All Kirschen articles – Page 2
-
Article
Türkei: Fünf Prozent weniger Kirschen
Die Kirschenproduktion der Türkei für das Wirtschaftsjahr 2024/25 wird voraussichtlich 900.000 t betragen und damit 5 % unter dem Rekordwert des letzten Jahres liegen.
-
Article
Chile rechnet mit Rekord-Ernte bei Kirschen
Wenige Monate vor der Ernte der ersten Kirschen der Saison ist die Anspannung in der chilenischen Landwirtschaft bereits spürbar.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Obstbauern erhalten Frosthilfen zeitnah
Rund 25 % der deutschen Apfel- und ca. 40 % der deutschen Kirschernte ist den Blütenfrösten Ende April zum Opfer gefallen.
-
Article
Brandenburg: Historisch schlechte Baumobsternte erwartet
Erste vorläufige Meldungen der Brandenburger Ernteberichterstattende gehen für das Jahr 2024 von einem Apfelertrag von 41 dt/ha aus. Das wäre nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg der niedrigste Hektarertrag seit 1991.
-
Article
Großbritannien: Asda weitet Geschäft mit „Scotty“-Kirschen aus
Der britische Supermarktkette Asda und der schottische Erzeuger Peter Marshall & Co. arbeiten zukünftig enger zusammen.
-
Article
Thüringer Obstbetriebe erwarten Ertragseinbußen
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung aufgrund von Frostereignissen in diesem Jahr mit deutlichen Mindererträgen.
-
Article
Niederlande: Anbaufläche für Kirschen verdreifacht, Pflaumenanbau rückläufig, Birnen legen um 80 Prozent zu
2024 wurden Süßkirschen auf einer Fläche von fast 560 ha angebaut, was einer Größe von 1.120 Fußballfeldern entspricht. 2000 waren es noch 198 ha. Die Anbaufläche für Pflaumen ist im Vergleich zum Jahr 2000 sogar zurückgegangen. Dies teilt das Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) mit.
-
Article
Süßkirschen: Importmengen minimal gestiegen
Der Selbstversorgungsgrad bei Süßkirschen ist im vergangenen Jahr in Deutschland leicht auf 46 %gesunken. In den schwächeren Erntejahren 2017 und 2021 lag er jedoch schon deutlich niedriger mit 24 % bzw. 36 %.
-
Article
Frankreich: CTIFL präsentiert Erkenntnisse der Kirschenbranche
Mit dem Fachtag zur Entwicklung der Kirschenbranche hatte das CTIFL, das branchenübergreifende technische Zentrum für Obst und Gemüse, in seiner Außenstelle in La Tapy Anfang Juli zahlreiche Expertinnen und Experten geladen, um Fortschritte und Herausforderungen im Anbau der Früchte zu besprechen.
-
Article
Bayern: Kirschenernte für das Jahr 2024 mit deutlichen Einbußen erwartet
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wird sich die Kirschenernte im Jahr 2024 nach ersten Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung auf lediglich rund 19.300 Dezitonnen (dt) belaufen. Das sind 31 % weniger als im Vorjahr.
-
Article
Brandenburg: Frost führt zu historisch schlechter Kirschenernte
2024 wird mit dem geringsten Ertrag seit 1992 gerechnet. Die aktuelle Schätzung der Brandenburger Obstbaubetriebe geht von 110 t aus und liegt um 650 t unter der vergleichsweise durchschnittlichen Kirschenernte des Vorjahres.
-
Article
Ungarn: Unterdurchschnittliche Kirschenernte erwartet
Die ungarische Kirschensaison ist in vollem Gange, doch aufgrund des extremen Frühlingswetters wird laut einem Bericht des ‚Trade Magazine Hungary‘ eine geringere Ernte als im Durchschnitt der vergangenen Jahre erwartet.
-
Article
LWK: Schöne, süße Kirschen von bester Qualität erwartet
In Niedersachsen hat die Kirschenernte begonnen – rund zehn Tage früher als in den zurückliegenden Jahren. Dies hängt vor allen mit der sehr frühen Blüte Anfang April und mit dem warmen Mai zusammen.
-
Article
Destatis: Kirschenernte 2024 voraussichtlich 13,2 Prozent unter Zehnjahresdurchschnitt
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
-
Article
BZL: Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge
1,7 kg frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/2023.
-
Article
Thüringer Obstbetriebe erwarten geringe Kirschernte
Die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe rechnen in diesem Jahr sowohl bei Süß- als auch Sauerkirschen aufgrund von Frostereignissen mit deutlichen Mindererträgen. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wird für die Süßkirschen ein Hektarertrag von lediglich 1,8 t erwartet.
-
Article
Kirschenernte in Baden-Württemberg gestartet - erste Schätzungen bisher positiv
Nach den ersten Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg wird sowohl die Süß- als auch die Sauerkirschenernte dieses Jahr voraussichtlich höher ausfallen als im Jahr zuvor und im sechs-jährigen Mittel.
-
Article
Niedersachsen: Kirschenernte hat zehn Tage eher begonnen als sonst
Vorfreude ist die schönste Freude – und alle, die sich auf frische Kirschen aus dem Alten Land freuen, kommen dieses Jahr etwa zehn Tage eher als sonst auf ihre Kosten, wie der Landvolk Pressedienst (LPD) mitteilt.
-
Article
Schweiz: Sehr gute Kirschenernte erwartet
Die Hauptsaison der Schweizer Kirschen hat begonnen und erstreckt sich über die nächsten fünf Wochen. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet mit einer sehr guten Ernte von rund 2.600 t.
-
Article
Belgien: Kirschenernte fällt buchstäblich ins Wasser
Der nasse Frühling hat seine Spuren in der flämischen Kirschenernte hinterlassen, deren Saison jetzt in vollem Umfang beginnt. Der starke Regen hat viele Kirschen zum Platzen gebracht. Bei den frühen Sorten kann die Ausfallquote bis zu 50 % betragen und einige Erzeuger verzichten wohl sogar auf die Ernte, weil der ...