All Kartoffeln articles – Page 18
-
Article
Österreich: Inlandsnachfrage bei Kartoffeln gut durchschnittlich
Auch wenn der „große Run“ auf Speisekartoffeln mittlerweile abgeebbt ist, kaufen die österreichischen Verbraucher weiterhin überdurchschnittlich Kartoffeln, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IGE).Der gut durchschnittlichen Inlandsnachfrage stehen mittlerweile recht überschaubare Lagervorräte gegenüber. Da nicht exportiert wird, werden die Vorräte wohl bis zum Anschluss an die neue Saison ausreichen. ...
-
Article
Frankreich: Kartoffelbranche profitiert von Corona-Krise
Foto: EgelhoffEin Sektor, der sich in der gegenwärtigen Krisen-Situation im Hexagon bestens behaupten kann, ist die Kartoffelwirtschaft. Nach Aussagen von Florence Rossillion, Direktorin des Dachverbandes Cnipt (Comité interprofessionnel de la pomme de terre), hatte sich die Nachfrage nach Kartoffeln zu Beginn der Corona-Krise um das Drei- bis Vierfache erhöht. Inzwischen ...
-
Article
AMI: Frühkartoffelpreise steigen
Der Absatz von Speisekartoffeln boomt im Allgemeinen nun schon seit vier Wochen, wobei sich Absatzspitzen mit kurzfristigen Pausen, in denen im LEH zu viel georderte Ware abverkauft werden muss, abwechseln. Der Markt sucht sein Mengengleichgewicht. Speisefrühkartoffeln profitieren von der Situation. Auch wenn nicht jeder Abpackbetrieb immer die volle Sortimentsbreite aufrechterhalten ...
-
Article
Spanien: Anbaufläche für Frühkartoffel um 10 Prozent gestiegen
Foto: SchmidtNach Informationen von Asociafruit (Verband der andalusischen O+G-Produzenten und Exporteure) ist der Pflanzprozess von Frühkartoffeln beendet. Die Anbauflächen in den frühen Gebieten von Cartagena und Westandalusien sind im Vorjahresvergleich um rund 1.000 ha gestiegen. Nach offiziellen Daten betrug die Gesamtfläche im vergangenen Jahr 10.500 ha. Luis Marín, Direktor von ...
-
Article
„Pfälzer Grumbeere“: Flächendeckende Auspflanzen der Frühkartoffeln gestartet
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die meisten der 300 Erzeuger der „Pfälzer Grumbeere“ sind seit dem Wochenende mit dem Auspflanzen ihrer ersten Frühkartoffeln beschäftigt. Nachdem einige wenige Frühvermarkter von „Pfälzer Frühkartoffeln“ bereits Mitte Februar vereinzelt kleinere Partien gesetzt hatten, werde nun flächendeckend im Hauptanbaugebiet zwischen Speyer und Gimbsheim gearbeitet. Schätzungen der Erzeugergemeinschaft ...
-
Article
DKHV: Es sind genug Kartoffeln für alle da
Foto: Kartoffel Marketing GmbHDer Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) erlebt zurzeit einen starken Absatz bei Kartoffeln aus Deutschland, und steht gleichzeitig vor der Herausforderung, dass in den Kartoffelbetrieben bis an die Grenzen der Belastbarkeit gearbeitet wird, um der starken Nachfrage nach Kartoffeln beizukommen. Um Kartoffeln zuhause auf Vorrat zu genießen, müssen diese ...
-
Article
Kartoffeln: Ruhiger Markt in Deutschland und Österreich
Der österreichische Markt bleibt gut mit Kartoffeln versorgt. Weil die Temperaturen mild sind und die Erzeuger keine höheren Preise erwarten, steigt deren Abgabebereitschaft. Da die Lagervorräte überschaubar sind, kommt kein Vermarktungsdruck auf. Aufgrund der fortschreitenden physiologischen Alterung der Knollen und der zunehmenden Lagerdruckstellen nehme die Aussortierung stetig zu, berichtet aiz.info ...
-
Article
Hochschule Rhein-Waal: Nutzpilze sollen Kartoffeln stärken
Wie der Einsatz von Nutzpilzen den Anbau von Kartoffeln verbessern kann, untersucht jetzt die Hochschule Rhein-Waal gemeinsam mit der Fachhochschule Bielefeld sowie den Unternehmen Biocare und Freudenberger. Wie die Hochschule in Kleve in der vergangenen Woche berichtete, werden Formulierungs- und Ummantelungsverfahren für Saatgut entwickelt, die mit Hilfe von verschiedenen Nutzpilzen ...
-
Article
DKHV: 16. Internationaler Berliner Kartoffelabend
Fast 500 Gäste aus mehr als 15 Ländern und rund 200 Unternehmen und Institutionen nahmen an der 16. Ausgabe des Internationalen Berliner Kartoffelabends teil. Neben den regelmäßigen Stammgästen fanden auch viele neue und vor allem junge Teilnehmer den Weg in den Ballsaal des Hilton Berlin, um bei toller Atmosphäre einen ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln veröffentlicht Ausschreibung zur Förderung von Forschungsprojekten
Gefördert werden können bspw. wissenschaftliche Symposien, zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Abschluss- und Doktorarbeiten. Die Ausschreibung richtet sich an Universitäten, Fachhochschulen und private Einrichtungen, die Beiträge zur Forschung oder zum Wissensaustausch leisten. In der Regel beläuft sich der maximale Förderbetrag laut QS auf 30.000 Euro je Antrag.Die aktuellen, vom QS-Wissenschaftsfonds ...
