All Kernobst articles – Page 20
-
Article
Tschechien: Birnen-Ernte um 21 Prozent höher
Die Obstproduzenten gehen in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Apfelernte aus, berichtet Radio Prague International. Mit einem Gesamtergebnis von 111.500 t dürfte sie um 5 % unter dem Vorjahr liegen und um 6 % unter dem Mittel der letzten fünf Jahre. Dies geht aus den Schätzungen des Zentralen Landwirtschaftlichen Kontroll- ...
-
Article
Destatis: Leicht unterdurchschnittliche Birnenernte in Deutschland erwartet
Die Birnenernte wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht ganz an das Vorjahresergebnis heranreichen. Wie aus der Ernteschätzung des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervorgeht, werden hierzulande 38.730 t Birnen gepflückt – das wären 540 t oder 1,4 % weniger als in der Vorsaison.Im langfristigen Vergleich bedeutet das eine knapp unterdurchschnittliche Ernte, die ...
-
Article
Italien/Äpfel: Ein roter Mond geht auf ...
Foto: Red Moon GmbHDie Ernte von Red Moon® begann Mitte September in den italienischen Apfelanlagen mit der frühen Sorte RS-1, auf die in einigen Wochen die spätere Sorte RM-1 folgen wird. Für den rotfleischigen und schorfresistenten Apfel, der in Italien von Gebrüder Clementi (BZ) und für den biologischen und biodynamischen ...
-
Article
In Polen startet die Apfelsaison
Foto: PixabayÜber das Erntevolumen herrschen unterschiedliche Schätzungen, so das polnische Portal „sadyogrody.pl“. Die Obstbauern rechnen mit einer Ernte von 3 Mio t, das Hauptstatistikamt GUS geht von 3,6 Mio t aus, der Weltverband der Apfel- und Birnenproduzenten WAPA spricht von einem Volumen in Höhe von 4,17 Mio t und der ...
-
Article
Destatis: Deutliche Einbußen bei Kirschen, leichter Rückgang bei Birnen
Foto: pixelliebe/AdobeStockSpätfröste, Starkregen und Unwetter haben die Hoffnung der deutschen Baumobstbetriebe auf eine zumindest durchschnittliche Kirschenernte vielerorts zerschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 38.400 t Kirschen geerntet. Das bedeutet eine Verringerung der Kirschenernte um 23,2 % gegenüber dem Vorjahreswert von 50.000 t und um ...
-
Article
VOG: Start der Vier Jahreszeiten- Kommunikationskampagne der Marlene®-Äpfel
Fotos: VOGEs war eine Mutter, die hatte vier Kinder ...: Wer kennt das Kinderlied nicht? An ihm orientiert sich die neue Kommunikationskampagne für die „Tochter der Alpen“, wie VOG den Marlene®-Apfel bezeichnet. Der starke Einfluss der vier Jahreszeiten in der Südtiroler Anbauregion sei ein maßgeblicher Faktor für die Qualität der ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Nationaler Tag des Apfels steht im Zeichen der Bildung
Am Tag des Apfels (20. September) belieferten die Erzeuger Bildungsstätten wie Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungorganisationen in der ganzen Schweiz mit fast acht Tonnen erntefrischen Äpfeln für einen frischen Start ins neue Semester. Organisiert wurde der Tag vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: DOGK, Beerenobst, Äpfel aus Frankreich, Sortierung & Verpackung
Der Deutsche Obst und Gemüse Kongress 2021 hat die hohen Erwartungen nach einem harten Jahr mit Lockdown und Videokonferenzen an eine Hybrid-Veranstaltung voll erfüllt. Das war die einhellige Meinung der rund 300 Teilnehmern die persönlich ins Congress-Centrum Düsseldorf gekommen waren und der vielen, die die Veranstaltung am 14. September online ...
-
Article
Erntesaison der Bodenseeäpfel beginnt - Durchschnittliche Volumen erwartet
Foto: Obst vom Bodensee'Verbraucherinnen und Verbraucher können sich bei einer mengenmäßig durchschnittlichen Ernte auf eine sehr gute Qualität bei Äpfeln vom Bodensee freuen. Äpfel vom Bodensee sind nicht nur Obst, sie stehen für Tradition, sind Kulturgut und prägen die Arbeit und Lebensart vieler Menschen hier am See', sagte die Staatssekretärin ...
-
Article
Flandern: Start der Birnen- und Apfelernte ist erfolgt
Im belgischen Haspengouw hat vor kurzem die diesjährige Birnen- und Apfelernte begonnen. Das sind zwei Wochen später als in den Vorjahren. Bei den Limburger Obstbauern sind laut einem Bericht von Belga/vilt.be in den Plantagen in und um Sint-Truiden derzeit alle Hände voll zu tun, um die Früchte von den Bäumen ...
