All Kernobst articles – Page 11
-
Article
VIP: Vinschger Äpfel wieder auf der Fruit Attraction
Foto: VIPDer Verband der Vinschgauer Produzenten für Obst und Gemüse (VIP) hat auch in diesem Jahr an der Fruit Attraction teilgenommen und dabei die Neuheiten für das kommende Jahr präsentiert. Für die Anpassung an die Marktveränderungen war eine Überarbeitung der Organisationsstruktur erforderlich, um für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet zu sein. ...
-
Article
"Neue Bioäpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka- und Netto-Regal"
Foto: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KGMittlerweile ist in Deutschland mehr als jede vierte Insektenart in ihrem Bestand gefährdet. Hier setzt das Programm 'Landwirtschaft für Artenvielfalt' (LfA) an und fördert die heimische Biodiversität. Edeka und Netto Marken-Discount unterstützen gemeinsam dieses wichtige Naturschutzprogramm und bauen ihr Engagement weiter aus: Mit der ...
-
Article
Pflanzenschutzmittel: Assomela fordert Überarbeitung der EU-Verordnung
Bild: AssomelaAssomela, der Verband der italienischen Apfelerzeuger, der etwa 75 % der italienischen sowie 20 % der europäischen Apfelerzeugung vertritt, hat offiziell auf die öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission reagiert, bei der es um die vorgeschlagene Umwandlung der Richtlinie zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation, SUR) in eine ...
-
Article
Fachgruppe Obstbau: Erzeuger machten erfolgreich Lust auf frisch geerntete heimische Äpfel
Foto: OGM OberkirchNach der erfolgreichen Apfelverteilaktion im September 2021 haben die deutschen Obstanbauern am 24. September ihre öffentlichkeitswirksame Kampagne für regionale Produktion fortgesetzt. Mitten in der Apfelernte sind sie unter dem Motto „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ in den Städten auf Passanten zugegangen und haben frisch geerntete ...
-
Article
Italienische Birnen: Guter Geschmack ist keine Frage der Größe
Foto: PixabayDie interprofessionelle Organisation der Birnenerzeuger, OI Pera, hat Mitte September in ihrem Koordinierungsausschuss die Branchenentwicklung beurteilt und die zuletzt im Juli veröffentlichten Schätzungen für die diesjährige Birnenkampagne aktualisiert. Mengenmäßig habe sich nicht viel verändert, da bereits im Juli die klimatischen Bedingungen berücksichtigt wurden, teilt die Organisation mit. Allerdings bestätigen ...
-
Article
Interpoma zum zweiten Mal mit Business Match-Initiative
Bild: InterpomaDie internationale Fachmesse der Apfelwirtschaft findet in diesem Jahr wieder vom 17. bis 19. November in Bozen statt. Zum zweiten Mal gesellt sich zur physischen Messe ein virtuelles Event: Am 17. und 18. November haben alle Akteure der Apfelbranche mittels der virtuellen Matchmaking-Veranstaltung Interpoma Business Match die Möglichkeit, mit ...
-
Article
Bayern: Ministerin Kaniber Schirmherrin der landesweiten Apfelverteilaktion
Ministerin Michaela Kaniber (Mitte) mit der Bodensee-Apfelkönigin Jasmin Eichenhofer (l.) und der fränkischen Apfelkönigin Marion Gold. Foto: Stefanie Büchl/StMELFPünktlich zum Start der Erntesaison auf ihren Apfelplantagen haben Bayerns Obstbauern eine besondere Aktion initiiert. Um die Bürgerinnen und Bürger von den vielen Vorteilen und dem Geschmack von regional produzierten Äpfeln zu ...
-
Article
Ungarn: Diesjährige Apfelernte bleibt niedrig
Foto: zdjecia.biz.plIn Ungarn kann in diesem Jahr mit einer Apfelernte von nur 350.000 t gerechnet werden, wobei nicht auszuschließen ist, dass bei einer ungünstigeren Entwicklung, die die Ernte beeinträchtigen könnte, ein noch geringerer Ernteertrag in Höhe von 300.000 t zu erwarten sei, informiert das Portal „fruitveb.hu“.Die letzten vergleichbar schlechten Ernten ...
-
Article
Landesverband „Sächsisches Obst“: Apfelverteilaktion in Dresden
Unter dem Motto „Zeit der Äpfel - natürlich von nebenan“ veranstaltet der Landesverband „Sächsisches Obst“ e.V. im Rahmen einer deutschlandweiten Initiative wieder eine Apfelverteilaktion der sächsischen Obstanbauer am 24. September um 9 Uhr, in Dresden vor dem Kulturpalast/Wilsdruffer Straße.'Mit dieser Aktion möchten wir Dresdner, Gäste und Einwohner davon überzeugen, zum ...
