All Kirschen articles – Page 6

  • AMI: Süßkirschenernte kommt in Schwung
    Article

    AMI: Süßkirschenernte kommt in Schwung

    2020-06-19T08:05:00Z

    Importe aus der Türkei, aber auch aus Griechenland, haben seit der KW 24 deutlich stärker eingesetzt. Mit den reduzierten Einstandspreisen ist der Lebensmitteleinzelhandel voll auf den anfahrenden Zug aufgesprungen. Er hat die Verkaufsaktivitäten erhöht und die Endverkaufspreise gesenkt. Angesichts vieler Werbeprogramme ist der durchschnittliche Verbraucherpreis in der vergangenen 24. KW ...

  • QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für KARATE ZEON zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-10T12:33:01Z

    Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel KARATE ZEON erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL berichtet, ist die Anwendung des Insektizids mit dem Wirkstoff lambda-Cyhalothrin über ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Erste Kirschen vermarktet – Erlös geht an „Kampf gegen Krebs“

    2020-06-09T08:01:00Z

    Foto: BelOrta7.500 Euro hat BelOrta an die gemeinnützige Organisation Kom Op Tegen Kanker (Kampf gegen den Krebs) gespendet. Die Summe war aus der Versteigerung der ersten belgischen Kirschen in dieser Saison zusammengekommen, teilte die Veiling mit. Wenn die Kirschen bei der Veiling eintreffen, werden sie hydrogekühlt, auf einer hochmodernen elektronischen ...

  • Foto: Alwin Gasser/pixelio
    Article

    QS/BVL: Mehrere Notfallzulassungen für SpinTor zur Bekämpfung der Kirschessigfliege

    2020-06-03T09:46:40Z

    Foto: Alwin Gasser/pixelioDas Insektizid darf im Rahmen mehrerer Notfallzulassungen bei Süß- und Sauerkirschen, Pfirsichen und Aprikosen, Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen und Renekloden zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen eingesetzt werden.Wie QS unter Verwendung von Informationen des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gelten die Verordnungen bei Süß- und Sauerkirschen von Mai bis ...

  • Foto: BFV
    Article

    BFV: Kirschen-Spende für Krankenhaus-Personal in Sint-Truiden

    2020-06-03T06:32:00Z

    Foto: BFVDie ersten Kirschen dieser Saison der Sorten Bellise und Samba wurden bei der Belgische Fruitveiling (BFV) versteigert und dem Personal der Covid-19-Abteilung des Krankenhauses Sint-Truiden gespendet.Erzeuger Theo Jammaers wolle dem Personal damit Danke sagen, nachdem er dort vor einigen Jahren sehr gut gepflegt worden war, erklärte BFV.Karel Belmans, Feldkoordinator ...

  • Foto: Martin Hauser
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Exirel gegen Kirschessigfliege

    2020-05-29T08:57:02Z

    Foto: Martin HauserDas Insektizid darf vom 1. Juni bis 28. September an Roter, Weißer und Schwarzer Johannisbeere sowie an Heidelbeeren zur Bekämpfung der Kirschessigfliege eingesetzt werden, denn das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) rechnet aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen mit einem hohen Aufkommen der Kirschessigfliege in diesem Jahr. Außerdem, berichtet QS unter ...

  • titel_21-22-2020.jpg
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Fresh Convenience, Beerenobst und Kirschen

    2020-05-28T06:52:46Z

    Fresh Cut unter Druck: Leere Bahnhöfe, Flughäfen und Einkaufsstraßen sind ein Szenario, das jetzt langsam dem Ende entgegen geht. Weil Kunden- und Pendlerströme ausblieben, hat vor allem ein Bereich gelitten, der sich normalerweise durch besondere Frische auszeichnet: vorbereitete Salate, kleine Mahlzeiten oder frische Suppen. Corona hat den Anbietern einen Strich ...

