All Kartoffeln articles – Page 17
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln: Drei Forschungsprojekte mit mehr als 81.000 Euro gefördert
Getreu dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ hat sich der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln im Juni dazu entschlossen, drei Projekte mit einem Gesamtbetrag von 81.468 Euro zu fördern.Laut QS erhält die Hochschule Albstadt Sigmaringen einen Teil des Fördergeldes für das Projekt „Hemmung des mikrobiellen Wachstums auf verpacktem ...
-
Article
UNIKA: Deutsche Kartoffelwirtschaft ist ein verlässlicher Partner
„Unserem Anspruch und unserer Verantwortung, die Bevölkerung mit sicheren und qualitativ hochwertigen Kartoffeln und Kartoffelprodukten zu versorgen, sind wir auch in der Corona-Krise gerecht geworden“, betont der Vorstandsvorsitzende der UNIKA Olaf Feuerborn. Die Akteure entlang der Wertschöpfungskette Kartoffeln haben hart für die Bereitstellung der vielfältigen Produktpalette - von Speisekartoffeln über ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Frühkartoffelernte startet im Südwesten Deutschlands – Neue Markenbotschafter
Lena (l.) und Lisa Bringsken Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Zum Start der Frühkartoffelernte im Südwesten Deutschlands hat sich die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ etwas besonderes einfallen lassen: Lena und Lisa Bringsken, Doppel-Weltmeisterinnen im Kunstradfahren, haben als neue Markenbotschafterinnen für die „Pfälzer Grumbeere 2020/21“ ihre Räder gegen eine Rodemaschine getauscht und den ersten ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassung für Quickdown zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln
Foto: mbongo/AdobeStockDas Pflanzenschutzmittel Quickdown darf vom 1. Juni bis zum 28. September 2020 zur Krautabtötung in Pflanzkartoffeln angewendet werden.Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, wurde über die bestehende Zulassung hinaus vom BVL eine Notfallzulassung erteilt.
-
Article
AMI: Störende Billigofferten am Frühkartoffelmarkt
Foto: AMIAußer in einem Discounter im Norden haben die meisten Ketten inzwischen umfangreich Speisefrühkartoffeln ins Sortiment genommen. Schon in der KW 20 waren mancherorts in Vollsortimentern und in Discountern überhaupt keine Lagerkartoffeln mehr zu finden. Es gibt ein leichtes Nordost-Südwest-Gefälle, wobei im Südwesten längst keine Kartoffeln aus dem Vorjahr mehr ...
-
Article
EZG Pfälzer Grumbeere: Frühkartoffel-Ernte beginnt
EZG-Mitglieder Corinna und Sascha Diehl Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“In der Pfalz werden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison noch in kleineren Mengen und als Sackware in ausgewählten Hofläden und bei gut sortierten Marktständen verkauft. In den kommenden Tagen und Wochen steigen schrittweise mehr Erzeuger in die Ernte der loseschaligen „Pfälzer ...
-
Article
Kartoffeln/Österreich: Ausreichend Lagerbestände vorhanden
Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDie Landwirte verfügen über fast keine freie Ware mehr, die Lagerbestände bei den Händlern sind bereits überschaubar und sollten bis zum Beginn der neuen Ernte reichen und die Vermarktung der ersten Heurigen über den LEH ist für Anfang Juni geplant: Dieses Fazit zieht die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau (IG) zur ...
-
Article
Deutschland: Große Nachfrage nach alterntigen Kartoffeln
Foto: gitusik/AdobeStockDer Absatz von Kartoffeln läuft zügig weiter, die Nachfrage nach alterntigen Kartoffeln ist immer noch höher als zu normalen Zeiten. In Bezug auf Preise zeigt sich eine leicht festere Tendenz, berichtet aiz.info. So wurden im Bundesdurchschnitt Erzeugerpreise zwischen 24,10 und 25,30 Euro/100 kg bezahlt. Leichteren Absatz findet auch Ware ...
-
Article
QS/BVL: Milbeknock und Apollo 50 SC gegen Spinnmilben an Kartoffeln erhalten Notfallzulassung
Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDoppelt hält besser, wenn es um die Bekämpfung von Schädlingen geht. Deswegen hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für zwei weitere Pflanzenschutzmittel für die Bekämpfung der Spinnenmilbe an Kartoffeln erteilt.Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, darf das Akarizid Milbeknock vom 6. Mai bis ...
-
Article
Valencia: Hohe Verluste bei Zwiebel- und Kartoffelsaison
Foto: by-studio/AdobeStockNach einer von der Agrarorganisation La Unió durchgeführten Untersuchung über die aktuelle schlecht laufende valencianische Zwiebel- und Kartoffelsaison belaufen sich die Verluste für die Erzeuger auf insgesamt 27 Mio Euro (ca. 19 Mio Euro in Valencia; 7,1 Mio in Alicante, 2,4 Mio in Castellón). Die diesjährigen Preise sind so ...
-
Article
AMI: Umstellungswelle bei Speisefrühkartoffeln
Mit dem Wechsel auf die zweite volle Maiwoche räumt der LEH den Speisefrühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum deutlich mehr Regalfläche ein als zuvor. Die beiden großen Vollsortimenter haben mit dem Verkauf von Ware aus Ägypten angefangen, wobei einer sogar bundesweit überwiegend umgestellt hat und der andere neben den schon angebotenen Israeli ...
