All Kernobst articles – Page 4

  • 230630_Artevos-Lehrfilm-VSUO-Holovousy-1
    Article

    Artevos: Lehrfilm des Züchtungsinstituts Vsuo Holovousy über Kernobst

    2023-07-21T09:50:00Z

    Das VŠÚO HOLOVOUSY ist ein Forschungs- und Züchtungsinstitut in der Tschechischen Republik, das sich mit der Züchtung neuer Obstorten beschäftigt. Im Lehrfilm beantwortet es verschiedene Fragen und gibt interessante und ausführliche Einblicke in die Züchtungsarbeit neuer Obstsorten bei Kern- und Steinobst, so Artevos.

  • Europäische Birnenbestände erreichen fünf-Jahres-Tief
    Article

    ​ Frankreich: Rückgang bei Sommerbirnen erwartet

    2023-07-19T14:59:00Z

    Zum 1. Juli 2023 wurde die französische Birnenproduktion auf knapp 131.600 t geschätzt, gibt der Statistikdienst Agreste in einer Meldung vom 18. Juli bekannt - ein Minus von 8 % gegenüber der umfangreichen Ernte im vergangenen Jahr. Besonders bei Sommerbirnen ist die Produktion in diesem Jahr im Rückstand, vor allem ...

  • China öffnet Tore für italienische Birnen
    Article

    China öffnet Tore für italienische Birnen

    2023-07-11T13:37:00Z

    Italienische Birnen haben nach jahrelangen Verhandlungen nun endlich Zugang zum chinesischen Markt erhalten. Der Leiter der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas Yu Jianhua war kürzlich auf Europa-Tour und hatte in Polen bereits einen Deal über die Lieferung polnischer Heidelbeeren nach China unterzeichnet.

  • Die EU und Neuseeland haben in Brüssel ein Freihandelsabkommen (FTA) unterzeichnet, welches beiden Seiten erhebliche Vorteile bringen soll.
    Article

    EU und Neuseeland unterzeichnen Freihandelsabkommen

    2023-07-11T10:51:00Z

    Die EU und Neuseeland haben in Brüssel ein Freihandelsabkommen (FTA) unterzeichnet, welches beiden Seiten erhebliche Vorteile bringen soll. Von neuseeländischer Seite können dem Vernehen nach z.B. zahlreiche Gartenbauerzeugnisse, darunter auch Äpfel und Kiwifrüchte, zukünftig zollfrei exportiert werden.

  • Südafrika Apfel Golden Delicious
    Article

    Südafrika: Apfel- und Birnenexporte stark rückläufig

    2023-07-10T15:17:00Z

    Die südafrikanische Apfel- und Birnenindustrie hat bestätigt, dass die Exporte in dieser Saison geringer ausfallen werden als in der letzten Saison: So sollen die Ausfuhren von Äpfeln um 11 % und die von Birnen um 20 % niedriger ausfallen als im letzten Jahr, berichtet Eurofruit-Korrespondet Fred Meintjes.

  • Obstbauern in verschiedenen Teilen der Niederlande mussten zuletzt vermehrt feststellen, dass große Teile ihrer Apfelkulturen durch den Apfelblütenkäfer oder Apfelblütenstecher vernichtet wurden.
    Article

    Niederlande/Belgien: Wachsende Sorge vor dem Apfelblütenstecher

    2023-07-06T08:48:00Z

    Obstbauern in verschiedenen Teilen der Niederlande mussten laut einem Bericht von vilt.be zuletzt vermehrt feststellen, dass große Teile ihrer Apfelkulturen durch den Apfelblütenkäfer oder Apfelblütenstecher vernichtet wurden.

  • In der Schweiz sind die Kernobst-Lagerbestände Ende Juni gut geräumt.
    Article

    Schweiz: Kernobst-Lagerbestände sind Ende Juni gut geräumt

    2023-07-05T08:09:00Z

    Der Lagerbestand liegt nach Angaben von Swisscofel/Schweizer Obstverband zum Ende des Monats Juni mit 4.128 t deutlich unter denen der Jahre 2022 (12.139 t) und 2021 (9.290 t). Die Lagerminderung im Juni mit 5.003 t liegt um 1.150 t unter dem Vorjahr mit 6.153 t und um 659 t unter ...

