All Kirschen articles – Page 3
-
Article
Australien: CSIRO entwickelt Technologie zur Identifizierung von Fruchtfliegen in Kirschen
Australische Forscher haben eine neue Methode zur Erkennung von Fruchtfliegen in Kirschen und anderen Früchten mit Hilfe einer programmierten optischen Abtastung getestet.
-
Article
Österreich: Die Kirschenernte im Burgenland ist angelaufen
Nicht nur die Erdbeersaison hat heuer fast vier Wochen früher begonnen, sondern auch die Kirschenernte ist um rund drei Wochen früher als in den letzten Jahren angelaufen, wie die Fachzeitung „Besseres Obst“ berichtet.
-
Article
Deutsche Süßkirschensaison ist gestartet
Im Südwesten Deutschlands sind die deutschen Frühsorten nun in geringem Umfang am Markt verfügbar. Die regenreiche Witterung bremst jedoch die Entwicklung der Bestände. Noch dominieren Importe aus Spanien das Angebot.
-
Article
Aprikose, Minikiwi, Kirsche, Kastanie: interessante Ergänzungskulturen zum Apfelanbau in Südtirol
Am 25. Mai 2024 findet am Versuchszentrum Laimburg eine Informationsveranstaltung zum Thema „Nicht nur Äpfel: Erdbeere, Kirsche, Minikiwi, Haselnuss, Heidelbeere … Vorstellung verschiedener Obstkulturen“ statt. Die Forschenden des Versuchszentrums zeigen und erklären dabei aktuelle Versuchstätigkeiten zu einer Vielfalt von Obstkulturen.
-
Article
Kirschen aus Frankreich: Plus zwölf Prozent für 2024 erwartet
Zum 1. Mai 2024 schätzt der französische Statistikdienst Agreste die Kirschproduktion für die diesjährige Kampagne auf 37.700 t ein. Gegenüber 2023 sind dies 12 % Wachstum, was sich in allen Produktionsgebieten zeigt.
-
Article
BVL/QS: Bekämpfung von Kirschfrucht- und Kirschessigfliegen – Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) und SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) an mehreren Kulturen erteilt.
-
Article
Polen: Hohe Verluste in der Kirsch-Branche nach Frosteinbruch
Die ersten Fröste kamen, als die Frühkirschen am Ende der Blüte standen, die Kirsch-Sorte Łutówka befand sich sogar in voller Blüte.
-
Article
Extremadura – Start der Zertifizierung der D.O.P. Cereza del Jerte
Der Kontrollrat der D.O.P. Cereza del Jerte (geschützte Ursprungsbezeichnung) hat mit der Zertifizierung der ersten Kirschen mit dem Gütesiegel in der Saison 2024 begonnen. Es handelt sich um die Sorte Navalinda, die den Beginn der Kirschenkampagne aus dem Norden der Extremadura einläutet.
-
Article
Bayern: Unterdurchschnittliche Kirschenernte 2023
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wurde im Jahr 2023 in Bayern eine Kirschenernte von insgesamt rund 28.000 dt geerntet. Das sind 16,2 % weniger als im Jahr 2022 (33.300 dt).
-
Article
Ungarn: Frostgefahr für die Obstproduktion noch nicht vorüber
Deutlich anfälliger für Wetterkapriolen als der zunehmend geschützte Gemüseanbau ist in Ungarn die Obstproduktion.
-
Article
Türkei: Die Vorzeichen für die Kirschsaison stehen gut
Ceyhun Gündüz, Geschäftsführer des Exporteurs Alya Fruit, blickt optimistisch auf die kommende Kirschsaison in der Türkei.
-
Article
Südliche Hemisphäre: Diversifizierung der Absatzmärkte für Kirschen - China Nummer Eins
Für Kirschen der Südlichen Hemisphäre ist eine günstige Kampagne zu Ende gegangen. Die Erzeugung und Vermarktung ist kompliziert und erfordert viel Sorgfalt, Prognosen in unerwarteten Situationen und eine perfekte Logistik.
-
Article
Julius Kühn-Institut: Genomsequenz der Schattenmorelle entschlüsselt
Ein Forschungsteam unter Federführung des Julius Kühn-Instituts (JKI) untersucht mit neuartigen Technologien das komplexe Erbgut der bedeutenden Sauerkirschsorte und zieht Rückschlüsse auf Entstehung der Obstart.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Karate Zeon gegen Grüne Futterwanzen und Rotbeinige Baumwanzen
Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet, wurde eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Karate Zeon (Wirkstoff: Lambda-Cyhalothrin) erlassen.
-
Article
Argentinien schließt Rekordsaison für Kirschen bei schrumpfender Anbaufläche ab
Argentinien beendete Ende Februar seine Kirschexportkampagne 2023/24, wobei Menge, Qualität, Preise und Märkte gesunde Anzeichen zeigten. Aníbal Caminiti, Manager des argentinischen Verbandes der integrierten Kirschenproduzenten (CAPCI), sagte gegenüber FreshFruitPortal, dass der Sektor in dieser Saison 7.192 t verschifft hat. Dies entspricht einem Anstieg von 51 % im Vergleich zu den ...
-
Article
Macfrut stellt Video zu chilenischen Kirschen vor
Chile ist der wichtigste Akteur auf dem globalen Kirschenmarkt. Was sind die Schlüssel zu seinem Erfolg? Sorteninnovation, Ausbildungssysteme und Nacherntetechnologien. Eine neue Videolektion der Macfrut Academy, in der diese globale Fallstudie vorgestellt wird, wurde am 14. März veröffentlicht und kann auf der Plattform abgerufen werden, so Macfrut.
-
Article
Maersk transportierte erstmals chilenische Kirschen auf dem Luftweg
Dieser Dienst verkürzt die Transitzeit auf nur zwei bis drei Tage. Das erste Flugzeug hob am 21. November 2023 ab, insgesamt starteten bis Ende Dezember fünf Charterflüge mit jeweils 500 t Kirschen, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Neuseeland: Sommerobstbranche erforscht robotergestütztes Pflanzsystem
Die Sommerobstbauern in Central Otago erforschen ein neues Anbausystem, das das Potenzial hat, die Produktivität der Plantagen zu verdoppeln, die Umweltergebnisse zu verbessern und die Arbeitseffizienz zu steigern, teilt Plant & Food Research mit.
-
Article
Chilenische Kirschen drängen nach Indien
Kürzere Transitzeiten und verbesserte Logistik werden in den kommenden Jahren die Ausfuhren chilenischer Kirschen auf den indischen Markt vorantreiben, berichtet eurofruit mit Bezug auf Frutas de Chile. Das Land hat Indien als zukünftigen Wachstumsmarkt im Visier. In dieser Saison hat Chile bisher 444 t Kirschen nach Indien verschifft, ähnlich viel ...
-
Article
Argentinien auf dem Weg zu einer Rekordsaison für Kirschen
Nach zwei aufeinanderfolgenden, von schlechtem Wetter beinträchtigten Saisons und einem Rückgang der Exportmengen, sieht die Argentine Chamber of Integrated Cherry Producers (CAPCI) laut freshfruitportal für 2023/24 deutlich bessere Aussichten. Ende Februar wird das Ende der Saison mit guten Qualitäten und Volumen erwartet.