  • Gündüz Sadak Foto: KÖLLA
    Article

    Türkei: Kirschen-Saison nimmt bei KÖLLA an Fahrt auf

    2020-05-25T12:07:00Z

    Gündüz Sadak Foto: KÖLLAZum Start der diesjährigen Kirschen-Saison in der Türkei sprach das Fruchthandel Magazin mit Gündüz Sadak, Managing Director KÖLLA München. Die Ernte der vorrangig für den türkischen Inlandsmarkt bestimmten weichen Sorten startete bereits Anfang Mai. Mitte des Monats brachte KÖLLA dann erste Luftfrachtsendungen nach China, Hongkong und Taiwan ...

  • Italien_Kirschen_Vignola.jpg
    Article

    Italien: Halbierte Volumen bei Kirschen, aber hohe Qualitätsstandards

    2020-05-18T12:42:00Z

    Die Ernte für Kirschen aus dem norditalienischen Vignola begann am 18. Mai. Wegen des Frostes Anfang April müssen die Produzenten erhebliche Verluste hinnehmen.Walter Monari, Direktor des Konsortiums zum Schutz der Kirschen aus Vignola IGP, erklärte auf Anfrage des Fruchthandel Magazins: „Wegen der reduzierten Mengen ist der Arbeitskräftemangel nicht so gravierend. ...

  • Italien: Erste Kirschen mit hohen Verlusten – Saison für flache Pfirsiche beginnt
    Article

    Italien: Erste Kirschen mit hohen Verlusten – Saison für flache Pfirsiche beginnt

    2020-05-05T07:29:17Z

    Foto: HeinzBei der OP Armonia hat jetzt die Kirschensaison offiziell begonnen. „Wir ernten jetzt Bigarreau im Raum Bisceglie“, so Marco Eleuteri von der Kooperative. Bis zum 10. Mai rechne Armonia aufgrund der Regenfälle und Fröste Anfang April mit einer um 70 % reduzierten Menge. „Auch bei Giorgia und Ferrovia werden ...

  • Extremadura: Start der Kirschernte im Valle del Jerte
    Article

    Extremadura: Start der Kirschernte im Valle del Jerte

    2020-04-23T09:38:00Z

    Foto: Kirschen Valle del JerteNach Informationen des Genossenschaftsverbandes Valle del Jerte/Extremadura wurden Anfang der KW 17 die ersten Kirschpartien in den Packhäusern angeliefert. Damit ist die Saison 2020 offiziell eröffnet, die als eine durch die Corona-Krise gezeichnete in Erinnerung bleiben wird. Trotz dieser Situation und den ungünstigen Wetterbedingungen in der ...

  • Valencia: 50 % geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen
    Article

    Auch Valencia verzeichnet geringere Kirschernte durch ungünstige Wetterbedingungen

    2020-04-16T12:12:00Z

    Nach Informationen der Agrarorganisation La Unió liegt dies an den ungünstigen Wetterbedingungen in Form von fehlenden Kältestunden im Winter (Januar und Februar zeichneten sich durch sehr hohe Temperaturen aus) sowie an zu hoher Luftfeuchtigkeit im März. Durch Regen, Nebel und sonnenlose Tage konnten die Bienen nicht fliegen. Das hat zu ...

  • Extremadura: Produktionsschäden bei Steinobst und Jerte-Kirschen
    Article

    Extremadura: Produktionsschäden bei Steinobst und Jerte-Kirschen

    2020-04-15T10:38:00Z

    Nach Informationen der Agrarorganisation UPA-UCE haben die Gewitter Anfang der KW 16 in der Extremadura beträchtliche Schäden in bewässerten Steinobst-Kulturen verursacht. Am meisten betroffen war das Gebiet Entreríos. Darüber hinaus verursachte das schlechte Wetter nach Schätzungen der Agrarorganisation La Unió im Valle del Jerte und la Vera Ernteverluste von vier ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassung für Spruzit Neu bei Bio-Süß- und -Sauerkirschen

    2020-04-06T08:25:00Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockBlattläuse und beißende Insekten dürfen laut einer Notfallzulassung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit dem Insektizid Spruzit Neu bekämpft werden.Die Insekten befallen vor allem Süß- und Sauerkirschen in der Bio-Produktion. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, gilt die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 1. April bis ...

