All Kirschen articles – Page 7

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Deutliches Plus bei Kirschen-Exporten erwartet

    2020-12-14T16:09:00Z

    Foto: Fruits from ChileDas Chilean Cherry Committee von Asoex hat die Produktion und den Export von frischen Kirschen auf 316.184 t nach oben korrigiert. Das entspricht einem Anstieg von 38,3 % im Vergleich zu 2019/20 und einem neuen Rekord, wie Asoex mitteilt. Präsident Ronald Bown erklärte, dass Chiles Kirschen-Branche weiter ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile startet erste Kirschen-Kampagne in Thailand

    2020-11-25T08:18:12Z

    Foto: Fruits from ChileIm Rahmen der Diversifizierung der Exportmärkte führt Chile nun zum ersten Mal eine Marketingkampagne für Kirschen in Thailand durch. Die Aktivitäten sind laut Asoex sowohl auf die Importeure als auch die Verbraucher zugeschnitten. In einem Workshop wurden Importeure und Händler über das Produkt und die nötigen Exportbedingungen ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Produktions -und Exportplus bei Trauben und Kirschen erwartet

    2020-11-09T16:33:00Z

    Foto: Fruits from ChileDank der Regenfälle in den vergangenen Monaten kommt es bei Trauben zu einer positiven Entwicklung, sodass Carolina Cruz, Präsidentin des Verbands Uvanova, mit einem Produktionsplus von 10 % bis 15 % rechnet, wie sie gegenüber freshfruitportal erklärt.'Es gibt eine sehr gute vegetative Entwicklung der Pflanzen. Wir wollen ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Vietnams Markt öffnet für Kirschen

    2020-10-23T09:40:35Z

    Foto: Fruits from Chile'Wir haben einen neuen Markt für Kirschen gefunden, das ist eine sehr gute Nachricht. Ende Oktober beginnt die Ernte, der Zeitpunkt ist also sehr günstig. Auch deshalb, weil die Feier des vietnamesischen Mondneujahrs ansteht“, erklärte Ronald Bown, Präsident Asoex. Landwirtschaftsminister Antonio Walker erklärte, dass 'wir weiterhin ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Überdurchschnittlich große Kirschen von ausgezeichneter Qualität geerntet

    2020-08-27T09:51:00Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockVor allem Regina und Kordia haben in der diesjährigen Ernte gute Ergebnisse eingefahren, erklärte Hansruedi Wirz, Präsident des Produktzentrums Kirschen/Zwetschgen. Bei den Frühsorten, insbesondere bei Christiana, sei dagegen die Festigkeit bemängelt worden.Nach einer anfänglichen Schätzung von 2.200 t konnten laut Schweizer Obstverband tatsächlich 2.120 t geerntet werden, rund 96 ...

  • Die chilenische Kirschenproduktion befindet sich auf Rekordkurs.
    Article

    Chile: Rekord bei Kirschernte erwartet

    2020-08-21T11:04:45Z

    Die chilenische Kirschenproduktion befindet sich auf Rekordkurs.Eine günstige Kombination aus Neupflanzungen, ausreichenden Niederschlägen und einem späten chinesischen Neujahr wird den Prognosen zufolge das Exportvolumen chilenischer Kirschen auf fast 250.000 t steigern.Wie Reefertrends berichtet, sind sich die Ernteschätzer Decofrut und iQonsulting darüber einig, dass die Produktionszahl unter günstigen Bedingungen sogar auf ...

  • Foto: by-studio/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Keine Macht der Kirschessigfliege

    2020-07-21T05:54:00Z

    Foto: by-studio/AdobeStockIm laufenden Jahr hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) bereits mehrere Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel für die Bekämpfung der Kirschessigfliege erteilt. Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, haben aktuell drei Pflanzenschutzmittel mit drei unterschiedlichen Wirkstoffen für verschiedene Kulturen für einen begrenzten Zeitraum von 120 Tagen eine ...

  • Foto: Gresei/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Weitere Notfallgenehmigung für Karate Zeon gegen Kirschessigfliege erlassen

    2020-07-09T11:23:15Z

    Foto: Gresei/AdobeStockBereits im Juni hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für mehrere Kulturen erteilt. Nun folgt eine weitere für Him- und Brombeeren.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, darf das Insektizid über die bestehende Zulassung hinaus gegen die Kirschessigfliege an den oben genannten Beeren vom ...

  • Foto: pixelliebe/AdobeStock
    Article

    Deutschland: Elf Prozent weniger Süß- und Sauerkirschen erwartet

    2020-06-30T09:14:00Z

    Foto: pixelliebe/AdobeStockSpätfröste und Trockenheit haben in diesem Frühjahr vielerorts zu Einbußen in der Süß- und Sauerkirschenproduktion geführt. Deshalb rechnet das Statistische Bundesamt nach einer ersten Schätzung damit, dass der Gesamterntebetrag bei 53.000 t liegen wird (-11 %). Trotz des Rückgangs liegt die Kirschenernte dennoch voraussichtlich 12 % über dem ...

