All Kernobst articles – Page 19
-
Article
Serbien: Apfelerzeuger sollten Ausfuhren in Märkte des Nahen Ostens und Afrikas in Betracht ziehen
Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockÄpfel sind ein wichtiges Exportprodukt und machen ein Drittel der serbischen Obsterzeugung aus. Mit dem nahenden Ende der Ernte deutet laut niederländischem Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität alles auf um 5 % höhere Erträge als im vergangenen Jahr hin. Zoran Keserovic, Professor an der landwirtschaftlichen Fakultät in Novi ...
-
Article
DEHOGA: Jürgen Vogl als Vorsitzender der Fachabteilung Catering bestätigt
DEHOGA-Fachabteilungsvorsitzender Jürgen Vogl (2.v.l.) zusammen mit seinem neuen Stellvertreter Jörg Rutschke (r.), Schatzmeister Thomas Korn sowie Geschäftsführerin Ingrid Hartges. Stellvertreterin Cornelia Härtel wurde in Abwesenheit wiedergewählt. Foto: DEHOGAJürgen Vogl steht weiter an der Spitze der Fachabteilung Catering im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband). Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Aramark ...
-
Article
T&G Global: Europäische JAZZ™-Apfelsaison erfolgreich gestartet - 40.000 Tonnen erwartet
Foto: T&G GlobalDie Ernte ist laut T&G Global von hoher Qualität, mit einer satten Farbe und einem erfrischend säuerlich-süßen Geschmack. Frank Alluine, European Varietal Development Manager bei T&G Global, sagt, das Unternehmen erwarte in dieser Saison eine Rekordernte von überdurchschnittlicher Qualität. „Wir rechnen mit einer Rekordmenge von etwa 40.000 t ...
-
Article
BelOrta: Erster Container mit Conference-Birnen in China eingetroffen
Foto: BelOrtaDie Ankunft der Früchte im Hafen von Shanghai markiert den Beginn der dritten Kampagne mit BelOrta Conference-Birnen in China. Um dafür zu werben, wird BelOrta in Zusammenarbeit mit Goodfarmer Verkostungen in Einzelhandelsgeschäften organisieren.„Die Marktkenntnisse von Goodfarmer werden uns dabei helfen, die Conference-Birne zu einem Must-Have in chinesischen Supermärkten zu ...
-
Article
AMI Bio-Forum Äpfel - Analyse 360°
Foto: janvier/AdobeStockKlimaneutralität, Regionalität und der gesundheitliche Gedanke pushen den Konsum von Bio-Äpfeln. Gleichzeitig „explodiert“ die Bio-Produktion in zahlreichen EU-Anbauregionen und wird in den kommenden Jahren sicherlich noch durch den in Brüssel beschlossenen Green Deal forciert. Gerät der Markt mittelfristig in Schieflage oder gelingt es, die Käuferschicht für Bio-Äpfel zu erweitern? ...
-
Article
AOP Gruppo Vi.Va setzt auf die Trendfrucht Granatapfel
Foto: AOP Gruppo Vi.VaDie italienische Vereinigung von Erzeugerorganisationen, AOP Gruppo Vi.Va, promotet mit dem Fruvenh-Projekt (Fruit & Veg: natural health!) ihre Produkte auf dem europäischen Markt. Ziel sei die Förderung europäischer Obst- und Gemüseerzeugnisse, teilt die Organisation mit. AOP Gruppo Vi.Va betonen die Vorzüge des Granatapfels, der in Italien als ...
-
Article
CIV Italien: Auf der Suche nach neuen Birnensorten
Foto: CIVDas italienische Pflanzenzüchter-Konsortium CIV (Consorzio Italiano Vivaisti) aus San Giuseppe di Comacchio (Ferrara) gibt bekannt, eine neue Erdbeersorte für den spanischen Markt entwickelt zu haben. Als Höhepunkt ihrer Arbeit der vergangenen zwei Jahre würden in den nächsten Tagen etwa 4 Mio Setzlinge in der spanischen Region Huelva gepflanzt. Ein ...
-
Article
Birnensorte FRED® tolerant gegen Braunflecken
Foto: Origine GroupDies besagt eine Untersuchung der Universität Bologna, wie die Origine Group zufrieden in einer Pressemitteilung veröffentlichte. Darin heißt es, die Abteilung Pflanzenschutz des Fachbereichs für Agrar- und Nahrungsmittelwissenschaften und -technologien (Distal) der Universität Bologna habe unter der Leitung von Dr. Marina Collina die Empfindlichkeit von Blättern und Früchten ...
-
Article
Melinda/La Trentina: Gute Apfelernte verzeichnet - Kaliber und Farbe zufriedenstellend
Die landwirtschaftlichen Konsortien Melinda und La Trentina haben ihre Bilanzdaten für die Saison 2020/21 veröffentlicht. Die Ernte sei im Allgemeinen gut gewesen, so der Bericht auf Italiafruit.it, ebenso die Qualität der Früchte in Bezug auf Größe und Farbe. Im Vergleich zum Vorjahr sei die geerntete Menge gestiegen: 421.800 t bei ...
-
Article
Italien: Birnenernte „schlimmer als erwartet“
Mitte Oktober endet die Ernte der wichtigsten Birnensorten in Italien. Gianni Amidei von OI Pera, der interprofessionellen Organisation für Birnen, befürchtet, dass 2021, nach den beiden katastrophalen Produktionsjahren 2019 und 2020, mit einem neuen Rekordtief zu rechnen sei. Die schlechten Vorhersagen von Anfang Juli hätten sich wie erwartet durch den ...