  • Article

    Chile: Corona-Virus wirkt sich auf Kirschen-Exporte aus

    2020-02-07T13:30:00Z

    1.500 Container warten in Chiles Häfen auf den Weitertransport, weitere 500 sind auf dem Weg in das südamerikanische Land. Wie reefertrends mit Bezug auf Diario Financiero berichtet, ist nicht klar, ob die Kühlkette vollständig aufrechterhalten werden kann. Ricardo Aritzia, Präsident Chile’s National Agricultural Society, habe erklärt, dass Ungewissheit darüber bestehe, ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Kirschen-Exporte laufen Trauben den Rang ab

    2020-01-09T15:24:00Z

    Foto: Fruits from ChileIm vergangenen Jahr haben sich die Ausfuhren von Kirschen im Vergleich zu 2018 wertmäßig um 45 % auf 1,6 Mrd US-Dollar erhöht. Bis Ende Dezember sind dagegen die Trauben-Exporte im Wert um 3 % auf 1,2 Mrd US-Dollar zurückgegangen. Damit, bezieht sich freshfruitportal auf das Diario Financiero, ...

  • Kirschen_schön_Italien_01.JPG
    Article

    Kirschen: Humboldt-Uni erprobt natürlichen Pflanzeninhaltsstoff Auxin als Schutz gegen Bakterienbrand

    2019-10-22T14:41:00Z

    Um eine ertragreiche Ernte sicherzustellen und Bakterienbrand zu verhindern, behandeln Obstbauern insbesondere im Ökolandbau ihre Kirschbäume oft mit Kupferpräparaten. Unbehandelt führt diese Krankheit zu massiven Schäden an Blättern und Früchten, teilt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit. In einem Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin soll nun der natürliche Pflanzeninhaltsstoff ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: 209.000 Tonnen Kirschen erwartet

    2019-10-17T11:09:21Z

    Foto: Fruits from ChileDieses Volumen wäre laut dem Asoex Kirschen-Komitee ein Wachstum von 16,1 % im Vergleich zur Saison 2018/19. In den Wochen 50 und 51 werden die größten Ausfuhren mit 8 Mio Kartons pro Woche erwartet.92,3 % der Gesamtausfuhren waren in der Saison 2018/19 für den asiatischen Markt bestimmt, ...

  • Kirschen_Deko_FL_2006_11.jpg
    Article

    Argentinien: Kirsch-Saison trotzt Frost

    2019-10-04T07:38:00Z

    Rund 5.000 t Kirschen für den Export werden erwartet. Damit liege man leicht über der Vorjahreszahl von 4.600 t. Allerdings, wird Aníbal Caminiti, Geschäftsführer der Argentinischen Kammer der Integrierten Kirschenproduzenten (CAPCI) von freshfruitportal zitiert, könne es in einigen Regionen aufgrund jüngster Frostperioden zu Anpassungen der Prognosen kommen.Die Regionen Mendoez, Rio ...

  • Italien_Juli_2011_ba_Kirschen__57__01.JPG
    Article

    Türkei: Rekord-Export von Kirschen nach China durch leichteren Marktzugang

    2019-09-02T14:36:00Z

    Qualität, Geschmack und Aroma der Kirschen seien ausgezeichnet, sodass das Feedback aus China extrem positiv ausgefallen sei. Wie Hayrettin Ucak, Chairman of the Aegean Fresh Fruits and Vegetables Exporters Association, gegenüber dem Nachrichtenportal Xinhua erklärte, haben die türkischen Landwirte ihr jährliches Exportziel von 80.000 t bereits erreicht.Möglich gewesen sei das ...