All Kernobst articles – Page 7
-
Article
Schweiz: Marktdominierend bei Äpfeln sind Haupt- und Premiumsorten
Foto: HeinzDer Lagerbestand liegt Ende April mit 16.844 t um 7.856 t unter dem aus 2022 (24.700 t) und um 4.861 t unter dem aus 2021 (21.705 t). Die Lagerminderung im April ist leicht tiefer gegenüber den zwei Vorjahren und liegt mit 7.286 t um 26 t unter dem Vorjahr ...
-
Article
Aldi Süd startet mit erster eigener Apfelsorte im Alten Land
Foto: Aldi SüdWie das Unternehmen mitteilte, bringt Aldi Süd zur Ernte im Herbst 2023 exklusiv eine eigene Apfelsorte aus dem Alten Land in seine Filialen. Angeboten werden soll der Apfel, für den noch ein Name gesucht wird, demnach ab Oktober 2023 exklusiv in allen über 2.000 Aldi Süd-Filialen. „Dafür können ...
-
Article
Kaufland: Cameo-Äpfel in Silphie verpackt
Foto: Kaufland / AdobeStock/magdal3naÄpfel der Sorte Cameo sind bei Kaufland nun in Silphie verpackt erhältlich. Wie das Tochterunternehmen der Schwarz Gruppe mitteilte, sollen in den kommenden Wochen und Monaten auch Äpfel und Kresse der Eigenmarkte K-Bio in der neuen Verpackung angeboten werden. Das Verpackungspapier auf Basis der schnell wachsenden Silphie-Pflanze ...
-
Article
Santa Catarina/Brasilien: Geringe Lagerbestände und verspätete Ernte ebneten europäischen Äpfeln den Weg
Foto: Mikhail - AdobeStockDer Bundestaat Santa Catarina ist mit einem Anteil von 54,1 % der gesamten brasilianischen Apfelproduktion der bedeutendste Apfelerzeuger des südamerikanischen Landes. In der Saison 2021/22 fiel die Apfelernte, aufgrund von Trockenheit und der sehr niedrigen Temperaturen während der Blütezeit, geringer aus als zunächst prognostiziert. Dies beeinträchtigte die ...
-
Article
VIP-Apfelbauern präsentieren den Bio-Kanzi® in tegut...-Geschäften
Foto: VIPApfelbauern aus dem Vinschgau reisen nach Deutschland, um den Endkonsumenten in tegut...-Supermärkten ihren Bio-Kanzi® vorzustellen: Dies war die jüngste Aktion zur Verkaufsförderung, die von VIP, dem Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau, organisiert und durchgeführt worden ist. Ziel war es, den Konsumenten vor allem neue Apfelsorten zu ...
-
Article
Peru zieht sich aus Granatapfelanbau zurück
Foto: vitals/AdobeStockWeil der Anbau von Granatäpfeln kein lukratives Geschäft ist und es interessantere Alternativen wie Trauben, Avocados, Heidelbeeren und andere Kulturen gibt, wird die Produktion in der Region Ica eingestellt, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Präsidenten der Beratungsfirma Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.Dieser Rückzug aus der Granatapfelproduktion komme jedoch nicht ...
-
Article
Bioäpfel: Verbände aus Italien und Frankreich gründen Arbeitsgruppe
Foto: PixabayAngesichts der komplexen Lage für Bioäpfel in Europa haben Vertreter der Vereinigungen von Apfelproduzenten in Frankreich und Italien in einem Treffen die Gründung einer Arbeitsgruppe vereinbart. Mit 193.000 t in Italien und 227.000 t in Frankreich sind die Länder die größten Produzenten von Bioäpfeln in Europa: Zusammengerechnet entsprechen die ...
-
Article
Südafrika: Hagelstürme verursachen schwere Rückschläge für die Apfel- und Birnenbranche
Foto: Louise BrodieInsgesamt wird die südafrikanische Kernobsterzeugung als stabil angesehen, mit einem kleinen, aber konstanten Wachstum, das durch die Pflanzung neuer Sorten mit besseren Erträgen vorangetrieben wird. 2023 könnte dies möglicherweise nicht der Fall sein. Aufgrund der Hagelstürme, die Ende November und Anfang Dezember auftraten, wird für die Saison 2023 ...
-
Article
Cosmic Crisp® verfügbar – Mengen für 2023 sollen steigen
Foto: VOG/VIP Vor kurzem fiel in Europa der Startschuss für die diesjährige Vermarktung von Cosmic Crisp®. Der Markenapfel ist für das Premium-Segment vorgesehen und wird auf dem europäischen Markt von den Südtiroler Verbänden VOG und VIP exklusiv vermarktet. Erstmals erhältlich war der Cosmic Crisp® in kommerziellen ...