-
Article
BVEO: „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ - Aktion des deutschen Obstbaus
(v.l.) Jörg Hilbers (Geschäftsführer Fachgruppe Obstbau), Cem Özdemir (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft) und Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.) Foto: BMELWer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen ...
-
Article
VIP: Heißer Sommer wirkt sich auf Verkaufssaison der Äpfel aus
Foto: VIP„Schon kurz nach der Blüte und dem Fruchtansatz war uns klar, dass die Produktionsmengen im Vinschgau niedriger ausfallen werden. Mittlerweile gehen wir von einem Rückgang von ca. 15 % aus. Die Mengenschätzungen der Prognosfruit werden daher, wie bereits von der WAPA vorgesehen, schon bald nach unten korrigiert werden, zumindest ...
-
Article
Assomela: Mitglied des Runden Tisches "Organic Food Chains"
Bild: AssomelaDer italienische Verband der Apfelproduzenten, der 58 % des nationalen Bio-Apfelmarktes in Italien repräsentiert, was etwa 17 % des ökologischen Apfelanbaus in Europa entspricht, wurde vom Europäischen Netzwerk für die Entwicklung des ländlichen Raums (ENLR) als Expertenmitglied für den Runden Tisch „Organic Food Chains“ ausgewählt. Ziel des ...
-
Article
Schweiz: Tag des Apfels im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Schweiz feiert am 16. September 2022 den Apfel, die Lieblingsfrucht der Schweizer Bevölkerung. Zu diesem Anlass verteilen Obstproduzentinnen und Obstproduzenten mehrere Tausend Äpfel an 22 Bahnhöfen in der ganzen Schweiz. Damit machen sie auf die noch nachhaltigere Produktion von Schweizer Kernobst aufmerksam. Der Tag des Apfels steht dieses Jahr ...
-
Article
Flandern: Zahl der Apfelproduzenten ist seit 2005 deutlich gesunken
Im Jahr 2005 gab es in Flandern noch 1.081 aktive Apfelanbauer, anderthalb Jahrzehnte später ist diese Zahl um 40 % auf 638 (Stand: 2020) gesunken. Dies geht aus einer Antwort auf eine Anfrage der rechtsnationalistischen Partei Vlaams Belang an das belgische Parlament hervor, über die vilt.be kürzlich berichtete. Die Gesamterzeugung ...
-
Article
WAPA korrigiert Apfelernte für Europa nach unten - Wachsende Besorgnis über steigende Kosten
Die europäische Apfelernte wird vermutlich auf 12.076.000 t zurückgehen. Das wären etwa 90.000 t weniger als die Prognose vom August (12.168.000 t) erwarten ließ. Die meisten Länder außer Polen und Tschechien haben ihre ursprünglichen Schätzungen laut WAPA nach unten korrigiert - insbesondere Frankreich, Italien und Spanien. Auch in den USA ...
-
Article
Thüringen: Gute Kirschernte – Apfelernte unterdurchschnittlich
Foto: Africa Studio/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik schätzen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe für dieses Jahr bei Äpfeln einen Durchschnittsertrag von 20 t je Hektar ein. Auf der insgesamt 873 ha umfassenden ertragsfähigen Anbaufläche liegt der geschätzte Ertrag um 14 t/ha bzw. 40 % unter dem Vorjahr. ...
-
Article
BÖL: Ansätze zur Regulierung von Schädlingen im Ökokernobstbau identifiziert
Foto: TristanBM/AdobeStockAnsätze zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers und der Pfennigminiermotte im ökologischen Kernobstbau sind in einem Verbundprojekt identifiziert worden, das die Universität Hohenheim, das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz und der Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring in den zurückliegenden fünf Jahren durchgeführt haben. Wie das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL), über ...
-
Article
Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik
Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...
-
Article
Niedersachsen: Elstar weiterhin an der Spitze der Apfelsorten
Foto: Irina Fischer/AdobeStockIn Niedersachsen wurde 2022 auf insgesamt 9.440 ha Baumobst kultiviert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand endgültiger Ergebnisse der in diesem Jahr durchgeführten Baumobstanbauerhebung mitteilt. Damit lag Niedersachsen bundesweit hinter Baden-Württemberg (17.640 ha) auf dem zweiten Platz. Die niedersächsische Baumobstanbaufläche vergrößerte sich in den vergangenen fünf ...