All Knoblauch, Zwiebeln, Lauch & Ingwer articles – Page 10
-
Article
Wieder große Zwiebelernte in der EU
Die Zwiebelernte in der EU fällt 2017 mit 6,01 Mio t nur gut 1 % kleiner aus als im Vorjahr. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass bei Ernteschätzungen meist Brutto-Mengen ermittelt werden. Die wirklich vermarktbare Menge dürfte in dieser Saison stärker zurückgehen als die Ernteschätzung vermuten lässt, wie die Agrarmarkt ...
-
Article
AMI: Leichtes Mengenplus bei Zwiebeln
Die AMI-Lagererhebung für Zwiebeln zum 1. Oktober ergibt für Deutschland eine Lagermenge von 238.000 t an konventionell erzeugten Zwiebeln, ein leichtes Plus zum Vorjahr. Allerdings sind diese Vorräte aufgrund der anhaltend nassen Bedingungen in Nord- und Nordostdeutschland durch einen sehr hohen Anteil an Feldvorräten geprägt. Vor allem in Niedersachsen war ...
-
Article
Agripo: Neues Verkaufssystem für Kartoffeln und Zwiebeln
Foto: AgripoDas schwedischeSystem Agripo, das im eigenen Land bereits erfolgreich beim Schüttgutverkauf von Wurzelgemüse Anwendung findet, hat jetzt auch in Deutschland Fuß gefasst, heißt es von Agripo. Bei Edeka Süllau, aber auch bei Real und Rewe komme das System zum Einsatz.'Wir verwenden das System, um Kartoffeln und Zwiebeln zu verkaufen ...
-
Article
Niederlande: Steigende Zwiebelexporte in immer mehr Länder
Die Niederlande haben in der Saison 2016/17 knapp 1,1 Mio t Zwiebeln in die Auslandsmärkte exportiert, was laut der „Holland Onion Association“ einem Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für die Branche ebenso wichtig: Auch die Zahl der Exportdestinationen ist gestiegen, inzwischen werden niederländische Zwiebeln bereits in 130 ...
-
Article
AMI: Marktversorgung mit Zwiebeln ist europaweit reichlich
Aktuell ist die Marktversorgung mit Zwiebeln europaweit reichlich und die Preise liegen in vielen Ländern deutlich unter denen des Vorjahres. Auf der anderen Seite mehren sich die Anzeichen, dass ein Teil der Zwiebelbestände unter den Wetterkapriolen während der Vegetationsperiode gelitten hat und es ist fraglich, ob alle Zwiebeln in stabiler ...
-
Article
AMI: Haupternte von Zwiebeln steht bevor - Mengen stehen ausreichend zur Verfügung
Ab September wird die Ernte der Speisezwiebeln voll einsetzen. Bisher hatten die intensiven Niederschläge die Ernte in einigen Regionen erschwert. Mit steigender Warenverfügbarkeit geben die Preise saisonüblich nach. Wie die AMI berichtet, sei zu erwarten, dass ausreichend Zwiebeln zur Verfügung stehen werden, auch wenn die Haupternte in den nördlichen und ...
-
Article
Polytrade: XMesh-Netze für horizontale Schlauchbeutelmaschinen
Foto: PolytradeFür das Verpacken von Zucchini und anderen Produkten auf horizontalen Schlauchbeutelmaschinen mit obenliegender Siegelnaht führt die Polytrade ab sofort das Netz XMesh, das je nach Kundenbedarf in beliebiger Breite und in vielen Farben produziert werden kann. XMesh vereint hohe Reisfestigkeit mit hervorragender Belüftung und ist somit besonders für schimmelanfällige ...
-
Article
Netto testet gelaserte Produktlabels bei Bio-Ingwer
Im Bestreben, Verpackungsmüll möglichst weitgehend zu reduzieren, geht Netto Marken-Discount den nächsten Schritt. Wie das Unternehmen mitteilt, testet es in Filialen in Teilen von Bayern und Berlin Bio-Ingwer mit einem sogenannten natürlichen Produktlabel. Dabei wird die Kennzeichnung statt auf einer Kunststoffumverpackung oder einem Aufkleber per Laser direkt auf die Oberfläche ...
-
Article
Hazera nimmt neue Lauchsorten ins Portfolio auf
Foto: HazeraMöglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit Syngenta, die seit dem 1. Juli wirksam ist. Zahlreiche Erzeuger sollen von der Kooperation profitieren, und Hazera wolle damit sein bestehendes Lauch-Sortiment stärken, optimieren und die eigene Marktposition ausbauen, so Hazera.Damit komme man auch den schnell wachsenden Bedürfnissen der Verbraucher nach. Vor ...
-
Article
Russland: Höhere Verbraucherpreise für Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Kohl
Grundnahrungsmittel sind in Russland seit Jahresbeginn teurer geworden. Wie Agra Europe berichtet, meldete der Föderale Statistische Dienst Rosstat, dass der durchschnittliche Preis für einen Basiswarenkorb - bestehend aus 33 Lebensmitteln - Ende April bei 3872,5 Rbl (61,20 Euro) lag. Das waren 5 % mehr als zu Jahresbeginn. Der Anstieg wurde ...