-
Article
Nordwesteuropa: Kartoffelbranche hofft auf sinkende Anbauflächen
Die Organisation für Kartoffelerzeuger in Nordwesteuropa (NEPG) hofft, dass die Kartoffelanbaufläche in Nordwesteuropa im Jahr 2020 gegenüber 2019 um mindestens 5 % reduziert wird. Dies sei notwendig, um den derzeit in Schieflage befindlichen Markt wieder etwas ins Gleichgewicht zu bringen. Die Nachfrage nach Kartoffelprodukten im Foodservice-Sektor ist als Folge der ...
-
Article
Belgien: Kartoffelsektor durch Corona-Krise zusätzlich unter Druck
Wie in den Niederlanden, so sorgt auch in Belgien das vollständige Wegbrechen des Food Service-Marktes für erhebliche Angebotsüberschüsse im Kartoffelmarkt. Erst kürzlich gab der Kartoffelverband Belgapom bekannt, wöchentlich rund 25 t Ware an belgische Lebensmittelbanken abzugeben. Auch wenn dies die Umsatzverluste nicht wettmacht, zeigte sich die flämische Agrarministerin Hilde Crevits ...
-
Article
AMI: Stabile Frühkartoffelpreise
Vor Ostern waren die Erwartungen an den Frühkartoffelabsatz hoch und die Forderungen für Ware aus Ägypten stiegen. Sie ließen sich aber nicht in gewünschter Höhe durchsetzen. In der dritten Aprildekade kosteten Frühkartoffeln aus Ägypten rund 60,00 Euro/t, ein Niveau, das nun zu halten scheint. Dabei helfen auch hohe Preise, die ...
-
Article
„Pfälzer Grumbeere“: Voraussichtlich ab Mitte Mai die ersten Frühkartoffeln
Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Nachdem das Auspflanzen im traditionell frühesten deutschen Kartoffelanbaugebiet im Februar und März bei vergleichsweise kühlen Temperaturen erfolgte, kämpfen die Erzeuger der „Pfälzer Grumbeere“ aktuell gegen Trockenheit und Nachtfröste.Beiden Herausforderungen begegnen die Produzenten mit Know-how, Arbeitseinsatz und Wasser. Hartmut Magin, 1. Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ sagt: „Während ...
-
Article
Kartoffelmarkt: Absatz verlagert sich vom Gastrogeschäft in den Handel
Am österreichischen Speisekartoffelmarkt stehen Angebot und Nachfrage einander weiterhin recht ausgeglichen gegenüber. Mit der Vermarktung der Lagervorräte liegt man gut im Plan. Speiseware, die eigentlich für das Gastro- und Großhandelsgeschäft vorgesehen war, wird nun vermehrt Richtung Lebensmitteleinzelhandel umgeleitet. Da im Handel der Absatz von inländischen Speisekartoffeln durchaus zufriedenstellend verläuft, dürfte ...
-
Article
Copa und Cogeca: Covid-19-Krise erhöht Druck auf Kartoffelbauern
Die COVID-19-Pandemie habe verheerende Auswirkungen auf den Speisekartoffelmarkt, die sich für die Erzeugerorganisationen wie die Genossenschaften bemerkbar machten. In einem Schreiben vom 22. April 2020 hat der Sektor, vertreten durch Copa und Cogeca, der Europäischen Kommission verschiedene Lösungen vorgeschlagen. Laut Arnaud Delacour, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kartoffeln bei Copa-Cogeca, „werden die ...
-
Article
Covid-19 hat Belgiens Kartoffel-Branche fest im Griff – Hoffen auf Unterstützung
Corona hat dem belgischen Kartoffelmarkt den Garaus gemacht. Auch bei den Exporten, die 90 % der Gesamtproduktion ausmachen, stehen die Zeichen derzeit auf Stop. Weil Reisebeschränkungen und geschlossene Restaurants die Lieferketten unterbrochen haben, Kartoffeln nicht von den Feldern abtransportiert werden können und oftmals keine Lagermöglichkeiten mehr bestehen, hat sich die ...
-
Article
AMI: Frühkartoffeleinsatz steigt nur langsam
Nachdem im März noch ein rascher Einstieg in den Verkauf von Speisefrühkartoffeln erwartet worden war, weil der Frischkartoffelverkauf im LEH vorübergehend rasant anstieg, herrscht nun Ernüchterung. Mehr als die üblichen Spargelkartoffelverkäufe sind es bisher nicht geworden. Der Sortimentsumbau scheint so von Statten zu gehen, wie sonst auch. Das bedeutet, dass ...
-
Article
Deutschland: Kartoffel-Umsätze im LEH haben sich wieder eingependelt
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation am deutschen Speisekartoffelmarkt wieder normalisiert, wie aiz.info berichtet. Die Umsätze liegen auf einem gut durchschnittlichen Niveau und die Nachfrage der Privathaushalte dürfte, solange das Kontaktverbot weiter besteht, höher als sonst ausfallen. Auch wenn weiterhin nach Osteuropa exportiert wird, werden die Ausfuhren ...