All Kartoffeln articles – Page 8
-
Article
Italien: Lila Kartoffeln “Violet Queen” sollen für Vielfalt in der Küche sorgen
Gefällt Augen und Mägen gleichermaßen: Die aus den peruanischen Anden stammenden violetten Kartoffeln sind für längst nicht mehr nur in Gourmetrestaurants vertreten, sondern halten auch in den Küchen neugieriger Konsumentinnen und Konsumenten Einzug. In Europa werden sie vor allem in Frankreich und Italien angebaut.
-
Article
LPD: Kartoffelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren
Die vorwiegend festkochende und frühreifende Marabel, die fest kochende und in Norddeutschland besonders begehrte Linda, die langgestreckte, seit 1935 angebaute Sieglinde oder die rotschalige Laura - auf Niedersachsens Feldern ist die Haupternte der Kartoffeln im vollen Gang, wie der Landvolk-Pressedienst berichtet.
-
Article
NEPG: Qualitätsprobleme bedrohen Kartoffelproduktion
Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen deuten die ersten Ertragsschätzungen auf eine Rückkehr zu den langjährigen Durchschnittswerten hin.
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar zur Qualitätserhaltung von Kartoffeln im Lager
Bei einem Live-Online-Seminar der QS-Akademie, das im September 2023 stattfand, lag der Fokus auf dem Thema Qualitätserhaltung bei der Lagerung von Kartoffeln.
-
Article
Landesweiter Erntestart bei „Kids an die Knolle“: Drittklässler bekommen Besuch von Kartoffel-Hexe
Mit der Kartoffelernte steht beim Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ die schönste Zeit des Anbaujahres bevor. Stellvertretend für die über 10.000 Schüler von 320 Teilnehmerschulen aus Rheinland-Pfalz erfolgte an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim der offizielle Erntestart, so die Erzeugergemeinschaft (EZG) „Pfälzer Grumbeere“.
-
Article
DKHV: Künstliche Intelligenz in der Kartoffelwirtschaft - Thema auf der Kartoffel-Herbstbörse
Künstliche Intelligenz (KI) und Smart Farming werden die Art der Produktion und des Handels von Lebensmitteln grundlegend verändern. Die Kartoffelwirtschaft will den Wandel durch technische Innovationen und die Digitalisierung aktiv gestalten, so der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKVH).
-
Article
Branchengremium zur Bewältigung des millionenschweren Kartoffelproblems gegründet
Der Dachverband GB Potatoes will mit CUPGRA und allen Sektoren der Branche im neuen Potato Cyst Nematode (PCN)-Forum zusammenarbeiten, um das Wissen über die Auswirkungen des Nematoden und Ansätze zu seiner Bekämpfung zusammenzuführen.
-
Article
Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2023 ist erschienen
Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel enthält neben den vom Bundessortenamt bis zum 25. Juli 2023 zugelassenen Kartoffelsorten auch marktwichtige Sorten, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union eingetragen sind.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Keine Altbestände mehr vorhanden – stetiger Niederschlag setzt den Kartoffeln zu
Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Anbaufläche von Kartoffeln weiter rückläufig
In Sachsen-Anhalt ging die Anbaufläche von Kartoffeln nach vorläufigen Ergebnissen das 3. Jahr in Folge zurück.
-
Article
Natürlich vorkommende Variation ist bei geschlechtlicher Vermehrung von Kartoffeln hilfreich
Die Kartoffel ist das Grundnahrungsmittel für 1,3 Mrd Menschen weltweit. Im Vergleich zu anderen wichtigen Nahrungspflanzen ist die Kartoffelzüchtung langsam und hat kaum zu Ertragssteigerungen geführt, so Wageningen University & Research.
-
Article
Am 19. August ist der Tag der Kartoffel
Die Kartoffel ist eine der wichtigsten Säulen der deutschen Landwirtschaft und darüber hinaus überaus abwechslungsreich und vielseitig einsetzbar. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung liegt der jährliche Verzehr von Kartoffeln pro Kopf in Deutschland bei etwa 56,1 kg.
-
Article
DKHV: Internationale Kartoffel-Herbstbörse am 19. September 2023 in Hamburg
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) lädt in diesem Jahr zur 70. Internationalen Kartoffel-Herbstbörse in Hamburg ein. Sie gilt als das wichtigste Konjunkturbarometer für die Kartoffelvermarktung.
-
Article
Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ ziehen positive Bilanz der diesjährigen Frühkartoffelernte
Nach der wirtschaftlich unbefriedigenden Zwischenbilanz 2022 kann die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ für den Verlauf der diesjährigen Frühkartoffelernte, die am 10. August offiziell endet, eine wesentlich positivere, erste Erntebilanz ziehen.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung zur Krautabtötung an Kartoffeln erlassen
Auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Quickdown erlassen.
-
Article
Die Pfalz dominiert bei Bio-Frühkartoffeln
Aktuell setzt der Handel in puncto Bio-Frühkartoffeln primär auf die Pfalz, und das mit losschaliger Ware. Importe spielen keine Rolle mehr. Vor Ende Juli bzw. Anfang August wird im LEH kaum mit Ware aus anderen Regionen gerechnet. Die Preise sind auf hohem Niveau stabil.
-
Article
Österreich gehen die Kartoffeln aus - Anbau mit immer mehr Risiken verbunden
Die österreichischen Frühkartoffelbestände sind weitgehend geräumt. Die für die Lagerung vorgesehenen Kartoffeln sind zumeist noch nicht erntereif und würden bei frühzeitiger Rodung letztendlich im Herbst und Winter fehlen, wodurch die Versorgungslücke nur verschoben würde.
-
Article
QS-Akademie: Live-Online-Seminar zur Qualitätserhaltung von Kartoffeln im Lager
Mit den Grundlagen der Kartoffellagerung, Qualitätsparametern bei der Ein- und Auslagerung, wichtigen Einflussfaktoren auf den Qualitätserhalt bzw. der Keimung von Kartoffeln, Lagersystemen und den QS-Anforderungen an die Kartoffellagerung beschäftigt sich das Live-Online-Seminar „Qualitätserhaltung von Kartoffeln im Lager“ der QS-Akademie am 22. August 2023 von 14 bis ca. 16 Uhr.
-
Article
DKHV: Nachhaltige Ernährung will gelernt sein
Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich an „Kids an die Knolle“, einem Bildungsprogramm des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
Knappe Warenverfügbarkeit bei Bio-Kartoffeln prägt die aktuelle Vermarktung
Nach einem geordneten und ruhigen Übergang der alten auf die neue Bio-Kartoffelsaison zeigen sich die Folgen des kalten und nassen Frühjahrs deutlich an der momentan knappen Warenverfügbarkeit. Die Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere und der Bio Kartoffel Erzeuger e.V. ziehen gemeinsam ein Zwischenfazit zu den ersten Wochen der Bio-Kartoffelvermarktung.