  • Foto: Uni Modena
    Article

    Italien: Diversifizierung bei Kirschen soll Abwechslung bringen

    2020-06-29T10:35:00Z

    Foto: Uni ModenaGelb-rotschalige Kirschen mit weißem Fruchtfleisch (Typ Rainier), die bisher vor allem auf den asiatischen Märkten geschätzt werden, erfreuen sich nun auch auf den europäischen Märkten wachsender Beliebtheit und sorgen für mehr Abwechslung im Kirschensortiment', erklärte Stefano Lugli von der Universität Modena und Reggio Emilia. Von der Universität Bologna ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    Thüringen rechnet mit 45 Prozent weniger Süßkirschen

    2020-06-26T08:46:00Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockSpätfröste während der Blüte und Wassermangel haben dafür gesorgt, dass die Ernte der Süß- und Sauerkirschen deutlich geringer ausfallen wird, so das Thüringer Landesamt für Statistik. Bei Süßkirschen wird ein Ertrag von 4,2 Tonnen je Hektar erwartet, das sind 45 % weniger als 2019. Das langjährige Mittel der Jahre ...

  • Foto: Heinz
    Article

    Sachsen/Sachsen-Anhalt: Frost reduzierte Süßkirschen um fast ein Drittel

    2020-06-26T07:53:52Z

    Foto: HeinzMit rund 30 % Ertragsausfall rechnen die Kirschen erzeugenden Unternehmen des Landesverbandes Sächsisches Obst e.V. Auf der Saisoneröffnung 2020 war zwar von einem guten Blühverlauf die Rede, aber auch von stellenweise erheblichen Frostschäden. Insgesamt erwarten die Mitglieder des Verbandes, der Erzeuger in Sachsen und Sachsen-Anhalt vertritt, von 321 ha ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Kirschenernte hat begonnen

    2020-06-23T07:44:00Z

    Foto: LandgardIm Süden und Westen Deutschlands haben die Landgard-Erzeuger mit der Kirschenernte begonnen.Auf insgesamt 60 ha bauen die Mitglieder der Erzeugergenossenschaft schwerpunktmäßig am Niederrhein und im Rheinland Süßkirschen an, viele von ihnen im Nebenerwerb. Dabei verzeichnen die Betriebe besonders bei frühen Sorten durch die frostigen Nächte Ende April in diesem ...

  • Schweizer Obstverband sagt „Merci“ mit Kirschen
    Article

    Schweizer Obstverband sagt „Merci“ mit Kirschen

    2020-06-19T12:00:00Z

    Mit dem Früchtemobil tourt der Verband vom 19. Juni bis 23. August durch die Schweiz und verteilt an über 50 Touristenattraktionen kostenlos regionale Früchte an die Bevölkerung. Damit, so der Schweizer Obstverband (SOV), wollen sich die Obstproduzenten bei der Bevölkerung dafür bedanken, dass sie mit ihrem Verhalten zur Bekämpfung der ...

  • Süßkirschen_CMRS_2_Web_02.jpg
    Article

    Niedersachsen rechnet mit bis zu 6.000 Tonnen Süßkirschen

    2020-06-19T08:06:59Z

    Im Alten Land bei Hamburg hat die Ernte der ersten Kirschen begonnen. Wenn das Wetter mitspielt, können in Niedersachsen in diesem Jahr 5.000 t bis 6.000 t von sehr guter Qualität geerntet werden, wie Dr. Matthias Görgens von der zur LWK gehörenden Obstbauversuchsanstalt (OVA) in Jork (Kreis Stade, erklärt. „Wir ...

  • AMI: Süßkirschenernte kommt in Schwung
    Article

    AMI: Süßkirschenernte kommt in Schwung

    2020-06-19T08:05:00Z

    Importe aus der Türkei, aber auch aus Griechenland, haben seit der KW 24 deutlich stärker eingesetzt. Mit den reduzierten Einstandspreisen ist der Lebensmitteleinzelhandel voll auf den anfahrenden Zug aufgesprungen. Er hat die Verkaufsaktivitäten erhöht und die Endverkaufspreise gesenkt. Angesichts vieler Werbeprogramme ist der durchschnittliche Verbraucherpreis in der vergangenen 24. KW ...

  • QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-10T12:33:01Z

    Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff lambda-Cyhalothrin über ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Erste Kirschen vermarktet – Erlös geht an „Kampf gegen Krebs“

    2020-06-09T08:01:00Z

    Foto: BelOrta7.500 Euro hat BelOrta an die gemeinnützige Organisation Kom Op Tegen Kanker (Kampf gegen den Krebs) gespendet. Die Summe war aus der Versteigerung der ersten belgischen Kirschen in dieser Saison zusammengekommen, teilte die Veiling mit. Wenn die Kirschen bei der Veiling eintreffen, werden sie hydrogekühlt, auf einer hochmodernen elektronischen ...

  • Foto: Alwin Gasser/pixelio
    Article

    QS/BVL: Mehrere Notfallzulassungen für SpinTor zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-03T09:46:40Z

    Foto: Alwin Gasser/pixelioDas Insektizid darf im Rahmen mehrerer Notfallzulassungen bei Süß- und Sauerkirschen, Pfirsichen und Aprikosen, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen eingesetzt werden.Wie QS unter Verwendung von Informationen des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gelten die Verordnungen bei Süß- und Sauerkirschen von Mai bis ...

  • Foto: BFV
    Article

    BFV: Kirschen-Spende für Krankenhaus-Personal in Sint-Truiden

    2020-06-03T06:32:00Z

    Foto: BFVDie ersten Kirschen dieser Saison der Sorten Bellise und Samba wurden bei der Belgische Fruitveiling (BFV) versteigert und dem Personal der Covid-19-Abteilung des Krankenhauses Sint-Truiden gespendet.Erzeuger Theo Jammaers wolle dem Personal damit Danke sagen, nachdem er dort vor einigen Jahren sehr gut gepflegt worden war, erklärte BFV.Karel Belmans, Feldkoordinator ...