All Kernobst articles – Page 25

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Wie gut erkennen belgische Verbraucher heimische Äpfel und Birnen?

    2020-09-21T09:08:06Z

    Foto: BelOrtaUm das herauszufinden, hat BelOrta eine 'Große belgische Apfel- und Birnenforschung' durchgeführt. Ein Drittel aller Belgier habe angegeben, normalerweise Äpfel zu wählen, wenn sie Obst essen wollen. Sieben von zehn Befragten erklärten, immer Äpfel im Haus zu haben. 70 % aller Belgier essen das ganze Jahr über Äpfel. Auch ...

  • schöne_gala.jpg
    Article

    Schweiz: Krankenhäuser und Altenheime wurden am Tag des Apfels beschenkt

    2020-09-21T09:01:00Z

    In einem normalen Jahr hätten die Schweizer Obstproduzenten am Tag des Apfels (18. September) ihre Früchte an Bahnhöfen verteilt. Weil die Uhren während Corona aber anders laufen, wurden stattdessen über 120 Krankenhäuser und Altersheime in der ganzen Schweiz beliefert, so der Schweizer Obstverband (SOV).'Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen, ...

  • Äpfel_USA_Fruit_Logistica_2010__2_.jpg
    Article

    USA/Äpfel: Ernte 2020/21 wegen Wetterextremen wohl um bis zu zehn Prozent geringer

    2020-09-17T10:11:31Z

    Extreme Stürme, Waldbrände an der Westküste und die Erntebelastung der Bäume werden laut Washington Apple Commission vermutlich dafür sorgen, dass die bisher erwartete Erntemenge von 134 Mio Kisten für die Saison 2020/21 nicht erreicht wird.Äpfel wurden vom Baum geschlagen, Waldbrände in Washington und anderen Westküstenstaaten haben intensive Rauchverhältnisse erzeugt und ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__5_.JPG
    Article

    Italien: Hervorragende Qualität bei späten Birnensorten

    2020-09-11T11:16:00Z

    Aktuell werden in Italien die späten Birnensorten geerntet, insbesondere Abate Fetel.Der Vorstand des Consorzio PERA dell’Emilia Romagna IGP, Adriano Aldrovandi: 'Die Produktionsmengen in unserer Region werden auch in diesem Jahr von Klima und Umweltbedingungen beeinträchtigt. Wir verzeichnen starke Schäden durch Braunfleckenbildung, einem Pilzparasiten der bei günstigen Klimabedingungen auftritt. Die Region ...

  • Foto: Red Moon Apple
    Article

    Red Moon®: Rotfleischige Äpfel polarisieren - 3.000 Tonnen erwartet

    2020-09-10T12:47:09Z

    Foto: Red Moon AppleEine anfängliche Ernteschätzung für Red Moon® ergab eine Verdoppelung des Volumens von 2019auf 2.000 t. Nach Abschluss der zweiten Pflücke des RS-1, der frühen der zwei rotfleischigen Sorten, erwartet Luis Clementi, technischer Leiter des gleichnamigen Unternehmens, Lizenznehmer und Inhaber der Marke und von Red Moon srl, für ...

  • FH_37_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Nüsse & Trockenfrüchte, Beeren, Äpfel aus Frankreich

    2020-09-10T09:24:00Z

    Dank veganer Ernährung und steigendem Gesundheitsbewusstsein sind Nüsse und Trockenfrüchte bereits eine durchaus etablierte Größe, was den Umsatz angeht. Das Umsatzwachstum wird sich nach Daten von Statista auch noch bis 2025 fortsetzen. Doch besteht beim Absatz durchaus Luft nach oben, wie der internationale Vergleich zeigt.Vor zehn Jahren hat Früchte Widmann, ...