-
Article
Rumänien: Apfelernte von Wintereinbruch überrascht
Foto: PixabyLaut TVN Meteo ist der Winter in den Ländern Südosteuropas angekommen. In den rumänischen Bergregionen ist Schnee gefallen, und Äpfel, die nicht von den Obstplantagen gepflückt wurden, seien mit einer Schneedecke bedeckt.In der Stadt Bușteni im Kreis Prahova, mehr als zwei Kilometer über dem Meeresspiegel, wurden -5 Grad Celsius ...
-
Article
Italien: Beste Aussichten für diesjährige Granatapfel-Ernte
Die Ernte und Vermarktung der Frühsorten, insbesondere der Sorte Akko, wurden soeben abgeschlossen. Laut Maurizio Abate, Verkaufsleiter der sizilianischen Erzeugerorganisation Kore, seien die im Großhandel erzielten Kilopreise sehr zufriedenstellend. Nun blicke man gespannt auf die Sorte Wonderful, die den Hauptanteil der italienischen Produktion ausmache.„Die Saison startet Mitte Oktober und wir ...
-
Article
Die Apfelsaison 2021 in Sachsen ist in vollem Gange
Es ist noch Erntezeit auf den Apfel-Plantagen in Sachsen. Wie der Landesverband Sächsisches Obst e.V. mitteilte, sind die ersten Sorten – Elstar, Gala und Shampion – bereits abgeerntet, aber die Sorten Jonagold, Pinova sowie Evelina, Kanzi und Golden Delicious werden derzeit gepflückt und stehen schon im Hofladen, auf dem Markt ...
-
Article
Südtirol: VOG mit Marlene® in Spanien
Foto: VOG„Der spanische Markt hat für unser Unternehmen eine große Bedeutung und nimmt auch für unsere Hauptmarke Marlene® eine wichtige Rolle ein. Nicht umsonst genießt die Marke im spanischen Obst- und Gemüsesektor einen besonders hohen Bekanntheitsgrad“, unterstrich Pardatscher, Direktor beim Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG), im Rahmen der Fruit Attraction. ...
-
Article
Italien: Gerhard Dichgans neuer Generaldirektor des brasilianischen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe
Marco Rivoira (links) und Gerhard Dichgans Foto: MyFruitAuf der Fruit Attraction in Madrid wurde es bekannt gegeben: Gerhard Dichgans ist der neue Generaldirektor des neuen Apfelprojekts der Rivoira-Gruppe. Gemeinsam mit Emmanuel De Lapparent, Projektmanager des französischen Lizenzgebers IFO, hat die Gruppe Phase zwei ihres Projekts verkündet. Laut Marco Rivoira, CEO ...
-
Article
Belgien: Birnenernte doch besser als gedacht
In Belgien nähert sich die diesjährige Birnenernte dem Ende, die Versteigerungen sind laut einem Bericht von vilt.be alles in allem mit dem Verlauf zufrieden. Hatte man ursprünglich wegen der Fröste im Frühjahr mit einer Reduzierung der Mengen um bis zu 25 % gerechnet, so scheinen die Verluste lediglich bei rund ...
-
Article
CIV: Fruit Attraction steht im Zeichen des Apfels
Foto: CIVIn Halle 10, Stand C04 wird CIV auf der Fruit Attraction in Madrid (5. bis 7. Oktober) seine neuen Apfelsorten vorstellen. 'CIV verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der genetischen Verbesserung von Äpfeln und Erdbeeren, mit international bekannten Sorten, bedeutenden Investitionen in die Forschung und Synergien mit den renommiertesten ...
-
Article
Schweiz: Gute Luise führt - Topaz ist der Apfel des Monats
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung für Birnen Ende September ergab einen Lagerbestand von 9.789 t (SGA). Die Erntemenge 2021 liegt um 3.839 t unter der Ernte 2020 von 13.628 t. Die Ernte ist zum Großteil abgeschlossen, gegenüber den drei Vorjahren ist nur eine kleine Ernte zu erwarten, so SWISSCOFEL und der ...
-
Article
Pink Lady® kündigt Präsenz auf Madrider O+G-Messe an
Foto: Association Pink Lady® EuropeNach der einjährigen, durch die Corona-Pandemie bedingten Pause wird der Exklusivapfel Pink Lady® Anfang Oktober wieder auf der Fruit Attraction in Madrid vertreten sein.„Dies ist eine großartige Gelegenheit für die Marke, ihre Handelsbeziehungen auf globaler Ebene zu stärken und gleichzeitig ihre Werte und Verpflichtungen zu vermitteln“, ...
-
Article
AMI: Mehr Bio-Äpfel, wie reagiert der Markt?
Foto: janvier/AdobeStockKlimaneutralität, Regionalität und gesunde Ernährung sind Schlagworte, die den Anbau von Bio-Äpfeln pushen. Erste EU-Anbauregionen melden eine Anbaurate von 20 % Bio-Äpfel. Eine Konsumsteigerung ist notwendig, was ist zu tun?Die jahrelange Misere im europäischen Apfelanbau mit nicht kostendeckenden Preisen hat die Umstellung auf Bio-Äpfel forciert. Dies gilt insbesondere für ...