All Kernobst articles – Page 4
-
Article
Deutschland: Deutliche Rückgänge in den größten Apfelanbaugebieten
Die Apfelernte 2023 blieb in Deutschland unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ernteergebnissen mitteilt, wurden mit rund 941.200 t Äpfeln etwa 129.800 t oder 12,1 % weniger geerntet als im ertragreichen Jahr 2022 (1,1 Mio t).
-
Article
Südafrika: Gute Ernte bei Kern- und Steinobst erwartet – Erzeugerverband Hortgro engagiert sich auch logistisch
Nach einer guten Ernte im vergangenen Jahr starten die südafrikanischen Kern- und Steinobstproduzenten hoffnungsvoll in die neue Saison. „Deutschland und Europa bleiben der Kernmarkt für Hortgro“, berichtet Agenturchef Michael Roos, dessen Agentur den Erzeugerverband Hortgro in Deutschland vertritt.
-
Article
Assomela: Italiens Apfelbranche hat Grund zu “gewissem Optimismus”
Am Dienstag, den 12. Dezember, fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses der Assomela statt, um die aktuellen Daten zur Produktionssituation und zu den Markttrends zu überprüfen. Wie der Verband bekanntgab, beläuft sich der aktuelle Stand der italienischen Apfelproduktion derzeit auf 2.175.827 t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich ...
-
Article
Südtirol: Club-Äpfel haben steigende Bedeutung bei VIP
Seit Oktober 2022 ist Fabio Zanesco beim Verband der Obst- und Gemüseproduzenten aus dem Vinschgau für die Vertragssorten verantwortlich. Das Ziel: Die Clubäpfel weiter zu entwickeln, dabei jedoch immer den Überblick über die Ausrichtung im Allgemeinen und die Projekte im Speziellen zu behalten.
-
Article
Schweiz: Apfelqualitäten am Lager hervorragend, weiterhin hohe Nachfrage nach Bio-Birnen
Der Lagerbestand bei Äpfeln zu Ende November 2023 liegt mit 52.012 t um 4.988 t unter dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand kommt wie erwartet tief zu liegen.
-
Article
Italien: Birnenbranche weiter in der Krise
Einst Synonym für Abate Fetel, die wohl bekannteste italienische Birne, ist die Branche aktuell eher für diverse Schicksalsschläge bekannt - zuletzt die Überschwemmungen in der Emilia-Romagna, einem bedeutenden Anbaugebiet der beliebten Früchte, das gemeinsam mit dem Veneto, dem Piemont, der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien 74 % der nationalen Flächen beheimaten.
-
Article
Frankreich: Birnenproduktion liegt im Fünfjahresdurchschnitt
Zum 1. November wurde die Birnenproduktion im Hexagon auf 126.200 t geschätzt, was einen leichten Rückgang zum Mittel der Jahre 2018-2022 darstellt. Gegenüber der üppigen Ernte im Vorjahr liegt das diesjährige Ergebnis 12 % zurück. Deutliche Rückgänge seien vor allem bei den Sommerbirnen zu verzeichnen.
-
Article
Agroscope: Apfelmehltau – Prognosemodelle im Praxistest
In warmen Sommern ist in Gebieten mit wenig Niederschlag die Bekämpfung des Apfelmehltaus oft schwierig. Agroscope prüfte gemeinsam mit der Union Fruitière Lémanique in einem dreijährigen Projekt zwei Prognosemodelle zur Bestimmung des optimalen Einsatzzeitpunkts mehltauspezifischer Fungizide.
-
Article
BVL/QS: Zulassung für Pflanzenschutzmittel Apollo 50 SC endet zum 31. Dezember 2023
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über eine am 16. November 2023 veröffentlichte Fachmeldung mitteilt, hat die Europäische Kommission die Entscheidung getroffen, die Genehmigung für die Verwendung von Clofentezin als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2456 nicht zu erneuern.
-
Article
Chile: Birnenexporte in europäische Märkte nehmen zu
Die chilenische Birnenproduktion wird in der Saison 2023/24 wohl um 4,8 % zurückgehen und rund 200.000 t erreichen. Dies geht aus einer aktuellen Schätzung des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor.
-
Article
Äpfel aus Chile: Anbaufläche geht weiter zurück
In Chile erwarten die Apfelerzeuger in der Saison 2023/24 eine Produktionsmenge von 897.000 t. Dies entspricht nach aktuellen Zahlen des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) einem Rückgang um 1,5 % im Vergleich zur vorangegangenen Kampagne.
-
Article
Argentinien: Gute Saisonaussichten für Kernobst, aber anhaltende strukturelle Probleme
Die Saisonaussichten für die argentinische Kernobstbranche sehen laut dem aktuellen USDA-Report insgesamt gut aus.
-
Article
Apfelsaft: Bisher nur die Hälfte der Vorjahresmenge gekeltert
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht eine besorgte Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023. „Nach den uns aktuell vorliegenden Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 bislang nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert“, schildert VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger die schwierige Situation der Fruchtsaftkeltereien in Deutschland. Darüber hinaus seien die Preise für die ...
-
Article
Italien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 Prozent
Überschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi.
-
Article
WAPA korrigiert Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Nördlichen Hemisphäre
Die ersten Schätzungen für die EU-Apfelernte 2023, die am 3. August 2023 während der Prognosfruit-Konferenz veröffentlicht wurden, deuteten auf einen Rückgang um 3,3 % gegenüber dem Vorjahr hin, auf insgesamt 11.410.681 t.
-
Article
Birne Xenia® erobert „Fruit Attraction“ mit neuem Gesicht
Die Birnenmarke Xenia® hat auf der internationalen Messe „Fruit Attraction“ in Madrid ihren Markenrelaunch präsentiert. Mit frischem Ansatz und dem Mut, gegen Konventionen im Obst-Marketing anzutreten, präsentierte Xenia® ihre innovative Strategie, um gesunde, regionale Produkte in den Vordergrund zu rücken und neue Zielgruppen zu erobern.
-
Article
VOG auf der Fruit Attraction: Apfel mal anders
Ein Apfel ist ein Apfel ist ein − Irrtum! Denn dass jede Sorte einzigartig ist und mit spezifischen Aromen und Texturen vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat, hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften auf der Fachmesse ein weiteres Mal deutlich gemacht.
-
Article
Schweiz: Ziellagerbestand an Tafelbirnen wird wohl verfehlt
Ende September betrug der Lagerbestand an Tafelbirnen in der Schweiz 8.827 t. Dies teilten jetzt Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
Article
Migo® startet mit guten Voraussetzungen in die neue Saison
Mit einer starken Retail-Kampagne und einem zusätzlichen Fokus auf neue Märkte in der kommenden Verkaufssaison, werden die Aussichten für die Birne Migo® als positiv bewertet.
-
Article
Edeka: Exklusive Apfelsorte „MagicStar“ erstmals bundesweit erhältlich
Eine eigene Apfelsorte ergänzt auch das Obst- und Gemüseangebot von Edeka. Bereits seit einem Jahr erweitert die neue Sorte „MagicStar” das Sortiment exklusiv bei Edeka.