-
Article
Spanische Knoblauchbranche mit der Saison 2016 zufrieden
Foto: SchmidtNach Informationen der Agrarorganisation Asaja Córdoba ist die Knoblauchsaison 2016 hervorragend gelaufen, u.a. auch durch die positiven Auswirkungen der negativen Konjunktur in China. Die Ernte erreichte 220.000 t (+19 %), die auf einer Fläche von 21.000 ha produziert wurde. Hinsichtlich der diesjährigen Kampagne geht die Branche von einer auf ...
-
Article
Bärlauchsaison hat begonnen
Foto: Helmut J. Salzer/pixelioDer wildere und frischere Bruder des Knoblauchs hat durch den milden März zu sprießen begonnen. Wie die WAZ berichtet, könne man das Liliengewächs jetzt in Wäldern oder dem eigenen Garten ernten.Bei Bärlauch werden im Gegensatz zum Knoblauch vor allem die Blätter für u.a. Pesto oder Butter verwendet. ...
-
Article
AMI: Zwiebellager werden nur langsam abgebaut
Wie die AMI mitteilte, seien die Lagermengen deutlich höher als im Vorjahr, was vor allem an einem schwachen Exportgeschäft im europaweit gut versorgten Markt gelegen habe.Die Preise für sortierte Speisezwiebeln in Deutschland würden seit Wochen bei 11 bis 13 Euro/100 kg liegen. Auch der niederländische Markt bekomme die ruhige Exportnachfrage ...
-
Article
Flandria: Gurken, Lauch, Knollensellerie, Chicorée, Auberginen und Kopfsalat eignen sich im März für Werbeaktionen
Für die wichtigsten Flandria-Produkte erschien die Marktentwicklung für die Wochen 9 bis 13. Vor allem bei Gurken, Lauch, Knollensellerie, Chicorée, Auberginen und Kopfsalat eigne sich der März für Werbeaktionen, so eine Mitteilung.Bei losen Tomaten rechne man in der KW 9 mit etwa 350.000 kg, bis in KW 13 steige die ...
-
Article
Frankreich schenkt Berlin Nachbildung des Brandenburger Tors aus Knoblauch
Die im Südwesten Frankreichs ansässigen Produzenten des „Rosa Knoblauchs aus Lautrec“ (Ail rose de Lautrec) hatten auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA ein Geschenk für die Stadt Berlin im Gepäck. Sie überreichten der Senatssprecherin Claudia Sünder am letzten Messetag eine Nachbildung des Brandenburger Tors, die mit den Zwiebeln und Zehen des ...
-
Article
Nature & More: Bio-Ingwer und Bio-Kurkuma als "Health Wonders" auf der FRUIT LOGISTICA vorgestellt
Altes und neues Wissen um Ernährung udn Gesundheit wird vom Bio-Handelsunternehmen Nature & More zur Einführung der neuen 'Health Wonders', angefangen mit Bio-Ingwer und -Kurkuma humoristisch in Szene gesetzt, wie es in einer Mitteilung heißt. In einer Musical-Einlage traten eine von Migräne gequälte Hausfrau, ein chinesischer Schamane und ein Pharmavertreter, ...
-
Article
FRUIT LOGISTICA: Nie wieder Tränen mit der "nackten Zwiebel"
Bei dieser Zwiebel bleiben die Augen trocken. Die „nackte Zwiebel“ aus den Niederlanden wird bereits nach der Ernte geschält. Dank ihrer Spezialverpackung bleibt die Naked Onion wochenlang frisch und muss vor der Verarbeitung nur noch gewaschen werden, schreibt die Messe in ihrem Newsletter.Damit gibt es bei den Endverbrauchern keine Tränen ...
-
Article
Frankreich: Knoblauchproduzenten überreichen der Stadt Berlin ein Geschenk
Die Knoblauchproduzenten des mit dem Label Rouge ausgezeichneten Ail Rose de Lautrec (Rosa Knoblauch aus Lautrec) haben sich für die diesjährige FRUIT LOGISTICA eine Besonderheit ausgedacht.Sie bringen eine Nachbildung des Brandenburger Tors mit nach Berlin, das mit den Zwiebeln und Zehen des berühmten Knoblauchs dekoriert wurde. Dies ist eine Hommage ...
-
Article
REO: 172 Millionen Euro Jahresumsatz – Lauch bleibt Produktführer
Die REO Veiling hat das Jahr 2016 mit einem Umsatzplus von 7% auf 172,2 Mio Euro abgeschlossen. Lauch bleibt mit einem Umsatz von 27 Mio Euro bei der Veiling wichtigstes Produkt. Auf dem zweiten Platz folgen Pilze mit 17 Mio Euro, teilt das Unternehmen mit. Die Anfuhren gingen leicht um ...
-
Article
Schweiz: Große Menge Möhren und gelbe Zwiebeln eingelagert
Die Preise im Lebensmitteleinzelhandel werden bis April 2017 eher unterdurchschnittlich ausfallen, da Möhren und Zwiebeln in großen Mengen in der Schweiz eingelagert werden konnten, schreibt das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW).Ohne Bio wurden im November 2016 etwa 42.000 t Möhren und 16.700 t gelbe Zwiebeln eingelagert. Damit liegen die Zahlen höher ...