  • Granatapfel_Fruit_Logistica_2010_09.jpg
    Article

    Ägypten: Granatäpfel in Europa stärker nachgefragt

    2020-09-08T13:58:00Z

    Obwohl die klimatischen Bedingungen während der Blüte nicht optimal waren und für eine Ernteverzögerung von zwei Wochen gesorgt haben, zeigen sich die Granatapfel-Exporteure in Bezug auf die Preise optimistisch. Wie fruitnet berichtet, haben diese in den vergangenen drei Monaten um 14,3 % zugelegt, wodurch sich die Wettbewerbsfähigkeit Ägyptens verbessert.Für den ...

  • Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbH
    Article

    Obst vom Bodensee: Apfelernte ist in vollem Gange

    2020-09-07T10:41:23Z

    Foto: Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft mbHNach den Frühsorten erfolgt nun die Ernte der Hauptsorten, die sich bis etwa Anfang November erstreckt. Insgesamt rechnen die Obstbauern am Bodensee mit rund 242.400 t Äpfel und damit mit einem leichten Rückgang der Erntemenge im Vergleich zum Vorjahr und zum Durchschnitt der vergangenen fünf ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG legt bei Macfrut Digital Fokus auf Sortenplanung

    2020-09-07T09:39:34Z

    Foto: VOGEin virtueller Messestand mit Videos und Bildern, aber auch die Möglichkeit, Online-Geschäftstreffen zu vereinbaren, um einen Einblick in die Philosophie und die Arbeitsweise des VOG zu gewinnen: Auch der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften wird auf der ersten Macfrut Digital vertreten sein. Vom 8. bis 10. September 2020 präsentiert der ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_11.JPG
    Article

    Schweiz: Keine Helfer für Apfelernte aus Rumänien?

    2020-09-07T09:10:00Z

    Die Einreisebeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise sorgen dafür, dass die erfahrenen Erntehelfer aus dem Ausland möglicherweise nicht einreisen dürfen und wollen, da das Land auf der Quarantäneliste des Bundes steht, wie Schweizer Medien berichten. Konkret bedeutet das, das die Arbeitskräfte aus z.B. Rumänien erst einmal zehn Tage in Quarantäne müssen, ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__20__01.JPG
    Article

    Italien: Sehr guter Start für Bio-Birnen

    2020-09-03T08:21:28Z

    Der Beginn der Ernte von Bio-Birnen fällt in diesem Jahr mit dem Launch der neuen Webseite „Made in Nature's Seasonality Tree“ zusammen, die vor allem Jüngeren Konsumenten einen Überblick über die Produktion und Saison verschiedener Bio-Obst- und -Gemüse-Produkte zu geben, teilt Brio Spa mit.Die ersten verfügbaren Birnensorten sind Carmen und ...

  • Apfelkultur__Schweiz_14.png
    Article

    Schweiz: Nahtloser Übergang auf neue Apfelernte 2020

    2020-09-03T07:54:28Z

    Der Schweizer Obstverband und SWISSCOFEL hat seinen letzten Lagerbestand für Äpfel der Ernte 2019 bekanntgegeben. Demnach besteht ein Restbestand von Golden Delicious von 1.034 t aus. Der Lagerbestand liegt um 1.424 t unter dem Vorjahr (2.458 t) und um 2.029 t unter dem aus dem Jahr 2017 (3.063 t).

  • Sachsen: Geringere Apfelernte durch Trockenstress
    Article

    Sachsen: Geringere Apfelernte durch Trockenstress

    2020-09-01T07:00:00Z

    Foto: HeinzNach Angaben des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ist wie in den drei vorangegangen Jahren auch in diesem Jahr mit 60.000 t bis 70.000 t nur ein unterdurchschnittlicher Ertrag zu erwarten. Grund dafür ist der seit mehreren Jahren anhaltende Trockenstress. Zudem litten die Blütenknospen im März ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Kanzi® blickt auf positive Saison mit zahlreichen Initiativen zurück

    2020-08-31T12:43:00Z

    Foto: VOGIn der vergangenen Saison vermarkteten die beiden Südtiroler Verbände 16.000 t Kanzi®-Äpfel. Zur Steigerung der Markenbekanntheit wurden mehrere Initiativen organisiert – so standen u.a. das Sponsoring der italienischen Laufserie „Deejay Ten“, die Umsetzung eines vom Sortenclub GKE organisierten Gewinnspiels und die Organisation von Verkostungen in Supermärkten in Italien und ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard: Apfelernte fällt aufgrund von Frost und Hitze geringer aus