  • Äpfel
    Article

    Europäisches Bioobst Forum: Drei Prozent geringere Bioapfelernte in Europa

    2023-06-29T11:37:00Z

    Am 20. Juni fand der Jahreskongress des Europäischen Bioobst Forums (EBF) in Österreich statt. Die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) hat im Auftrag des EBF die Prognose erhoben und zusammengefasst. Die erste Ernteprognose 2023 für Bioäpfel brachte als Ergebnis ein minus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. 

  • Foto: BayWa Global Produce
    Article

    T&G Global bringt neue Premium-Apfelsorte auf den Markt

    2023-06-14T12:43:00Z

    Foto: BayWa Global ProduceDie BayWa Global Produce Tochter T&G Global erweitert ihr bestehendes Portfolio an den Premiumäpfeln Envy™ und JAZZ™ um die neue Markensorte Joli™. Nach zehnjähriger Entwicklungszeit wurde nun in Neuseeland ein Pilotprojekt mit ersten kommerziellen Pflanzungen gestartet. Ab 2028 wird Joli™ dann auch in den Regalen des Handels ...

  • Luca Zaglio Foto: Melinda
    Article

    Italien: Luca Zaglio neuer Generaldirektor von Trentiner Apfelgruppe Melinda-La Trentina-Apot

    2023-06-14T08:31:36Z

    Luca Zaglio Foto: MelindaAb 1. Juli wird Luca Zaglio neuer Generaldirektor von Melinda-La Trentina-Apot. Dies gaben die Präsidenten Ernesto Seppi (Consorzio Melinda), Rodolfo Brochetti (La Trentina) und Ennio Magnani (APOT, d.h. Associazione Produttori Ortofrutticoli Trentini - Vereinigung der Obst- und Gemüseproduzenten im Trentin) während der Sitzung des Melinda-Verwaltungsrates bekannt ...

  • Foto: VIP
    Article

    VIP: Positive Halbjahresbilanz der neuen Strategie

    2023-06-06T12:49:45Z

    Foto: VIPPünktlich zur FRUIT LOGISTICA hatte VIP, der Verband der Obst- und Gemüsegenossenschaften des Vinschgaus, mit der Zentralisierung der Produktvermarktung seine neue Strategie vorgestellt: Damit sollen sich die Genossenschaften ganz auf die Produktion konzentrieren, während der Vertrieb über die VIP-Zentrale läuft. Knapp ein halbes Jahr später ziehen der neuen ...

  • Foto: TristanBM/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Weiterhin zufriedenstellende Lagerminderung bei Bioäpfeln

    2023-06-05T13:08:00Z

    Foto: TristanBM/AdobeStockIm Mai 2023 wurden die Bioapfellager um 735 t reduziert, Ende Monat lagen noch rund 950 t Bioäpfel in den Lagern. Die Reduktion entspricht in etwa der von Mai 2021, im Mai des Vorjahres wurden lediglich 437 t verkauft. Dies ist aber darauf zurückzuführen dass im vergangenen Jahr die ...

  • Foto: Irina Fischer/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Knapp genügend Äpfel bis zur freien Importphase

    2023-06-02T09:58:00Z

    Foto: Irina Fischer/AdobeStockDer Lagerbestand liegt Ende Mai mit 9.131 t um 9.161 t unter dem aus 2022 (18.292 t) und um 5.821 t unter dem aus 2021 (14.952 t). Wie zu erwarten war, liegt der Gesamtlagerbestand auf einem sehr tiefen Niveau und reicht knapp bis zur freien Importphase ab dem ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Taiwan verbietet südafrikanische Apfelimporte wegen Funden des Falschen Apfelwicklers

    2023-05-26T12:47:00Z

    Foto: Louise BrodieAnfang der KW 21 hat Taiwan die Einfuhr südafrikanischer Äpfel verboten, weil in zwei Lieferungen der Falsche Apfelwickler festgestellt wurde. Dies ist das zweite Mal innerhalb eines Zeitraums von sechs Jahren, und die Aussetzung der Importe in diesen Markt bedeutet einen wirtschaftlichen und rufschädigenden Schlag für die südafrikanische ...

