All Kernobst articles – Page 10

  • Foto: Sonja Herpich
    Article

    Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik

    2022-09-12T08:08:14Z

    Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...

  • Foto: Irina Fischer/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Elstar weiterhin an der Spitze der Apfelsorten

    2022-09-09T08:54:09Z

    Foto: Irina Fischer/AdobeStockIn Niedersachsen wurde 2022 auf insgesamt 9.440 ha Baumobst kultiviert, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) anhand endgültiger Ergebnisse der in diesem Jahr durchgeführten Baumobstanbauerhebung mitteilt. Damit lag Niedersachsen bundesweit hinter Baden-Württemberg (17.640 ha) auf dem zweiten Platz. Die niedersächsische Baumobstanbaufläche vergrößerte sich in den vergangenen fünf ...

  • Foto: volff/AdobeStock
    Article

    Schleswig-Holstein: Obstanbauflächen insgesamt rückläufig, verstärkter Anbau neuerer Apfelsorten

    2022-09-08T10:34:33Z

    Foto: volff/AdobeStock2022 wird in Schleswig-Holstein auf einer Fläche von 506 ha Baumobst ange­baut. Damit hat sich die Anbaufläche seit der letzten Erhebung im Jahr 2017 um rund 19 % reduziert. Im gleichen Zeitraum blieb die Anzahl der Obstbaubetriebe hingegen mit 72 Be­trieben fast konstant (2017: 73 Betriebe). Die durchschnittliche Betriebsgröße ...

  • (v.l.) Klaus Hoher (MdL Baden-Württemberg), Thomas Heilig (Vorsitzender Obstregion Bodensee e.V.), Karl-Ludwig Rostock (Präsident Bayer. Erwerbsobstbau-Verband e.V.), Klaus Burger (MdL Baden-Württemberg), Martin Hahn (MdL Baden-Württemberg), Erich Rö...
    Article

    Obst vom Bodensee: "Gute Ernte mit großen und geschmacklich hervorragenden Äpfeln"

    2022-09-06T13:37:00Z

    (v.l.) Klaus Hoher (MdL Baden-Württemberg), Thomas Heilig (Vorsitzender Obstregion Bodensee e.V.), Karl-Ludwig Rostock (Präsident Bayer. Erwerbsobstbau-Verband e.V.), Klaus Burger (MdL Baden-Württemberg), Martin Hahn (MdL Baden-Württemberg), Erich Röhrenbach (Vorsitzender Obstregion Bodensee e. V.), Sabine Kurtz (Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg), Hartwig Roth (stellv. Präsident Landesverband Erwerbsobstbau ...

  • Article

    Beispiellose Hitze in Europa verursacht kleinere Kaliber bei Kernobst

    2022-09-05T14:05:00Z

    Die extreme Sommerhitze in allen europäischen Kernobstanbaugebieten hat zu kleineren Kalibern geführt und in den nächsten Tagen wird es sicher eine Aktualisierung der bisher geschätzten Fehlmengen bei Äpfeln und Birnen geben. Das ging aus der in KW 35 durchgeführten Sitzung des Apfel- und Birnenausschuss des spanischen Branchenverbandes FEPEX hervor. Bei ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Swisscofel: Saisonende bei Äpfeln in Sicht - Lager bei Bio-Birnen leer

    2022-09-05T13:27:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer letzte Lagerbestand von Äpfeln der Ernte 2021 liegt mit 2.620 t um 1.196 t über dem Vorjahr (1.043 t) und um 1.586 t über dem aus dem Jahr 2020 (1.034 t). Das noch verbleibende Sortiment an alterntigen Inlandäpfeln besteht zu 62 % aus Golden Delicious mit 1.630 ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweizer Obstverband: Noch nachhaltigeres Kernobst ist pflückbereit

    2022-08-31T08:23:58Z

    Foto: Schweizer ObstverbandMit 'Nachhaltigkeit Früchte' hat der Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit Swisscofel, Akteuren und Fachexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette ein ambitioniertes Branchenprogramm geschaffen. Es ist laut Verband eine direkte Antwort auf die gestiegenen Ansprüche der Konsumenten und auf den bundesrätlichen Maßnahmenplan 'Sauberes Wasser'. Der Nationalrat Manuel Strupler würdigte zum ...

  • Foto: Marc Eijkelenboom/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Startschuss für Apfelernte 2022 ist gefallen

    2022-08-29T10:10:38Z

    Foto: Marc Eijkelenboom/AdobeStockDer Apfel ist mit Abstand das Lieblingsobst der Deutschen. 87 % der Deutschen sind Apfelkäufer. Das zeigt sich auch im Anbau. 1.004.625 t wurden im vergangenen Jahr allein in Deutschland geerntet. Jeder deutsche Privathaushalt kaufte 2021 durchschnittlich 18,5 kg des köstlichen Kernobstes. Das macht rund 123 Äpfel pro ...

  • Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Kernobst aus Europa, Saatgut und Sortenentwicklung

    2022-08-25T09:25:00Z

    Im globalen Saatguttresor „Svalbard Global Seed Vault“ auf der norwegischen Insel Spitzbergen wird Saatgut aus allen Erdteilen bei minus 18 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 6 % bis 8 % eingelagert. Es handelt sich um die weltweit größte und vielfältigste Saatgutsammlung.Auch 2022 beeinflussen Wetterkapriolen die europäische Kernobsternte. Frühjahrsfröste und ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Indische Behörden akzeptieren Kältebehandlung für Kernobst während Transport

    2022-08-23T13:01:00Z

    Foto: Louise BrodieDiese Vereinbarung kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die südafrikanische Kernobstbranche in der Saison 2022 weitere Zuwächse in Indien verzeichnet. Sie soll den Weg auf den Markt verkürzen und die Kosten senken, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. „Der Verkauf wird noch zehn bis zwölf Wochen andauern, aber wir können ...

