All Kartoffeln articles – Page 5
-
Article
Agroscope: Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln bekämpfen
Im Kartoffelanbau sind aktuell verschiedene Ausbrüche der Kraut- und Knollenfäule zu beobachten. Agroscope stellt für die Bekämpfung der Krankheit ein Online-Informations- und Prognosesystem zur Verfügung.
-
Article
Niederlande: Verbot der Mitbewässerung von Kartoffelanbauflächen ab diesem Jahr
Ab diesem Jahr ist es Erzeugern aller Kulturen verboten, benachbarte Kartoffelparzellen mitzubewässern, wenn dort ein Bewässerungsverbot gilt. Auch wenn die sogenannte Mitbewässerung nicht absichtlich erfolgt, teilt die niederländische Behörde für Lebensmittel und Rohstoffe des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität mit.
-
Article
BVL/QS: Widerruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Zorvec Endavia zum 13. Juni 2024
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft mit Wirkung zum 13. Juni 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Zorvec Endavia (Zul.-Nr. 00A305-00, Wirkstoff Benthiavalicarb). Das teilte das BVL in einer am 21. März veröffentlichten Fachmeldung mit.
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel Danjiri - Notfallzulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Danjiri für Kartoffeln zur Pflanzguterzeugung erteilt.
-
Article
Agroscope: Kurative Maßnahmen gegen Drahtwürmer in Kartoffelkulturen
Kartoffelknollen mit zu viel Fraßstellen durch Drahtwürmer lassen sich kaum mehr vermarkten. In einem Forschungsprojekt wurden verschiedene Ansätze zur Bekämpfung des Schädlings untersucht, teilt Agroscope mit.
-
Article
„Leyla“ ist Kartoffel des Jahres 2024
Im Rahmen einer Veranstaltung im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg) wurde die „Kartoffel des Jahres 2024“ ernannt.
-
Article
Countdown für Europatat-Kongress gestartet - jetzt anmelden
Unter dem Motto „Europäischer Kartoffelhandel im Jahr 2030: ein Sektor im Wandel“ wird sich die diesjährige Veranstaltung vom 23. bis 24. Mai in Brüssel, Belgien, auf die wichtigsten ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen für den Kartoffelsektor und die Händler in den kommenden Jahren konzentrieren, aber auch auf die Lösungen und ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Promanal HP gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Ver-ordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Promanal HP erlassen.
-
Article
Österreich: Folgen von Frost für Frühkartoffelbestände noch nicht abschätzbar
Die Vermarktung der Speisekartoffelernte 2023 geht langsam aber sicher zu Ende.
-
Article
Auf der 18. Mitgliederversammlung bekräftigt der DKHV seine Kernforderungen und Erwartungen zur EU-Wahl 2024
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) hielt seine 18. ordentliche Mitgliederversammlung in Regensburg ab. Neben der Präsentation des Geschäfts- und Finanzberichts sowie der Ernennung zweier Ehrenvorstände stand die Bekräftigung der Forderungen und Erwartungen des DKHV zur bevorstehenden EU-Wahl im Juni 2024 im Mittelpunkt.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Novodor FC zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern im ökologischen Landbau
Auf der Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.
-
Article
JKI: Umfrage integrierter Pflanzenschutz – Vor welchen Herausforderungen steht die Praxis?
Das Horizon Europe Projekt SUPPORT möchte europaweite Hindernisse und Zielkonflikte im integrierten Pflanzenschutz (IPS) identifizieren und dazu beitragen, diese abzubauen. Als Projektpartner sucht das Julius Kühn-Institut (JKI) daher Landwirtinnen und Landwirte mit Weizen- und Kartoffelanbau, die an einer zweiteiligen Umfrage teilnehmen.
-
Article
Destatis: Großhandelspreise für Obst, Gemüse und Kartoffeln gestiegen
Die Verkaufspreise im Großhandel waren im März 2024 um 3,0 % niedriger als im März 2023.
-
Article
Behr AG: Junge Annabelle kommt rechtzeitig zur Spargelsaison
Rechtzeitig zum Auftakt der deutschen Spargelsaison startet die Behr AG in der KW 17 auf ihren spanischen Feldern eigenen Angaben zufolge die Ernte der fein-aromatischen Frühkartoffel Annabelle.
-
Article
DKHV: Recherche belegt guten CO2-Fußabdruck für Frischkartoffeln
Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Kartoffelwirtschaft sehr präsent. Die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) haben daher eine Literaturrecherche zum CO2-Fußabdruck in der Kartoffelproduktion und Verarbeitung in Auftrag gegeben.
-
Article
Universität Gent: Mit Drohnen und KI gegen die Kartoffelfäule
Durch den Einsatz von ultrahochauflösenden Drohnenbildern in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler der Universität Gent eine neue Methode zur frühzeitigen Erkennung von Alternaria entwickelt – einem Pilzerreger, der durch den Befall von Blättern, Stängeln und manchmal sogar Knollen erhebliche Schäden an Kartoffelkulturen verursachen kann.
-
Article
Süßkartoffeln: Weltweiter Markt entwickelte sich unterschiedlich
Der Anbau von Süßkartoffeln ist im Laufe der Jahre weltweit zurückgegangen, während die Importe nach Europa zugenommen haben. Unter Betrachtung des weltweiten Anbaus und Handels, zeigen sich deutlich unterschiedliche Entwicklungen. Welche Auswirkungen hat dies auf den deutschen Markt?
-
Article
Niederlande: Besserer Ressourceneinsatz gleich bessere Kartoffelerträge
Die Hälfte der Ackerbauern in den Niederlanden baut Kartoffeln an, sie nutzen dafür 30 % der Ackerfläche. Auf einer durchschnittlichen Parzelle werden 52 t Kartoffeln pro Hektar angebaut. Aber die Unterschiede sind groß, wie Resource von Wageningen University & Research (WUR) mit Bezug auf eine Untersuchung des Agronomen Paul Ravensbergen ...
-
Article
Reichenau-Gemüse: Neues Gewand für Bio-Süßkartoffeln
Die Region Reichenau überrascht mit einem unerwarteten Schatz: Bio-Süßkartoffeln, angebaut auf über 100 ha auf der Reichenau, dem Bodanrück und im Hegau. Die Reichenau-Gemüse ist stolz darauf, über 60 % der Gesamtmenge an Süßkartoffeln in Deutschland zu produzieren, mit einer Erntemenge von über 3.000 t, so die Erzeugerorganisation.
-
Article
Weltwassertag: Kartoffeln benötigen ausreichend Wasser während des gesamten Wachstums
Das Jahr 2023 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit über 20 % mehr Niederschlag das sechstnasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der Januar und Februar 2024 zeichneten sich durch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen aus.