  • 13_03_01.jpg
    Article

    Neuseeland: Apfelerzeugung und -exporte erreichen 2023 wohl Rekordtief

    2023-05-22T14:28:00Z

    Vermutlich wird die Produktion in der aktuellen Saison auf 453.000 t zurückgehen. Grund dafür sind einem Bericht von USDA zufolge die durch Zyklon Gabrielle verursachten Ernteschäden, deren Auswirkungen immer noch spürbar sind, so freshfruitportal. Auch die Exporte werden deutlich sinken und vermutlich den niedrigsten Stand seit 2009/10 erreichen. Außerdem wurde ...

  • Foto: vitals/AdobeStock
    Article

    Peru: Rund zehn Prozent weniger Granatäpfel in Saison 2022/23

    2023-05-22T06:40:48Z

    Foto: vitals/AdobeStockDie Granatapfelsaison begann mit geringeren Mengen als üblich. Das Andenland verzeichnete einen Rückgang der Exporte um 10 % auf rund 40.000 t für 2022/23, berichtet freshfruitportal mit Bezug auf agraria.pe. 'Zu Beginn der Kampagne gab es gute Preise für frühe Granatäpfel, die aus Arequipa geliefert werden, aber jetzt sinken ...

  • 22-05-16-assomela-logo_07.png
    Article

    Assomela: Verpackungsverordnung (PPWD) der EU ignoriert Branchenbemühungen

    2023-05-11T09:28:13Z

    Nach seinem monatlichen Zusammentreffen Anfang Mai hat der italienische Verband eine Analyse zur aktuellen Lage der Apfelbranche veröffentlicht. Zum 1. Mai waren 378.311 t italienische Äpfel lagernd, 10 % weniger als der Fünfjahresdurchschnitt und 16 % unter Vorjahr. Besonders niedrig sind die Bestände bei Golden Delicious (163.263 t), -35 % ...

  • Foto: Fruvo/VAM WaterTech
    Article

    Fruvo/VAM WaterTech: „Wir möchten unsere Birnen so sauber wie möglich zum Verbraucher bringen“

    2023-05-10T06:37:00Z

    Foto: Fruvo/VAM WaterTech„Wir empfehlen es unseren Mitarbeitern zwar nicht, aber man kann das Wasser auch so trinken“, sagt Martijn Vogelaar von der Obstsortier- und Verpackungsstation Fruvo aus Krabbendijke. Im vergangenen Jahr installierte VAM WaterTech beim Sortierbetrieb Fruvo eine neue Wasseraufbereitungsanlage ein. Durch ein System zur Reinigung der Wasserströme wird das ...

  • Article

    VentureFruit®: Partnerschaft bringt Apfel- und Birnensorten für heißes Klima nach Südamerika

    2023-05-03T14:25:00Z

    Das Unternehmen hat die Andes New Varieties Administration Chile® (ANA Chile®) zum 'Master-Lizenznehmer' ernannt, um Apfel- und Birnensorten für heißes Klima mit Landwirten in Südamerika zu entwickeln, beginnend mit Chile. Morgan Rogers, General Manager von VentureFruit®, sagt, dass ANA Chile® ausgewählt wurde, um alle südamerikanischen Entwicklungsaktivitäten für das Sortenprogramm für ...

  • Bio_Äpfel_am_Baum_Schweiz_2006_09.jpg
    Article

    Swisscofel/Bio Suisse: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bioäpfeln

    2023-05-03T14:06:00Z

    Im April 2023 wurden die Bio-Apfellager um 1.190 t reduziert, die Nachfrage nach Bioäpfeln ist weiterhin groß. Im April 2022 wurden 532 t mehr Bio-Äpfel verkauft und 434 t mehr als im April 2021, teilen Swisscofel und Bio Suisse mit.Die Sorte Gala war wieder der Spitzenreiter bei den Abverkäufen. Mit ...