidl setzt bei Obst und Gemüse neue Maßstäbe für einen verantwortungsvollen Umgang mit Süßwasser
Lidl engagiert sich für ein nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft: Der Lebensmittelhändler lässt bis Februar 2026 100 % seines O+G-Sortiments aus neun Risikoländern, darunter Spanien, Ägypten, Griechenland und Italien, nach anerkannten Wasserstandards zertifizieren.
-
Article
Dekarbonisierung: Maersk erprobt Elektro-Lkw-Lösungen für den Schwerlastverkehr in Brasilien
Zur Unterstützung von Initiativen zur Dekarbonisierung der Lieferketten seiner Kunden in Lateinamerika hat Maersk zwei Pilotprojekte durchgeführt, um Kunden in Brasilien die Möglichkeit zu bieten, Elektro-Lkw einzusetzen. Die Pilotprojekte wurden mit schweren Sattelzugmaschinen durchgeführt, die den Transport von Containern (FCL) ermöglichen.