  • Foto: BayWa
    Article

    BayWa Obst geht mit neuer Sortier- und Packtechnik in die Bio-Apfelsaison 2022

    2022-08-22T07:16:58Z

    Foto: BayWaViele Sonnenstunden und ein optimaler Witterungsverlauf nach der Blüte haben am Bodensee für beste Bio-Äpfel gesorgt: eine perfekte Ausgangsbasis für den Start in die neue Kernobstsaison, wie die BayWa Obst GmbH & Co. KG mitteilte. Die Marke „Bio-Obst vom Bodensee“ feiert nicht nur ihr 20jähriges Jubiläum. Zudem geht die ...

  • Foto: mythja - AdobeStock
    Article

    Deutschland: Obstbaubetriebe hoffen auf eine überdurchschnittlich gute Apfelernte

    2022-08-18T13:10:00Z

    Foto: mythja - AdobeStockDie Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1,051 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2022 mitteilt, wird die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um knapp 46.000 t und damit 4,6 % höher ausfallen. Demnach werden gegenüber ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Start der neuen Qtee®-Birnensaison für Bio-Umstellungsware

    2022-08-17T11:46:00Z

    Foto: BelOrtaSeit dem 17. August sind bei BelOrta die ersten in Umstellung auf Bioware befindlichen Qtee®-Birnen der neuen Saison erhältlich. Diese frühe Birnensorte wird bereits das zweite Jahr in Folge im Rahmen von 'EARTH' angeboten, einem Projekt zur Unterstützung von frischem Obst und Gemüse für Umstellungsware auf Bio, das BelOrta ...

  • Apfel_am_Baum_2004_Deutschland__6__01.JPG
    Article

    Baden-Württemberg: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte zu erwarten

    2022-08-17T10:57:28Z

    Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes.Nach den vorläufigen Schätzungen könne demnach 2022 mit einer Apfelernte von 373.000 t gerechnet werden. Damit würde die prognostizierte ...

  • Foto: AdobeStock
    Article

    Thüringen: Geringere Apfelernte erwartet

    2022-08-16T07:11:02Z

    Foto: AdobeStockNach einem Bericht der LandesWelle Thüringen haben Hitze und Trockenheit in den Thüringer Apfelplantagen ihre Spuren hinterlassen. „Die Äpfel leiden massiv unter Sonnenbrand', sagte Hendrik Kraft, Geschäftsführer von Fahner Obst in Gierstädt.Betroffen sei schätzungsweise ein Viertel der Ernte, damit seien etwa 3000 t bis 4000 t der Gierstädter Äpfel ...

  • Granatäpfel.JPG
    Article

    Peru: Granatapfel-Export legt deutlich zu

    2022-08-16T06:55:00Z

    Von Januar bis Juni dieses Jahres exportierte das Andenland 48.000 t Granatäpfel. Wie agraria.pe berichtete, sei dies ein Wachstum von 26,3 % im Vergleich zur vorherigen Kampagne 2021. Hauptziele für Granatäpfel aus Peru sind die Niederlande, gefolgt von den USA, Kanada, Großbritannien, den Vereinigten Arbabischen Emiraten und Saudi-Arabien. Die Lieferungen ...

  • 22-08-15-apfel-pixabay.jpg
    Article

    Italien: Beginn der Apfelernte, fünf Prozent Wachstum erwartet

    2022-08-15T08:52:10Z

    Mit dem Start der Ernte für frühe Sorten wie Gala rechnet der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti mit insgesamt über 2,1 Mio t Äpfeln, eine Menge, die 5 % über dem Vorjahr liegt. Damit liegt das Land EU-weit an zweiter Stelle, hinter Polen (knapp 4,5 Mio t, +5 %) ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Volle Apfelproduktion der NUFRI-Gruppe in La Rasa/Soria

    2022-08-10T08:05:07Z

    Foto: SchmidtNach einem schwierigen Frühjahr in Lleida/Katalonien mit Verlusten von etwa 45 % der Apfelproduktion werden die Apfelplantagen von NUFRI in La Rasa/Soria dieses Jahr mit 35.000 t fast die volle Ernte erreichen. „Das wird den dramatischen Rückgang der Produktion in Lleida aufgrund der schlechten Wetterbedingungen im vergangenen Frühjahr ausgleichen. ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Äpfel dominieren den Obstbau in Baden-Württemberg

    2022-08-09T14:00:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Anbau von Baumobst umfasst in Baden-Württemberg gut 17.640 ha, wie das Statistische Landesamt anhand der Baumobstanbauerhebung 2022 feststellt. Als wichtigste Obstart werden auf zwei Drittel der gesamten Baumobstfläche Äpfel (11. 610 ha) angebaut, wohingegen der Anbau von Birnen auf 860 ha eine eher kleinere Rolle einnimmt.Unter den ...

  • Foto: I. Egelhoff
    Article

    Frankreich erwartet höhere Apfel- und Birnenernte als im Vorjahr

    2022-08-09T06:58:48Z

    Foto: I. EgelhoffAuf der diesjährigen Prognosfruit in Belgrad, Serbien, kündigte die Association Nationale Pommes Poires (ANPP), die französische Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Birnen und Äpfel, eine deutliche Steigerung ihrer Kernobstproduktion an.Bei Äpfeln erwartet die Branche ein Volumen von 1,458 Mio t, das damit die Ergebnisse von 2021 mit 1,383 Mio ...