-
Article
Schweiz: Verspätete Apfelernte erschwert Übergang auf neue Ernte
Mit 1.043 t sei der Lagerbestand zum 31. August praktisch identisch mit dem Vorjahr (1.034 t), teilen SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Es verbleibt von den Äpfeln der Ernte 2020 ein Restbestand von Golden Delicious mit 976 t, Milwa mit 59 t und Idared 3 t. Bei Bio-Äpfeln seien ...
-
Article
Südafrika: Apfel- und Birnen-Erzeuger erwarten Rekordexport
Foto: Louise BrodieBeide Kategorien könnten zusammen zum ersten Mal die Marke von 60 Mio Kartons knacken, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Eine aktuelle Prognose geht von 42,5 Mio Kartons Äpfeln (+16 % zu 2020) und fast 17,5 Mio Kartons (+4 % zu 2020) für Birnen aus. Die Zahlen würden die idealen ...
-
Article
Europa: „Apfel Crimson Snow® ist eine Marke für 365 Tage“
Foto: KikuDer Club kann für 2020/2021 eine positive Bilanz ziehen: Die Vermarktungszeit betrug zehn Monate wegen der nach Angaben der Anbieter sehr guten Haltbarkeit. Nach 20.000 t verkaufter Markenäpfel in Europa, erhöhe der Club 2021 seine Ernte auf 30.000 t und intensiviere die Bemühungen in die Themen Qualität und Nachhaltigkeit, ...
-
Article
Italien/Assomela: Gestiegene Logistik- & Verpackungskosten trüben Apfel-Verkaufssaison
Italien muss eine führende Rolle auf den europäischen und internationalen Märkten einnehmen, um den nationalen Markt auszugleichen, erklärt Assomela: Der Absatz einer ausgewogenen Menge an Obst auf den ausländischen Märkten ist strategisch wichtig, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu garantieren. Dies wird sich in der Verkaufssaison 2021/22 jedoch ...
-
Article
VOG: Geringfügig kleinere Ernte - Volumenplus bei neuen Sorten und Bio
Foto: VOGEin leichter Mengenrückgang (-4 %) und ein verspäteter Erntebeginn von knapp sieben Tagen: Unter diesen Rahmenbedingungen startet der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften nach eigenen Angaben in die Verkaufssaison 2021/22.Klaus Hölzl, Verkaufsleiter des VOG: „Natürlich wurden wir das ganze Jahr von der immer noch vorherrschenden Pandemie begleitet, wenngleich die Auswirkungen ...
-
Article
Italien: Mehr Qualität bei Birnen für den deutschen Markt
„Die der neuen Vereinigung UNAPera angeschlossenen Birnenanbieter haben sich zum Ziel gesetzt, ihren wichtigsten Markt mit verbesserten Qualitäten zu bedienen“, betonte Präsident Adriano Aldrovandi im Gespräch mit dem Nachrichtenportal myfruit. Man werde sich mit allen Marktbeteiligten zusammensetzen, um zu verstehen, was von den Lieferanten erwartet werde. „So können wir das ...
-
Article
Äpfel: Landwirtschaftskammer rechnet mit 308.000 Tonnen an der Niederelbe
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDas wäre ein kleines Plus gegenüber 2020 (306.000 t). Die Verbraucher können sich in diesem Jahr laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) auf eine hervorragende Qualität aller Apfelsorten freuen.Die Ernte der Frühsorten läuft seit etwa Mitte August, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und ...
-
Article
Italien: William-Birnen wegen höherem Brix erst nach dem 10. September anbieten
Die italienischen Produzenten haben die William-Ernte beendet und beginnen langsam mit Decana- und Abate Fetel. Nach dem Frost im Frühjahr, der die Ernte dezimiert hat, herrscht Unzufriedenheit vor, berichtet Italiafruit.Auf italienischer Ebene bestätigen die letzten Aktualisierungen von Anfang August eine stark defizitäre Produktionssituation, zitiert das Nachrichtenportal die Birnenorganisation OI Pera: ...
-
Article
Obst vom Bodensee/DOSK: SweeTango® ist erste reife Markenapfel-Sorte der Saison
Foto: DOSK„Es sind für diese Ernte hervorragende SweeTango®-Qualitäten zu erwarten. Der Apfel überzeugt dabei besonders durch seine außerordentliche Saftigkeit. Für die neue Saison rechnen wir mit einem Vermarktungsvolumen von 1.300 t. Durch die Wettersituation 2021 und der daraus resultierenden Fruchtentwicklung erwarten wir vergleichbare Fruchtgrößen wie 2020“, teilt das Deutsche Obst-Sorten ...
-
Article
Destatis: Apfel- und Pflaumenernte 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau
Die Baumobsterzeuger erwarten 2021 eine Apfelernte von rund 937.000 t und eine Pflaumen-/Zwetschenernte von 34.000 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung vom Juli 2021 mitteilt, fällt die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr um knapp 87.000 t und damit 8,5 % niedriger aus. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt werden in ...