-
Article
BVL/QS: Feuerbrand an Kernobst – Notfallzulassung für LMA
Zur Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Aluminiumkaliumsulfat im Zeitraum vom 22. März bis zum 19. Juli 2023 an Kernobst angewendet ...
-
Article
T&G Global: Neuseeländische Apfelsaison ist gestartet
Foto: BayWa Global Produce GmbHMit der Ernte der Frühsorte Poppi™ und Royal Gala ist die BayWa Global Produce Tochter T&G Global in die diesjährige neuseeländische Apfelsaison gestartet. Schon bald werden Früchte der Premium-Marken JAZZ™ und Envy™ mit Exporten an Kunden und Konsumenten in Asien und in Europa folgen, so das ...
-
Article
Polnischer Apfelmarkt im Krisenmodus
Foto: zdjecia.biz.plDer Absatz von polnischen Äpfeln ist in dieser Saison hoch, sagt Jan Nowakowski von dem Distributionsunternehmen Genesis Fresh. Dies hat zu geringeren Lagerbeständen im Vergleich zur vorherigen Saison geführt. Nach den jüngsten WAPA-Daten vom 1. Februar 2023 wurden im Februar 1,062.000 t Äpfel in polnischen Kühlhäusern gelagert. Das bedeutet, ...
-
Article
Australien: Gute Verhandlungsbasis für Apfel- und Birnenerzeuger
Foto: womue/AdobeStockÜberschwemmungen in den östlichen Bundesstaaten Ende 2022 und zwei große Hagelereignisse im Goulburn Valley werden sich bei der diesjährigen Apfel- und Birnenernte auf dem heimischen Markt bemerkbar machen, so die Mitteilung von APAL.„Obwohl wir zuversichtlich sind, dass es in diesem Jahr ein ausreichendes Angebot an hochwertigen Äpfeln und Birnen ...
-
Article
AMI: Trendwende am Apfelmarkt?
Foto: Marc Eijkelenboom/AdobeStockDurch einen massiven Bestandsabbau bewegen sich die deutschen Apfelbestände jetzt auf Vorjahreskurs. Verständlich, dass die Produzenten auf anziehende Preise drängen, damit die steigenden Kosten halbwegs kompensiert werden. Ist eine Trendwende möglich?Bei den deutschen Erzeugerorganisationen lagern am 1. März 225.000 t Äpfel und garantieren damit vordergründig eine starke Angebotskontinuität. ...
-
Article
Neuseeland: Schätzung für Kernobsternte nach Zyklon Gabrielle um 21 Prozent gesunken
Das entspricht einem Volumen von insgesamt 16,1 Mio Kartons. In Central Otago und Nelson/Tasman herrschen nach Zyklon Gabrielle weiterhin gute Wachstums- und Erntebedingungen, sodass die Ernteerwartungen erfüllt werden dürften, wird der Vorsitzende von NZ Apples and Pears, Richard Punter vom New Zealand Herald zitiert.'An der Ostküste gibt es klar abgegrenzte ...
-
Article
BVL/QS: Anbau von Kernobst im Freiland - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX TT
Zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Isomate CLR MAX TT erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Isomate CLR MAX TT (Wirkstoffe: ...
-
Article
Assomela: Marktupdate des italienischen Apfelverbands
Bild: AssomelaBeim monatlichen Treffen hat der Verband die Entwicklung des vergangenen Monats sowie die Produktionsaussichten der Südlichen Hemisphäre bewertetet. Die Daten entsprächen in etwa dem Vormonat: Der Abbau verlaufe nach Plan, die Lagermenge liege für viele Sorten deutlich unter Durchschnitt. Die insgesamt lagernden 961.955 t Äpfel stellten die niedrigste Zahl ...
-
Article
Schweiz: Mehr als die Hälfte der eingelagerten Bioäpfel vermarktet - Nur noch Gute Luise an Lager
Foto: Tristan BM/AdobeStockDie Lagerminderung von Bioäpfeln im Februar betrug 890 t. Dies ist rund 110 t mehr als im Februar vergangenen Jahres und ca. 40 t mehr als im Februar 2021. Die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß, so Bio Suisse und swisscofel. Mit 335 t verkauften Gala und 148 ...
-
Article
BVL/QS: Bekämpfung von Schorf an Kernobst - Notfallzulassung für CURATIO
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO (Wirkstoff Schwefelkalkbrühe) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Kontaktfungizid im Zeitraum vom 15. März bis zum 12. Juli 2023 im Freiland zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst angewendet werden.
-
Article
Schweiz: Lagerminderung bei Äpfeln auf hohem Niveau - Saisonende für Gute Luise und Conference
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2023 mit 33.203 t um 6.870 t unter dem vom Vorjahr (40.073 t) und um 4.708 t unter dem aus 2021 (37.911 t). Die Lagerminderung im Februar 2023 liegt mit total 8.082 t um 1.373 t höher als 2022. Es ist dies die ...