    2020-08-28T10:37:00Z

    Foto: LandgardBereits in der zweiten Augustwoche haben die Landgard Mitgliedsbetriebe im Westen mit der Ernte früher Apfelsorten wie z.B. Delbarestivale begonnen. „Ende August starten wir jetzt mit der Haupternte vor allem im Meckenheimer Land und der Grafschafter Region so richtig in die Apfelsaison“, erklärt Arthur Heinze, Vertriebsleiter Obst bei der ...

  • Paprikas wurden im Juli zu niedrigeren Preisen importiert.
    Article

    Importpreise Juli 2020: Teure Äpfel, günstige Paprika

    2020-08-28T10:13:39Z

    Paprikas wurden im Juli zu niedrigeren Preisen importiert.Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Importpreise für Juli 2020 ermittelt. Die Einfuhrpreise für landwirtschaftliche Güter lagen insgesamt 0,4 % höher als im Juli 2019.Gegenüber Mai 2020 nahmen sie um 1,9 % ab. Während insbesondere Äpfel (+16,5 %) und Citrusfrüchte (+15,1 %) deutlich ...

  • Elstarschön_1_07.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Elstar ist der Deutschen liebster Apfel

    2020-08-25T10:43:24Z

    Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Vom Alten Land bis zum Bodensee pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder Äpfel, die in Deutschland die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking sind. 17,5 kg des köstlichen Kernobstes kaufte jeder deutsche Privathaushalt durchschnittlich im vergangenen Jahr. Das macht rund 117 Äpfel pro Haushalt oder ...

  • FH_34_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Äpfel & Birnen aus Europa, Macfrut-Vorschau

    2020-08-20T11:46:00Z

    Weniger EU-Äpfel als im Vorjahr und eine durchschnittliche Birnenernte. Die Frühjahrsfröste haben wieder zugeschlagen, darüber hinaus alternieren marktrelevante Apfelsorten. Vermarkter und Produzenten erwarten eine erfolgreiche Kernobstsaison 2020/21, dennoch ist kein überzogener Optimismus angebracht. Warum? Die Kernobsternte fällt mit 10,7 Mio t Äpfel und 2,2 Mio t Birnen zwar kleiner als ...

  • (v.l.n.r.) VOG-Vorsitzender Gerhard Gaul, VOG-Geschäftsführer Steffen Lang, Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich, Tobias Diehl, Staatssekretär Uwe Feiler
    Article

    VOG: Hoher Besuch in Ingelheim

    2020-08-20T11:45:00Z

    (v.l.n.r.) VOG-Vorsitzender Gerhard Gaul, VOG-Geschäftsführer Steffen Lang, Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich, Tobias Diehl, Staatssekretär Uwe FeilerAnlässlich ihrer Sommertour 2020 besuchten die Bundestagsabgeordnete Ursula Groden-Kranich (CDU) und Staatssekretär Uwe Feiler die Vereinigten Großmärkte für Obst und Gemüse Rheinhessen in Ingelheim. Nach der Begrüßung und Vorstellung der geladenen Gäste durch den Geschäftsführer der ...

  • VOG-Direktor Walter Pardatscher Foto: VOG
    Article

    VOG: Leicht rückläufige Ernte 2020 – Anstieg bei neuen Sorten und Bio-Äpfeln

    2020-08-18T12:17:45Z

    VOG-Direktor Walter Pardatscher Foto: VOGDie Saison 2019/2020 wird aufgrund des starken Rückgangs der Erntemengen auf europäischer und italienischer Ebene, vor allem aber wegen der außergewöhnlichen und unüblichen Marktsituation durch die weltweite Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben. Die Anzeichen der kürzlich angelaufenen Saison weisen nun auf eine Stabilisierung hin – mit einem ...