-
Article
Frankreich: Kartoffelexporte bleiben stabil
Foto: EgelhoffLaut des interprofessionellen Dachverbandes der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité Nationale Interprofessionnel de la Pomme de Terre) konnten sich die Ausfuhren von Speisekartoffeln aus dem Hexagon im November weiterhin behaupten.Sie beliefen sich auf insgesamt 178.523 t, was einem nur leichten Rückgang (-1 %) gegenüber dem Vergleichsmonat des vergangenen Jahres entspricht. ...
-
Article
Deutschland: Umsätze am Kartoffelmarkt erholen sich langsam
Noch sind die Umsätze am Kartoffelmarkt vergleichsweise niedrig, aber schon bald sollten sie Normalniveau erreichen. Das gilt auch für Ausfuhren Richtung Osteuropa, wie aiz.info mitteilt. Während der Bedarf steigt, bleibt die Ablieferbereitschaft der Erzeuger verhalten. Zu den aktuellen Preisen lassen sich gute Qualitäten aus dem Kistenlager oder Kühlhaus nur schwer ...
-
Article
Österreich: Inlandsabsatz bei Kartoffeln zufriedenstellend
Das verfügbare Angebot österreichischer Kartoffeln ist gut ausreichend und die Abgabebereitschaft der Erzeuger weiterhin rege. Wie aiz.info mit Bezug auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau mitteilt, schreitet der Lagerabbau voran. Während sich die Absatzzahlen bei der Inlandsnachfrage Anfang Januar zufriedenstellend zeigen, präsentiert sich der Export noch verhalten. In Niederösterreich wurde zu Wochenbeginn ...
-
Article
Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. lädt zum 16. Internationalen Berliner Kartoffelabend
Am 4. Februar 2020 findet im bereits 16. Jahr der Internationale Berliner Kartoffelabend statt. Dazu lädt der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) in das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt ein.Rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland nutzen den Branchentreff der Kartoffelwirtschaft am Vorabend der FRUIT LOGISTICA, um bestehende Kontakte zu pflegen ...
-
Article
Spanien: Kartoffeln waren 2019 wichtigstes Import-Produkt
Foto: SchmidtNach neuesten Daten der Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis Oktober 2019 ein Volumen von 2,6 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 2,401 Mrd Euro importiert. Das ist mengenmäßig ein Rückgang von 2 % und wertmäßig ein Zuwachs von 5 %.Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 1,1 ...
-
Article
NL: Bis 2020 nur noch robuste Bio- Kartoffeln im Supermarktregal
Foto: gitusik - AdobeStockDieses Ziel hat sich die Branche vor kurzem in Emmeloord im Rahmen einer Tagung gesetzt. Bereits in 2019 seien mehr als 20 robuste Bio-Kartoffeln auf dem niederländischen Markt verfügbar gewesen. Der Anteil robuster „Knollen“ liege somit derzeit bei rund 70 %. Bei biologischen Importkartoffeln sei dieses Kriterium ...
-
Article
Kartoffeln: Thüringen ist erneut unterdurchschnittlich
Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es im Jahr 2019 in Thüringen eine erneut unterdurchschnittliche Kartoffelernte. Im Schnitt wurden 30,3 t Kartoffeln je Hektar geerntet. Damit liege das diesjährige Ergebnis nur minimal (knapp 1 %) über dem bereits geringen Vorjahresergebnis (30 t je Hektar). Das langjährige Mittel der ...
-
Article
Spanien importierte im September mehr Kartoffeln und Tomaten
Foto: SchmidtNach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien im September 249.480 t frisches Obst und Gemüse im Wert von 216,5 Mio Euro importiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 2 % bzw. 9 %.Von dem Gesamtvolumen entfielen auf Gemüse 83.853 t (+10 %) und 53 Mio Euro (+12 %). ...
-
Article
AMI: Kartoffelpreise haben Luft nach oben
Foto: Rosi v. Dannen/PixelioZum Jahresende herrscht am Markt für Speise- und Verarbeitungskartoffeln weitgehend Ruhe, zumindest was die Preisentwicklung betrifft. Die meisten Marktbeteiligten warten ab und verschaffen sich dabei ein besseres Bild über die Tendenzen im kommenden Frühjahr. Niemand hängt sich aktuell mit größeren Bestellungen vom freien Markt zu weit aus ...
-
Article
Polen: Rückgang in der Kartoffelproduktion trotz größerer Fläche
Foto: Lizzy Tewordt/PixelioNach vorläufigen Schätzungen des polnischen Hauptstatistikamtes GUS ist die Kartoffelanbaufläche in Polen 2019 um rund 4 % auf rund 310.000 ha angewachsen. Allerdings wird sich die Ernte laut den Experten des IERiGZ PIB (Institut für Ökonomie und Lebensmittelwirtschaft) in diesem Jahr auf rund 6,7 Mio t belaufen, was ...